Veröffentlicht September 27, 200717 j Hallo Kollegen, hier mal was zum Lächeln: Mein '91 9000 2.3FPT zeigt mir ein ständiges "Check Engine" und da ich wenigstens wissen möchte, WAS ich ignoriere, bin ich also zum *Saab* Zentrum Limburg gefahren, um den Fehler auslesen zu lassen. Was für ein Spaß! Der Blick des Opel-Meisters bei der Erwähnung des "alten" Saab war schon lustig. "Das Auslesen kostet 15 €" - "Ok, immer zu!" - Fünf Minuten später, in denen ich mir die "Saab-Ecke" des Opelhändlers angesehen habe (Da stehen 2x 9.3 1,8T Cabrios - 1,8 Liter? Was ist denn das für ein Motor?), die peinliche Frage: "Wissen Sie, wo der Diagnosestecker ist?". Ich muss grinsen. Verdammt, haben die noch nicht mal jemanden zum Saab-Training geschickt? "Unter dem Beifahrersitz", sage ich, "Ich komme mit". Ein Tech2 haben sie - aber der Stecker passt nicht und einen Adapter haben sie nicht. Ich dachte auch, die '91er hätten Tech2, scheint aber nicht zu stimmen, welches Gerät braucht man denn für die Diagnose? Man verzichtet darauf, mir eine Rechnung zu stellen und entläßt mich mit den Worten "Der sieht ja noch ganz gut aus" in den Regen. Danke, GM.
September 27, 200717 j Tia was soll ich nur dazu sagen? a ich habs:cool: Nobody is perfect! Und ich bin
September 27, 200717 j Gleiche Erfahrungen gemacht... Hallo ! Mir ist es mit meinem 2.3 turbo ähnlich ergangen. Da unser Opel Zentrum ( mit Saab Vertretung ) direkt vor der Haustür liegt, wollte ich den Jungs bei Opel was was gutes tun und ihnen erlauben, bei meinem Saab einen Fehler auslesen zu dürfen. Erst wuselten zwei ( !! ) Opel-Meister unter dem Fahrersitz rum, um dann auf meinen dezenten Hinweis hin, sich mal unter dem Beifahrersitz zu versuchen. Verzweifelung machte sich breit. Dann die Frage "Welcher Anschluß is et denn ?" und wieder Ratlosigkeit bei den Latzhosenträgern. Ich habe mich dann für die Mühe bedankt und bin nach Emmerich zu den Saab - Profis gefahren... Es scheint wohl überall so, dass gerne Saab - Verkauft werden, aber der Service unter aller Sau ist. . . .
September 27, 200717 j Jetzt seid halt net gemein. Wenn jemand mit einem 91er Opel Kadett zu Saab Hirschbold oder so kommt, sind die auch mit ihrem Latein Freitag am zappenduster. Ralf
September 27, 200717 j Jetzt seid halt net gemein. Wenn jemand mit einem 91er Opel Kadett zu Saab Hirschbold oder so kommt, sind die auch mit ihrem Latein Freitag am zappenduster. Ralf Kadett, what is this? ich kenne nur SAAB
September 27, 200717 j Hallo ! Mir ist es mit meinem 2.3 turbo ähnlich ergangen. Da unser Opel Zentrum ( mit Saab Vertretung ) direkt vor der Haustür liegt, wollte ich den Jungs bei Opel was was gutes tun und ihnen erlauben, bei meinem Saab einen Fehler auslesen zu dürfen. Erst wuselten zwei ( !! ) Opel-Meister unter dem Fahrersitz rum, um dann auf meinen dezenten Hinweis hin, sich mal unter dem Beifahrersitz zu versuchen. Verzweifelung machte sich breit. Dann die Frage "Welcher Anschluß is et denn ?" und wieder Ratlosigkeit bei den Latzhosenträgern. :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: Das lacht doch das Herz.......
September 27, 200717 j Die kleinste Baureihe von Opel. ah! und was ist nun ein Corsa? bitte nich Böse sein mit mir ich bin auch schon
September 27, 200717 j Kadett, what is this? Opel, what is this.....hättest Du auch ruhig fragen können
September 27, 200717 j Autor Jetzt seid halt net gemein. Wenn jemand mit einem 91er Opel Kadett zu Saab Hirschbold oder so kommt, sind die auch mit ihrem Latein Freitag am zappenduster. Ralf Naja, schon. Aber das grosse Saab Logo am "Saab Zentrum" könnte auch irgendwas bedeuten. Ich möchte mir gar nicht ausdenken, was passieren könnte, wenn Otto Normalsaabfahrer die Technik seines Schätzchens da warten läßt. "Hey Meister, was ist dieses APC Dingens?" "Weiß hier einer, was ein Waste Gate ist?" Brr
September 27, 200717 j nun meine ernste frage zu diesem lustigem thema: hat irgendwer was anderes erwartet?
September 27, 200717 j nun meine ernste frage zu diesem lustigem thema: hat irgendwer was anderes erwartet?
September 27, 200717 j Autor nun meine ernste frage zu diesem lustigem thema: hat irgendwer was anderes erwartet? Ja, ich, sonst wäre ich da ja nicht reingegangen. Ich bin davon ausgegangen, daß wenigstens EIN Mechaniker da drin bei einer Saab Schulung war.
September 27, 200717 j Ja, ich, sonst wäre ich da ja nicht reingegangen. Ich bin davon ausgegangen, daß wenigstens EIN Mechaniker da drin bei einer Saab Schulung war. so kann man sich täuschen ..... abgesehen davon ist nicht mal eine alteingesessene saab-vertragswerkstätte ein garant für technische kompetenz
September 27, 200717 j Ihr werdet mit diesem phenomenalen Phänomen leben müssen... ...daß nämlich GM der Bestand an alten Saab-Modellen reichlich am Arsch vorbei geht. Für die wenigen Fahrzeuge lohnt sich weder die Schulung eines Mechanikers, geschweige dann der Unterhalt eines ernst zu nehmenden Teilelagers. In vielen GM-Niederlassungen hat das Saab-Schild eigentlich nur noch eine Alibi-Funktion, um dem potentiellen Käufer eines Neuwagens eine Flächenabdeckung von Vertragswerkstätten vorzugaukeln, die es zumindest für Fahrzeuge im fortgeschrittenen Alter überhaupt nicht mehr gibt. Man kann sogar fast davon ausgehen, daß Autohäuser mit dem eigentlichen Geschäftsfeld Opel zwangsverpflichtet werden, ein zusätzliches Schild aufzuhängen um als Generalvertretung von GM auftreten zu dürfen. Und Zwänge fördern ja bekanntlich ganz besonders die Motivation, zusätzliche Leistungen über den Vertragsumfang hinaus bereitzustellen. Zumal sich durch die mittlerweise hoffnungslos veralterten "aktuellen" Modelle selbst mit dem Verkauf von Saab so gut wie kein Geld verdienen lässt... Wer das Glück hat, eine Schrauberbude mit darinbefindlichem Überzeugungstäter in der erreichbaren Nähe zu haben, der möge sich freuen. Aber wehe, es gibt ein ernsthaftes *Problemchen* unterwegs, bei dem man sich nicht selbst helfen kann... Für mich - wie schon mehrfach angedeutet - der wesentliche Grund, die Schwedenära für beendet zu erklären, sowie das letzte der gerade in Betrieb befindlichen Fahrzeuge *runtergefahren* sein wird. - Schade, eigentlich - aber ich brauche keinen Kultgegenstand, sondern Fahrzeuge mit funktionierender Service-Infrastruktur...
September 27, 200717 j Ich bin davon ausgegangen, daß wenigstens EIN Mechaniker da drin bei einer Saab Schulung war.So war es sicher auch: Thema waren dann alle MY ab 2002
September 27, 200717 j ...Für mich - wie schon mehrfach angedeutet - der wesentliche Grund, die Schwedenära für beendet zu erklären, sowie das letzte der gerade in Betrieb befindlichen Fahrzeuge *runtergefahren* sein wird. - Schade, eigentlich - aber ich brauche keinen Kultgegenstand, sondern Fahrzeuge mit funktionierender Service-Infrastruktur... Ja. Da scheint leider was dran zu sein...
September 27, 200717 j Jetzt seid halt net gemein. Wenn jemand mit einem 91er Opel Kadett zu Saab Hirschbold oder so kommt, sind die auch mit ihrem Latein Freitag am zappenduster. Ralf Die nennen sich aber auch nicht Opel-Zentrum...
September 28, 200717 j Und sowieso... Ist Euch denn auch schon aufgefallen, dass bei diesen GM - Saab - Zentren nie gebrauchte Saab auf dem Hof stehen ?! Warum ? Weil kein erfahrere Saabeist ( also einer der Saab fährt, Anm. d. Red. ) bei Opel seinen neuen Saab kaufen würde ! Die Leute hier auf dem Land, die einen neuen Saab fahren, sind alle ( wirklich alle !!! ) vorher jahrzentelang Opel gefahren. Bei drei Leuten weiß ich, dass die bei der Inspektion ihres Opels einen Saab als Leihwagen bekommen haben, um Saab mal schmackhaft zu machen. Und - wie gesagt - bei einigen klappt es dann auch ! . . . Zum Ände der Ähra : Jap... Ein Saab ist nur ein Saab, wenn er einen Saab - Motor hat. Basta ! ( Ich bekomme schon die Krise, wenn ich mit dem 95 meiner Mutter fahre... )
September 28, 200717 j Ist Euch denn auch schon aufgefallen, dass bei diesen GM - Saab - Zentren nie gebrauchte Saab auf dem Hof stehen ?! Genau das ist mir auch schon aufgefallen. Im Gegenteil, die habe eher mehr Fremdfabrikate gebraucht das stehen, als "alte" Saabs.... Die wollen sich damit meist wahrscheinlich garnicht befassen...
September 28, 200717 j Wer das Glück hat, eine Schrauberbude mit darinbefindlichem Überzeugungstäter in der erreichbaren Nähe zu haben, der möge sich freuen. Vollkommen richtig. Mein freier und genialer Saab-Schrauber in 40 km Entfernung hat noch ca. 20 Jahre bis zum Rentenalter, die er hoffentlich noch mit Überzeugung durchhält! Das hervorragende Opel/Saab-Zentrum, welches bis letztes Jahr meinen Ex 9-5 betreut hat und sich in der Nähe meines Saab-Spezies befindet, unterhält regelmäßig eine Standleitung zu diesem Altsaab-Spezie, wenn sich tatsächlich mal Kunden mit einem 901 oder älteren 9000 ins Saab-Zentrum verirren. Und hoffnungslose Fälle werden direkt an den Spezialisten verwiesen. Es gibt nichts schlimmeres als Ahnungslose in neueren Saab/Opel-Bastelbuden, die unbeholfen an einem 80er-Jahre-Saab rumdoktern und nicht den Mumm haben zuzugeben, daß das nötige Spezial-Knoff-Hoff fehlt. Habe ich selber schon erlebt. Ich habe 2002, als ich meine Diva "neu" hatte, auch den Fehler gemacht, in eine Saab/Opel-Bastelbude (nicht o.g. Saab-Zentrum) zu gehen. Diese Bude hat meinen damaligen 9-5 zwar gut betreut, aber den 901 kaputtrepariert. Stefan
September 28, 200717 j Ist Euch denn auch schon aufgefallen, dass bei diesen GM - Saab - Zentren nie gebrauchte Saab auf dem Hof stehen ?! Doch, das kenne ich. Bei den neueren Saab-Zentren steht max. mal ein 902 zwischen den "Junggebraucht"-Saab. Das war´s dann aber auch schon. Einen 9000 oder 901 habe ich noch bei keinem gesehen. Bei dem alteingesessenen Saab-Dealer (Vertrag seit 1972) bei mir im Ort sieht´s anders aus: Im Laufe der letzten Jahre standen oft mal gute 901 Coupés und Cabrios, 9000 AERO oder Anny auf dem Gebrauchtwagenareal. Aber der Laden hat auch noch den entsprechenden Kundenstamm mit dem Alteisen. Stefan
September 28, 200717 j GM - Saab - Zentrum ? was ist das ? Guten Morgen, jaja, das sogenannte SAAB Zentrum in Limburg. Der letzte fähige Mechaniker hat den Laden vor mindestens 5 jahren verlassen. Es begann dort mit ( ich schreibe die drei Buchstaben sehr ungern ) BMW, dann kam Saab hinzu. Später nannte sich das ganze exklusiv-automobile weil noch zwei Ferrari im Verkaufsraum standen. Verkauf ja bitte, service nein danke. 5 Tage auf einen Bremssattel warten war dann doch zuviel. Wie es heute dort aussieht, keine Ahnung. Die beste Erfahrung habe ich mit dem Saab Zentrum in Wiesbaden gemacht, eben dort wo nur Saab verkauft und die Meister aus der 900/1 Zeit kommen. desweiteren gibt es in Köln noch einen der ersten Saab-Händler, Saab -Berrendorf. sehr empfehlenswert. Sicher gibt es noch viele weitere gute und bessere Saab-Werkstätten. Ein GM - Saab Zentrum habe ich noch nicht betreten. Was spricht gegen das neue Cabrio oder die 9- Baureihe allgemein ? Die 900/1 Karosserie mit modernem Innenleben und Technik wird sicher noch auf sich warten lassen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.