6. September 200717 j Tja, das Getriebe hängt halt am Motor. Und der Motor vibriert beim Fahren, und neigt sich auch immer mal ein Stück hin und her. 'ne Metallleitung würde da ziemlich schnell an Materialermüdung eingehen.
6. September 200717 j Es gibt halt Sachen in Autos die für die Ewigkeit gebaut sind, und Sachen, die nunmal nur 10 Jahre halten. Man hätte sicher Stahlflexleitungen nehmen können, aber die würden dann auch nur wegrosten. An Stellen wo bewegliche Teile Hydraulikdruck brauchen haben sich solche Leitungen nunmal bewährt, die gibt's ja nicht nur an der Kupplung, sondern auch noch an den Hinterrad- und Vorderradbremsen, und an der Servo.
7. September 200717 j Stimmt,das macht Sinn man hätte das aber bestimmt auch anders lösen können .Klar, mit 'nem durchgehenden Schlauch, der dann nur wieder irgendwo schäuert ... Also Stahlflex statt Schlauch wäre zwar sicher noch schicker gewesen, aber so war es aus meiner Sicht zumindest die zweitbeste(diesmal pos. gemeint!) mögliche Lösung.
7. September 200717 j Bei meinem Alfa 164 früher war die Leitung durchgehend in eine Art Gummischellen verlegt ,schwierig zu erklären vielleicht finde ich ein Bild.
12. September 200717 j Autor Mahlzeit @all...... sooooo alles wieder bestens....... War der Geberzylinder....der Aus und -Einbau war zwar etwas hackelig aber ging innerhalb einer halben Stunde. Hurrrraaa...jetzt läuft der Turbo wieder, genau richtig um am kommenden WE nach Castrup Rauxel zum Sabbteilemarkt zu zischen...... Nochmal besten Dank für die Hilfestellung.... many thanks... Lieben Gruß Mark
12. September 200717 j .... und ab jetzt immer vorsichtig kuppeln, denn der Nehmerzylinder ist keine Sache von einer halben Stunde. Falls es dann doch passiert, sollten Kupplung, Ausrücker und Simmerringe beidseitig gleich mitgewechselt werden. Ist leider so.
2. Oktober 200717 j neuer Geberzylinder Hallo! Ich habe jetzt einige Beiträge über die "Suche" gelesen und denke, dass ich meinem Saab auch einen neuen Geberzylinder gönnen muss: Es ruckelt/rupft (noch ist es nicht viel) nur beim Anfahren, nichts undicht, die Kupplung inkl. aller anderen Verdächtigen ist vor 20 000 Km erneuert worden - nur leider laut Rechnung der Geberzylinder nicht! Wird der Geberzylinder schlagartig seinen Dienst quittieren? Also besser jetzt direkt austauschen? Baut men besser einen neuen Geberzylinder ein, oder kann man auch diese Reparatursätze nehmen? Gibt´s im Forum für diesen Reparatursatz eine Anleitung? Danke + Gruß Jevo
2. Oktober 200717 j Hallo! Ich habe jetzt einige Beiträge über die "Suche" gelesen und denke, dass ich meinem Saab auch einen neuen Geberzylinder gönnen muss: Es ruckelt/rupft (noch ist es nicht viel) nur beim Anfahren, nichts undicht, die Kupplung inkl. aller anderen Verdächtigen ist vor 20 000 Km erneuert worden - nur leider laut Rechnung der Geberzylinder nicht! Wird der Geberzylinder schlagartig seinen Dienst quittieren? Also besser jetzt direkt austauschen? ...das wird dir wohl niemand genau beantworten können. kann nur sagen, dass in den mir bisher bekannten fällen, wenn sich denn das ende des nehmers angekündigt hat, dieses auch recht schnell kam... vielleicht einfach schon einen liegen haben...???... Baut men besser einen neuen Geberzylinder ein, oder kann man auch diese Reparatursätze nehmen? ...es gab mal eine zeit, in der empfohlen wurde, sich beides zu besorgen. die in den neuen nehmerzylindern verwendeten dichtungen waren qualitativ nicht akzeptabel, die des rep.-satzes wohl schon. also neuen nehmer kaufen, dichtungen raus, dichtungen des rep.-satzes rein - dann nehmer ok... ich weiss - klingt ein wenig wirr - war aber so. ob die qualität der nehmerdichtungen mittlerweile wieder akzeptabel ist kann ich nicht sagen... vielleicht jemand anders...???
3. Oktober 200717 j .....Es ruckelt/rupft (noch ist es nicht viel) nur beim Anfahren, nichts undicht, die Kupplung inkl. aller anderen Verdächtigen ist vor 20 000 Km erneuert worden - nur leider laut Rechnung der Geberzylinder nicht! Hoffentlich ist nicht Öl an die Kupplungsscheibe gekommen.... Der Geber ist ja schnell gewechselt....ein absolutes Muß bei einer neuen Kupplung ist der Nehmer und die Hydraulikleitung. Geber eigentlich auch, aber das ist nicht sooo schlimm, wenn man da den alten drin läßt (ich würde es nicht machen....)
3. Oktober 200717 j Die meisten Saabwerkstätten sagen das dem Kunden schon beim Angebot für die Reperatur ,das der Nehmer mit erneuert werden muss ,aber dann meint der Kunde Geldsparen zu können und lässt diese Option weg.Das nennt man dann Geld am falschen Ende gespart.Oft werden diese Autos dann eh auf kurz oder Lang vom Besitzer abgeschoben und dann bekommen wir sie in die Hände ,meiner ist auch so einer.
3. Oktober 200717 j ...es gab mal eine zeit, in der empfohlen wurde, sich beides zu besorgen. die in den neuen nehmerzylindern verwendeten dichtungen waren qualitativ nicht akzeptabel, die des rep.-satzes wohl schon. also neuen nehmer kaufen, dichtungen raus, dichtungen des rep.-satzes rein - dann nehmer ok... ich weiss - klingt ein wenig wirr - war aber so. ob die qualität der nehmerdichtungen mittlerweile wieder akzeptabel ist kann ich nicht sagen... vielleicht jemand anders...??? Dies betrifft wie Du schreibst den NEHMER. Bei den GEBERN sieht das anders aus. Aber auch hier würde ich ein NEUteil verwenden, da ich wenig Lust habe Arbeiten kurze Zeit später NOCHMALS zu machen.
3. Oktober 200717 j Danke für die Antworten! Also kein Reparatursatz, sondern ein Neuteil. Es geht nur um den Geber, der Nehmer, Simmerringe, Pilotlager usw. wurde beim Kupplungswechsel getauscht. Die meinten dann wohl, der Geber ist noch gut - war er vielleicht auch, denn es ist zwar erst 20 000 Km her, aber auch schon 6 Jahre .... .... tja, man(n) altert auch, wenn man nichts tut.. Gruß Jevo
3. Oktober 200717 j .... tja, man(n) altert auch, wenn man nichts tut.. Über dieses Thema hast Du Dich ja schon mit Deinem Kühlmittel unterhalten.
4. Oktober 200717 j Oh, ich habe mich mit meinem Kühlmittel unterhalten? Ist es jetzt soweit? Ich wusste, dass es mal so kommt ..... Gruß Jevo
4. Oktober 200717 j Oh, ich habe mich mit meinem Kühlmittel unterhalten? Ist es jetzt soweit? Ich wusste, dass es mal so kommt ..... Jaaa, das Alter....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.