Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hier nun mal eine gaaanz doofe Frage:

 

Gibt es eine Möglichkeit, den Lader in eingebautem Zustand bei nicht angemeldetem Auto grob zu prüfen?

 

Grund meiner Frage: Der Vorbesitzer sagte mir, dass wohl der Lader defekt sei, der Wagen auch nur schlecht laufen würde und kaum Leistung hat.

Nun steht der Pflegefall bei mir: Motor läuft zwischenzeitlich schon wieder.

 

- Äusserlich sind schon mal keine Schäden am Lader sichtbar (hatte damals mal einen mit einem Riß im Gehäuse)

- Nach längerem Motorenlauf im Leerlauf ist keine blaue Wolke oder Ähnliches am auspuff festzustellen

- Der Motor nimmt willig Gas an, alles scheint normal.

 

Was kann man noch kontrollieren?

...könntest noch das axiale wellenspiel prüfen... dazu dann aber turboknie ab oder aber von der frischluftseite aus an die welle ran...
Der Vorbesitzer sagte mir, dass wohl der Lader defekt sei, der Wagen auch nur schlecht laufen würde und kaum Leistung hat.
...könntest noch das axiale wellenspiel prüfen...
Genau! Und wenn das Spiel exakt null ist und die Welle bombenfest, paßt es super zu den Aussagen des Vorbesitzers.
  • Autor
...könntest noch das axiale wellenspiel prüfen... dazu dann aber turboknie ab oder aber von der frischluftseite aus an die welle ran...

 

Schaue ich mir nachher mal an..... Kommt man bestimmt wieder richtig gut ran, oder?!?!?!?

Schaue ich mir nachher mal an..... Kommt man bestimmt wieder richtig gut ran, oder?!?!?!?

 

Auf der Abgasseite kommt man nach Abbau der oben genannten Teile eigentlich ganz gut dran....und wenn das Spiel wirklich "null" ist dann ist der Rest eh "egal..." :rolleyes:

  • Autor
Genau! Und wenn das Spiel exakt null ist und die Welle bombenfest, paßt es super zu den Aussagen des Vorbesitzers.

 

:frown: Mal angenommen, der Lader sei fest:

Würde der Motor dann überhaupt vernünftig laufen oder gar anspringen?

Wären Ansaug- und Abgastrakt dann nicht ziemlich gehemmt?

:frown: Mal angenommen, der Lader sei fest:

Würde der Motor dann überhaupt vernünftig laufen oder gar anspringen?

Wären Ansaug- und Abgastrakt dann nicht ziemlich gehemmt?

 

Ich kann mir nicht vorstellen das man das "so ohne weiteres" am lastfreien laufen lassen im Stand bemerkt.....

...würde er...:rolleyes: frag mal rené...:rolleyes:
Schaue ich mir nachher mal an..... Kommt man bestimmt wieder richtig gut ran, oder?!?!?!?

 

:confused:

Ich war der Ansicht Euer Gelb-Gepunkteter wäre auch ein Turbo und den habt Ihr doch nicht erst seit Vorgestern....?

Die Haube beim 900er klappt übrigens NACH VORNE auf.:cool: :biggrin:

  • Autor
:confused:

Ich war der Ansicht Euer Gelb-Gepunkteter wäre auch ein Turbo und den habt Ihr doch nicht erst seit Vorgestern....?

Die Haube beim 900er klappt übrigens NACH VORNE auf.:cool: :biggrin:

 

Hahahaha.... der war gut! :biggrin:

 

Mit Motor, Getriebe, Lader und dem ganzen Klimbim hatten wir aber noch nie Sorgen! Auch bei meinen damaligen Turbos hatten ich nie Turboprobleme.... da betrete ich also Neuland!

:frown: Mal angenommen, der Lader sei fest:

Würde der Motor dann überhaupt vernünftig laufen oder gar anspringen?

Wären Ansaug- und Abgastrakt dann nicht ziemlich gehemmt?

...würde er...:rolleyes: frag mal rené...:rolleyes:
Bin schon da ...

Na, bis 2T ist's gegenüber einem 'normalen' Sauger kaum zu merken. Oberhalb von 3T fühlt es sich dann an, wie mit dicker Bremse auf der Schwungscheibe. Habe 'Grotti' mal innerstädtisch so ca. 2Tkm bewegt. :eek: Am AuCab war die BorgWarner breit, die Semmel war zerlegt, und mangels 5. Gang brauchte ich den Lader ohnehin nicht ... :mad:

....aber ...äh es kommt nicht wirklich jemand auf die Idee ,Auspuffknie etc abzubauen um das Spiel am rechten Ende der Welle zu prüfen,wenn das linke Ende der selben Welle nach abziehen des Ansaugschlauches in 5 Sekunden freigelegt ist ? ? ?
  • Autor
....aber ...äh es kommt nicht wirklich jemand auf die Idee ,Auspuffknie etc abzubauen um das Spiel am rechten Ende der Welle zu prüfen,wenn das linke Ende der selben Welle nach abziehen des Ansaugschlauches in 5 Sekunden freigelegt ist ? ? ?

 

Nee, nee, keine Angst!

Habe ich mir auch gerade angesehen: Schlauchschellen ab, abziehen, reinschauen! Ergebnis: Da bewegt sich nix! Alles wir aus einem Guss :frown:.

Fazit: Da muss ein neuer/anderer Lader her!

 

Und wenn ich die vergnabbelten, rostigen Schrauben rund um den Turbo so sehe.... na herzlichen Glückwunsch. Da scheint sich schon mal jemand versucht zu haben :mad: . Aber das werde ich mir dann morgen noch mal im Detail ansehen. Erstmal schauen, was auf dem Typenschild des Laders steht, und wo vielleicht ein gebracuhtes Teil aufzutreiben ist.

Erstmal schauen, was auf dem Typenschild des Laders steht

 

TE 05-12B

 

911930

TE 05-12B

 

911930

 

Au Mann. Er kennt sogar die Nummern. Alle Achtung, Respekt.

 

Gruss Egon

Da bewegt sich nix! Alles wir aus einem Guss :frown:.
Etwas anderes hatte ich nach Deiner Beschreibung auch nicht erwartet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.