Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die bösen Sachen verschweig ich ja immer:rolleyes:

Z.B. den neu entdeckten Rost an der hinteren Wagenheberaufnahme (dringend teebedüftig!)

 

Ich sags ja immer wieder, wer an seinem (unrestaurierten) Auto keine Problemstellen findet hat einfach nicht richtig gesucht.... :biggrin:

  • Antworten 178
  • Ansichten 13,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ich sags ja immer wieder, wer an seinem (unrestaurierten) Auto keine Problemstellen findet hat einfach nicht richtig gesucht.... :biggrin:

 

Hab ja schon vor fast 3 Jahren den Rost in der Schwellerendspitze hinten gesehen. Scheint sich jetzt bis zur Wagenheberaufnahme vorgearbeitet zu haben. Was des wieder koschtet....*haarerauf*

Hab ja schon vor fast 3 Jahren den Rost in der Schwellerendspitze hinten gesehen. Scheint sich jetzt bis zur Wagenheberaufnahme vorgearbeitet zu haben. Was des wieder koschtet....*haarerauf*

 

Den Spruch mit dem "hättest du vor 3...." wilst du vermutlich nicht hören, oder :biggrin::biggrin:

...hätte, hätte, Fahrradkette...:rolleyes:

 

Immer schön dranbleiben, dann wird das schon.:smile:

...hätte, hätte, Fahrradkette...:rolleyes:

 

Immer schön dranbleiben, dann wird das schon.:smile:

 

Ich bohre doch nur in Wunden die ich selber schon hatte :redface::biggrin:

Ich bohre doch nur in Wunden die ich selber schon hatte :redface::biggrin:

 

Ich weiß, ich doch auch...

Für ein paar EUR fluidfilm schafft zeitlichen Freiraum...
  • Autor
Den Spruch mit dem "hättest du vor 3...." wilst du vermutlich nicht hören, oder :biggrin::biggrin:

 

Sorry, war vor fast 4Jahren und damals konnte ich mir gerade das Auto leisten, hab 3 Dosen FluidFilm (Hallo Klaus :) versprüht und dann stand es erstmal. Danach galt es erstmal den Motor lauffähig zu kriegen etc. Hab bis heute auch aus guten Grund noch keinen Blick hinter die Aeroschürzen gewagt :vollkommenauf:

 

Wollte Strudel nicht mal einen Schweißerlehrgang machen? Mit Autragsarbeiten in der Klempnerei werd ich das finanziell in 30 Jahren ned hinkriegen....bei den Stundensätzen:mad:

Huch, das schrieb ich ja öffentlich... uuups.

 

Ich schreibe Dir da besser mal 'ne PN - nicht dass Du 'n Pendant zu Gerds Getriebeworkshop, Carstens Himmelreparaturvorführung oder oder oder erwartest.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Bei dem schönen Kaiserwetter mal die Karre gestript und wie Wille 1918 ging ich heut auch moralisch baden. Wußte schon warum ich da immer nie drunter geguckt habe. Schöner Rost am Beifahrerfußblech und an diversen Blechfalzen....*fluppezieh* Hoffe das letztere wenigstens noch keine Durchrostungen sind.

 

Kann mir jemand zu dem Bodenblech einen €uro-Anhaltspunkt geben mitwas man hier rechnen muß? Wollte eigentlich nächstes Jahr Schwellerenspitzen und Wagenheberaufnahmen machen lassen? Oder kann ich damit noch ein zwei Jährchen herumfahren? So langsam dämmert es mir daß zum Unterhalt der alten Karren entweder Fertig- und Fähigkeiten gehören oder nicht unbeträchtliche Finanzmittel:redface:

 

[ATTACH]59326.vB[/ATTACH][ATTACH]59327.vB[/ATTACH][ATTACH]59328.vB[/ATTACH]

1.JPG.35b2739961d626d92ad87ede84503492.JPG

2.JPG.ba4b85f75e6377a13ba5bb4fbd540dfe.JPG

3.jpg.e9d2cf1f9f0e4b04b8415d758234e69f.jpg

Beifahrerfußblech

 

Ist das durch?? Zunächst mal sieht das für mich wie eingetrocknete Rostbrühe und eher oberflächlicher Rost aus!? Mit Drahtbürste, Rostumwandler und Hammerite wär's dann mit bummelig 20 € getan. Dein Text klingt aber, als wäre mehr zu tun... vielleicht ist meine Bildinterpretation zu optimistisch.

 

Grüße! Torben

Also bisher sehe ich da auch noch nichts dramatisches. Aber ich würde dazu raten, da noch mal mit schwererem Gerät (Drahtbürste, Spachtel, Schleifhexe) dranzugehen, und genauer nach zu sehen. Wenn es nur oberflächlich ist, abschleifen, lackieren, freuen. Wenn nicht, neue Freunde mit Schweissgerät suchen oder Sparschwein plündern...:frown:

 

Progressives Zuwarten bringt meistens nix, bzw. macht alles nur noch schlimmer.

  • Autor

Bin mir ziemich sicher daß das durch ist, der Lack ist angehoben und knistert vielversprechend mürbe. Warum hab ich da heute nicht gebürstet? Frag ich mich auch grad...

 

Hach, ärgerlich....ich hab meine bekannten Roststellen im Kopf und einen Plan wann ich was mal angehen könnte (€), wenn jetzt in großen Schritten immer mehr hinzukommt darf an Motor und Getriebe die nächsten Jahre nix kommen. Man kann doch 10.000€ bestimmt in so einen 900er versenken und es gibt immer noch was zu tun *haarerauf*

Muß dringend mal anfangen schweißen zu üben, sonst seh ich da kein Land.

Man kann auch bedeutend mehr als 10k in einem 901 versenken...
Man kann auch bedeutend mehr als 10k in einem 901 versenken...

 

Soviel ist sicher.

 

Im o.g. Fall sehe ich (bis jetzt) auch in finanzieller Hinsicht kein grösseres Problem.

turboflar hat den Weg schon aufgezeigt.

 

Nur solltest Du es GLEICH angehen, matti.

Matti, erst mal noch ganz ruhig!

 

Als ich vor vielen Jahren beim AuCab erstmals die Matten raus hatte, sah es ähnlich aus und ich bekam schon Herzrasen.

Am Ende des Tages war dann der olle Dämmkram komplett raus, der Boden vom ausschließlich vorhandenen Oberflächenrost befreit und die erste Farbschicht drauf.

 

Und selbst die Semmel, die nun wirklich noch deutlich schlimmer aussah (siehe bei mir auf 16S.de), hatte je Seite nur ein echtes Löchelchen und der Rest war mehr oder weniger oberflächlich.

  • Autor

Schön daß Ihr das noch nicht hochdramatisch einschätzt. Werd das jetz im Winter mal in der Garage abspachteln und gucken wie es am Blech selber aussieht.

 

Ansonsten konnte ich nun endlich die völlig verrauchte und farblich falsche dunkle Saugergarnitur rausschmeißen und durch eine spätere beige Turbovariante ersetzen. An dieser Stelle nochmal mein herzliches Dankeschön an Thomas ("ul") der mir diese komplett mit allen beigen Plastiknippeln überlassen hat!!!

Vordere Sitzpolster wurden sogar gewaschen und erstrahlen in duftender Frische.

[ATTACH]59514.vB[/ATTACH]

 

Ansonsten hab ich mich selbst an meinen kürzlich eingefangenen Steinschlag mit so einem 8,99€ Billigreparaturkit versucht. Die Ansaugspinne konnte aufgrund der tiefen Lage zum Scheibenrand nicht verwendet werden und alles mußte frei Hand gemacht werden. Bin mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden. Der Platzkrater ist weg, spuren des "Flügel" sind noch da und die Oberfläche ist etwas matter als Glas, aber hey...man schaue die Bilder.

[ATTACH]59516.vB[/ATTACH][ATTACH]59515.vB[/ATTACH]

 

Beim Standlichtbirnentausch noch einen armen Kerl im Hauptscheinwerfer entdeckt, makaber, wird wohl jetzt etwas länger noch so mitfahren. Keine Lust auf Glasscheibe abzunehmen:redface:

[ATTACH]59517.vB[/ATTACH]

4.JPG.e6ab010f0e67f79827ea058c0e660a37.JPG

1.JPG.35044c738adebd1503c027809110e665.JPG

2.JPG.81476b7a7eef820aa31ff10e0d7be51a.JPG

3.jpg.df73510d685e1bac259d7711adfe126f.jpg

Schöne Farbkombination!

 

Hast du das Lenkrad selbst nachträglich eingebaut? Wenn ja, woher hast du die Nabe?

  • Autor

Hi,

 

Lenkradtyp war schon verbaut, allerdings mal gegen eine Nichtraucherversion gewechselt. Ich meine eine Nabe müßte ich vom Vorherigen noch da haben, Bedarf?

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Gewaschen, gesaugt und nun ab in den Winterschlaf meine Liebste :turtle:

[ATTACH]59676.vB[/ATTACH]

 

 

Heute noch fix mein monatelanges Warmstartproblem gelöst. Mit 74Ah Batterie startete er warm so lala nach etwas Orgelei, mit der heuer verbauten 45Ah allerdings mies, im 8.Anlauf oder sofort nach Abzug des Steckers am NTC. Da Kaltstart einwandfei war nicht nachgedacht. Großes Buhei wurde aufgefahren mit Zündanlage, Spritzufuhr, Druck, Pumpe....und was wars? Nen scheiß korrodiertes Massekabel von der Batterie. Innen blank geschmirgelt und schon dreht der Anlaßer wie nen kleiner Hondamotor :marchmellow:

 

Hatte Gerd also doch Recht mit der Bemerkung daß mein Anlasser zu langsam dreht :redface:

 

btw: Warum wäscht man eigentlich sein Auto kurz vor dem Gang in die Garage? Im Frühjahr ist es eh wieder staubig. Ganzen Herbst dreckig gefahren und dann wenn man´s nicht mehr sieht glänzt es vor sich hin...

1.jpg.47360d51c614c5021c0dd15cd541b184.jpg

Viel interessanter fände ich die Info was nun mit dem verrosteten Boden und Schweller geschehen ist...
  • Autor

Besagtes Bodenblech wird über den Winter inspiziert/geschliffen. Schweller muß nächstes Jahr gemacht werden, da übe ich mich lieber im sparen von Euronen.

Der 900er Besitz ist eine Gradwanderung die eine Entscheidung von einem verlangt: Alles oder gar nichts? Wenn man einige Sachen am Auto mal addiert die gemacht werden müßen wird einem ganz schnell ganz übel. Naja besser als versoffen und verhurt, wie Oma immer meinte.

Es gibt Sachen, die sollte man sofort angehen und es gibt Sachen, die kann man konservieren (verschlimmbessern)

:smile:

btw: Warum wäscht man eigentlich sein Auto kurz vor dem Gang in die Garage? Im Frühjahr ist es eh wieder staubig.
Weile man die Hütte entsprechend abdeckt. Und damit sich dabei kein Dreck in den Lack reibt, muss die Karre halt sauber sein
  • Autor

Hi Rene´

 

Weile man die Hütte entsprechend abdeckt. Und damit sich dabei kein Dreck in den Lack reibt, muss die Karre halt sauber sein

 

War ein ironischer Beitrag meinerseits ;-) Monatelang nicht gewaschen da wiederkehrender Langstreckeneinsatz und plötzlich vorm Nichtmehrbenutzen wienern. Gut, man legt ja auch keine dreckigen Hosen in die Schublade...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.