Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ne mag schon sei, aber das ist mir z.zt. zuviel aufwand, der saab händler sagte mir

es könnte auch das rückschlagventil zum bremskraftverstärker bzw. derselbige defekt sein

  • Antworten 213
  • Ansichten 17,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... der saab händler sagte mir

es könnte auch das rückschlagventil zum bremskraftverstärker bzw. derselbige defekt sein

 

 

..und was hat dies mit der 9000er Bremse im 900 zu tun?

:bebored:

Also irgendwie bin ich jetzt auch neugierig geworden.

 

- Auf welcher Basis kriegt man diesen Bremsenumbau denn eingetragen ? Gibt es irgendeine Arbeitsgrundlage, auf die sich der freundliche TÜV-Mann da stützen kann ?

 

- Wenn die Bremskolben vorn im Durchmesser größer werden, verändert sich auch das Verhältnis von Bremskraft Vorderachse zu Bremskraft Hinterachse. Paßt das dann noch ?

 

- Es kommen Bremsbeläge vom 9000er vorne zum Einsatz. Diese sind aber vom Belagmaterial her auf den 9000er abgestimmt. Könnte das zu dem besseren Brems"gefühl" führen ?

 

- Der Hauptbremszylinder vom 9000er, hat der identische Werte (Durchmesser, Hubvolumen) wie der des 900ers ?

 

Kann da jemand kompetent Auskunft geben ?

 

Hardy

a)

Tja, wonach die Abnahme erfolgen sollte, ist mir auch noch nicht ganz klar. Ich würde es über das EPC und den damit zu erbringenden Nachweis, daß

an der vormals mit dem 900er identischen v/h-Bremskombi nur v. Sättel/Klötze geändert wurden versuchen

 

b)

muß passen, da am 9k große und kleine Sättel auch ohne HBZ-Änderung verbaut wurden, auch ohne ABS (soweit jedenfalls mein Stand nach EPC)

Sind die Kolben überhaupt größer? Denn eigentlich geht es ja um Standfestigkeit, welche sicher mit größerer Fläche und kleinerem Bremsdruck (identische Kraft) realisiert wurde.

 

c)

Nö, da gab es keine fahrzeugspezifische Abstimmung. In 900 & 9k wurden bei den kleinen bremsen vorn identische Klötzer verbaut (89 93 974)

 

d)

keine Ahnung - aber bis '97 (i bis '90) ist der Rest der Bremsen identisch. Damit MUSS es also passen ...

hatte schonmal beim freundlichen tüv menschen nachgefragt. ich hatte ihm dann die

sache mit der verwandschaft der 900er und 9k bremse erklärt (gleiche bremse hinten).

 

an sich hatte er kein problem mit einem solchen umbau; das einzige was er bräuchte,

sei eine genaue information bzgl. der bremskraftverteilung.

 

Wenn die Bremskolben vorn im Durchmesser größer werden' date=' verändert sich auch das Verhältnis von Bremskraft Vorderachse zu Bremskraft Hinterachse. Paßt das dann noch?[/quote']

das war, wie gesagt, dann auch die nächste frage des "tüvlers". soweit ich das richtig mitbekommen hab, braucht man dann doch auch andere beläge hinten (reibwert).

dazu sollte man dann noch irgendwelche unterlagen haben.....

@flo / all - kann der freundliche TÜV-Mensch die Bremskraftverteilung nicht selber messen?????
bestimmt! schätze aber er braucht vielleicht soll- bzw. vergleichswerte!
bestimmt! schätze aber er braucht vielleicht soll- bzw. vergleichswerte!

 

 

mag sein. In meinem Unwissen würde ich mal behaupten, dass es allgemeine Mindest-Verzögerungswerte gibt - hab noch nie erlebt, dass ein Prüfer die Sollwerte einzelner Modelle als Maßstab nimmt. Bitte korrigiert mich, falls ich da falsch liegen sollte.

 

Ansonsten: Sollwerte vom 900er mitnehmen - diese dürfte ein 900er mit 9000er-Bremse ja zumindest übertreffen. Und dagegen kann kein TÜV-Mensch Einwände haben.

...tickt's noch? Zeig mir einer den Tüffianer, der (ohne, dass man ihn darauf hinweist!!!!!!!) erkennt, dass es eine 9k und keine 9o1 Bremse ist. Ist doch wohl ein Witz!!!
b)

Sind die Kolben überhaupt größer? ...

 

2-3 mm im Durchmesser größer. Habe es nicht mir der Schieblehre nachgemessen, aber nur minimal größer...

  • Autor

Sag ich doch.... warum sollte man die 9000er dann überhaupt eintragen lassen. Wenn man einen neuen originalen 900er Bremssattel von Saab einbaut, muß man auch nicht zum TÜV zur Abnahme.... kommt vielleicht noch irgendwann...

Richard (der TÜV-Hasser...)

 

P.S. Der TÜV war vorgestern nicht in der Lage bei meinem Volvo V70R AWD den Bremstest durchzuführen, da permanenter AWD... das Ganze beschränkte sich auf einen "Funktionstest" auf dem Parkplatz. Toller Laden...

58 zu 55 Millimeter im Durchmesser, wenn meine Quellen nicht trügen. Wer mag die prozentuale Vergrößerung der Kolbenfläche ausrechnen ?

 

Die Bremskraftverteilung vorn / hinten ist keine triviale Angelegenheit. Wer schon mal ein Auto gefahren ist, das hinten überbremst, weiß warum.

 

#=> Exkurs: In meinen Vor-Saab-Zeiten hat ich einen Vergaser-Golf I, den ich auf innenbelüftete Scheibenbremse umrüstete, wie GTI, goil. Trotz gleichen Kolbendurchmessers wie non-innenbelüftet war der Einbau eines Bremskraftreglers für die HA wie im GTI-Modell von VW vorgeschrieben, das Vergasermodell kam ohne aus. Und als der drin war und und auf Anschlag justiert, blockierten die Hinterräder bei Gewaltbremsung immer noch einen Tick früher als die vorderen. Erst Brechen der Kanten des Trommelbremsbelags hinten und leichtes "Erweitern des Regelbereichs" des Reglers brachte Abhilfe. In der Zwischenzeit hatte ich ein ziemlich haariges Erlebnis beim Auflaufen auf ein Stauende auf der alten A8 hinter Pforzheim.

 

Übrigens, der Scirocco I GTI hat exakt dieselbe Bremsanlage wie der Golf I GTI, braucht jedoch KEINEN Bremskraftregler. Es kommt halt auch drauf an, in welchem Auto die Bremsanlage verbaut ist ... Gewichtsverteilung, anyone ?!? Insofern hilft der Hinweis, daß in einem anderen Modell die Bremsanlage so verbaut war, nicht wirklich weiter. Exkurs Ende <=#

 

Die hydraulischen Hebelverhältnisse sind aber nur eine Sache. Die Reibwerte der Bremsbeläge vorn / hinten gehören auch dazu. Warum besteht unser Dreibuchstabenorakel aus St. A. wohl immer auf Originalbelägen ?!? Und schlußendlich muß jede Kombination nicht nur berechnet sondern auch im Fahrversuch erprobt und positiv beurteilt werden.

 

Selfmade-Tuning a la "Hauptsache dicker Kolben vorn" erinnert mich irgendwie an einschlägige Herrenmagazine ...

 

@[mention=24]KGB[/mention]: Natürlich merkt das keiner bei der HU. @Peak: und schon gar nicht bei den paar km/h, die so ein Hauptuntersuchungs-Rollenprüfstand hergibt.

 

Aber wenn die Burschen ein Gutachten erstellen sollen, warum Dein Auto bei hohem Tempo rückwärts die Autobahn verlassen hat, DANN merkt es vielleicht einer. Und das könnte so unangenehm werden, daß ich Dir die Einzelheiten nicht ausmale.

 

Also Jungs mit den eingetragenen 9k-Sätteln: Wie ging's und mit welchen Unterlagen ? Ich bezweifle nicht, daß der Umbau funktioniert, etwas bringt und eintragungsfähig ist - aber bevor ich in so einem sensiblen und sicherheitsrelevanten Bereich Schraubenschlüssel anlege, würde zumindest ich ganz genau und haarklein wissen wollen, was Sache ist.

 

Viele Grüße Hardy

  • Mitglied
5

 

Selfmade-Tuning a la "Hauptsache dicker Kolben vorn" erinnert mich irgendwie an einschlägige Herrenmagazine ...

 

der ist gut :smile:

Die Bremskraftverteilung vorn / hinten ist keine triviale Angelegenheit. Wer schon mal ein Auto gefahren ist, das hinten überbremst, weiß warum.

 

 

 

Mag sein.

Bei der 9000er-Anlage im 900 ist dies nicht der Fall, Original-Beläge vorausgesetzt.

Ich habe heute nachgesehen: Mittlerweile sind es fast 50.000-"Test"kilometer, übrigens mit den ersten Belägen und Scheiben.

Dann kannst Du sicher auch den letzten Absatz beantworten
Dann kannst Du sicher auch den letzten Absatz beantworten

 

Die 9000er-Bremsanlage wurde bei der Vollabnahme des neu aufgebauten Wagens mit eingetragen. Ob das weiterhilft?

  • Autor

Bitte helft mir... ich verbaue eine stärkere Bremse vorn und soll hinten überbremsen...???? Vom Gefühl ist man hinten permanent unterbremst... so sehen zumindest immer meine hinteren Bremsscheiben aus. Außerdem... wofür habe ich ABS!

 

Mein Projekt nimmt jetzt Formen an. Meine erworbenen Sättel erfreuen sich bester Gesundheit. Alle Anschlüsse in Ordnung und nicht fest gefressen. Die Kolben freigängig, dass man sie mit dem Finger reindrücken kann! Sehr erfreulich.

 

Heute macht eine nahe gelegene Werkstatt die beiden Öffnungen samt Gewinde in den Bremssattel (für die L-Halter der Bremsleitung). Morgen gehen die Sättel mit Haltern zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten (Jungs... welche Farbe: ROT oder SCHWARZ?????) und anschl. Saabzentrum oder selfmade neuer Dichtsatz mit Kolbenpolieren... dann Zusammenbau mit neuen Haltern und neuer Bremsleitung (Original=teuer) ... es wird sehr gut aussehen ;o)

 

Vielleicht mache ich eine Bilddoku fürs Forum.... aber ... "die Oberschlauen" ... hoffentlich kommentieren sie nicht meine Arbeit.

 

Gruß

 

Doc Monte

Jetzt hätte ich aber doch gerne mal die physikalische Erklärung dafür warum sich die Bremsleistung der HA ändern soll (in welcher Form auch immer, non ABS) wenn ich die Kolbenfläche der VA Sättel verändere.............???? Das Verhältniss der Kolbenfläche des HBZ und der HA Sättel ändert sich doch in keinster weise. Also warum sollte die HA plötzlich überbremsen???? (Vorausgesetzt sie hat es vorher nicht getan und es sind die richtigen Beläge verbaut)
s... welche Farbe: ROT oder SCHWARZ?????)

 

Oder doch besser galv. verzinkt?

Tja, die dynamische Achslastverteilung.
Tja, die dynamische Achslastverteilung.

 

Mit welcher Begründung sollte diese sich bei größeren VA Sätteln verändern???

"die Oberschlauen" ... hoffentlich kommentieren sie nicht meine Arbeit.

 

Mir scheint, genau darauf legst Du es an. :rolleyes:

  • Autor
Wenn das Projekt gut geworden ist...
Wenn das Projekt gut geworden ist...

 

....hast du ja nichts zu befürchten....

Mit welcher Begründung sollte diese sich bei größeren VA Sätteln verändern???

 

stärkere Bremswirkung vorn --> stärkere dynamische Achslastverteilung --> Heck wird "leicht" --> Heck überbremst

 

Funktioniert auch sehr gut beim Motorrad. Probiers mal aus.:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.