Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

nur ganz kurz, es muss schnell gehen, bin schon auf dem Sprung, MUSS mit meinem Saab fahren und hab' nur noch kurz Internet: Mein Kerle verliert Getriebeöl, das hat er bisher nie merklich getan (kontrolliere schon seit 5 Jahren immer alle Flüssigkeiten), jetzt haut er's richtig raus (knapp über Minimum nun.. :frown:). Irgendwann vor einigen Jahren wurde mal was am Getriebe gemacht, da wurde mal nachgefüllt/gewechselt/.., aber ICH WEIß NICHT WAS!! Das war noch zu Werkstattzeiten.. WAS FÜLLE ICH JETZT NACH??? Wenn Motoröl drin sein sollte, schadet dann anderes Motoröl (Mischung 10-30 mit 10-40?) oder schadet das SMX-S, wenn ich's mit etwaigem Motoröl mische? Oder umgekehrt?? :confused: :confused:

 

Ich muss was reinkippen, sonst ist's UNTER Minimum mitten in der Fahrt!!

 

Bitte helft mal schnell!!! Danke!

 

Grüße, Kati

 

Kurze Ergänzung: Die Suche hab ich benutzt, aber von einer Mischmöglichkeit hab ich nichts gelesen...

Besser irgendein Oel als keins würd ich mal sagen 10w 40 oder 15w 40 kannst du nehmen!!!

Tja.. genau weiss ich das auch nicht.. was ich gefunden habe:

 

Zitat motorrad-online:

"... Mineralische, teilsynthetische und synthetische Motorenöle müssen untereinander mischbar sein. Das Gleiche gilt für Getriebeöl. Es verändern sich aber die Leistungseigenschaften des Mischprodukts hin zum qualitativ niederwertigeren Öl, also Mineralöl. "

 

Zitat www.lubricants.elf.com:

"...

Öle zu mischen, die gleichwertige Eigenschaften besitzen, würde kein Problem darstellen, aber Leistungseigenschaften solcher Mischungen können allerdings nicht garantiert werden. Alle am Markt angebotenen Öle (Benzin oder Diesel, mineralisch oder synthetisch) sind mischbar. Allerdings verringert die Mischung zweier Öle die Qualität des höherwertigen Öls"

  • Autor

Super!! Dankeschön! Nun ist alles klar! Danke für die schnellen Antworten und Danke für die telefonische "Getriebe-Hotline"-Beratung vom Schwaben in Bayern!! :biggrin:

 

Thread kann damit eigentlich geschlossen werden, hat sich erledigt, ich hol jetzt schnell Motoröl.. :smile: Hauptsache irgendein Öl drin.. Ohja!

 

Schönen Abend allerseits! Liebe Grüße, Kati

ä..... Auf dem Fläschchen Castrol SMX-S steht nämlich ausdrücklich: "Vollsynthetisches Getriebeöl nach API-GL 3/4 ... und für Fahrzeuge, für deren Getriebe Motoröle vorgeschrieben sind."

...

Grüße

Hardy

..........

Ist schon richtig Katte, aber 'besser als nix' ist wirklich jede Plürre. Da brauchts nix besonderes. Und lange & weit (im Sinne zehntausender km) wird Kati damit wohl eher nicht fahren wollen.

Die Kiste sifft, also muß ohnehin zumindest mittelfristig was passieren. Und bei der Gelegenheit kann dann ja auch gleich 'lecker SMX-S' rein. Jetzt galt es ja nur, einem Kurzzeit-Tod vorzubeugen.

Willkommen im Club

 

liebe Kati.

 

U.U. könnte ich ja mal beim "Weber" in Berg anfragen, ob wir für zwei Getriebeüberholungen bzw. Getriebetausch Mengenrabatt bekommen?:smile:

 

Mal im ernst: Mein Beileid zu Erweiterung der Großbaustelle!! Nicht verzagen, die "alten Säcke" sind es wert...

 

Ich ruf mal an.

 

Grüße

Andreas

  • Autor
Und lange & weit (im Sinne zehntausender km) wird Kati damit wohl eher nicht fahren wollen.

Die Kiste sifft, also muß ohnehin zumindest mittelfristig was passieren.

 

Hmm.. "zehntausender, mittelfristig" - Das hört sich jetzt entspannter an als einige andere Warnungen. Ich hab' grad wegen jedem Kilometer Angst (die ersten ca. 50-70 hab ich jetzt geschafft, morgen nochmal 200..)!? So ein paar hundert Km muss der alte Kerl noch in dem Zustand packen, komm erst im März zu was. :frown: Wenn's anders ging, würd ich's anders machen. Geschont wird er natürlich so viel wie irgend möglich..

 

Ist meine Angst um jeden Km vielleicht übertrieben? (Mal ganz allgemein, kann ja im Moment niemand wissen, was es ist am Getriebe..)

 

U.U. könnte ich ja mal beim "Weber" in Berg anfragen, ob wir für zwei Getriebeüberholungen bzw. Getriebetausch Mengenrabatt bekommen?:smile:

 

Immer noch zu teuer! :frown: (Und hast Du nicht beim letzten Stammtisch über Leichenfledderei was organisiert? :biggrin:)

 

Nicht verzagen, die "alten Säcke" sind es wert...

 

Ich ruf mal an.

 

Ich weiß.. Wär ich so pleite, wenn der alte inkontinente Sack es mir nicht wert gewesen wäre bzw. es immer noch ist und immer sein wird?? (Hihi, wenn mir der Freund die Kreditkarte leihen bzw. ich sowas annehmen würde, wie es andere bei ihren Weibern wegen Schuh- und Klamottenkauf und solchem Kram tun, dann könnte er sich nachher über ein ganz tolles, instandgesetztes altes Auto freuen - und hätte vielleicht sogar Verständnis! :biggrin:)

 

Bis dann, bin ab morgen wieder bei meinem mal wieder nicht funktionierenden Telefon... Grrrrrr!!! :mad: :mad:

 

Danke für die Hilfe allerseits! Drückt mir die Daumen für die allernötigste Fahrt morgen!

 

Grüße

Sag uns doch mal, WO das Getriebe sifft? Dichtung, Simmering, ...

Solange regelmäßig nachgefüllt wird, bevor min erreicht ist, sehe ich darin doch 'nur' eine Sauerei, aber nicht wirklich eine mechanische Gefahr für's Getriebe.

Wenn er's richtig raushaut, ist die Chance gegeben, daß sich einige Schrauben des hinteren Differentialdeckels gelöst oder schon verabschiedet haben. sollte man ohne Hochheben von der Seite sehen können.
  • Autor
Sag uns doch mal, WO das Getriebe sifft? Dichtung, Simmering, ...

 

Keene Ahnung! Das weiß ich noch nicht, da ist einfach alles komplett verölt und die Flecken sind auch ringsherum auf der Pappe verteilt! (Hab' v.a. Angst vor den Antriebswellensimmeringen, da wurden mir Horrorstories erzählt..) Mit Wagenheber schräg stellen und auf den kalten, nassen Boden legen entspricht grad nicht meinen Bedürfnissen.. Ich schau mal, ob ich in den nächsten Tagen ein paar Straßen weiter nen freien Schrauber erwisch, vielleicht darf ich bei dem kurz auf die Bühne..

 

Und mal abgesehen davon werd ich langsam eh wahnsinnig! Die 200 Km lief der Kerl heute prima, hab alle 50 Km Ölstand kontrolliert. Und der hat plötzlich KEIN Getriebeöl mehr verloren! Ganz im Gegenteil! Es wurde plötzlich MEHR!! :eek: Dafür fehlt Motoröl (also nicht Motoröl im Getriebe, sondern das Motoröl im Motor!!) :confused: :confused:

 

Wenn er's richtig raushaut, ist die Chance gegeben, daß sich einige Schrauben des hinteren Differentialdeckels gelöst oder schon verabschiedet haben. sollte man ohne Hochheben von der Seite sehen können.

 

Nee, keine Sorge, so schlimm ist's (noch) nicht. :smile:

  • Mitglied
... (Hihi, wenn mir der Freund die Kreditkarte leihen bzw. ich sowas annehmen würde, wie es andere bei ihren Weibern wegen Schuh- und Klamottenkauf und solchem Kram tun, dann könnte er sich nachher über ein ganz tolles, instandgesetztes altes Auto freuen - und hätte vielleicht sogar Verständnis! :biggrin:)

 

typischer weiblicher gedankengang .. nicht ohne logik .. :smile:

...hängt jetzt mal gaaanz stark von der persönlichen Konditionierung des Freundes ab.

Aber die Amazone ist ja gaaanz stark und nimmt sie nicht.

:biggrin::biggrin::biggrin:

  • Mitglied
.

Aber die Amazone ist ja gaaanz stark und nimmt sie nicht. :biggrin::biggrin::biggrin:

 

sag ich doch: wo gibt es heute noch die mädels, die die kreditkarte ablehnen ? :rolleyes:

Und mal abgesehen davon werd ich langsam eh wahnsinnig! Die 200 Km lief der Kerl heute prima, hab alle 50 Km Ölstand kontrolliert. Und der hat plötzlich KEIN Getriebeöl mehr verloren! Ganz im Gegenteil! Es wurde plötzlich MEHR!! :eek: Dafür fehlt Motoröl (also nicht Motoröl im Getriebe, sondern das Motoröl im Motor!!) :confused: :confused:

 

 

???

Also, dass irgendwo ein Riß in der Ölwanne mit Verbindung zum Getriebeölgehäuse ist (wäre eigentlich die einzige Erklärung), ist eigentlich unwahrscheinlich.

 

Beobachte einfach mal beide Meßstände und immer unter gleichen Bedingungen prüfen (Waagerecht, Motoröl immer z.B. 5 min. nach Abstellen des Motors....etc..)

 

Und dann berichte mal...

 

Da das Motoröl i.d.R. schwarz ist, müßte sich das Getriebeöl (falls es durch Motoröl mehr wird) auch schwarz färben....

sag ich doch: wo gibt es heute noch die mädels, die die kreditkarte ablehnen ? :rolleyes:

 

wo gibt es heute noch die mädels, die keine eigene kreditkarte haben?

wo gibt es heute noch die mädels, die keine eigene kreditkarte haben?

 

Die gibt es, glaube mir....

  • Mitglied
sag ich doch: wo gibt es heute noch die mädels, die die kreditkarte ablehnen ? :rolleyes:

 

wo gibt es heute noch die mädels, die keine eigene kreditkarte haben?

 

Die gibt es, glaube mir....

 

ich sprach von (KK Nutzung) ablehnen ; ihr von (KK) haben :biggrin:

sag ich doch: wo gibt es heute noch die mädels, die die kreditkarte ablehnen ? :rolleyes:

 

...das sind die cleveren mädels, die wissen, dass mit der karte eh nichts mehr zu holen ist und die sich somit die peinlichkeit an der kasse ersparen wollen...:biggrin:

  • Autor

Also, dass irgendwo ein Riß in der Ölwanne mit Verbindung zum Getriebeölgehäuse ist (wäre eigentlich die einzige Erklärung), ist eigentlich unwahrscheinlich.

 

Tja, das dachten wir auch alle, dass es das bestimmt gar nicht gibt! .. Oder kennt jemand sowas bei nem Saab?

 

Beobachte einfach mal beide Meßstände und immer unter gleichen Bedingungen prüfen (Waagerecht, Motoröl immer z.B. 5 min. nach Abstellen des Motors....etc..)

 

Ja, das ist klar. :smile: Mach ich schon seit einigen Jahren mit ALLEN Flüssigkeiten. Daher weiß ich ja, dass er zunehmend Motoröl verliert..

Es gibt ein paar "alte" Sorgen, Dinge, die man im Hinterkopf hat, die mal kommen, aber er läuft an sich eben ganz gut, so wie ich ihn seit Jahren kenn, keine "merklichen Probleme".. (Ok, bis auf APC und nun evtl. Getriebe oder eben was anderes.. :redface:)

 

Da das Motoröl i.d.R. schwarz ist, müßte sich das Getriebeöl (falls es durch Motoröl mehr wird) auch schwarz färben....

 

Konnte ich bisher nicht feststellen, Getriebeöl war immer hell..

 

Aber die Amazone ist ja gaaanz stark und nimmt sie nicht.

 

Nöö! Tu ich auch nicht! :tongue: Lass mich höchstens mal zum Essen einladen und versuche mich ein ander Mal geschickt anzustellen, dass ich die erste bin mit zahlen.. :biggrin:

 

wo gibt es heute noch die mädels, die keine eigene kreditkarte haben?

 

Hier! :heeeelllllooooo: :biggrin: (Was soll ich als Studentin mit altem Saab, ergo ohne Geld, damit??)

 

Die gibt es, glaube mir....

 

Du sagst es! :smile:

 

 

Gut, hilft im Moment alles nichts, im März weiß ich dann mehr, zur Zeit lass ich den Saab nur stehen. Zur Sicherheit, man weiß ja nicht, was es ist.. Wird sich schon alles wieder richten lassen! :smile:

Bevor die Theorien vollkommen ins Unwahrscheinliche abgleiten, wäre jetzt doch eine gründliche Motor-Getriebe-Unterboden-Wäsche mit einigen, anschliessenden Probefahrt-km und einem Check auf der Hebebühne angesagt :biggrin:
Wäre momentan wohl beste Investition an Zeit und Geld, bevor die Spekulationen in's Kraut schießen.

Bloß, wer macht einem heute noch eine Motor-/Unterbodenwäsche? Einfacher - wenn auch nicht umweltschonender - für diesen Zweck ist, viel Zeitung unter den Motor und dann drei Dosen Bremsenreiniger. Kostenpunkt ca. 10 €.

Mach ich übrigens immer vor dem TÜV. Müssen dann aber nicht unbedingt drei Dosen sein.

Gruß Helmut

...

Mach ich übrigens immer vor dem TÜV. ...

 

:confused:

Permanente Dichtungsprobleme?

:confused:

Permanente Dichtungsprobleme?

 

kenne kaum absolut trockene mindestens 10 Jahre alte Motoren...

(Ok, Japaner und Deine Fahrzeuge ausgenommen :rolleyes:)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.