Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

....

 

"Note1:beliebig"

 

heißt verdolmetscht: Jeder kann nach Belieben sein Auto als "Note1" oder "1-2" anpreisen und entsprechend beliebig viel verlangen.

 

 

 

1. Selbstverständlich kann Jeder jeden Preis für sein Fahrzeug verlangen, unabhängig vom Zustand.

 

2. "Note 1" gibt es in der Realität der Saab-GW-Angebote nicht, und "1-2" entspricht in etwa dem Neuwagenzustand:rolleyes:

  • Antworten 151
  • Ansichten 14,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

2. "Note 1" gibt es in der Realität der Saab-GW-Angebote nicht, und "1-2" entspricht in etwa dem Neuwagenzustand:rolleyes:

 

Ich würde sogar behaupten, daß es auch keine echten Zweier im Angebot gibt.

Gerade erst einen 9k "Swiss" gesehen, der Deine Worte Lügen straft. :rolleyes:

 

Ansonsten stimmt es natürlich, dass es Note-2-Fahrzeuge gibt, nur verkauft die keiner...

O.K. Juri, stimmt, das muss natürlich Postings heißen.

 

Echte Zweier gibt es schon, wenn auch extrem selten. Ich kannte einen 85er turbo16 3d-CC Automatic, der war eine echte 2.

 

Posting #29 ...

Gerade erst einen 9k "Swiss" gesehen, der Deine Worte Lügen straft. :rolleyes:

.

 

Ein 9000er in Note "2" ? Da muss René aber schon Einiges investiert haben.

 

Ist eben eine Frage der Definition.

Ein 9000er in Note "2" ? Da muss René aber schon Einiges investiert haben.

 

Ja, den Kaufpreis. :cool:

 

Ist eben eine Frage der Definition.

 

Ich vermute, dass wir das recht ähnlich definieren, Du, René und ich. :rolleyes:

Die Definitionen sind doch eigentlich klar:

 

1 = wie neu oder vollrestauriert und nicht mehr benutzt, Werksmuseumszustand

2 = 100% original in jeder Hinsicht, Zustand wie ein 3 Jahre alter Gebrauchtwagen (der pfleglich behandelt wurde !)

3= "normaler Gebrauchtwagen" mit kleinen Defekten

4= Verbrauchtwagen, verschlissen oder mit massiven Defekten, evtl. nicht fahrbereit, aber mit vertretbarem Aufwand wieder straßenzugelassen hinzubekommen

5 = Basket Case, Schlachtplatte, nicht mehr komplett

 

Kenne keinen Saab besser als 2-3.

 

Hardy

Ist eben eine Frage der Definition.

Sollte es eben nicht sein:

Classic Data hat die Zustandsnoten definiert, ebenso -etwas unbekannter- die Gutachtenzentrale Klaus Kleophas:

Zitat:

Zustand 2

Zustand nach rund dreijährigem, pfleglichen Gebrauch eines total restaurierten Klassikers mit entsprechend geringen Gebrauchsspuren (ausgebesserte Steinschlagschäden, Putzspuren im Lack u. ä.), alternativ Zustand nach einer im Aufwand durchschnittlichen, aber kompetent ausgeführten Totalrestaurierung. Die handwerkliche Restaurierungsausführung und Originalitätstreue muss hohen Ansprüchen genügen. Von Fall zu Fall können (unbedingt reversible) Verbesserungen in die Restaurierung eingeflossen sein, die die Gebrauchs- tüchtigkeit erhöhen (Beispiele: Volvo-Getriebe im BMW 328, modifizierte Benzinförderung im Triumph TR5). Selbstverständlich sind bei Zustand 2-Oldies absolute Abwesenheit von Rostansätzen (auch unsichtbarer Art) und eine "frische Hauptuntersuchung"; nachfolgend bezeichnet als HU. Echte Zustand 2-Oldies werden vom Handel oft als "Zustand 1" angeboten.

 

Und im letzten Satz steckt ja der Zwiespalt. Zeig mir a.) einen echten Zweier im Angebot und b.) dann noch für die dafür ermittelten 8.800 Euro für ein Tu Cab.

Würde ich sogar zwei für nehmen....

Ich erweitere die Einigkeit auf Hardy und Matthias.

Hi,

das diese Listen nur einen Querschnitt geben können, sollte doch jedem klar sein.

 

Ein 16S Cabrio Aero von 1992 mit 120.000 km im Zustand 2- wird kaum für 8.000 € über den Tisch gehen.

 

Ein Monte Carlo mit den gleichen Parametern bewegt sich eher in Richtung 20.000 € als in Richtung 8.000 €.

 

Die meisten Cabrios, die zwischen 6-8.000 € kosten und die ich kenne, bewegen sich eher zwischen Zustand 3-4. Die Fahrzeuge sind zwar meist fahrbereit und verkehrssicher, aber mit einigen Mängeln behaftet.

 

Klar kaufen die Bastler unter uns lieber günstige Fahrzeuge und möbeln sie langsam wieder auf. Es hängt aber auch vom verfügbaren Budget ab. Wenn ich keine 10.000 € in ein gutes Cabrio investieren kann weil ich sie einfach nicht habe, kaufe ich eines für 5.000 € und investiere kontinuierlich in Wartung und in Verbesserungen. Das, was der Wagen dann am Ende wirklich gekostet hat, wenn er als 10.000 € Objekt dasteht, wird allzu leicht übersehen. Und dann habe ich trotzdem noch keinen 2er Zustand da stehen, weil ich manchmal Gebrauchtteile oder billige After Sales Ersatzteile verbauen mußte.

 

Der einzige Vorteil ist, ICH habe die Instandsetzungen durchgeführt und kenne nun Vor- und Nachteile des Fahrzeugs.

 

Wer nicht basteln will oder kann, kauft besser ein Cabrio im höherpreisigen Bereich, muß aber hoffen, dass es das auch wert ist.

 

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

Ein 9000er in Note "2" ? Da muss René aber schon Einiges investiert haben.
wie Jörg schon sagte ...

Nachtrag: Wie kamst Du dabei auf mich? In Jörg's Posting stand nichts davon.

Ist eben eine Frage der Definition.
Ja, da bin ich mir mit mir auch noch nicht wirklich einig.

- Innenraum über jeden Zweifel erhaben

- Technik nach 53T wohl auch sicher einem '3jährigen Gebrauchtwagen' entsprechend

- außen habe ich da leider ein wenig Bauschmerzen mit ein paar kleinen Kratzern an den Stoßstangenecken und dem Riß in der Heckklappenblende

 

In Anberacht des Innenraumes mit sicher 2+ dürfte es unter'n Strich aber evtl. doch knapp für eine 2,2 und damit eine 'glatte' 2 reichen.

 

AchJa: Erste (wenn auch dafür nicht aussagekräftige) Bilder und Eckdaten inzwischen natürlich auch auf 16S.de

@René: Es gibt natürlich auch Zwischennoten, die dann wertmäßig zwischen den Noten angesiedelt sind. Gerundet wird da nix. Nimm Zustand 2 und zieh die Instandsetzungsarbeiten (z.B. 2x Stoßstange lackieren + 1x Heckblende austauschen) ab und Du hast Deinen Wert.

 

Ein Monte Carlo Cabrio ist sicher höher anzusetzen als ein "gewöhnliches" Turbo Cabrio, das ist ja auch praxisgerecht, da stärkere Nachfrage.

 

Bauchschmerzen - in die andere Richtung - hätt ich aber auch z.B. bei einem Mitt-Achtziger 900 turbo 8V. Note 3 für 3000 Euro und Note 4 für 1200 ? Ich hab schon fahrbereite, zugelassene Wagen für 300 den Besitzer wechseln sehen ...

 

Hardy

Ein Monte Carlo Cabrio ist sicher höher anzusetzen als ein "gewöhnliches" Turbo Cabrio, das ist ja auch praxisgerecht, da stärkere Nachfrage.

 

Hardy

 

Höher anzusetzen auf alle Fälle, aber begründet durch stärkere Nachfrage ?

Eher durch geringeres Angebot.

Aber ich schweife ab.....

Es gibt natürlich auch Zwischennoten, die dann wertmäßig zwischen den Noten angesiedelt sind. Gerundet wird da nix.
Doch, klar wird gerundet. Die Note wird ja in den Bewertungsbögen aus (fast) unzähligen Einzelnoten errechnet. Und da kommen dann halt meist Dezimalbrüche heraus. So entstehen dann auch die in der ENdbewertung üblichen '+' & '-' -Noten.

Bsp. aus der Erinnerung: 1,8 bis 2,2 ist '2', 2,3 - 2,5 ist '2-' und 2,6 bis 2,7 ist '3+'

Hmm, *kopfkratz*, wie war das hier mit den ',5'? Nimmt ClassicDate auch die Geradezahlregel? :confused::confused::confused:

Höher anzusetzen auf alle Fälle, aber begründet durch stärkere Nachfrage ?

Eher durch geringeres Angebot.

Aber ich schweife ab.....

 

Wie war das?

 

Die Nachfrage regelt das Angebot.

 

Geht die Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot hoch, geht auch der Preis hoch.

 

Wenn keiner einen Monte Carlo wollte, ginge auch der Preis runter. :rolleyes:

Ich will keinen.
Hmm, *kopfkratz*, wie war das hier mit den ',5'? Nimmt ClassicDate auch die Geradezahlregel? :confused::confused::confused:

 

Lineare Interpolation ?

 

Note 3 = 3000

Note 4 = 1200

 

=> Note 3,5 = 2100 ?!?

 

"Verkaufe Saab 900 turbo 8V im Zustand 3,6445670234!" :biggrin: Das kannste Runterrechnen bis auf den Cent ! Inschenööööre ....

 

Hardy

Wie war das?

 

Die Nachfrage regelt das Angebot.

 

Nachfrage und Angebot sind ersteinmal unabhängig voneinander.

 

Geht die Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot hoch, geht auch der Preis hoch.

Wenn keiner einen Monte Carlo wollte, ginge auch der Preis runter. :rolleyes:

 

Stimmt.

 

 

Ich will keinen.

 

Ich auch nicht.

 

Leute verkauft die gelben Dinger, ehe es zu spät ist! Die Preise werden fallen mangels Nachfrage!

Lineare Interpolation ?
Nee, Hardy, Mißverständnis: Ist eine rechnirische 2,5 nun eine 2- oder eine 3+? Und ist eine rechnerische 3,5 nun eine 3- oder eine 4+? Nach obiger Regel wären es 2- und 4+ ...

Wie gesagt Hardy, bei einer echten Bewertung entsteht 'die Note' ja zwangsläufig IMMER erst durch Rundung des rechnirischen Ergebnisses.

 

Ich auch nicht.
Jetzt sind wir schon mind. 3 - nicht das die Kisten noch gepreßt werden müssen ...
Nachfrage und Angebot sind ersteinmal unabhängig voneinander.

 

Solange beide Seiten die "Bühne" des Marktes nicht betreten, trifft das zu.

 

Wenn beide in das Marktgeschehen eingreifen, landest Du bei Deinem "Stimmt".

 

Aber lassen wir das. Wahrscheinlich laufe ich nur einem Mißverständnis hinterher.

 

Ich hatte ja über mein 900er Cabrio letztes Jahr ein Wertgutachten machen lassen (Kostete etwa 100 €, sichert im Versicherungsfall ab und ist somit jedem zu empfehlen).

 

Jedenfalls habe ich mir erklären lassen, das zuerst der Markt über die relevanten Webseiten gescreent wurde. Dann wurde der Zustand und die Historie des Fahrzeugs bewertet.

 

Heraus kamen eine 2 und 17.200 € Wert.

 

Der Wert war u.a. auch deswegen so hoch angesetzt, weil über die Fa. H... im Süddeutschen schon seit längerem ein Monte Carlo für über 25.000 € angeboten wurde.

 

Der Wert hätte sich vermutlich relativiert, wenn der MC schon verkauft oder nicht weiter angeboten worden wäre. Ganz davon zu schweigen, ob sich für den Preis überhaupt ein Käufer findet.

 

Treibt der Anbieter den Wert der Fahrzeuge damit künstlich nach oben wie bei der Veröffentlichung eines todsicheren Aktientipps?

 

Da ich mich aktuell um einen Volvo 780 Bertone bemühe, erlebe ich ähnliche Preisunterschiede, aber über die Grenzen hinweg.

 

In den Niederlanden ist ein guter Bertone ab 13.000 € aufwärts zu bekommen (Geht bis zu satten 30.000 €), in Deutschland für weniger. Leider wird aktuell kein gutes Fahrzeug in Deutschland angeboten.

 

Der Gutachter bewertet den Wagen aber lediglich nach dem deutschen Markt.

Dies macht die Sache besonders schwierig, weil die Bertone Teile nur zu horrenden Preisen zu bekommen sind (Saab Ersatzteilpreise sind dagegen ein Fliegensch...). => Der Wagen ist bereits bei kleineren Schäden ein wirtschaftlicher Totalschaden.

 

Das nur mal so am Rande, wie subjektiv die Einschätzungen für solche Classic Data Listen zustande kommen.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Bauchschmerzen - in die andere Richtung - hätt ich aber auch z.B. bei einem Mitt-Achtziger 900 Turbo 8V. Note 3 für 3000 Euro und Note 4 für 1200 ? Ich hab schon fahrbereite, zugelassene Wagen für 300 den Besitzer wechseln sehen ...

 

die waren dann auch ohne Kat. Was sich erst seit letztem Jahr statistisch niederschlagen dürfte, bzw. hat man spätestens seit dem Fahrverbotsgalama keine statistisch brauchbaren Typzahlen mehr. . .

...Leute verkauft die gelben Dinger, ehe es zu spät ist! Die Preise werden fallen mangels Nachfrage!

 

 

Gut, dass ich Meinen nicht verkaufen WILL, das stabilisiert den Markt.

:biggrin: :biggrin: :biggrin:

Nachtrag: Wie kamst Du dabei auf mich? In Jörg's Posting stand nichts davon....

 

Jetzt hat er es gemerkt. :cool:

Jetzt hat er es gemerkt. :cool:
Das war keine Antwort ... :rolleyes:

Wer hat da wieder aus dem Nähkästchen geplaudert? :cool:

 

Ich hatte ja über mein 900er Cabrio letztes Jahr ein Wertgutachten machen lassen (Kostete etwa 100 €, sichert im Versicherungsfall ab und ist somit jedem zu empfehlen).

 

Jedenfalls habe ich mir erklären lassen, das zuerst der Markt über die relevanten Webseiten gescreent wurde. Dann wurde der Zustand und die Historie des Fahrzeugs bewertet.

 

Heraus kamen eine 2 und 17.200 € Wert.

 

Der Wert war u.a. auch deswegen so hoch angesetzt, weil über die Fa. H... im Süddeutschen schon seit längerem ein Monte Carlo für über 25.000 € angeboten wurde.

 

 

...wohl weniger ein Wertgutachten als eine "Schätzung" ,deren Ergebnis übrigens mehr Rückschlüsse auf das persöhnliche Verhältnis des Fahrzeugeigners zum Schätzer als auf Zustand und Wert des Fahrzeugs zulässt..........

Ein Sachverständiger (sachverständig als Eigenschaft,nicht als Titel) hätte das Angebot der Firma H. allenfalls insofern berücksichtigt,daß dieser Preis trotz fast jahrelangem Anbieten nicht zu erzielen und somit überzogen ist....

 

Nach meinen Beobachtungen gibt´s jenseits der 15.000 € unabhängig von der Farbe nur noch Anbieter und keine Käufer mehr...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.