Zum Inhalt springen

> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)

Empfohlene Antworten

  • Autor
Das ist im längeren Schubbetrieb durchaus möglich. Kenne ich aus einigen Saabs und ist wohl kein Problem.

 

Das könnte des Rätsels Lösung sein?!? Sollte auch mehr Gas geben auf dem Weg zur Arbeit....

  • Antworten 87
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mit der DI-Box hat er doch automatisch Trionic, oder?

Und da blinkt dann meines Wissens nach keine CE Leuchte mehr.

Da hilft nur noch auslesen lassen.

Wenn die Lampe demnaechst wieder angehen sollte: Motor ausmachen, ein paar Sekunden warten, Zuendung an, NICHT starten und mit Blick auf die CEL wieder warten. Die Anzeige durchlaeuft dann kurz eine Selbstkontrolle und faengt dann an zu blinken. Wie oft sie blinkt sagt dann was ueber die Fehlerquelle aus. Naeheres hierzu: http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php

 

 

Dazu brauch man nichtmal aus dem Forum raus:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10799&highlight=codes

Mit der DI-Box hat er doch automatisch Trionic, oder?

 

Nein.

Ja, Motor wird gestartet, und dann leutete die "Check Engine" - Lampe. Und das seit ich das Fahrzeug habe.

Geblinkt hat das noch nie!

 

Nicht mal bei "nur Zündung an" hat da was geblinkt.

 

Sonst hätte ich dem doch mehr Aufmerksamkeit geschenkt :rolleyes:

 

Wenn die Lampe demnaechst wieder angehen sollte: Motor ausmachen, ein paar Sekunden warten, Zuendung an, NICHT starten und mit Blick auf die CEL wieder warten. Die Anzeige durchlaeuft dann kurz eine Selbstkontrolle und faengt dann an zu blinken. Wie oft sie blinkt sagt dann was ueber die Fehlerquelle aus. Naeheres hierzu: http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php

 

Dazu brauch man nichtmal aus dem Forum raus:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10799&highlight=codes

 

Angesichts des fehlenden Blinkens wird die Information ihm nicht wirklich weiterhelfen...

Angesichts des fehlenden Blinkens wird die Information ihm nicht wirklich weiterhelfen...

 

Beim 900er triggert man das Blinken auch mit einem Draht und nicht "automatisch nach Zündung an" wie weiter oben beschrieben...

Ist das beim 9000er mit LH nicht auch so?

 

/To

Mein 89er 9k hat von ganz allein geblinkt. Vom 901 kenne ich die Lampe überhaupt nur nach Motorwäsche... (*duck*)
Mit der DI-Box hat er doch automatisch Trionic, oder?
Nein.
Aber MY94 hat doch 'automatisch' Trionic - oder?
Aber MY94 hat doch 'automatisch' Trionic - oder?

Genau! Und daß die Trionic sehr wohl Fehlercodes blinkt kann ich nur bestätigen... :rolleyes:

Trotzdem: Auslesen lassen!

 

Vizilo

@reiner36:Das hat vorher und nachher nie wieder geleuchtet, bis auf ein einziges Mal, aber da habe ich es provoziert, und zwar dadurch, dass ich wieder kilometerweit steil bergab nur mit der Motorbremswirkung gefahren bin. Sobald man aber "normal" Gas gibt, war es immer schnell weg. Im taeglichen Fahrbetrieb hat es noch nie aufgeleuchtet.

Ich bin zwar Maschinenbauingenieur, doch habe ich seit Abschluss der Ausbildung beruflich nichts mehr in diese Richtung gemacht. Darum bin ich leider kein idealer SAAB-Schrauber. Ich bin nicht mal ein guter Hobby-Schrauber, weil mir dazu ein geeigneter Platz fehlt....alles, was ueber Bremsen und Auspuff hinausgeht, laesst mich schon an meine Grenzen stossen :rolleyes:

Angesichts des fehlenden Blinkens wird die Information ihm nicht wirklich weiterhelfen...

 

Und ich bezweifele, dass die CEL nicht nach dem Start blinkt, wenn ein Fehler gespeichert ist. Normalerweise - und insbesondere, wenn man die Funktion der Flash Codes nicht kennt - wird ja wohl nicht bei eingeschalteter Zuendung gewartet, bis alle Lampen erloschen sind. Man schaltet halt die Zuendung ein und dreht dann mehr oder minder sofort weiter bis der Anlasser kommt. Also sieht man auch die Flash Codes nicht. Ist mir selber gerade erst passiert, und ich habe auch steif und fest behaptet, er wuerde keine Codes anzeigen. Tat er dann aber doch, als ich mir mal die Zeit genommen habe, darauf zu warten und zu achten. Auslesen lassen kann man dann ja immer noch. In meinem Falle kann ich mir das aber sparen, denn der Code deutet unmissverstaendlich auf Lambda-Sonde. Also ist eine neue faellig.

 

Im uebrigen hat Reiners Wagen offenbar Trionic, da Modelljahr 94. Also nuetzt auch die Anleitung zum Fehlerauslesen bei LH hier nur bedingt was. Aber trotzdem schoen, dass man sowas auch hier im Forum findet.

Die Frage nach dem Blinken hatte ich schon 20 Beiträge weiter oben gestellt. Wenn er nun steif und fest behauptet, es habe nicht geblinkt... (den Satz darfst Du selbst vollenden).
  • Autor

So, da bin ich wieder.

 

Habe das heute mal ausprobiert.

Zündung an, nicht gestartet - bloß gewartet.

Lämpchen ging nach 2-3 Sekunden aus.

Dann fing es an zu blinken. 3x hintereinander.

Dann wieder Pause.

Dann blinkte es wieder 3x hintereinander.

und so weiter, und so fort.

 

Also, blinkt da doch etwas wenn man Geduld hat. Aber nicht während der Fahrt.

Übrigens leuchtet seit heute Vormittag die Lampe während der Fahrt wieder dauerhaft. Wie zuvor. :cool:

Also, blinkt da doch etwas wenn man Geduld hat.

 

Ich sach dazu jetzt ma nix...

  • Autor

Nun ja, habe für gewöhnlich nach dem Einsteigen den Motor gestartet und nicht bloß die Zündung.

Kein Wunder das ich nie etwas habe blinken sehen :rolleyes:

Zündung an, nicht gestartet - bloß gewartet.

Lämpchen ging nach 2-3 Sekunden aus.

Dann fing es an zu blinken. 3x hintereinander.

Dann wieder Pause.

Dann blinkte es wieder 3x hintereinander.

Prima, nur wo ist der Fehlercode für "keine Drehzahl"?
  • Autor
Prima, nur wo ist der Fehlercode für "keine Drehzahl"?

 

:confused: bin da völlig überfragt. Der Motor dreht doch wenner läuft.

@[mention=7357]Reiner[/mention]: Wenn er 3x blinkt, deutet das ja wohl auf einen Fehler im "Air Intake Sensor" hin. Der sitzt bei meinem Wagen ('96 Aero) auf dem Einlassrohr zur Drosselklappe. Kann bei Dir anders sein. Ich wuerde ihn jedenfalls mal demontieren und reinigen, gegebenenfalls auch tauschen (ist nicht teuer). Wenn dieser Sensor falsche Daten liefert, kann das durchaus den hoeheren Verbrauch erklaeren, den der Wagen ja mal hatte. Nach dem Reinigen/Tausch unbedingt mal die Batterie fuer 15 Minuten abklemmen, so dass dann der Fehlerspeicher hoffentlich geloescht ist (wie man das ueberprueft, weisst Du ja jetzt - wenn nichts blinkt, ist es gut). Dann fahren und schauen ob CEL wieder aufleuchtet.

Hallo.

 

Zündung anmachen.

 

- Lampe leuchtet für 3 Sekunden

- Lampe aus für 3 Sekunden

- Lampe leuchtet wieder 3 Sekunden

- Lampe aus für 2 Sekunden

 

- Nun erst folgt der Blinkcode in Form von 0,5 Sekunden (oder so) langem Aufblinken der Leuchte. Die Anzahl der "Aufblinker" zählen (das ist der Fehlercode!), bis die Lampe 2 oder 3 Sekunden lang aus bleibt.

 

Bleibt sie 2 Sekunden aus, kommt danach der nächste Fehlercode. Erlischt sie für 3 Sekunden, wird danach der erste Blinkcode (also für den ersten, einzigen fehler) wiederholt.

 

Ich habe nicht den gesamten Beitrag gelesen. Wenn das also schon genannt wurde, bitte ignorieren.

 

Grüße.

  • Autor
@reiner: Wenn er 3x blinkt, deutet das ja wohl auf einen Fehler im "Air Intake Sensor" hin. Der sitzt bei meinem Wagen ('96 Aero) auf dem Einlassrohr zur Drosselklappe. Kann bei Dir anders sein. Ich wuerde ihn jedenfalls mal demontieren und reinigen, gegebenenfalls auch tauschen (ist nicht teuer). Wenn dieser Sensor falsche Daten liefert, kann das durchaus den hoeheren Verbrauch erklaeren, den der Wagen ja mal hatte. Nach dem Reinigen/Tausch unbedingt mal die Batterie fuer 15 Minuten abklemmen, so dass dann der Fehlerspeicher hoffentlich geloescht ist (wie man das ueberprueft, weisst Du ja jetzt - wenn nichts blinkt, ist es gut). Dann fahren und schauen ob CEL wieder aufleuchtet.

 

Hallo sling :smile:

 

Nun kommen wir der Sache doch schon bissl näher *freu*

Vielleicht finde ich das Ding in dem 32 MB grossen Werkstattbuch.

 

Vielen Dank für die nützliche Info :top:

  • Autor
Hallo.

 

Zündung anmachen.

 

- Lampe leuchtet für 3 Sekunden

- Lampe aus für 3 Sekunden

- Lampe leuchtet wieder 3 Sekunden

- Lampe aus für 2 Sekunden

 

- Nun erst folgt der Blinkcode in Form von 0,5 Sekunden (oder so) langem Aufblinken der Leuchte. Die Anzahl der "Aufblinker" zählen (das ist der Fehlercode!), bis die Lampe 2 oder 3 Sekunden lang aus bleibt.

 

Bleibt sie 2 Sekunden aus, kommt danach der nächste Fehlercode. Erlischt sie für 3 Sekunden, wird danach der erste Blinkcode (also für den ersten, einzigen fehler) wiederholt.

 

Ich habe nicht den gesamten Beitrag gelesen. Wenn das also schon genannt wurde, bitte ignorieren.

 

Grüße.

 

 

Hallo :smile:

 

So wie das blinkt, ist das nur der eine Fehlercode. (binkt 3x für 0,5 sec. )

Das wiederholt sich halt immer wieder nach einer Pause von ca. 3 Sekunden.

 

Danke für die Info :smile:

Puh, schwere Geburt. :rolleyes:
  • Autor
Puh, schwere Geburt. :rolleyes:

 

 

stimmt.... und das für so einen "mickerigen" Fehler. :rolleyes:

 

Aber ich muss euch alle mal loben ! Ihr seid klasse !

Puh, schwere Geburt. :rolleyes:

 

Du wolltest doch nichts sagen .... :biggrin:

:confused: bin da völlig überfragt. Der Motor dreht doch wenner läuft.

Du hast doch geschrieben, Du hättest nicht gestartet...

...

Zündung an, nicht gestartet - bloß gewartet. ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.