Veröffentlicht Dezember 27, 200717 j Hallo, weiß jemand Rat- bzw. ist es bedenklich wenn seit kurzem bei meinem900-1 Turbo Bj 93 . besonders bei Linkseinschlag und bei kaltem Motor die Lenkung knarrt und knackt. Sonst funktioniert die Servolenkung aber einwandfrei. Das Servoöl ist jedoch ziemlich dunkel und der Vorratsbehälter nicht ganz gefüllt. -Neu füllen? wie?- welches Öl?. Das Kardangelenk habe ich schon mit Kriechöl bearbeitet- keine Besserung. Was tun?
Dezember 27, 200717 j Das Kriechöl wird dir da nichts Helfen.Nimm Getriebe öl oder Bremsflüssigkeit zum schmieren ,wenn die Farbe vom Öl schwarz ist deutet das leider auf fortan dauernden Verschleiss an und wird kaum noch zu retten sein.Da der Druck in der Lenkung nicht mehr richtig aufgebaut wird .Öl muss auf jeden Fall immer zwischen min und max stehen.
Dezember 28, 200717 j wenn die Farbe vom Öl schwarz ist deutet das leider auf fortan dauernden Verschleiss an und wird kaum noch zu retten sein.Da der Druck in der Lenkung nicht mehr richtig aufgebaut wird . ...aha... kristallkugel...???...
Dezember 28, 200717 j Wen im geschlossenen Systemen dieser Art Dreck im Öl ist deutet das auf Abrieb hin ,somit Abrieb der Lenkungsteile,jener Dreck gibt Pumpe und Zahnstange in absehbarer Zeit den Rest ,wurde hier schon mehrfach diskutiert.
Dezember 28, 200717 j ist es bedenklich Ja, wenn mit der Lenkung plötzlich (oder noch schlimmer: schleichend) was anders ist als sonst, ist das immer bedenklich - mehr als das!! Sonst funktioniert die Servolenkung aber einwandfrei.Noch!!! http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20789&highlight=lenkung http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16544&highlight=lenkung+blockiert Was tun?Von jemandem gründlich überholen lassen, der davon wirklich Ahnung hat!
Dezember 28, 200717 j Und vorallem kein Getriebeöl oder noch schlimmer Bremsflüssigkeit einfüllen! Höchstens ATF-Getriebeöl...
Dezember 28, 200717 j Wen im geschlossenen Systemen dieser Art Dreck im Öl ist deutet das auf Abrieb hin ,somit Abrieb der Lenkungsteile,jener Dreck gibt Pumpe und Zahnstange in absehbarer Zeit den Rest ,wurde hier schon mehrfach diskutiert. ...oh oh...also wenn deine zahnstange in direktem kontakt mit dem "verdreckten" öl steht, dann ist eh alles zu spät... konstruktionsbedingt eigentlich fast nicht möglich - aber das muss ich dir ja nicht erzählen... einer kapazität, die anhand einer "fern-farbbeschreibung" des öls auf dessen qualitativen zustand zu schliessen weiss... und ich sage es nochmal: ich finde es unverantwortlich, den hier fragenden "tips", "ratschläge" oder gar "erklärungen" zu liefern, die auf gefährlichem halbwissen - wenn überhaupt - beruhen... unverantwortlich und vor allem auch unfair denen gegenüber, die sich hier hilfe erhoffen...
Dezember 28, 200717 j und ich sage es nochmal: ich finde es unverantwortlich, den hier fragenden "tips", "ratschläge" oder gar "erklärungen" zu liefern, die auf gefährlichem halbwissen - wenn überhaupt - beruhen... unverantwortlich und vor allem auch unfair denen gegenüber, die sich hier hilfe erhoffen... Unfair auch gegenüber denjenigen, die hier gerade neu vorbeischauen und "den Laden" noch nicht kennen. Da fällt man schon mal leicht auf den Klassenclown rein, der mit knipsendem Finger auf dich zustürmt und "Ich, ich, ich weiss was" jubelt...
Dezember 28, 200717 j Bezgl. superaero... Frei nach JWvG: Doch alles, was ihn dazu trieb, das schien so gut, ach schien so lieb... Gerd B.
Dezember 28, 200717 j Frei nach JWvG: Doch alles, was ihn dazu trieb, das schien so gut, ach schien so lieb... ...aber was nützt der gute Wille, wenn die Lenkung macht er kirre...
Dezember 28, 200717 j ...aber was nützt der gute Wille, wenn die Lenkung macht er kirre... Drum besser wär's, dass nichts enstünde... So ist denn alles was Ihr Sünde, Zerstörung, kurz, das Böse nennt, sein eigentliches Element...
Dezember 28, 200717 j Drum besser wär's, dass nichts enstünde... So ist denn alles was Ihr Sünde, Zerstörung, kurz, das Böse nennt, sein eigentliches Element... "Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt..."
Dezember 29, 200717 j Autor Kurze Zwischeninfo: Gestern und Heute früh : Wohl Selbstheilung: Kein Knacken und Knirschen mehr -Lenkung funktioniert einwandfrei! Trotzdem: sollte man das Hydauliköl wechseln? Wie stellt man das am einfachsten an? - und welches Öl? - habe die verschiedenen Threads hier schon verfolgt- die Ölsorte scheint ja wohl eine Art Glaubenskrieg zu sein - oder?
Dezember 29, 200717 j Texaco Steering Fluid oder ATF3, in keinem Fall etwas anderes. Es funktioniert zwar auch mit anderen Sachen, aber nur solange bis sich irgendwo 'ne Dichtung aufgelöst hat. Lenkgetriebe tauschen macht keinen Spaß.
Dezember 29, 200717 j DAs öl würde ich schon wechseln aber man sollte nicht nur wechseln sondern erstmal den kompletten Kreislauf spülen bevor das öl endgültig als gewechselt bezeichnet wird.Sonst dauert es nicht lange dann ist auch dein Texacoöl wieder schwarz.
Dezember 29, 200717 j Es ist normal, das das Öl in einem gewissen Grad schwarz wird. Sagt nicht viel über den Zustand der Servo aus.
Januar 4, 200817 j Hallo SAAB Freunde! Lese diesen Fred mit flauem Gefühl mit, da meine Lenkung auch schon einige der hier beschriebenen Symptome aufweist - Zäh und eckig nach Kaltstart, Öl ist schwarz und schmutzig, Servopumpe macht nach Start minutenlang "röchelnde" Geräusche (is aber voll) Ist es möglich und bzw sinnvoll, auf eine normale Lenkung ohne Servo umzubauen? Die hier kolportierten Preise für ein regeneriertes Lenkgetriebe übersteigen wohl den Wert meines 900ers, im Hinblick auf eventuelle Abgasbestimmungen Andererseits ist das Fahren mit einer verendenden Lenkung auch nicht so das Wahre... Vielleicht kann mir jemand dazu etwas raten!? Gruß aus Wien! Moritz
Januar 4, 200817 j 900er ohne Servolenkung,jeden Fall wird die Lenkung schnell zur normalen Lenkung wenn diese erst mal komplett ausfällt.
Januar 4, 200817 j Hallo SAAB Freunde! Lese diesen Fred mit flauem Gefühl mit, da meine Lenkung auch schon einige der hier beschriebenen Symptome aufweist - Zäh und eckig nach Kaltstart, Öl ist schwarz und schmutzig, Servopumpe macht nach Start minutenlang "röchelnde" Geräusche (is aber voll) Ist es möglich und bzw sinnvoll, auf eine normale Lenkung ohne Servo umzubauen? Die hier kolportierten Preise für ein regeneriertes Lenkgetriebe übersteigen wohl den Wert meines 900ers, im Hinblick auf eventuelle Abgasbestimmungen Andererseits ist das Fahren mit einer verendenden Lenkung auch nicht so das Wahre... Vielleicht kann mir jemand dazu etwas raten!? Gruß aus Wien! Moritz Nun die letzte Lenkung ohne Servo in einem 900er habe ich damals in meine 79er EMS gehabt. War wie ein Kraftstudio, vor allem das Einparken... Lenkgetriebe aus dem EMS oder 99er (den´gabs auch ohne Servo), falls die Lenkung vom 99er paßt (bin mir da nicht sicher) zu finden ist sicher auch nicht ganz einfach....
Januar 5, 200817 j Dennoch wär ein solcher Umbau in meinen Augen sinnlos .Servolenkung instand setzen und alles ist wieder gut.
Januar 5, 200817 j Um mal auf das Ausgangsproblem zurückzukommen, das ja nun nur ein Knacken und Knarzen der Lenkung war: das muss meines Erachtens gar nicht mit der Servolenkung zusammenhängen und deshalb auch nicht zwingend teuer oder mit einer Instandsetzung oder gar einem Tausch der Lenkung verbunden sein. Hatte dasselbe auch mal vor einem guten Jahr, und da ich kein großer Schrauber bin und gerade von Lenkung, Bremsen etc. die Finger tunlichst weg lasse, bin ich zur SAAB Werkstatt gefahren, wo man die Lenkspindel kontrolliert und neu "abgeschmiert" (?) hat. Wenn ich mich recht erinnere konnte man das nach Abbau der Kunststoffverkleidung vom Fahrzeuginnenraum her. Hat mich 37,80 € plus MwSt. gekostet und seitdem läuft alles prima. Also einfach mal ne vertrauenswürdige SAAB-Werkstatt ansteuern, statt sich sich über die Farbe des Öls aufzuregen und "worst case" Szenarien durchzuspielen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.