Zum Inhalt springen

Es ist zu schön um wahr zu sein ! (M)ein Nichtrauchertraum geht in Erfüllung...

Militant oder Tolerant

  1. 1. Militant oder Tolerant

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Tabaksucht ist wie Alkoholsucht und andere Süchte natürlich eine Krankheit.
  • Antworten 93
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Tabaksucht ist wie Alkoholsucht und andere Süchte natürlich eine Krankheit.

 

Das ist auch treffend formuliert. Bin mal gespannt, was in Zukunft dann auch noch "normal" sein wird.....

Bin selbst nur Gelegenheitsraucher und muß auch nicht rauchen, werde das zukünftig also auch nicht vor der Tür tun, weils einfach ungemütlich ist. Da meine Frau bei uns zuhause schon vor 2 Jahren ein absolutes Rauchverbot verhängt hat, weiß ich ein Lied davon zu singen, wie scheiße ein gemütliches Essen oder Kartenspiel mit Gästen ist, wenn immer wieder auch nur ein einziger aufsteht, um draußen eine hektisch durchzuziehen. Und wenn er wieder kommt, stinkts ekelhafter als wenn er drinnen geraucht hätte...

Ich hätte den Kompromiß gut gefunden, wonach in allen öffentl. Gebäuden, Restaurants und Cafés striktes Rauchverbot, auch unmittelbar vor der Türe, gilt, Kneipen mit reinem Getränkeangebot aber außen vor bleiben. Dann hätte jeder Wirt entscheiden können, ob er sich lieber von seiner Speisekarte oder von seinen rauchenden Gästen verabschiedet. Und die Gäste hätten sich ebenso frei entscheiden können, denn Speisekarte bedeutet ja nicht Verzehrzwang. Ohnehin waren auch mir in der Vergangenheit viele Kneipen zu verqualmt, bei anderen fiels mir kaum auf, daß geraucht wurde. Ist eben u.a. auch ne Frage der Klimatisierung...

Im übrigen fällt (auch hier) wieder auf, daß die Rauchverbots-Befürworter weitaus aggressiver argumentieren. Man sollte vielleicht mal bedenken, daß die derzeitige allgemeine Gebots- und Verbotshysterie auch die eigenen Vorlieben treffen kann (z.B. Fahrverbot für alle Motoren über 130 g/km CO2, schadet auch der Gesundheit anderer)...

Dann hätte jeder Wirt entscheiden können, ob er sich lieber von seiner Speisekarte oder von seinen rauchenden Gästen verabschiedet.

 

Das wäre ein wirklich guter Kompromiss gewesen und hätte gleichzeitig den Vorteil gehabt das Kinder automatisch geschützt wären ... wenn man davon ausgeht das man seine Kinder nicht mit in Kneipen ohne Speiseangebot mitnimmt.

Tabaksucht ist wie Alkoholsucht und andere Süchte natürlich eine Krankheit.

 

 

Z.B. die Er48sucht ........

Z.B. die Er48sucht ........

 

...oder z.B. der verSUCHTolerant zu sein:biggrin:

Was mich an dem ganzen Ärgert, ist das den Nichtrauchern Nicht-Toleranz in die Schuhe geschoben wird und die armen armen Raucher sich als unschuldige Opfer hinstellen. Wohlgemerkt nur in Deutschland....komisch...

 

Ich neige zu Bronchitis, gehe allein deswegen schon ungerne in verräucherte Kneipen. Glaubt Ihr auch nur irgendein Raucher würde dem tolerant ggü. stehen ?

 

Wenn man Glück hat, dann wird erst nach dem Essen angefangen zu qualmen.

 

/To

Bin auch mal neugierig, wie's denn bei Eurem heißgeliebten Karneval zugehen wird - findet dann wohl ausschließlich auf der Straße statt!

Wenn man bedenkt, wie Unsinnig das Ganze Raucher/Nichtrauchertema ist. Na ja. Wenn man keine anderen Sorgen mehr hat....

 

Zuerst machen Nichtraucher mobil gegen Raucher, weil sie stinken, die Umwelt schädlich belasten, die Gesundheit und die Kinder gefährden, etc., etc.

 

Nun denn. Wie würde das ankommen? Fussgänger und ÖV Benutzer machen mobil gegen alles was Räder und einen Motor hat. Auch verbieten. Denn die stinken schlimmer, länger und giftiger. Und vor allem sind es weit mehr als Raucher z.B. die da sich bewegen mit Motoren.

 

Da kann man erkennen wie unsinnig solche Diskussionen eigentlich sind. Viel mehr wären Toleranz und ein Gespräch zwischen den Kontrahenten auf normaler Ebene (ohne Du bist und Du hast und Du sollst und Du darfst nicht) sattfinden. Dann hätten alle ihre Freude.

 

Gruss Egon

 

Wenn man Glück hat, dann wird erst nach dem Essen angefangen zu qualmen.

 

/To

 

Das Glück hat man in Restaurants grundsätzlich nie gehabt (in seltenen Fällen evtl. am eigenen Tisch, aber nicht an den Nachbartischen)....

Bin auch mal neugierig, wie's denn bei Eurem heißgeliebten Karneval zugehen wird - findet dann wohl ausschließlich auf der Straße statt!

 

... und das Oktoberfest 2008 erst! :biggrin:

... und das Oktoberfest 2008 erst! :biggrin:

Das würde mich auch interessieren, wie die ganzen Bierzeltinsassen auf die Wege auf der Wiesn passen!

Ich glaub es war Otto, der (als Straßenteerer) sagte:

"Natürlich rauche ich! Meine Maschine raucht doch auch!" :smile:

 

Nee leude, ehrlich. Es gibt einfach keinen Grund, zu rauchen.

Bin auch mal neugierig, wie's denn bei Eurem heißgeliebten Karneval zugehen wird - findet dann wohl ausschließlich auf der Straße statt!

 

das ist ja der Witz, Karneval gibts im Rheinland eine Ausnahme vom Rauchverbot, beim Oktoberfest in Bayern nicht...:rolleyes:

 

Nee leude, ehrlich. Es gibt einfach keinen Grund, zu rauchen.

 

Natürlich nicht. Es gibt ja auch keinen Grund etwas anderes als Wasser zu trinken, oder sich von Reis, Gemüse und Obst zu ernähren (oder was halt sonst als absolute Basis zu betrachten ist).

 

Es ist - das mag für Nichtraucher unglaublich scheinen - eben Genuss. Klar: Längst nicht bei allen, selbst bei mir nur selten. Der Rest ist Sucht. Aber es gibt diese Momente, wo es einfach richtig gut "schmeckt". That's it.

 

Gruss,

Martin (der im Grunde nichts gegen das Rauchverbot hat - wenn es mit Vernunft nicht geht, muss halt ein Verbot zum Schutz her. Gleiches kann ich mir auch für andere Suchtmittel denken: Alkohol z.B.)

Der Rest ist Sucht. Aber es gibt diese Momente, wo es einfach richtig gut "schmeckt". That's it.

 

quote]

 

Bingo.

 

Schon mal nen "neuen" Saab gekauft? Die erste Ausfahrt, tolles Wetter, alle Scheiben runter, coole Mucke an ----> da schmeckt die Kippe umso besser.

 

Gruß Udo

Das Glück hat man in Restaurants grundsätzlich nie gehabt (in seltenen Fällen evtl. am eigenen Tisch, aber nicht an den Nachbartischen)....

 

stimmt.... die Nachbartische hatte ich ausser Acht gelassen, es auch eher als Geste betrachtet, als wirklich hilfreich...

 

Natürlich nicht. Es gibt ja auch keinen Grund etwas anderes als Wasser zu trinken, oder sich von Reis, Gemüse und Obst zu ernähren (oder was halt sonst als absolute Basis zu betrachten ist).
...sich vielfältig zu ernähren...

 

/To

Was ich nicht verstehe: warum hetzen die Wirte gegen das Gesetz und v.a. warum werden massive Umsatzeinbrüche befürchet? Wenn ÜBERALL Rauchverbot herrscht gibt es eben keine Ausnahmen.

Glaube kaum, dass der gemeine Raucher an sich dann für den Rest seines Lebens zuhause bleiben wird, nur weil er in der Kneipe, Restaurant, Kino etc. nicht qualmen darf.

 

Im übrigen herrscht in kölner Krankenhäuser seit 3 Tagen ebenfalls Rauchverbot. Müssen wir jetzt mit Patientenschwund rechnen?

 

 

Ex-Raucher Grüße (im übrigen durch meinen alten Elchi bewirkt - wollte ihn nicht vollstinken),

 

Sebastian

Ich kann die militante Nichtraucher-Fraktion ja insofern verstehen, daß es gute Argumente für ein weitgehendes Rauchverbot in öffentlichen Räumen gibt und man sich im Bereich der Gastronomie nicht auf faule Kompromisse einlassen wollte, die im Ergebnis wegen zu vieler Schlupflöcher nicht viel bringen. Aber warum überhaupt keine Kompromißbereitschaft? Warum nicht eine Lösung wie mein Vorschlag #28 oder andere Kompromisse?

Man hätte "Eckkneipen" schon definieren können, wenn man wirklich gewollt hätte. Und zugleich dem Gaststättenverband weitere Zugeständnisse (Klimatisierung etc.) abringen können. Das wäre auch ein intelligenter Schachzug gewesen, die Raucher ruhig zu stellen...

Nein, stattdessen muß es 100 % sein. Es reicht nicht, daß sämtliche Räume in öffentlichen Gebäuden, sämtliche Cafés und Restaurants und ein Teil der Kneipen rauchfrei sind, es muß ALLES rauchfrei gleichgeschaltet werden. Heute Deutschland und morgen die ganze Welt...

Das stört mich an der ganzen Diskussion. Manchmal kommts mir vor, als sei die letzten 30 Jahre des vergangenen Jahrhunderts gegen alle möglichen Ver- und Gebote gekämpft worden, in den ersten Jahren dieses Jahrhunderts jedoch für alle möglichen Ver- und Gebote...:mad:

es ist natürlich auch beim Rauchverbot herrlich zu beobachten, wie man eine an sich einfache Sache mit Ausnahmen und Sonderregelungen so richtig verkomplizieren kann. Aber das macht man hierzulande ja besonders gerne.

 

Endlich ist es da, das Rauchverbot in Lokalen und öffentlichen Gebäuden. Wurde auch Zeit!!!

Schon mal nen "neuen" Saab gekauft? Die erste Ausfahrt, tolles Wetter, alle Scheiben runter, coole Mucke an ----> da schmeckt die Kippe umso besser.

 

Tja, da ging er hin, der kärgliche Restwert. Ich habe noch nie im Auto geraucht (sonst ja auch nicht, nur mal in jugendlichem Übermut eine Zigarre geschmaukt) aber schon manches Auto stehen lassen weil's drinnen roch wie Metastasen letztes Stadium.

 

Verstehe nicht, warum die Auto-Suchbörsen keine Selektionsmöglichkeiten anbieten (Nichtraucherauto ja/nein). Könnte einiges bewirken.

 

Hardy

ja, stimmt. Diese Selektionsmöglichkeit sollte es geben. Würde auch nie im Auto rauchen und auch nur Nichtraucher-Gebrauchtwagen kaufen...

Klassische Rauchernationen wie Iren, Franzosen und Italiener überleben das öffentliche Nichtrauchen auch ohne ihre Geselligkeit zu verlieren.

Sind wir wirklich so sehr auf die Zichten angewiesen?

Klassische Rauchernationen wie Iren, Franzosen und Italiener überleben das öffentliche Nichtrauchen auch ohne ihre Geselligkeit zu verlieren.

Sind wir wirklich so sehr auf die Zichten angewiesen?

 

Iren, Franzosen und Italiener (und der Rest der Welt) überleben auch das Tempolimit, ohne ihren Spaß am Autofahren zu verlieren. Sind wir wirklich so sehr auf das Rasen angewiesen?

Nein, trotzdem bin ich auch gegen dieses Gebot... ...solange es sich generelles, ausnahmsloses handelt...

Klassische Rauchernationen wie Iren, Franzosen und Italiener überleben das öffentliche Nichtrauchen auch ohne ihre Geselligkeit zu verlieren.

Sind wir wirklich so sehr auf die Zichten angewiesen?

 

Die Schweden haben die höchste Selbstmordrate auf der ganzen Welt - Hauptsache man verbietet IHNEN das gesellige Rauchen nicht ... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.