Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Vorab wünsche ich allen einen ordentlichen Start ins neue Jahr! Meins hat leider schlecht angefangen... Nach einer Standzeit von 2 Monaten wollte ich eine kleine Runde mit meinem CC fahren. Nach kurzer Zeit hörte ich ein Rasseln aus Richtung Primärgehäuse welches aber nur auftritt wenn ich das Kupplungspedal trete um langsam an die Kreuzung zu fahren. Die Gänge gehen Saab typisch rein. Also habe ich das Getriebeöl überprüft-wie immer ok, Kupplung mit neuem Öl befüllt und entlüftet, Kupplungstest durchgeführt- Kupplung scheinbar ok, aber keine Besserung. Der Nehmerzylinder drückt hörbar auf die Kupplung. Die Geräusche werden auch auf das Kupplungspedal übertragen. Hat jemand einen Tip für mich? Alles Gute
Das Ausrücklager? Wobei das eigentlich öfters im nicht-belasteten Zustand raschelt....

Ausrücklager oder Pilotlager, wobei es irrelevant ist welches von beiden, die tauscht man im Doppelpack aus, aber dazu muss die Kupplung raus.

 

Gruss

 

Ingo

Hydraulischer Kettenspanner vom Primär???

 

Nein.

Die Ketten reissen ohne akustische Vorab-Belästigung...:cool:

Man könnte ja mal die schwarze Haube abnehmen. Vielleicht sieht man dann schon das Problem. Ein paar Schrauben später ist ja auch die Kupplung draußen....
Wenn es dem sparsamen Schwaben zum Ausrücklager tauschen zu kalt ist, sprüht er mit Sprühfett (nie ohne Zielrohr) durch das rechteckige Loch in der Kupplungsabdeckung in Richtung Ausrücklager. Nicht zuviel sprühen, sonst verschmiert die Kupplung!
Wenn es dem sparsamen Schwaben zum Ausrücklager tauschen zu kalt ist, sprüht er mit Sprühfett (nie ohne Zielrohr) durch das rechteckige Loch in der Kupplungsabdeckung in Richtung Ausrücklager. Nicht zuviel sprühen, sonst verschmiert die Kupplung!

 

Hält das länger als eine Tankfüllung....?:rolleyes:

 

Und selbst falls diese verschärft schottisch-schwäbische Methode anwendet wird, sollte ein weniger Geübter sicherheitshalber doch die Abdeckung komplett runter nehmen.

 

Andererseits: Bei entsprechend "gewarteten " 900ern wird die Zusatschmierung beidseitig über die Simmerringe von Primärgehäuse und KW erledigt:biggrin:

Hält das länger als eine Tankfüllung....?:rolleyes:

Also bei mir hielt das mindestens 10 Tankfüllungen, und zwar keine schwäbischen "für 20 Euro bitte".

Also bei mir hielt das mindestens 10 Tankfüllungen, und zwar keine schwäbischen "für 20 Euro bitte".

Blitzschwob elendiger !?

:biggrin:

Die Geräusche könnten auch mit dem oberen Primärlager zu tun haben - jedenfalls war das bei meinem alten Getriebe der Fall, klang nicht gesund! Grund: das Lager drehte sich zum Teil auf dem Lagerbock mit und hatte sich so mit der Zeit ein ordentliches Spiel erarbeitet ...

Wenn du einen Schrauberblatz und Heizung hast, dann nimm Dir die 4-7 Std. Zeit und baue die Kupplung aus, neue Lager und ggf. neue Kupplung und Nehmerzylinder rein und gut ist... :rolleyes:

 

*schlotter, händeaneinanderreib*

Die Geräusche könnten auch mit dem oberen Primärlager zu tun haben

 

Das würde sich gerade bei nicht betätigter Kupplung bemerkbar machen. Das hier diskutierte Geräusch tritt nur bei betätigter Kupplung auf, da steht das Primärlager normalerweise.

Das würde sich gerade bei nicht betätigter Kupplung bemerkbar machen. Das hier diskutierte Geräusch tritt nur bei betätigter Kupplung auf, da steht das Primärlager normalerweise.

 

Stimmt, wer lesen kann ... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.