Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Kein CE?

Prüfe mal die Masse des Schirmes. Ist eine der beiden Masseösen oben vorn am Kopf.

 

Hallo Rene, wie von Martin schon erwähnt als LH 2.2 noch CE-frei.

 

Wie hängen denn die Masseverbindungen mit der Lambdasonde zusammen? Du meintest die Massen oberhalb des Thermostatgehäuses, gell?

  • Antworten 178
  • Ansichten 13,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wie hängen denn die Masseverbindungen mit der Lambdasonde zusammen? Du meintest die Massen oberhalb des Thermostatgehäuses, gell?
Ja.

Die Leitung von der Sonde zum Steuergerät ist geschirmt. Da der Sondenkram, wie weiter vorn schon mal geschrieben, offenbar sehr hochohmig ist, steut da schnell aller möglicher HF-Müll rein und jagt damit das Signal ggf. komplett in den Wald. Ich habe dort (mit einem recht hochohmigen Multimeter) teilweise 3V gemessen (was dann zum temporären Steuerteiltausch führte). Dies war jedoch alles nur 'eingestreuter Schnee'. Hätte auf 'nem Oszi sicher nett ausgesehen und mir viel Sucherei und Zeit gespart.

Am Ende war wohl eine der beiden Masseschrauben vorn oben am Kopf einen Hauch lose. Und zwar so wenig, dass die Messung der Masse der Sondenheizung völlig einwandfrei war.

 

Man müßte aber ggf. noch mal schauen, wo und wie bei Deinem MY die Massen, insbesondere für den Schrim des Lambdakabels, abgegriffen werden. Habe dafür aber leider kein WHB liegen. Bestenfalls den Bentley, den Du aber sicher auch selbst hast.

Ähnlich wie bei den späteren MY , nur sitzen die Massschrauben nicht direkt im ZK sondern in der vorderen Hebeöse (welche wiederum an zwei der Ansaugkrümmerschrauben hängt)
  • Autor

Ah, die Sonde kriegt die Masse aus der Masse der Heizung. Ob die Sondenheizung ordnungsgemäß Masse führt prüf ich gleich nochmal,.

Die zwei Massepunkten oben sind zumindest fest. Sind bei mir aber Schrauben die direkt in den Kopf gehen.

Ah, die Sonde kriegt die Masse aus der Masse der Heizung.
???

Bei mir bekommt die Sonde die Masse über ihr Gewinde ...

Wichtig ist eine wirklich saubere Masse aber, wie mehrfach gesagt, für den Schirm !!!

  • Autor

Ja war nen Denkfehler, Kabelmasse gibts nur bei 4poligen Sonden. 3polig geht über Gehäuse.

Masse ist einwandfrei am Turboknie.

 

Die Lambdawerte waren ja komplett ohne Änderung zu hoch und irgendwie glaub ich kaum daß die Lambdasonde komplett die Hufe hoch gerissen hat, zumal beim letzten TÜV die AU Werte noch vorbildlichst waren.

Welche Spannung hast Du am Steuerteil am Lambda-Pin?

 

Und noch mal: Was meinst Du mit 'Kabelmasse'?

Du hast aber schon verstanden, dass das Lambda-Kabel geschirmt ist und wozu so ein Schirm gut ist, oder?

  • Autor

Und noch mal: Was meinst Du mit 'Kabelmasse'?

Du hast aber schon verstanden, dass das Lambda-Kabel geschirmt ist und wozu so ein Schirm gut ist, oder?

 

Hi Rene´

Kabelmasse=wenn die Masse extra zur Lambdasonde geführt wird. 4polig, also 2Leitungen Heizung und 2Leitungen Lambdasonde an sich.

 

Steuergeräteseitig mess ich heute nochmal durch was ankommt.

Hi Rene´

Kabelmasse=wenn die Masse extra zur Lambdasonde geführt wird. 4polig, also 2Leitungen Heizung und 2Leitungen Lambdasonde an sich.

Steuergeräteseitig mess ich heute nochmal durch was ankommt.

Auch wenn es evtl. nervt, matti:

Du hast aber schon verstanden, dass das Lambda-Kabel geschirmt ist und wozu so ein Schirm gut ist, oder?
  • Autor

Ja, ist mir bewußt. Allerdings nicht warum die Schirmung nur bis zum Steckverbinder und nicht bis zur Sonde durchgeht.

 

Am Steuergerät kommen die selben 0,44V an wie vorn am Steckverbinder zur Sonde.

Sonde und Masse (20 und 5) haben am Steuergerät keinen Durchgang.

Alle 3 Steuergerätmassen funktionieren. 18 und 5, 11, 25 geben 12,2V (Batterie hat 12,7V, Problem?)

 

Scheint also wohl doch kein elektrisches Problem zu sein, schade.

Am Steuergerät kommen die selben 0,44V an wie vorn am Steckverbinder zur Sonde.
Man müßte mal sehen, wie die 0,44 wirklich aussehen. Denn das kann so ja nur ein gemittellter Wert sein. Als fix Spannung wäre es ja mal grundfalsch, würde ich sagen (oder wo diegen die H- & L- Pegel der Sonde?).

Ich würde a) mal mit abgezogener Sonde messen und b) wirklich sehen, dass ich mir das Sognal mal auf einem Oszi ansehen kann.

  • Autor

Hi Rene´!

 

Krieg jetzt leider keine Tests mehr hin, da der Wagen in der Tiefgarage steht. Bevor ich da Betriebstemperatur erreicht hab geht die Abgas-Alarmanalge los :)

 

Habe auf KFZ-tech.de gelesen daß es eine sogenannte Komperatorspannung vom Steuergerät auf das Lambdasondensignal gibt und dieses liegt bei 0,45V . Oha! Wenn dies für den 900er auch zutreffen sollte, könnte die Sonde wirklich im Sack sein.

 

Die 40Nm der Sonde scheinen jedenfalls sich im Laufe der Jahre verzehnfacht zu haben. Knie ausgebaut und jetzt erstmal gucken wo ein Schraubstock steht *Seufz*

  • 4 Wochen später...
  • Autor

:bananajump:TÜV, TÜV, TÜV er hat TÜV!!!!!! :bananajump:

 

Ha, das Unglaubliche ist doch noch eingetreten. Dabei wollte ich ihn vor 2h noch verkaufen, nein schlachten und die Teile in die Mosel werfen.

 

Ursache in der AU-Geschichte war eine völlig tote Lambdasonde. Die gemessene Spannung am Kabel war wirklich besagte Komperatorspannung vom Steuergerät.

 

Oh man, wie geil.....hab den Hobel für 2011 schon abgeschrieben gehabt. Sind immernoch zig Dinge zu tun aber mit ner Zulassung im Nacken kann man das wesentlich entspannter angehen als dauernd auf Druck und Streß mit den Kurzzeitkennzeichen.

 

:sheep:

Na also. :smile:
... TÜV, TÜV er hat TÜV!!!!!! .

 

...unglaublich....:cool:

Glückwunsch matti !!!

Na prima, Glückwunsch.

 

(Dann kannst du jetzt ja mal ins Rheinland fahren) :biggrin:

:smile:Fein !

Dufte!

 

Und jetzt fahrn, fahrn, fahrn... :tongue:

  • Autor

Vielen Dank :)

Jetzt heißt es erstmal sich ein Wunschkennzeichen ausdenken....*g*

Irgendwann heuer werd ich dann mal zu HFT wohl noch aufbrechen.

Vielen Dank :)

Jetzt heißt es erstmal sich ein Wunschkennzeichen ausdenken....*g*

Irgendwann heuer werd ich dann mal zu HFT wohl noch aufbrechen.

 

Und wenn du doch mal auf den Gedanken kommst ihn doch noch in die Mosel zu schieben, dann sag vorher bescheid....dann tauschen wir vorher und du bekommst meinen 9-5.... :-/

  • Autor
Sind die 9.5er Preise so gefallen oder überschätzt Du gnadenlos meinen Aero? :D
Sind die 9.5er Preise so gefallen oder überschätzt Du gnadenlos meinen Aero? :D

 

So schlecht kann dein Aero gar nicht sein, dass ich ihn zZ nicht dem 9-5 vorziehen würde..... Aber egal, sie zu das du ans fahren kommst ;-))

Und wenn du doch mal auf den Gedanken kommst ihn doch noch in die Mosel zu schieben, dann sag vorher bescheid....dann tauschen wir vorher und du bekommst meinen 9-5.... :-/

 

 

Könnte man evtl. ein kleines SAAB-Treffen draus machen? **duck michweg

Könnte man evtl. ein kleines SAAB-Treffen draus machen? **duck michweg

 

 

bin dabei!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.