Veröffentlicht November 28, 200717 j Bei meinem 88er TU16S steht ein Thermostatwechsel inkl. Kühlwassertausch auf dem Programm. Jetzt erinnere ich mich, dass der Werkstattmensch damals bei meinem 84er TU16 ein kleines Loch in den Thermosaten bohrte... Er erklärte mir auch, warum und wo genau er es bohrte und dass das "notwendig" sei. Nun ist das jetzt 5 Jahre her und die Löcher tun sich heute in meinem Gedächnis auf...Kann ein Forumsmitglied beim schließen derselben helfen mir nochmals erklären wo das Loch hin muß, wie groß es sein sollte und welchen Sinn es macht. Oder ist es gar sinnlos und mir wurde gar ein Bär aufgebunden???
November 28, 200717 j Das (Entlüftungs-)Loch ist im Thermostaten idR bereits drin. Kommt anscheinend drauf an, welche Werkstatt den Wagen beim vorletzten Wechsel unter hatte... Ha "jetzt auch im Stau mit funktionierender Heizung" ns
November 28, 200717 j Kauf einfach ein "Original Saab" Thermostat,da sind alle erforderlichen Löcher drin.
November 28, 200717 j Das (Entlüftungs-)Loch ist im Thermostaten idR bereits drin. ...jetzt anscheinend wieder. Habe gerade einen getauscht. Aber vor einigen Jahren musste man zur exakten Positionierung mit eben diesem Bohrloch nachhelfen. Ich erinnere mich, da war was...
November 28, 200717 j Warum nur, warum ? ...jetzt anscheinend wieder. Habe gerade einen getauscht. Aber vor einigen Jahren musste man zur exakten Positionierung mit eben diesem Bohrloch nachhelfen. Ich erinnere mich, da war was... Das Loch hat sehr wohl einen Sinn ! Warum erklärt hier denn keiner dem tobiii physikalisch GENAU, was für eine Funktion das Loch im Thermostat hat und warum es möglichst drin sein sollte ? Muss ich hier denn alles selber machen ? (denn, wo ich bin iss nix, und überall kann ich nicht sein !) *g* Guten Morgen um 9Uhr 94 ;-) Gerd B.
November 28, 200717 j Das Loch hat sehr wohl einen Sinn ! Warum erklärt hier denn keiner dem tobiii physikalisch GENAU, was für eine Funktion das Loch im Thermostat hat und warum es möglichst drin sein sollte ? .... Beitrag # 2
November 28, 200717 j Der Mann bohrte wohl eher das Loch in den unteren Teller, der bei einer vollen Öffnung des Thermostaten die Heizungsfunktion minimal aufrecht erhält. Saab wollte bei extremen Motortemperaturen den Motorkühler komplett im Kreislauf haben.deshalb hat es wenig Sinn, bei der 900 die Heizung voll aufzudrehen, wenn der Wagen überhitzt, weil da relativ wenig Durchfluss ansteht. Eigentlich ist das ein sehr guter Indikator für einen schlechten Kühler. Obern hat es noch ein Entlüftungsventil mit einem jiggle pin, der sollte immer in 12Uhr bei der Montage stehen.
November 28, 200717 j Näxter Versuch ! Beitrag # 2 Beitrag Nr. # 6 ! (wer lesen kann...) Und bitte WARUM, besser: Zu welchem Zweck ist "Das (Entlüftungs-)Loch ist im Thermostaten idR bereits drin". bitte, danke ! Gerd
November 28, 200717 j Autor corpus delicti So schaut er aus. Gestern per Schneckenpost von Flenner geliefert. Denn Schnuffi im 2. Ring auf 12 Uhr, Danke für die Einbauhilfe. Und das Ergänzungslöchli hat einen Zusammenhang mit der Heizung und Stau zu tun? Kein Loch=kein Stau, guter Tipp :-)
November 28, 200717 j Genial daneben ! rhabarber, rhabarber usw., das Ergänzungslöchli hat einen Zusammenhang mit der Heizung und Stau zu tun? Kein Loch=kein Stau, guter Tipp :-) heizungsbypassventil? Beide genial daneben ! Der Mann bohrte wohl eher das Loch in den unteren Teller, der bei einer vollen Öffnung des Thermostaten die Heizungsfunktion minimal aufrecht erhält. Saab wollte bei extremen Motortemperaturen den Motorkühler komplett im Kreislauf haben.deshalb hat es wenig Sinn, bei der 900 die Heizung voll aufzudrehen, wenn der Wagen überhitzt, weil da relativ wenig Durchfluss ansteht. Eigentlich ist das ein sehr guter Indikator für einen schlechten Kühler. Obern hat es noch ein Entlüftungsventil mit einem jiggle pin, der sollte immer in 12Uhr bei der Montage stehen. Ebenfalls genial daneben ! (zumindest teilweise...- wenn Du "volle Öffnung" durch "volle Schliessung" ersetzst, kommst Du vielleicht der Sache etwas näher... ) :gg: Na, bitte wer weiss es GENAU ? Mahlzeit Euer Egon Balder (oder wie der heisst ?)
November 28, 200717 j Das hier hört sich doch plausibel an: Das kleine Loch dient zur Entlüftung des Motorblock bei geschlossenem Thermostat. Die im Block eingeschlossene Luft entweicht über den Kühler und den dünnen Schlauch in den Ausgleichsbehälter. Defekter Thermostat macht sich auch über den Verbrauch bemerkbar.
November 28, 200717 j verleihnix: Das kleine Loch dient zur Entlüftung des Motorblock bei geschlossenem Thermostat. Die im Block eingeschlossene Luft entweicht über den Kühler und den dünnen Schlauch in den Ausgleichsbehälter. Defekter Thermostat macht sich auch über den Verbrauch bemerkbar.Das hier hört sich doch plausibel an: 1. Thema verfehlt 2. Genial daneben ! Mahlzeit !
November 28, 200717 j Muss jetzt doch mal nachfragen: also aus Doctor Ds Beitrag schließe ich, dass es nicht ungewöhnlich ist, wenn im Stau bei heißem Motor die Heizung nicht (gut) funktioniert, aus ha "jetzt auch im Stau mit funktionierender Heizung" nsens Beitrag, dass es eine Möglichkeit gibt, dies zu ändern. Was kann man also tun? So ein Loch in den Thermostaten bohren, dessen Funktion allein Gerd kennt, wo er sich aber ziert, diese genau zu erklären? Oder muss ich im Stau, wenn der Motor so heiß ist, dass der Kühlerventilator anspringt, trotzdem weiter frieren? Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun? @Grufti: Wenn Du's mir erklärst, kriegst Du auch ein "Danke", damit Du den Anschluss an Klaus nicht ganz verpasst.
November 28, 200717 j Unten ist die kleine Platte.Sie wird bei voller Öffnung des Thermostaten bei hoher Hitze gegen einen eingegossenen Stutzen im Zylinderkopf gedrückt.Der Stutzen führt aussen in den 90° Gummischlauch, der in ein Metallrohr mündet, daß zum Heizunghahn führt.Wenn ich hier den Querschnitt verenge, geht die Heizung gegen null bis wenig. Die aftermarket Thermostate von Motorad, haben die Löcher nicht, die von Saab, auch Motorad, haben die Löcher. Oben ist das Entlüftungsloch mit dem Pin, es gibt auch Thermostaten, die eine Kerbe in der Verschlussöffnung der Grundplatte haben, mit der das System im kalten Zustand auch immer entlüftet wird, ohne Druck spült es die Luft ins Reservoir, die höchste Stelle. Im Normalfall geht das Temperaturniveau nie so hoch, daß die Heizung ausfällt, wenn dem so ist, dann ist eigentlich meistens der Kühler platt.Wirklich bedenklich wird das erts bei Autobahnfahrten, wenn es da nicht heizt.Den Bypass gibt es auch noch, aber das ist eine andere Geschichte.
November 28, 200717 j Gemach, gemach... Ich erwarte immer noch voller Spannung Gerds Version. ... und Geduld lieber Klaus und andere ! Ich würd das nämlich gern noch etwas spannend machen und abwarten, bis Technik-Grössen wie Hardy, Kuchen, René, usw. (Hft halt Dich bitte zurück, danke !) ins Geschehen eingreifen ! Oder vielleicht schneidet ja auch Rocket eine Schneise durch diese Scheiße... !? In diesem Sinne weiterthin fröhliches Abwarten ! Euer lieber Gerd B. Edit: Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun? ===> Ja, stimmt, das eine hat mir dem anderen nix zu tun ! @Grufti: Wenn Du's mir erklärst, kriegst Du auch ein "Danke", damit Du den Anschluss an Klaus nicht ganz verpasst. ===> zu spät, ist bereits verpasst; ich hab sportlich fair verloren... !
Dezember 3, 200717 j ... und Geduld lieber Klaus und andere ! ... Darf ich nun die Auflösung Deines kleinen Rätsels bzw. die Korrektur meines o.g. Beitrages erfahren?
Dezember 3, 200717 j Leg' los Gerd, ich greife ganz bestimmt hier nicht ein. Über Thermostaten mach ich mir keine Gedanken, die tausche ich mit der Kühlflüssigkeit. Marke Motorad nie gehört, benutze immer Wahler aus Esslingen, wg. local content und der hübschen Packung.
Dezember 3, 200717 j Fortsetzungskrimi ! Darf ich nun die Auflösung Deines kleinen Rätsels bzw. die Korrektur meines o.g. Beitrages erfahren? Lieber Klaus, wie lautete doch gleich Dein Beitrag ? Leg' los Gerd, ich greife ganz bestimmt hier nicht ein. Über Thermostaten mach ich mir keine Gedanken, die tausche ich mit der Kühlflüssigkeit. Marke Motorad nie gehört, benutze immer Wahler aus Esslingen, wg. local content und der hübschen Packung. Oh Mann ! Das Loch im Thermostat muss doch einen Zweck haben, der schweizer Käse hat schliesslich auch Löcher und sogar noch viele mehr als ein Thermostat... Gruftii PS: Hardy, Renè usw., sagt doch auch mal was dazu, bitte, danke ! (ich kann warten...)
Dezember 3, 200717 j Einfach nachzulesen, Gerd Das (Entlüftungs-)Loch ist im Thermostaten idR bereits drin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.