Veröffentlicht 7. November 200717 j Suche sowas in Verbindung mit einer Abdeckung wo man den linken Fuß drauf stellen kann braucht man ja bei Automatikgetriebe nicht, Wie jetzt??? Mit dem Fuß bremst man doch im Automatik Auto, oder nicht??? Davon abgesehen finde ich die Stütze aber auch äußerst angenehm!!
7. November 200717 j Wie jetzt??? Mit dem Fuß bremst man doch im Automatik Auto, oder nicht??? Also ich nicht oder mach ich was falsch?? :smile:
7. November 200717 j Autor guter witz ssason! (hoffe zumindest dass es ein witz war) "Muss" deine Hoffnung da "leider" zerschlagen...... Aber (auch wenn ich damit angefangen habe ) sollten wir diese Diskussion lieber wo anders führen....
7. November 200717 j Ja mit dem linken Fuss bremsen und gleichzeitig mit dem rechten Fuss volllgas geben! das hat ja ein bekannter Rallye Fahrer aus Schweden in den 60ziger schon so gemacht und der hat dadurch sogar die Rallye Monte Carlo gewonnen! wenn ich bloss den Namen von diesem Mann wüsste; ` wie er nochmals
7. November 200717 j Autor Also ich habe es mir in unserem alten Chevy G20 angewöhnt...... Immer schön vorsichtig an der Ampel, geguckt das keiner hinter mir war und dann....vorsichtig.....langsam die Bremse.......shit wieder ne Vollbremsung......... Hat ne Zeit gedauert, aber mittlerweile mach ich das beim fahren eines Automatik Autos völlig selbstverständlich und ohne drüber nachdenken....... Bei den 1-2 Notbremsungen die ich bisher mal mit nem Automatik hatte dass dann den Effekt das ich, aus Reflex wirklich und nicht nur sprichwörtlich mit beiden Füßen auf der Bremse gestanden habe.... Aber wie gesagt, üben sollte man das nicht unbedingt im Berufsverkehr.......!!
7. November 200717 j Klärende Worte des Forums-Fahrlehrers: Bei Automatik werden Gas und Bremse normal, wie bei Schaltung gewohnt, mit dem rechten Fuß bedient! Das linke Bein bleibt aber entspannt links irgendwo ruhen, alternativ hängt man's cool aus dem Fenster (Anm. der Redaktion: Nicht empfohlene Beinposition!). Linksbremser gibt es sicherlich, ist aber nicht wirklich zu empfehlen......
7. November 200717 j Autor Ja mit dem linken Fuss bremsen und gleichzeitig mit dem rechten Fuss volllgas geben! das hat ja ein bekannter Rallye Fahrer aus Schweden in den 60ziger schon so gemacht und der hat dadurch sogar die Rallye Monte Carlo gewonnen! wenn ich bloss den Namen von diesem Mann wüsste; ` wie er nochmals Hatte der nicht was mit Dächern zu tun??
7. November 200717 j Nein, das war Rauno Aaltonen, entwickelt hat er die Fahrtechnik auf MiniCooper. Habe ich bereits einige Male von mir gegeben.
7. November 200717 j Wie jetzt??? Mit dem Fuß bremst man doch im Automatik Auto, oder nicht??? Davon abgesehen finde ich die Stütze aber auch äußerst angenehm!! Wenn man mit der Stirn an der WSS kleben will (zum. beim ersten Mal), ja, dann bremst man bei Automatik mit dem linken Fuß... Also Ssason, echt....
7. November 200717 j Erinnert mich an meine Reise 1989 in die USA, da wollte ich in einer lauschigen Kleinstadt ca. 200 Meter vor der Ampel auskuppeln... Bin heute noch froh, dass keiner hinter mir war.
7. November 200717 j Erinnert mich an meine Reise 1989 in die USA, da wollte ich in einer lauschigen Kleinstadt ca. 200 Meter vor der Ampel auskuppeln... Bin heute noch froh, dass keiner hinter mir war. Das ist das Erlebnis fast jeder Person, die das erste Mal Automatik gefahren ist.
7. November 200717 j Autor Also mit ein bisschen Übung ist das echt kein Thema.....wie gesagt, ich fahre jetzt bereits seit 8 Jahren so Automatik Autos..........
7. November 200717 j Hatte mir seinerzeit extra vor der Reise einen 190E Automatik zum Üben gemietet, aber nach einer Woche New York, in der ich schätzungsweise insgesamt 20 Stunden Schlaf bekommen hatte, war das wohl in Vergessenheit geraten...
7. November 200717 j Nein, das war Rauno Aaltonen, entwickelt hat er die Fahrtechnik auf MiniCooper. Habe ich bereits einige Male von mir gegeben. Gehört wohl auch ins Reich der Stammtischweisheiten. Wer es wirklich als erster gemacht hat, kann man heute nicht mehr nachvollziehen. Fakt ist, daß es bereits Ende der 40er Jahre im Rallyesport von DKW- und SAAB-(Rallye)Fahrern in Skandinavien angewendet wurde. Man kann es aber nicht mit einem Namen fest verbinden...
7. November 200717 j Lieber Erik, am Stammtisch halte ich mich selten auf. Und für Weisheit gehe ich gleich woanders hin. Hier ist nur eine Quelle. Beweise mir das Gegenteil. http://www.minimaniac.de/mini/index.php?option=com_content&task=view&id=72&Itemid=96&limit=1&limitstart=4 Und noch was darfst Du mir erklären: wie Saab in den 40-ern im Rallyesport eingesezt werden konnte, wenn der erste Saab erst 1950 ausgeliefert wurde.
7. November 200717 j Wenn man mit der Stirn an der WSS kleben will (zum. beim ersten Mal), ja, dann bremst man bei Automatik mit dem linken Fuß... Kommt mir irgendwie bekannt vor... Die 1. Fahrt mit Senior´s damaligen Audi V8 Automatik verlief so. Bei der 1. stärkeren Bremsung hing ich im Gurt, weil der Kupplungsfuß aktiv wurde. Mittlerweile ist Automatik dufte und wird komplett mit dem rechten Haxn gemanagt. Stefan
7. November 200717 j Lieber Erik, am Stammtisch halte ich mich selten auf. Und für Weisheit gehe ich gleich woanders hin. Hier ist nur eine Quelle. Beweise mir das Gegenteil. http://www.minimaniac.de/mini/index.php?option=com_content&task=view&id=72&Itemid=96&limit=1&limitstart=4 Und noch was darfst Du mir erklären: wie Saab in den 40-ern im Rallyesport eingesezt werden konnte, wenn der erste Saab erst 1950 ausgeliefert wurde. Bzw. hier: http://www.minimaniac.de/mini/index.php?option=com_content&task=view&id=72&Itemid=96&limit=1&limitstart=5 Zitat Aaltonen: "Deshalb habe ich auf dem Saab das Linksbremsen entwickelt, das den zusätzlichen Vorteil hat, dass beim Bremsen mehr Last auf die Vorderachse kommt. Die anderen Fahrer konnten das nicht so gut. Auch nicht, als ich später den Mini fuhr." Coole Fritte. (Hab allerdings dunkel in Erinnerung, dass er bei irgendeiner Rallye MC auf dem Mini disqualifiziert wurde...)
8. November 200717 j Tja, vielleicht ist das Linksbremsen ja sogar gewollt von den Herstellern... warum sonst hätten Automatik-Autos so superbreite Bremspedale? Oder gibts dafür nen anderen Grund? Martin (den höchstens der Mehrpreis und der Mehrverbrauch von einer Automatik abhalten könnte )
8. November 200717 j Kann nicht ganz gewollt sein. Schließlich kann man kaum beides gleichzeitig (wiewohl es den Sportfahrer erfreut, möglichst wenig Zeit zwischen den Pedalen liegenzulassen), bei der Automatik (die ja im übrigen nichts mit sportlichem Stil zu tun hat) dürfts sogar schädlich sein (Bremsbänder?). Nur, dass vielleicht die Linksbremse-Automatik-Freunde Autos mit schmalem Pedal verschmähen würden. Bei der Erwähnung von lässig aus dem Fenster hängenden Beinen musst ich jetzt nochmal unwillkürlich an ne bestimmte Szene aus Death Proof denken. . .
8. November 200717 j Autor Kann nicht ganz gewollt sein. Schließlich kann man kaum beides gleichzeitig (wiewohl es den Sportfahrer erfreut, möglichst wenig Zeit zwischen den Pedalen liegenzulassen), bei der Automatik (die ja im übrigen nichts mit sportlichem Stil zu tun hat) dürfts sogar schädlich sein (Bremsbänder?). Nur, dass vielleicht die Linksbremse-Automatik-Freunde Autos mit schmalem Pedal verschmähen würden. Bei der Erwähnung von lässig aus dem Fenster hängenden Beinen musst ich jetzt nochmal unwillkürlich an ne bestimmte Szene aus Death Proof denken. . . Nicht das mich hier einer falsch Verstanden hat.....ich Bremse weiterhin, entweder, oder. Also nicht Gas und Bremse gleichzeitig.........
8. November 200717 j Was macht man mit den Beinen, wenn mann Bremsen feige findet und einen Tempomat benuzt??????
8. November 200717 j dazu müsste man allerdings den zuvor lässig aus dem Fenster hängenden Fuß wieder reinzwängen, um an den Tempomathebel zu kommen. Cool, aber umständlich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.