September 3, 200717 j Also ich hätte diesen hier ganz gerne um mich ins Thema einzuarbeiten, die üblichen Schrammen nehme ich in Kauf.... EDIT:Die Einbaulage von Klimakompressor und Lima sind allerdings schon recht ungewöhnlich Zeitlos futuristisch würde ich mal dazu sagen.
September 3, 200717 j Fummelkarre.Bischen verbastelt. Na, ja... Also für mich ist jemand, der sich die Mühe macht, alle Kleinteile gelbzuchromatieren zumindest kein Fummler. Außerdem ist der SM immernoch einer der genialsten Wägen aller Zeiten. Citroen bis Ende der 70er DER innovativste Hersteller - seinerzeit der Konkurrenz mindestens zwei Jahrzehnte vorraus. Und dieses ewige "Schlangengruben"-Gesülze, wenn es um ein derartiges Fahrzeug geht stammt von ungeschulten Schraubern, die seinerzeit mit der Technologie einfach überfordert waren. Sicherlich - wer in den späten 60ern auf einem Lowtech-Ford-Eisenhaufen der P-Reihe gelernt hat, wird dann wohl ziemlich blöde geglotzt haben, wenn er zum ersten Mal an so einem Technologieträger rumschrauben *durfte* oder musste. Mit dem Ergebnis, daß zwangsweise hochgradig fehlerbehaftet gearbeitet wurde - und der Kunde durch die daraus bedingten Ausfälle den Eindruck bekam, es mit einem unzuverlässigen Fahrzeug zu tun zu haben. Ach ja - und zusätzlich eingebaute Druckanzeigen in diesem Wagen sind nicht unbedingt etwas ungewöhliches, sondern eigentlich eine durchaus gute Idee - um bei einem kurzen Zwischencheck ohne großartig vorausgehende Anschlußarbeiten von Meßgerätschaften den schnellen Überblick über mögliche Fehlerursachen zu bekommen...
September 3, 200717 j ..und dr-d ist Dir in diesem Zusammenhang kein Begriff, oder? Hey, sorry - solltest besser mal GENAU lesen. Ich sprach von den armen Schweinen, die damals mit einem solchen Wagen hoffnungslos überfordert waren, weil sie ohne Schulung oder vorherige Erfahrung zwangsweise darauf losgelassen wurden. Wer sich dagegen ständig damit beschäftigt...
September 3, 200717 j http://www.monkeyview.net//id/999/default/single.jpg Ah, jetzt hab ich das Bild von Othello erst gesehen.Ja, der Junge macht das konsequent.
September 3, 200717 j Hey, sorry - solltest besser mal GENAU lesen. .... Hey, sorry - solltest besser mal GENAUER antworten.
September 3, 200717 j http://www.monkeyview.net//id/999/default/single.jpg Yipp. Aber alles, was rückbaubar ist sollte zumindest vorübergehend legitim sein - solange es nicht als Original untergeschoben wird. Auch schon oft genug mit eingeklöppelten Drucksensoren oder Spannungswächtern durch die Gegend geöckelt um irgend einem Fehler auf die Spur zu kommen...
September 3, 200717 j ...sieht irgendwie französisch aus... ...aber die verknoten sich ja selbst bei der For"d"pflanzung Das kenn ich aber anders. Bei dem französischen Auto das ich weiland fuhr konnte man sogar die Kotflügel mit Radwechselwerkzeug abnehmen. Und die Motorhaube gar ohne Werkzeug. Ralf
September 3, 200717 j Moderator Das kenn ich aber anders. Bei dem französischen Auto das ich weiland fuhr konnte man sogar die Kotflügel mit Radwechselwerkzeug abnehmen. Und die Motorhaube gar ohne Werkzeug. Dann noch schnell den Scheinwerferträger runter und 10 Minuten später war auch schon der Motor draussen. Nur das Bremsenzentrieren mit diesen festgegammelten Exzentern war eine Qual . Die Trommelbremsen habe ich gehasst...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.