Veröffentlicht 6. Januar 200817 j Servus und an dieser Stelle noch ein schadenfreies 2008! zu Sache: Bei mir fehlt ja die Lambdasonde. Steuergerät ist nach Olafs Liste im "gelben" LH 2.2 mit Kat. Da bei mir ja nun keine Lambdaregelung erfolgt, würde mich mal interessieren ob das Steuergerät noch eine fixe "Grundmap" hat auf die es zurückgreifen kann oder ob prinzipiell alles viel fetter wie in einer Art Notlauf läuft? Gruß Matti
7. Januar 200817 j Meines Wissens nach läuft er dann nicht so wie die LH2.2 ohne Lambda. Sollte deutlich mehr verbrauchen.
7. Januar 200817 j Wieso fehlt da die Lambasonde? Ich hoffe doch, daß da wenigstens ein Stopfen im Gewinde eingeschraubt ist, oder bläst er da einfach ab? Ansonsten, neue Lambdasonde kaufen und einbauen + einstecken, ist doch kein großes Hexenwerk... Gruß, Erik
7. Januar 200817 j Aber beim 84er dürfte doch der Teil des Kabelbaumes für die Lambdaregelung fehlen, oder????
7. Januar 200817 j Naja, so wie es noch in Erinnerung habe, hat Mattis 900er doch einen G-Kat (nachgerüstet bekommen?). Für die Lambdasonde fehlen doch nur 2 oder 3 Kabel, die kann man leicht nachträglich einbauen, oder es wurde sowieso gleich alles komplett aus einem Schlachti eingebaut... Gruß, Erik
7. Januar 200817 j Autor ist der grad der anfettung ein no go kriterium um mit dem wagen zu fahren, oder wars das mit bissl mehrverbrauch gewesen als nachteil? @erik: turboknie hat kein loch für eine lambdafassung :-/ @kat: war mal nachgerüstet, genau.
7. Januar 200817 j Also wie stark er da anfettet weis ich nicht, aber ich glaube nicht, das es dem Kat schadet. Bei Vollgas auf der Autobahn wird ja auch angefettet. Ich würde mir, wenn der Verbrauch nicht absolut unnormal ist (zB. >13l), keine Sorgen um den Kat machen. Langzeiterfahrungswerte hab ich aber keine. Turbo-Knie kann ich dir besorgen falls du eins brauchst.
7. Januar 200817 j Gibt da dann mehrere Varianten: 1. Loch bohren + Gewinde schneiden im vorhandenen Turboknie (ICH würde es mir zutrauen, weiß aber nicht, wie das bei anderen aussieht?) 2. Anderes Turboknie mit Gewinde einbauen 3. Downpipe mit Lambdasondenanschluß versehen, gibt Gewinderinge für 3 bis 5 Euronen; müßte man dann einschweißen (lassen) 4. Downpipe gibt es auch mit Anschlußgewinde, dann diese einbauen. Gruß, Erik
7. Januar 200817 j Autor kgb meinte mal das man auch die AGR öffnung am krümmer als sondenplatz nehmen könnte? wäre das was?
7. Januar 200817 j Nie gesehen, diese Lösung. Es wird dort halt sehr heiß. Und die Kabelverlegung mit normaler Lambdasondenkabellänge wird so nicht gehen, dann muß man das Kabel verlängern. Man sollte es ja nicht über den heißen Lader führen. Besorge Dir lieber ein Winkelstück mit Lambdagewinde.
7. Januar 200817 j Wenn Du vorhast, mal mit Breitbandlambdasonden & Aftermarketcontrollern wie z.B Megasquirt zu spielen: Die handelsüblichen Breitbandsonden sollten nach dem Turbo angeordnet sein.
7. Januar 200817 j @kat: war mal nachgerüstet, genau. Ich frage mich ja gerade, wie der die letzte AU geschafft hat. Der Kat. ist doch eingetragen und Du zahlst Steuer für Euro 1, oder?
7. Januar 200817 j Autor ich nehme an die AU war mit "erschwernisaufschlag" versehen. kat ist eingetragen. fahrzeug noch nicht zugelassen. überlegte über die feiertage was wohl praktikabler wäre: g-kat wieder fit machen oder non kat steuergerät einsetzen und als u-kat fahren. gibt ja auch noch andere baustellen *g*
7. Januar 200817 j Ganz einfach... Wenn Du vorhast, mal mit Breitbandlambdasonden & Aftermarketcontrollern wie z.B Megasquirt zu spielen: Die handelsüblichen Breitbandsonden sollten nach dem Turbo angeordnet sein. ... ...Nach Einbau der von Kuchen empfohlenen Breitbandlambdasonde & des Megasquirt Aftermarketcontrollers, des gesockelten eProms aus dem T16 ECU in die 900i ECU und Entfernen des astigmatischen Ablenk-Feldindikators setzt Du dem Hypertophaldecoder einfach ein zweites Dominantsignal zu und justierst am Microswitch die differentielle Paraboloidphase durch Twisten des hightuchable Orticontransistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Triginalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. Viel Erfolg ! (eigentlich wollte ich mich da raushalten, jetzt ists leider doch passiert... Sorry !) ;-) Gerd B.
7. Januar 200817 j ich nehme an die AU war mit "erschwernisaufschlag" versehen. kat ist eingetragen. fahrzeug noch nicht zugelassen. überlegte über die feiertage was wohl praktikabler wäre: g-kat wieder fit machen oder non kat steuergerät einsetzen und als u-kat fahren. gibt ja auch noch andere baustellen *g* Wer hat denn diesen Umbau durchgeführt? "Wieder" fit machen klingt ja lustig,wahrscheinlich war der noch nie fit.
7. Januar 200817 j Autor keine ahnung, verliert sich in der anzahl der vorbesitzer. war irgendwann 2001. angesichts der schon wirren verkabelung und fehlfunktion von apc und co, erscheint mir ein non kat steuergerät vllt als die pragmatischste lösung.
7. Januar 200817 j keine ahnung, verliert sich in der anzahl der vorbesitzer. war irgendwann 2001. angesichts der schon wirren verkabelung und fehlfunktion von apc und co, erscheint mir ein non kat steuergerät vllt als die pragmatischste lösung. Dann mußt Du bei jeder AU irgendwelche Aufschläge zahlen und bewegst Dich im ungesetzlichen Bereich (Steuerhinterziehung). Würde ich nicht empfehlen.
7. Januar 200817 j Ich würde erstmal prüfen, ob das Ding prinzipiell (abgesehen von der fehlenden Lamdasonde) wirklich "KAT-mäßig" hergerichtet ist. Wenn der KAT und das Steuergerät drin sind, fehlt doch außer der Sonde nix mehr!? Und diese einzubauen ist in meinen Augen Kleinkram. Selbst wenn man es machen läßt, kostet das nicht viel. Wäre jedenfalls von der Arbeit her weniger aufwändig als den KAT rauszurupfen, sich ein NON-KAT-Steuergerät zu besorgen etc. ... Ansonsten halt mal zu HFT in die Kur gehen, ist doch nicht weit von Trier.
7. Januar 200817 j Ich würde erstmal prüfen, ob das Ding prinzipiell (abgesehen von der fehlenden Lamdasonde) wirklich "KAT-mäßig" hergerichtet ist. Wenn der KAT und das Steuergerät drin sind, fehlt doch außer der Sonde nix mehr!? ... Na ja, der Aktivkohlefilter mit allen Schläuchen und den anderem Tankstutzen mit der Klappe. @matti: Ich empfehle den Umbau auf jeden Fall zu machen, um den 900er auch zukünftig überall nutzen zu können, mit Option auf EURO2. Als "Stehzeug" kannst Du Dir auch einen Leiterwagen zulegen. Mal nebenbei gefragt: War die Katumrüstung nicht Teil des (ebay-)Angebotes?
7. Januar 200817 j Na ja, der Aktivkohlefilter mit allen Schläuchen und den anderem Tankstutzen mit der Klappe. Stimmt, die hatte ich vergessen... Kann Klaus nur zustimmen. Lieber jetzt alles EINMAL richtig aussortiert und dann hast du in Zukunft keinen Ärger damit. Gruß, Erik
8. Januar 200817 j Autor ich danke euch für eure hinweise! der wagen hat soeben eine lambdasonde "bekommen", genauer: ich habe sie übersehen(!!!). unglaublich! die sonde befand sich nicht in dem von mir erst gedachten blindbohrung auf der oberseite des turboknies, sondern ganz UNTEN. trotzdem unverständlich, da ich das knie ja bei der krümmerabdichtung halb abgelöst habe und selbst bei den muttern mir die sonde nicht auffiel. ich bin grad in der garage in scham zu boden gesunken als ich im lichtkegel plötzlich das ding sah. kann man hier irgendwo in eine dummikasse einzahlen? ;-) oh mein gott, es geht zu ende mit mir... viele grüße matti
8. Januar 200817 j Das wird dir jetzt bestimmt nicht weiterhelfen... ... aber die Lambda sitzt beim 900 _immer_ unten im Knie, nie oben. Naja macht ja nix... wobei 2 Lambdas an einem Steuergerät sicher auch lustig geworden wäre *g*. Schusselfehler unterliegen keiner Größenbeschränkung ;)
8. Januar 200817 j Autor die Lambda sitzt beim 900 _immer_ unten im Knie, nie oben. da sieht man mal was man für probleme aufwirft, wenn man zu faul zum suchen ist. mit der information "einbaulage turboknie" war für mich ganz klar die obere aussparung (oder wie man das beschreiben will) als einbauort erkoren. ich bestell jetzt endlich mal den bentley vor, sonst mach ich mich noch in zukunft völlig zum affen hier in der runde *g*
8. Januar 200817 j kann man hier irgendwo in eine dummikasse einzahlen? ;-) http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=19706&postcount=1
8. Januar 200817 j Hobts me ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Lambdasonde-Krampflsung.jpg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.