Januar 10, 200817 j LH gibt auch schonmal auf, daher kommt diese Vermutung... brauchst Du eins zum Testen ?
Januar 10, 200817 j Autor Danke für das Angebot!!! Ich glaube dann braucht ihr die Nummer von dem alten Gerät weil nicht jedes passt, nach dem was ich hier gelesen habe, richtig? wo sitzt das LH Gerät, auch unterm Kniebrett? ich wollte zuerst mal ein neues Pumpen-Relais einsetzen...muss aber erst eines besorgen bzw. eine Methode hier finden wie ich das Relais ausschliessen kann... wenn's das wäre, wärs ja nicht so schlimm der Hammer finde ich eben, dass Autohändler mit gutem Ruf einem so nen Regler andrehen der dann einen viel grösseren Schaden verursacht..tse tse
Januar 10, 200817 j LH sitzt im Beifahrerfußraum rechts unterm Teppich seitlich. Vermutlich hast Du ein 0 280 000 580.
Januar 10, 200817 j Autor ich werds morgen oder Samstag freilegen, das Relais brücken und die NUmmer vom LH mitbringen ... kann man sagen was ein Relais bzw. LH gebraucht kosten soll? Gruss
Januar 10, 200817 j .... der Hammer finde ich eben, dass Autohändler mit gutem Ruf einem so nen Regler andrehen der dann einen viel grösseren Schaden verursacht..tse tse hast du den Regler von einem der üblichen Verdächtigen? da habe ich vor einigen Monaten auf den Mangelhaften Regler eindringlich hingewiesen... und sie hatten Besserung versprochen!
Januar 10, 200817 j ok....danke!!! .... ich habe ne andere Batterie vorne eingesetzt und damit kommt beim Starten Sprit vorne an. ich habe die Brücke an den Ventilen aufgeschraubt und es stand Sprit drin...das war vorher nicht..... die Kerzen sind aber trocken!! Beim ersten Starten zeigte er ein winziges Fünckchen Leben, um dann wieder ins Reich der Dunkelheit abzugleiten .. ;-) also doch Relais oder Endstufe vom LH-Steuergerät?! Das Relais war das im Beifahrerfussraum laut den anderen Postings hier mit ähnlichem Problemchen...? Dann solltest Du mal schauen, ob er Spannung und Masse an den Einspritzventilen hat und in diese Richtung weitersuchen. LH-Endstufe und Relais kann ja dann nicht das Problem sein. Geht alles nach logischen Überlegungen.
Januar 10, 200817 j Autor hast du den Regler von einem der üblichen Verdächtigen? da habe ich vor einigen Monaten auf den Mangelhaften Regler eindringlich hingewiesen... und sie hatten Besserung versprochen! Ja den Regler habe ich von einem der ganz ganz üblichen Verdächtigen der sich auf "P..ner" reimt! Ok werde die Spannung an den Ventilen messen und an der Pumpe... und mal das Kniebrett rausbauen
Januar 10, 200817 j Du verstehst nicht. Die Pumpe läuft, woher soll sonst der Sprit kommen. Lass das Kniebrett drinnen, mache den Frontdeckel auf, schiebe die Gummitülle an den Einspritzsteckern weg, schaue nach,ob da Spannung ist,wenn Du den Motor mit dem Anlasser drehst. Am Zylinderkopf vorne im Bereich der vorderen Hebeöse sind 2 Massepunkte. Schau mal, ob die ok sind.
Januar 10, 200817 j Autor Sorry... nachdem ich die die Jetronik Anleitung gelesen hatte, kam für mich irgendwie rüber, dass das Relais die Pumpe anschmeisst nach Impuls von der Zündspule und das LH aber auch Mengenteiler usw. steuert...daher dachte ich. das LH kann auch nicht in Ordnung sein, obwohl Sprit von der Pumpe kommt.... @ Marbo: ich werds so machen..den einen Massepunkt habe ich heute schon gesehen...der sieht ok aus...den anderen checke ich noch
Januar 10, 200817 j Sprit im Sammelrohr (das Ding an dem die Ventile hängen) ist normal, auch wenn die Pumpe nicht läuft (hab mal den BDR von 'nem 9k abgebaut der mehrere Jahre stand, als erstes kam mir Sprit entgegen). Wenn die Pumpe läuft sind da aber ~3Bar Druck drauf, ebenso im Druckspeicher. Würde deine Pumpe funktionieren, hättest du 'ne ziemliche Sauerrei fabriziert, als du den Schlauch vom Sammelrohr abgezogen hast, weil der Druckspeicher genug Sprit nachdrückt um den halben Motorraum zu überfluten. Also guck nochmal ob die Pumpe läuft, einer versucht zu starten, der andere hört an der Pumpe. Aussagen wie "da vorn war Sprit" sind völlig wertlos. Btw. Mengenteiler hat die LH Jetronic nicht, nur die K-Jet.
Januar 10, 200817 j Autor hier steht: man überbrückt die Pumpe im Sicherungskasten indem Nr. 27 und 30 rausgenommen werden ...und dann ein beliebiges Kabel von 27 nach 30 einsetzen und brücken?
Januar 11, 200817 j Dann solltest Du mal schauen, ob er Spannung und Masse an den Einspritzventilen hat und in diese Richtung weitersuchen. LH-Endstufe und Relais kann ja dann nicht das Problem sein. Geht alles nach logischen Überlegungen.Ich verstehe ihn so, dass er die Pumpe direkt unter Spannung gesetzt hat?!
Januar 11, 200817 j Autor Hi Targa, ich bin jetzt nochmal mit einer Ersatzbatterie direkt an die Spritpumpe... linker Deckel im Kofferraum ab , rechter Deckel am Tankgeber ab und mit den Kabeln direkt an die Anschlüsse dran.... die Pumpe gibt keinen Ton von sich...leider!
Januar 11, 200817 j ADAC Einsatz meinte der Mechaniker, Zündfunke sei da, es käme kein Sprit, die Kerzen seien trocken ... ich glaub es gar nicht: 114 Beiträge um DAS zu verifizieren
Januar 11, 200817 j ... ich glaub es gar nicht: 114 Beiträge um DAS zu verifizieren Wurde wohl nicht oft genug gesagt...
Januar 11, 200817 j Hat die Benzinpumpe eigentlich eine Abschaltautomatik die verhindert daß die Pumpe trocken läuft, wenn kein Benzin im Tank ist oder wenn das Auto überschlagen ist..........?
Januar 11, 200817 j Tolle Frage. Solange der Motor läuft, läuft auch die Pumpe. Nach dem Überschlag läuft der Motor mit der angesaugten Luft nicht weiter (wenn Du auf dem Dach liegst). Dann geht der Motor aus, und die Pumpe auch.
Januar 11, 200817 j Es gibt Autos mit Crashschaltern(meist im Kofferraum) welche die Pumpe ausstellen bei Auslösung-eigentlich ne sehr gute Geschichte;der 900er hat das aber nicht. Auch nicht gegen das Leerlaufen;wäre ebenfalls sinnvoll da die Pumpen recht allergisch darauf reagieren...
Januar 11, 200817 j Das Steuergerät schaltet die Pumpe aus, wenn sich der Motor nimmer dreht. Daher auch das Verhalten, das die Pumpe bei Zündung an 1..2 Sekunden läuft (um Druck aufzubauen) und dann ausgeht, und erst wieder angeht wenn der Motor dreht/vom Anlasser gedreht wird. Wenn das Auto auf'm Dach liegt und irgendwo 'ne Spritleitung hin ist, geht natürlich auch der Motor aus. Gab's übrigens schon bei der K-Jetronic.
Januar 11, 200817 j Es gibt Autos mit Crashschaltern(meist im Kofferraum) welche die Pumpe ausstellen bei Auslösung-eigentlich ne sehr gute Geschichte;der 900er hat das aber nicht. Auch nicht gegen das Leerlaufen;wäre ebenfalls sinnvoll da die Pumpen recht allergisch darauf reagieren... @Marbo und Rocket: Na dann können wir ja immerhin ausschließen, daß kein Benzin im Tank ist. Ralf
Januar 11, 200817 j Es gibt Autos mit Crashschaltern(meist im Kofferraum) welche die Pumpe ausstellen bei Auslösung-eigentlich ne sehr gute Geschichte;der 900er hat das aber nicht. ... Ja, das hatte der Scorpio eines Kollegen. Der hat dann jedesmal, wenn man den Kofferraum zu stark zugeschlagen hat die Pumpe abgestellt...
Januar 13, 200817 j Autor ... ich glaub es gar nicht: 114 Beiträge um DAS zu verifizieren ja mein Gott, sowas kommt vor Immerhin ist meine Hit-Skala bald rekordverdächtig.. Hat jemand zufällig noch eine funktinsfähige Pumpe im Keller rumliegen? Bei Ebay gibt es refurbished ones... Artikelnummer: 150202918457 bin aber nicht sicher ob das was taugt
Januar 13, 200817 j Es gibt dort welche http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=39_122 Aber lass dir das in einer Werkstatt einbauen - man sollte das schonmal gemacht haben.
Januar 13, 200817 j Autor Es gibt dort welche http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=39_122 Aber lass dir das in einer Werkstatt einbauen - man sollte das schonmal gemacht haben. Danke! ich werde mir den Werkstatt tipp zu Herzen nehmen.... sonst darf ich mich hier nicht mehr blicken lassen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.