Zum Inhalt springen

Motornummeraufschlüsselung und Kolbenteilenummern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

so, habe jetzt jede einschlägige i-netseite durchsucht, aber nix gefunden.

 

hat jemand die aufschlüsselung für die saab motorblocknummern? also wie für die vin? wie bekomm ich das baujahr des motors raus.

Also Motornummer hab ich 2 zahlen. einmal: 751936 und einmal 1255335. das steht auch noch eine 85 in nem Kreis o.ä. ist das das Bj.?

 

wie schlüssel ich die nummer die auf den kolben steht auf. bei meinen steht 95/32 AB 1996 drauf. ist also kein oversize ... bedeutet das 1996 Bj. 96? oder ist das irgendeine nummer.

 

bitte bitte, wer kann helfen, ich weiss gar nicht mehr wo mein kopf ist. :lol:

das steht auch noch eine 85 in nem Kreis o.ä. ist das das Bj.?

 

 

 

Ja.

Hallo Ben-mc,

 

Teilenummer: 751936

Baujahr: 85 (Die Punkte innerhalb der beiden Kreise sind die Monate)

Produktionsnr.:1255335

  • Autor

danke für die info. somit ist der block schon mal identifiziert. :D

85 ist ja kein schlechtes bj. für blöcke wie man so ließt.

 

ad rem kolbum ( :D ):

 

Turbo (Mahle)

Stock A (no spare) 89.960-89.970 mm 3.5444-3.5448 in

Stock AB 89.970-89.978 mm 3.5448-3.5451 in

Stock B 89.978-89.986 mm 3.5451-3.5454 in

Stock C 89.986-90.002 mm 3.5454-3.5461 in

Oversize I 90.460-90.475 mm 3.5641-3.5647 in

Oversize II 90,960-90.975 mm 3.5838-3.5844 in

Nominal piston clearance: 0.022-0.050 mm (0.8668-1.9700 in)

 

Turbo (Mahle - Schmidt)

Stock A (no spare) 89.978-89.988 mm 3.5451-3.5455 in

Stock AB 89.988-89.996 mm 3.5455-3.5458 in

Stock B 89.996-90.004 mm 3.5458-3.5462 in

Stock C 90.004-90.020 mm 3.5462-3.5468 in

Oversize I 90.482-90.497 mm 3.5650-3.5656 in

Oversize II 90.982-90.997 mm 3.5847-3.5853 in

 

so stehts bei 900aero.com.

laut epc kann ich AB kolben bestellen.

 

muss man unbedingt mahle als hersteller nehmen oder gibt es auch andere (bessere) firmen?

 

was bedeutet die 95/32 auf den kolben?

 

wie erkenne ich woher die kolben stammen, also von schmid od. mahle?

kann auf den kolben nur "saab" erkennen...

 

bin sehr dankbar für jeden tipp denn mit o-ton flenner "85 gabs noch keinen b202 16v" kann ich ehrlich gesagt nix anfangen. :lol:

Mahle ist schon eine der besseren Adressen für Kolben. Wie wärs, wenn Du einen Kolben zu Mahle schickst und anfragst? (Und die Erfahrung hier mitteilen)
  • Autor

hat jemand schon mal was von velorin o.ä. kolben gehört?

@peter: ich werd gewiss nicht ein kolben per post schicken. das muss doch auch so zu identifizieren sein.

  • Autor
kennt sich sonst keiner mit den kolben aus? noch nie jmd. ein motor überholt? ;-)
Sorry, habe erst einmal Kolben und Pleuel selbst gewechselt, war bei einem Golf I, da waren die Kolben von Mahle. Ich bin aber überzeugt, dass Mahle auch handelt, sprich Fremdfabrikate vertreibt, wenn sie es nicht selber machen( wollen). Mahle ist einer von den gutschwäbischen Präzisionsbetrieben hier in Süddeutschland, Wenn jemand in seiner Gegend einen guten Tuner kennt, der sollte evtl. wissen, welche Kolben man so nimmt. Benz hat übrigens auch Mahle verbaut, früher wenigstens.
  • Autor
hab jemanden gefunden der mir die Mahle kolben besorgt. hätte mir das nicht so schwer vorgestellt. Was sollte man außer Kolbenringe, Pleuellager und Kurbelwellenlager noch neu machen? Klar, Ölpu und wapu wird auch gleich gemacht... kann man den alten/neuen block mit Antikal o.ä. mal druchspülen? Wie wäre dafür das Zeug von Barleaks... also nicht das leaks sondern das ***** gegen kalt und korrosion.

Hi Ben!

 

Ich hoffe doch, du läßt die Kurbelwelle und deren Lagerstellen vermessen, bevor du neue Lagerschalen reinmachst? :shock:

 

Ansonsten kann es sein, daß du nicht lange an den neuen Lagerschalen Spaß haben wirst, weil die Lagerstellen mit der Zeit "eckig" werden. Kommen dann neue Lagerschalen rein, passen die nicht mehr dazu...

 

Grüße,

 

Erik

  • Autor

werde die KuWe auf jeden Fall vermessen lassen. Bin am überlegen die Pleuel gewichtsmäßig gleich zumachen. macht das sinn? wie genau sollte das sein?

 

frage noch offen. ;-)

 

kann man den alten/neuen block mit Antikal o.ä. mal druchspülen? Wie wäre dafür das Zeug von Barleaks... also nicht das leaks sondern das ***** gegen kalt und korrosion.
In irgend'ner Oldtimer Markt hatten die die Pleuel auf ein Gramm genau angeglichen. Macht wahrscheinlich schon Sinn, nur muß man sich überlegen, wo man das Material abträgt. . .

Hi Ben!

 

Aber Hallo! Klar bringt Pleuel auswiegen was. Und die Kolben gleich mit!

Reduziert vibrationen. Motor läuft gleichmäßiger.

 

Am besten du kaufst dir von Oldtimer-Markt das Sonderheft "Motortuning" (kann man nachbestellen, ist nicht mehr im Handel), da ist eigentlich alles genau beschrieben, auch, wie und wo man Material zum auswiegen abnimmt.

 

Wie genau? Na, so genau, wie dus hinbekommst, aufs Gramm genau sollte reichen... :P

 

Grüße,

 

Erik

Hi Erik!

 

Welches Sonderheft meinst Du genau? Nr.?

Ich kenne nur Sonderheft Nr.30 "Optimieren&Tunen" *löl*

 

Danke und Gruß

Stephan

Hi Stephan!

 

Ja, das müßte es sein, kam im Oktober 2002 raus.

 

Gruß,

 

Erik

  • Autor
@erik, danke für den tipp, hab die ausgabe sogar. werd mal nachsehen.
  • Autor
welche unterschiede bestehen zwischen dem b202 und b212 block, pleuel, kolben, ringe? rein theoretisch ist ein 2.1 T möglich...
Wenn schon, denn schon. Kurbelwelle feinwuchten, Nockenwellen gleich mit und auch gleich neu lagern. Und dann nimmst Du etwas Gewicht aus dem Schwungrad, nicht zuviel, das schadet dann doch.
Ist der gleiche Block, aber der Aufwand lohnt nicht. Dann kauf Dir lieber einen Turbomotor. Denk an die ganze Verkabelung, Steuerung, Krümmer. Der 2,1 verdichtet schon sehr hoch, da geht nix. Ein Turbo sollte nicht über 9,5 verdichten(damit noch was reinpasst) :D
  • Autor

die sache ist die. ich habe einen block der in einem turbo verbaut war. komischerweise sind dort aber 2.1l Kolben verbaut. der normale 2.0block wurde wahrscheinlich wegen einem motorschadens (?) neu gebort damit die größeren kolben reinpassen. alle B-blöcke sind doch vom aufbau, also pleuel, kuwe usw. gleich oder täusch ich mich da? was ist dann genau der unterschied außer dem brennraumdurchmesser? idee: 2.1block, 2.0turbokopf...

kann sich nicht mal der 2.4l turbo monte carlo cabrio mann melden? ;-)

  • 1 Jahr später...

Wo steht denn die Motornummer

 

Ich habe einen Bekannten, der wechselt bei einem 160PS- Turbo, Bj.90 gerade eine Zylinderkopfd. Dieser benötigt -zum Bestellen der Dichtung- die Motornummer.

 

Könnt Ihr mir sagen, wo diese steht?

 

Danke! Daniel

Die Motornummer steht seitlich vorn am Motorblock, quasi <<vorn links>> am gußeisernen Motorblock. Meist ist die Fläche jedoch gut verrostet, so daß man erst Schmirgelleinen oder Stahlwolle braucht, damit man wieder was lesen kann.

 

Indes kannst Du Dir die Suche auch sparen: Die Motornummer müßte mit <<B202>> beginnen und das reicht eigentlich aus um die richtige zu bekommen. Unbedingt eine vom Originalhersteller <<Elring>> verwenden, sonst kriegt Dein Bekannter mit der Kopfdichtungstauscherei mehr Übung als ihm lieb ist.

 

Viele Grüße

Hardy

Ich habe den Skan-Import-Katalog leider nicht vor mir, irgendwelche Dichtungen (Kleine Sachen, z.B.: Thermostatgehäuse...) sollen sich Unterscheiden. Und zwar beispielsweise bis Nr.: ... 455794, ab Nr.:...455794. Aber es ist schon schrecklich, so mit Turbo etc. Bei nem 8V-Sauger ists leichter!

 

Elring-Dichtung is klar. Danke für Deine Hilfe!

  • 13 Jahre später...

Darf ich die (Uralt-)Eingangsfrage nochmal nach oben holen, ist ja erst knapp 15 Jahre her. :tongue:

 

Was bedeuten die „1996, bzw. 1995“? :hmmmm:

Kolben.thumb.jpg.fdf9ffe7602ea0b55ae66f36d95db6ca.jpg

 

Wenn es das Produktionsjahr wäre hätte der Wagen (`90) ja mal Neue bekommen. Weiß ich nichts von, könnte natürlich trotzdem sein.

Aber vielleicht bedeuten die Zahlen ja was vollkommen anderes.

 

Edit: Bild vergessen

Bearbeitet von jo.gi

  • 1 Monat später...

Hallo Jo.GI

 

In meinen Alben findet sich eine Motorevision in bildform. Bei der Bezeichnung kann ich auch nur vermuten....ohne sicher zu wissen! Aber ich könnte meinen Motorbauer fragen? Wenn ich ihm Dein Bild schicken darf?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.