Juni 14, 200421 j um den thread wachzuhalten ? ich fuer meinen teil hab im moment ein wenig zu wenig zeit und unser illuminatus hat sich schon eine weile nichtmehr gemeldet... ///Tomas
Oktober 18, 200618 j Hallo hallo... Nachdem ich Nachts einfach nichts zu tun hatte, hab ich mal ein bisschen durch's Forum gestöbert und diesen Thread hier gefunden. ...was KarlKoch hier vorschlägt ist ja eigentlich megageil! Nur leider hat sich hier seit über 2 Jahren nichts getan... Auch eine großangelegte Suchaktion meinerseits via Google, etc. pp. brachte mir keine aktuellen Kontaktdaten des netten Herrn, der uns die Zähne so erbärmlich lang gezogen hat Nun meine Frage an Euch... Wie siehts aus? Kann das vielleicht noch jemand von Euch bewerkstelligen??? Ich denke, dass ich über 1000 Umwege für ne kurze Zeit an nen ISAT/Tech2 dran käme... (kleine Unwissende Frage da noch von mir: Passt der Tech2 auch an die alten Modelle?!? ) Nur die ganze Programmierarbeit, etc. sind bömiche Dörfer für mich Gruß, Alex
Oktober 1, 200717 j Dies scheint mir der richtige Thread zu sein um auf folgenden Fund hinzuweisen: http://pikkupossu.1g.fi/tomi/projects/saabopentech/saabopentech.html Eine TECH2 Emulator-SW. /To
März 28, 201114 j Wens interessiert: LH 2.4 MY90 ist ISO 9141 und lässt sich durch erden der L-Line für min 2s dazu überreden, definitionsgemäss mit 4800baud und 7O1 einen 0x55 SYNC String und 2 Schlüsselwörter (0x28, 0x46) zu senden, gefolgt von 8N1 Klartext "LH2.4 FUEL". Weiter bin ich noch nicht. Auf 5baud INITs reagiert die Box nicht, warscheinlich erst im 9000er mit K/L Line Diagnosebus. Getestet mit Speicheroszi & KL Interface von blafusel. Gruss Ingo
März 28, 201114 j Dies scheint mir der richtige Thread zu sein um auf folgenden Fund hinzuweisen: http://pikkupossu.1g.fi/tomi/projects/saabopentech/saabopentech.html Eine TECH2 Emulator-SW.Für den 9k leider zu neu. Wens interessiert: LH 2.4 MY90 ist ISO 9141 und lässt sich durch erden der L-Line für min 2s dazu überreden, definitionsgemäss mit 4800baud und 7O1 einen 0x55 SYNC String und 2 Schlüsselwörter (0x28, 0x46) zu senden, gefolgt von 8N1 Klartext "LH2.4 FUEL". Weiter bin ich noch nicht. Auf 5baud INITs reagiert die Box nicht, warscheinlich erst im 9000er mit K/L Line Diagnosebus. Getestet mit Speicheroszi & KL Interface von blafusel.ISAT ist für vieles an den neueren 9k leider wiederum zu alt. Also, wer hat eine schöne Tech2-Emulation passend zum 9k? Das wäre doch mal was!
Juni 16, 201114 j Noch was zu diesem alten Thema. Vor längerer Zeit hatte ich Kontakt mit einem Kanadier, dessen ISAT in ein, wie er sagte, Benzinfaß gefallen war und natürlich den Geist aufgegeben hatte. Er hatte damals die EPROMs ausgelesen und die Binaries ins Web gestellt. Das ISAT läuft auf irgendeinem Motorola-6805-Prozessor, habs vergessen welchem, jedenfalls hatte ich damals etwas Zeit investiert und einen C-Emulator nach Java portiert, um die Binaries auf dem PC zu testen. Der Emulator ist auch schon ziemlich fertig und läuft. Mein Plan war damals, das ISAT so weit wie möglich in Software nachzubauen und die Kommunikation mit dem Auto über eine kleine Hardware-Schnittstelle abzubilden. Damit könnte die komplette Programmlogik des ISAT beibehalten werden und man muss nicht im Detail alle Funktionscodes etc. analysieren. Das Problem war, dass das emulierte Programm noch in der Selbsttestphase des ISAT gehangen hat, was klar ist - die Software setzt einen speziellen Aufbau der Hardware voraus, und wenn das nicht so ist wie es sein soll, geht's nicht weiter. Also wollte ich von dem Kanadier das Platinenlayout analysiert oder zumindest fotografiert haben, aber das hat er nicht fertiggebracht und irgendwann aufgegeben, und ohne das kam ich nicht voran. Ohne die Hardware kann man die disassemblierte Software nicht verstehen; das wäre eine reine Raterei. Bei ebay gab's damals ein ISAT zu etwa 500 Euro, aber das war mir zuviel, und so habe ich das Projekt (auch aus Zeitgründen) auf Eis gelegt. Prinzipiell halte ich den Ansatz jedoch für erfolgsversprechend. Falls also jemand Zeit und Lust hat, ein ISAT zu reverse-engineeren, darf er sich gerne mit mir in Verbindung setzen - damit unsere Saabs auch in 100 Jahren noch laufen, wenn alle ISATs längst über den Jordan sind
Juni 16, 201114 j Warum eigentlich so umständlich? Wäre es nicht viel einfacher, ein ISAT, oder gleich Tech2, 'China-like' nachzubauen? Sofern da nur Standard-BEs verbaut sind, sollte das doch kein Problem sein. Und wenn ich es vor einiger Zeit richtig gesehen habe, muss dies im Reich der Mitte schon jemand gemacht haben. In der US-Bucht waren jedenfalls solche Teile mit entsprechendem Standort im Angebot.
Juni 16, 201114 j Warum eigentlich so umständlich? Wäre es nicht viel einfacher, ein ISAT, oder gleich Tech2, 'China-like' nachzubauen? Sofern da nur Standard-BEs verbaut sind, sollte das doch kein Problem sein. Ich glaube, Du überschätzt den Aufwand. Reverse-Engineeren müsstest Du in jedem Fall, und dann ist eine Emulationslösung wesentlich unaufwändiger und billiger. Die Bauteile *sind* möglicherweise ein Problem. Hast Du das ISAT schon mal von innen gesehen? Am einfachsten ist es natürlich, ein ISAT oder Tech II gleich zu kaufen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass für einige eine Lösung < 50 € attraktiv wäre. Und wenn ich es vor einiger Zeit richtig gesehen habe, muss dies im Reich der Mitte schon jemand gemacht haben. In der US-Bucht waren jedenfalls solche Teile mit entsprechendem Standort im Angebot. Habe ich jetzt auf die Schnelle nicht finden können, kann ich mir für das Tech II allerdings schon vorstellen. Dann brauchst Du allerdings noch die Saab-Karte. Für einen ISAT-Nachbau wäre vermutlich der Markt zu klein.
Juni 16, 201114 j Hast Du das ISAT schon mal von innen gesehen?Nö. Kann ich aber schnell ändern. Für mich persönlich am interessantesten ist momentan allerdings der für den 9k erforderliche (aktive) 'Adapter'.
Juni 17, 201114 j Hmm, das ist natürlich ein schwerwiegender Mangel... Meinst Du diese Box hier: http://www.fotos-hochladen.net/view/img1744mediuigajfex65d.jpg
Juni 17, 201114 j Jou, den Steckern nach sollte er es sein. TeileNr ist die 86 11 436 und nennt sich SAAB Diagnose Adapter (SDA).
Juni 17, 201114 j Das Problem an dem Ding ist der Mikroprozessor. Der Rest sieht nicht so kompliziert aus; Pegelwandlung, Potentialtrennung usw. Hätte man einen edlen Spender, könnte man sich das mal genauer ansehen.
Juni 17, 201114 j Das Problem an dem Ding ist der Mikroprozessor. Der Rest sieht nicht so kompliziert aus; Pegelwandlung, Potentialtrennung usw. Hätte man einen edlen Spender, könnte man sich das mal genauer ansehen.Ist der µP denn keine Standardware?
Juni 17, 201114 j Ach, ich merke gerade, dass das, was ich für einen Mikroprozessor gehalten habe (ein 68HC68) nur ein popliger A/D-Converter ist. Das nächste Mal google ich gleich nach dem Datenblatt ;-) Damit wäre ein Nachbau wahrscheinlich doch nicht so aufwändig. Bei einem Mikrocontroller hat man das Problem mit dem Auslesen des Programms, das man für ein anderes Gerät ja kopieren muss. Oftmals wird das von den Herstellern verhindert, und man hat keine Chance, an das Programm zu kommen, und ohne das geht's nun mal nicht, auch wenn man den Chip noch bekommt. Aber so würden die Chancen für einen Adapternachbau nicht schlecht aussehen, jedenfalls soweit ich das vom Foto ohne das Gerät beurteilen kann. Vorausgesetzt, dass auf der Unterseite der Platine nicht noch irgendwelche Gemeinheiten versteckt sind.
Juni 21, 201114 j Grundsätzlich ja, ich hatte auch erst einen OTP oder maskenprogrammierten µC erwartet. Aber 68H68__, welcher denn? Dem Bild nach eher nicht A/D. 68H6851 = Echtzeituhr, 68H68S1 = Serial Multiplexed Bus Interface, würde als SOIC mit 20 Pin passen. Würde zur Anwendung evtl. passen, müsste man mal mit der Lupe schauen, was das nun ist.
Juni 21, 201114 j Aber 68H68__, welcher denn? Es ist ein 68HC68S1M. Es gibt gemeinerweise mehrere Chips mit der Bezeichnung 68HC68. Ich dachte zuerst, es ist ein A/D-Konverter, siehe die Liste hier: http://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=68HC68 Das ISAT kann ja auch Spannung, Strom, Widerstand etc. messen. Bei genauerer Betrachtung komme ich aber auch zu dem Schluss, es müsste der hier sein: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/66532/INTERSIL/CDP68HC68S1M.html Würde irgendwie Sinn machen, so einen Bus in den Saabs zu verwenden. Hättest Du evtl. Interesse an einem Nachbau?
Juni 23, 201114 j Hi für mich ginge das eher um das Tech2. Keine Ahung, was man am 902 mit dem ISAT anfangen kann. Mir fehlt nur die Zeit, ich schaffe derzeit nicht mal die notwendigen Reparaturen um ihn wieder richtig fahren zu können. Flemming
Juni 24, 201114 j Das Tech II ist technisch schon eine andere Liga als das (ältere und primitivere) ISAT. Und davon gibt es ja anscheinend schon günstigere Nachbauten. Aber ein paar Hunnis würde man schon investieren müssen. Einen ISAT-Nachbau müsste man schon für deutlich < 100 € hinkriegen, wenn man das meiste in Software macht. Ob es allerdings den 902 dann "kann", weiß ich auch nicht. Na egal, ohne ein ISAT zum Reverse-Engineeren sind das eh alles müßige Überlegungen.
Juni 24, 201114 j Mal langsam mit den jungen Pferden, bzw. dem ISAT: Das ISAT 'allein' kann nur recht wenig und dies wohl vorrangig an 900ern und älteren 9000ern. Schon für neurer 9000er, und meines Wissens auch für weitere Funktionen an 900ern, braucht man zwingend die 'Box', über deren Innenleben gerade bis #44 diskutiert wurde.
Juni 24, 201114 j Wobei das in #38 verlinkte Bild eher darauf hindeutet, dass darin "nur" einfache Umsetzungen gemacht werden. Aber stimmt schon, ohne ein Gerät bei dem man reinschaune oder besser mitsniffen kann wird das recht problematisch. @leomeyer: Kannst du mir so was nennen? Ich kenne nur diverse Geräte für neuere Wagen ab OBD2. Also CAN-Bus. Das nützt aber nix für Fahrzeuge vor 9-3 I und 9-5. Flemming
Juni 25, 201114 j ... oder besser mitsniffen ...Glaube ich nicht. Ich denke, einfacher HW-Nachbau und kopierter PROM sollten reichen. Wozu da irgend etwas analysieren? Ist doch, zumindest meiner Ansicht nach, aus heutiger Sicht ganz klassische Steinzeittechnik.
Juni 26, 201114 j @leomeyer: Kannst du mir so was nennen? Meinst Du einen Tech II-Nachbau? René hatte erwähnt, er hätte sowas bei ebay gesehen. Ich selber kenne leider keinen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.