Zum Inhalt springen

Mein Doppelpack - 900 Turbo 16s und 900i 16v

Empfohlene Antworten

  • Autor

Am Ostersamstag habe ich mein persönliches Ostergeschenk montiert, eine Ferrita Edelstahlabgasanlage ab KAT. Die Schweißnähte habe ich vorher noch mit dem Dremel poliert. Die Auspuffschellen sind aus Edelstahl vom Turbozentrum Berlin.

Die Passgenauigkeit der Anlage ist nach meinem Dafürhalten gut, die Haken sind an der richtigen Stelle.

Allerdings frage ich mich, warum die abgeflachte Stelle am Bogen über der Hinterachse auf der Außenseite ist und nicht an der klappergefährdeten Stelle zur Fahrzeugmitte hin.

Sitzt das Endrohr ok so oder sollte es mehr nach rechts bzw. weiter nach hinten?

 

 

IMG_20150404_152935_web.jpg.4eafd5d9b1edddb81231a3c8d5f44f0b.jpg IMG_20150404_152955_web.thumb.jpg.8dffb3f0cf76477df05f1096abb6ddf0.jpg IMG_20150404_153741_web.jpg.a6a3c5244c6e38857b1811d00e598497.jpg IMG_20150404_162353_web.thumb.jpg.9e2b928336962aac51c8cdf3c14d6066.jpg IMG_0459_web.jpg.e01503178083cb04aea3b3cb913baa7a.jpg IMG_0460_web.jpg.aa592f4339c44b612489a486de7d0740.jpg IMG_0463_web.jpg.32de374866613dc023b3ec8d0ecfed79.jpg

 

P.S. Detailbilder können grausam sein - ja ich weiß dass meine Stoßstange mies aussieht:hello:

  • Antworten 78
  • Ansichten 13,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei unserem CV sieht das seit 2002 (mit einer kleinen Unterbrechung) so aus: seite.jpg.4b9aba5747a10abe82dc047b65536562.jpg
  • 5 Monate später...
  • Autor

Seit Montage der Ferrita Edelstahlabgasanlage habe ich mich ständig mit dem sich lösenden Endrohr herumgeärgert. Die Bandschellen, die auf dem Bild in Beitrag #51 abgebildet sind, sind zwar schön anzusehen aber untauglich. Egal wie fest ich die Verschraubung angezogen habe (bestimmt 5-6 mal unter dem Wagen gelegen), spätestens nach einer längeren Autobahnfahrt war das Rohr wieder lose und hat sich verdreht. Leider hat es mir dabei auch ein Loch in die Stoßstange geschmolzen, weil der Auspuff oben am Kunststoff anlag, während ich unterwegs war. Jetzt hatte ich die Faxen dicke und habe Bügelschellen in Edelstahlausführung von Skandix montiert (also Schellen in U-Form mit Muttern an beiden Enden).

Damit kann man mehr Druck auf den Flansch des Endrohrs bringen und der Auspuff war am letzten Wochenende auch nach 400km - von Hamburg an die Schlei, dann mit vielen anderen Saabs einmal rund herum und wieder zurück - noch an seinem Platz.

 

Ansonsten zur Wartungshistorie=>

 

2015 August - September:

  • Kupplungsgeberzylinder und Kupplungsleitung erneuert.
    Das Kupplungspedal war nach einer Autobahnfahrt zeitweilig weich und der Druckpunkt fast am Bodenblech - gerade noch fahrbar. Da kein Flüssigkeitsverlust festzustellen war, habe ich auf den Geberzylinder als Ursache getippt.
    Die Überholung des Zylinders mit dem Reparatursatz aus zwei neuen Gummidichtungen und einer Metallscheibe war leider nicht erfolgreich.Nach dem Entlüften bekam ich gar keinen Gang mehr rein. Also habe ich einen neuen Geberzylinder in Nachbauqualität sowie eine neue Kupplungsleitung eingebaut. Jetzt ist wieder alles in Ordnung.
    Zum Austausch der Leitung: Ein offener gekröpfter Ringschlüssel in SW13 (auch Bremsleitungsschlüssel genannt) wäre Gold wert gewesen und hätte mir viel viel Zeit gespart (unter anderen für die Demontage der Kupplungsglocke, was mir allerdings auch nicht beim einfacheren Ansetzen des vorhandenen Werkzeugs geholfen hat.)
    Zum Entlüften: Wenn man nur den Geber wechselt und der Rest des Systems noch gefüllt ist, reichte nach meiner aktuellen Erfahrung das einfache Entlüften mittels Pedalpumen. Als das System wegen der zu erneuernden Leitung komplett leer war, habe ich mit Freude das einfache Entlüften von oben mit der Methode Fahrradventil im Ersatzdeckel plus Luftpumpe praktiziert. Man braucht nur Geduld bis wirklich alle Luft aus dem Entlüftungsnippel ausgetreten ist. Dann noch den Geberzylinder mittels Pedalpumpen luftfrei bekommen und die ganze Zeit immer aufmerksam DOT4 nachfüllen, wenn der Stand abfällt.

 

Gruß,

Jan

  • 9 Monate später...
  • Autor

Oh Mann, schon wieder 9 Monate vergangen und es gibt nur wenig zu berichten. Heute hat der Wagen ohne Mängel die Hauptuntersuchung bestanden. Als kleiner Hinweis merkte der Prüfer den baldigen Austausch der verhärteten Sommerreifen an, die aus dem Jahre 2009 stammen.

 

Aus der ersten Jahreshälfte 2016 sind folgende Arbeiten zu vermelden:

  • Tempomat repariert, sozusagen eine Spätfolge des Kupplungsgeberwechsels. Nach langem Herumprobieren unter Zuhilfenahme des Schaltplans funktioniert es wieder. Eventuell hatte ich die Verkabelung vorher nicht korrekt angebracht.
  • Neue Fußmatten von HUETHER in der Qualität Prestige in Anthrazit - bestellt über Sven (Elferbase.de). Schnitt: 900 I Coupé Bj. 87-93.
    Die Matten passen prima und machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck - sind aber gefühlt doch nur halb so dick wie meine alten original Matten.
  • Zum TÜV heute kamen neue Bremsscheiben/Beläge vorne rein. Die alten Scheiben hatten rund 100tkm auf dem Buckel. Dazu noch eine Achsmanschette.
  • Aktuelle Laufleistung: 288.000 km

Ansonsten steigt jedoch die Vorfreude, denn diesen Sommer wird endlich endlich der Antrieb erneuert :dancing:

 

Gruß

Jan

  • 3 Monate später...
  • Autor

So langsam wird es ernst. Heute ist der Patient in die Klinik zur Herztransplantation gekommen und bleibt dort die nächsten Wochen. Zu meiner Freude (ernst gemeint) durfte ich mithelfen, den Motor direkt auszubauen, der jetzt 288.900km auf dem Buckel hat.

Zum Bild des leeren Motorraums sagte die Dame des Hauses "Oh je, da sieht aus als hätte man dem Wagen das Herz herausgerissen..Ist ja auch irgendwie so!" Meine Antwort war: "Und der Brustkorb ist auch verfettet"

 

 

IMG_20161018_160026_HDR.thumb.jpg.c13eef29cc17f38cc382bfbd79170473.jpg IMG_20161018_161715.thumb.jpg.331a4bc1ed80d17f0a7a0fb3aed3cdb2.jpgIMG_20161018_161822.thumb.jpg.c8302c518e979c78c91bd0906568bd83.jpg

Bearbeitet von j1sende

Warum habt Ihr denn das Lader-Rohrknie abgenommen?
Warum habt Ihr denn das Lader-Rohrknie abgenommen?

 

Kabel Lambda nervt am Kran, Lambda ausbauen ist auch nicht schön, dann lieber fix die 3 Muttern weg schrauben.

  • Autor
Wahrscheinlich deswegen, das Knie war so schnell abgeschraubt., währenddessen ich mit der Ladeluftverrohrung beschäftigt war. Und es kommt auch nicht derselbe Motor wieder rein, sondern ein anderer parallel aufgebauter Antrieb.

Moin Jan,

nun ist Zeit die ATW zu inspizieren und ggf. zu reparieren. Ansonsten den Motorraum schön Kärchern und anschliessend Konservieren.

 

Gutes Gelingen!

Wahrscheinlich deswegen, das Knie war so schnell abgeschraubt.

Ist das der Wagen, wo erst Kürzlich der Lader neu kam?

Jan, da überschlagen sich die Ereignisse :-) Gruß aus Nord P am Samstag geht es wieder nach LIS.
  • Autor

[mention=18231]Stefan[/mention] AWT rechts ist schon gemacht. Muss ich nächste Woche begutachten. Kärchern vor Ort? Das wird wohl eher auf Entfetter und Lappen hinauslaufen.

 

[mention=3680]Achim[/mention] Ja da kommt der MHI von dir rein. Der ist schon am neuen Krümmer verschraubt.

 

[mention=6877]Nando[/mention] Muitos Saludos á Portugal

  • Autor

Ein weiteres Anbauteil - Fächerkrümmer von Speedparts

 

IMG_0439_web.jpg.756f03fd7bcdf2ff8876e8cc99393180.jpg IMG_0439_web.jpg.756f03fd7bcdf2ff8876e8cc99393180.jpg IMG_0441_web.thumb.jpg.cdd694532d3c0d7e5f85d07503acd30f.jpg IMG_0443_web.jpg.6d73ee62078882195b295fc87820a767.jpg IMG_0446_web.jpg.bbee30b73bf8c7c46f15a5be48d0c7bd.jpg IMG_0451_web.jpg.5e2af98b10fee83adb76b3654b719768.jpg IMG_0455_web.jpg.b7eefa493f8f6f652e0f071790569525.jpg IMG_0457_web.jpg.65dd5be1e79576b5ed5958405b94efad.jpg

  • Autor

Und hier schon angeschraubt.

 

IMG_20161007_130342_web.thumb.jpg.563295f9c9675498d229a1897ec81f27.jpg IMG_20161007_130342_web.thumb.jpg.563295f9c9675498d229a1897ec81f27.jpg IMG_20161007_130406_web.thumb.jpg.ac6f432e021cb74e0fa2ab59f5651340.jpg

IMG_20161007_130436_web.thumb.jpg.5c2c9a3a8d81bece0180f1d7839f3ec9.jpg

mmmh..........:confused:

ich frage mich gerade, ob der alte Übergang (knick) zum Hosenrohr so noch passt od ob das Hosenrohr nachher noch geändert werden muss, damit es nicht gegen den Holm schlägt.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Dicker Fisch am Haken...

IMG_20161026_163740_web.thumb.jpg.2ddb8e95638ee3a1366cfaa5cc15f099.jpg

  • Autor

Motor und Getriebe sind wieder verheiratet. Das Getriebe war so weit unauffällig und wurde nicht überholt.

Das Paket mit den neuangefertigten Kettenrädern für das 8er Primär ist Anfang der Woche ebenfalls eingetroffen. Die Kettenfrage (neu/gebraucht) ist m.W. noch nicht entschieden. Danke und Gruß an RobertS an dieser Stelle!

Die heiligen Hallen in der Barner Straße.... Hast Du den Krümmer aktuell bei SP bestellt? Ich trauere meinem immer noch nach, obwohl mein Roter mit Standardberohrung genauso elastisch ist, wie der alte Grüne mit dem Fächerkrümmer. Da sich aber im Guss ein erster Riss zeigt, schaut man mal nach Alternativen.
  • 6 Monate später...
  • Autor

Zeit für ein Update.

2016 Juli - Dezember:

  • Schiebedachkassette Halterung der Antriebsschiene hinten an der Kassette neu vernietet
  • Lenksäule ausgebaut wegen Verdachts auf Lagerschaden. Das angebliche Spiel stellte sich letztlich als die leicht gelöste Verschraubung des Nardi Lendrads mit der Lenkradnabe heraus. Die Arbeit hätte ich mir also sparen können.

2017 Januar - Juni:

  • Tachobeleuchtung erneuert – OSRAM® LED FAMILY W5W INNENBELEUCHTUNG 4000K OS2850WW-02B
  • Schalterbeleuchtungen Fensterheber erneuert, die halten irgendwie nur 1-2 Jahre.
     
  • Neuer gebrauchter Motor für das Schiebedach eingebaut. Beim alten war das Kunstoffzahnrad angefressen.
     
  • Startprobleme bei Hitze (draußen und im Motorraum) Maßnahmen bisher:
    • Magnetschalter Anlasser durch Neuteil ersetzt
      Monark Saab ET-Nummer: 7527856 / Bosch Referenznummer: 0 331 303 033
    • Hauptleitung Plus zum Anlasser erneuert
    • Zündschalter zerlegt und überholt
    • Das Problem besteht weiterhin. Fortsetzung folgt.:hmpf:

 

 

Motorprojekt 2017

Dann gab es dieses Frühjahr endlich einen komplett neu aufgebauten Motor. Dieser wurde mit dem neuen 8er Primär und dem für gut befundenen Altgetriebe verbaut. Die 2000km Einfahrzeit sind jetzt fast rum.:cool:

Hier ein paar Eckdaten:

  • B212 bzw. B234 Zylinderkopf und Ansaugbrücke mit mehr Durchlass
  • Motorblock mit geringer Laufleistung - es war kein Bohren/Honen notwendig
  • Fabrikneue Kolben - ausgewogen und gewichtet
  • Pleuel auswogen und gewichtet
  • Turbolader Garrett durch Mitsu TE05 ersetzt.
  • Dahinter hängt wie gehabt der Matrix-Kat und die Ferrita-Anlage.
  • Für die Optik einen vom Saabcommander pulverbeschichteten Ventildeckel
  • Fächerkrümmer Speedparts
  • 8er Primärradsatz von Robert S

 

Gruß

Jan

(...)

 

Das Problem besteht weiterhin. Fortsetzung folgt.:hmpf:

 

Bin gespannt.

 

(...)

B212 bzw. B234 Zylinderkopf und Ansaugbrücke mit mehr Durchlass

 

Gute Entwscheidung. 234 scheint in Mode...

 

Turbolader Garrett durch Mitsu TE05 ersetzt

 

Warum? X-Lader Garrett gibts für den gleichen Kurs

 

Fächerkrümmer Speedparts

 

bin ich gespannt auf Rückmeldung

 

8er Primärradsatz von Robert S

 

Auch da gespannt. Ohne X-Lader, ohne KBK? Also mit ca. 200 PS auf 8er Primär? Fährst Du soviel BAB?

 

(...)

  • Autor

Und zur Abwechslung wage ich mich auf das Minenfeld markenfremder, jedoch zeitgenössischer Felgen. Borbet A in 7,5x16 mit ET30. Dunlop Bluresponse 205/50 R16 87V.

 

Web_IMG_20170614_212626.thumb.jpg.c6c79e8074ab69cb19512ee5d916f11a.jpg

Web_IMG_20170614_212829_HDR-Kopie.thumb.jpg.ca526e327360bde52cfda87f9a5f36d4.jpg

Bearbeitet von j1sende

Geschmacksache, aber definitiv nicht daneben. :smile:
Gerade im Halbprofil, wenn das Bett so richtig zum Tragen kommt, finde ich die richtig gut :-)
Schon schick, der Bock dürfte aber noch ca. 1cm tiefer, für mein Empfinden.
  • Autor
Vorne könnte ich mir auch 1-2cm tiefer vorstellen. Habe jedoch gerade den Abstand zwischen Felge - oberer Rand und Oberkante Kotflügel gemessen und mit den Werten im Bentley verglichen. Bei Sportfahrwerk und 16" Felgen sind dort 217 mm angegeben und bei mir sind es ca. 20 cm.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.