Dezember 8, 200915 j Wenn es auch beim Öffnen mittels Schlüssel nur mechanisch geht und der Motor nicht reagiert würde ich tatsächlich auch mal an der Schaltereinheit selbst schauen. Die kann als Ganzes ausgebaut werden. Vielleicht hat Dein Hohlraumwachs da ne Schweinerei angestellt. Vizilo
Dezember 13, 200915 j Fehler gefunden. Es war ein Kontaktproblem am Stecker Klappenschalter in der Fahrertüre. Danke für die Hilfestellungen. Der Vollständigkeit halber der Schaltplan für die Kofferklappe. Er hängt nicht mit am SG der ZV. Gruß FrankSchaltplan Schliessunf Heckklappe 9000.pdf
Januar 22, 201114 j Moin, hier ist ja grundsätzlich von CS-Modellen ab 95 die Rede. Sitzt das ZV-Steuergerät bei einem 90er CC an der gleichen Stelle? Das Teil ist schwarz und hängt Quer zur Fahrtrichtung ganz vorne zwischen Spritzwand und der weissen Konsole, auf der andere Kram befestigt ist. Hinter der weißen Plastikkonsole steckt das von hinten mit einem Pin drin und ist von vorne mit einer Klemme gehalten. Danke & Gruß Mirco
Januar 24, 201114 j Hallo Zusammen, Ich hatte innerlich schon mit dem Forum abgeschlossen, nachdem dies jetzt das 3. Problem innerhalb eines Monats ist, daß ich zuerst lese und dann bei meinem 96er 9k auftaucht - es soll ja auch Hexen geben... Mich hat der beschriebene Fehler stutzig gemacht, da er nur nach Kurzstreckenfahrten auftritt. Meine erste Vermutung lag an zu wenig Saft in der Batterie, es dürfte aber ob der fleissigen Postings doch an dem Steuergerät liegen. Kann man während dem Nachlöten eigentlich ohne Steuergerät fahren oder steckt da auch die Wegfahrsperre drinnen? Grüße, Peter
Januar 24, 201114 j Ist nur das Steuerugerät für die ZV - Fahren ohne hab ich allerdings nicht probiert. WFS Steuergerät ist in der Funkfernbedienung integriert und unterm Handschuhfach/Beifahrerairbag.
Januar 24, 201114 j Kann man während dem Nachlöten eigentlich ohne Steuergerät fahren Respekt, wenn du das kannst! Aber ob's dann ne saubere Arbeit wird...? :)
Januar 24, 201114 j Kann man während dem Nachlöten eigentlich ohne Steuergerät fahren oder steckt da auch die Wegfahrsperre drinnen? Respekt, wenn du das kannst! Aber ob's dann ne saubere Arbeit wird...? :)Würde ich auch nicht machen. Zum einen habe ich mit 12V-Lötkolben keine wirklich guten Erfahrungen gemacht und zum anderen lenkt so etwas ja auch vom Straßenverkehr ab. Im Ernst: raus, löten, rein - da muss man zwischendurch nicht fahren. Ist ja keine Staatsaktion.
Januar 24, 201114 j Aber natürlich kann man ohne ZV Steuergerät fahren. WFS ist vom ZV Steuergerät getrennt!!!
Januar 24, 201114 j ZV Funktion aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaggggggggggggrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ich krieg die Krise, keiner versteht mich !!!!!!!! Ich wollte lediglich auf den Umstand aufmerksam machen, daß ich des Lötens unfähig bin und das lieber Anderen überlasse. Notgedrungen könnte man in der Zwischenzeit das Auto weiter benutzen - das und nur das ist es, was ich wissen wollte. Schön, daß ich nicht der einzige Witzbold auf der Welt bin. Danke trotzdem für die Antworten, ich werde Euch als kleines Dankeschön vom Ergebnis der Aktion hier berichten. Grüße Euer (gelber) Schutzengel
Januar 25, 201114 j ... Ich hatte innerlich schon mit dem Forum abgeschlossen, nachdem dies jetzt das 3. Problem innerhalb eines Monats ist, daß ich zuerst lese und dann bei meinem 96er 9k auftaucht ... Darf ich raten welches das Letzte war? Außentemperatursensor vielleicht...? Ich glaube unsere beiden Dicken 9k würden sich prima verstehen! Vizilo
Januar 25, 201114 j Ich wollte lediglich auf den Umstand aufmerksam machen, daß ich des Lötens unfähig bin und das lieber Anderen überlasse. Notgedrungen könnte man in der Zwischenzeit das Auto weiter benutzen ...Ist ja o.k.! Aber auch hier macht die Aktion doch nur Sinn, wenn Du das Teil entweder verschickst oder dem Nachbarn über den Zaun reichst. Wenn Du nämlich erst zum 'Löter des Vertrauens' fahren mußt, ist es wirklich sinniger, direkt auf Ausführung zu warten, als hin&her zu kutschen. Habe ich Dich jetzt verstanden?
Januar 25, 201114 j Ist ja o.k.! Aber auch hier macht die Aktion doch nur Sinn, wenn Du das Teil entweder verschickst oder dem Nachbarn über den Zaun reichst. Wenn Du nämlich erst zum 'Löter des Vertrauens' fahren mußt, ist es wirklich sinniger, direkt auf Ausführung zu warten, als hin&her zu kutschen. Habe ich Dich jetzt verstanden? Ach komm, man kann ohne Probleme eine Weile ohne ZV auskommen. Man muß halt nur die Knöpkens per Hand drücken und die Fahrertüre mit dem Schlüssel aufschließen. Das tut dem Türschloß übrigens auch mal gut, wenn das ab und zu mal mechanisch bewegt wird (was ja bei Verwendung des Funkeis so gut wie nie der Fall ist.)
Januar 25, 201114 j ...Man muß halt nur die Knöpkens per Hand drücken und die Fahrertüre mit dem Schlüssel aufschließen. Das tut dem Türschloß übrigens auch mal gut, wenn das ab und zu mal mechanisch bewegt wird (was ja bei Verwendung des Funkeis so gut wie nie der Fall ist.) Allerdings! Das Türschloss muss sich nach längerer Lethargie erst wieder "erinnern", welche Funktionen mit ihm verbunden sind. Bei meinem tat sich erstmal gar nichts. Nach mehreren Bewegungen *auf-zu-auf-zu* kam allmählich wieder *Leben in die Bude*
Januar 25, 201114 j Allerdings! Das Türschloss muss sich nach längerer Lethargie erst wieder "erinnern", welche Funktionen mit ihm verbunden sind. Bei meinem tat sich erstmal gar nichts. Nach mehreren Bewegungen *auf-zu-auf-zu* kam allmählich wieder *Leben in die Bude* Genau das meine ich...
Januar 25, 201114 j Aber dann nicht vergessen, vorher mit dem Funkei die WFS zu deaktivieren, da es sonst unangenehm laut wird. Zumindest bei mir. :p
Januar 25, 201114 j Also bei meinem 96er 9k, mit Funk-Ei geht NICHTS ohne das Ei. 1 Minute nach Abziehen des Zündschlüssels ist WFS aktiv und er lässt sich nicht starten ohne Knopfdruck aufs Dotter links Wenn ich das Fahrzeug nur mit dem Schlüssel schliesse, geht der Alarm los wenn ich nur mit dem Schlüssel wieder aufsperre. Ist das so Standard oder eine "Schweizerische Saab-Konfiguration"?
Januar 25, 201114 j ...wenn du den wagen nur mit dem schlüssel abschliesst, dann sollte die alarmanlage eigentlich nicht aktiviert werden. aufschliessen nur mit schlüssel danach ohne radau möglich - zumindest bei mir...
Januar 25, 201114 j ...wenn du den wagen nur mit dem schlüssel abschliesst, dann sollte die alarmanlage eigentlich nicht aktiviert werden. aufschliessen nur mit schlüssel danach ohne radau möglich - zumindest bei mir... Bei mir aktiviert sich die blöde Alarmanlage schon, wenn ich die Fahrertüre zumache. Ohen Abschließen. Nach 1 Min.... Nervig...
Januar 25, 201114 j Bei mir aktiviert sich die blöde Alarmanlage schon, wenn ich die Fahrertüre zumache. Ohen Abschließen. Nach 1 Min.... Nervig... ...ähm - klar, wenn ich nicht abschliesse, aktiviert sich meine - so sie denn ob der dann grad vorherrschenden aussentemp. dazu lust hat - auch... aber tür zu + gleich mit schlüssel abschliessen=deaktivierte alarmanlage...
Januar 25, 201114 j ...ähm - klar, wenn ich nicht abschliesse, aktiviert sich meine - so sie denn ob der dann grad vorherrschenden aussentemp. dazu lust hat - auch... aber tür zu + gleich mit schlüssel abschliessen=deaktivierte alarmanlage... Das muß ich bei mir nochmal beobachten. Ich meine die aktiviert sich auch, wenn ich per Schlüssel abschließe...
Januar 25, 201114 j Nee Jungs, also wenn ich die Hütte offen (Türen zu, aber unverschlossen) stehen lasse, passiert bei mir hinsichtlich der Alarmanlage schlicht nichts. Dies gilt für alle mir bisher längerfristig untergekommenen CS (alles '95 - '97, darunter bekanntermaßen auch ein 'Swiss'). Was sich natürlich bei allen automatisch aktiviert, ist die WFS.
Januar 25, 201114 j Nee Jungs, also wenn ich die Hütte offen (Türen zu, aber unverschlossen) stehen lasse, passiert bei mir hinsichtlich der Alarmanlage schlicht nichts. Dies gilt für alle mir bisher längerfristig untergekommenen CS (alles '95 - '97, darunter bekanntermaßen auch ein 'Swiss'). Was sich natürlich bei allen automatisch aktiviert, ist die WFS. Kannst gerne mal vorbei kommen. Bei meinem 97er: Tür zu knallen: Nach 1 Minute schaltet sich die Alarmanlage von selber an. Macht man dann eine Türe auf, geht das Gehupe los...
Januar 25, 201114 j Kannst gerne mal vorbei kommen. Bei meinem 97er: Tür zu knallen: Nach 1 Minute schaltet sich die Alarmanlage von selber an. Macht man dann eine Türe auf, geht das Gehupe los...Ist das evtl. ein mit Tech2 programmierbarer Kram? Sonst halte ich es ganz einfach für eine Fehlfunktion. Würde mich ja zum Wahnsinn treiben. Zum einen schließe ich die Karren in den Garagen tagsüber zwischendurch oft nicht ab. Und außerdem geht das Ding dann ja auch bei jeder Bauerei & Putzerei los, da man dabei ja auch meist öfter irgend welche Türen auf oder zu macht. Selber Unsinn bei irgendwelchen Ein-und Ausladereien. Geht wirklich gar nicht. Würde ich definitiv nicht mit leben können.
Januar 25, 201114 j Ist bei meinem 97er 9k auch so. Ich kann das Auto unverschlossen stehen lassen. Wenn die WFS sich aktiviert hat, kann ich die vier Türen öffnen und schließen ohne Gehupe. Ich darf allerdings in dieser Situation nicht versuchen, mit dem Schlüssel die Heckklappe zu öffnen. Dann geht es ab! Wenn ich den Heckklappen-Knopf in der Fahrertür betätige, bleibt es aber ruhig auch ohne Betätigung des Funkeis. Wenn ich mich ins Auto setze bei aktiver WFS, kann ich diese bei geöffneter Fahrertür deaktivieren, ohne dass der Schließmeschanismus in den Türen ausgelöst wird. Habe ich die Tür bei aktivierter WFS geschlossen, dann schließen die Schlösser bei Betätigung des Funkeis. Dann muss ich nochmal drücken, damit die Türen geöffnet werden und die WFS nicht mehr aktiv ist. Die Funktionen sollen mit Tech2 beeinflussbar sein, z.B. das Hupen beim Entriegeln der Heckklappe lässt sich an oder abschalten oder die Dauer, bis sich die WFS aktiviert, verändern ... vielleicht kann mal wer schauen, der eins zur Verfügung hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.