Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bei meinem saab 900 turbo 8v bj83 steht ein umbau auf 16v an. Stellt sich nur die frage wie ich den motor eingetragen bekomme!? Wollte ihn nämlich auch gleich auf G-kat umrüsten und das geht wohl nur, wenn der motor auch eingtragen ist...

 

Vielleicht kann mir hier ja jemand ein paar anregungen geben!?

 

MfG Nojo27

Wenn du im Besitz zweier Fahrzeuge mit identischer Karosserie inklusive beider Fahrzeugbriefe bist, sollte das kein Problem sein :rolleyes:
Die Nähte müssen aber schön sauber sein ! :cool:
Wenn du im Besitz zweier Fahrzeuge mit identischer Karosserie inklusive beider Fahrzeugbriefe bist, sollte das kein Problem sein :rolleyes:

 

Die Nähte müssen aber schön sauber sein ! :cool:

 

ts ts ts .....:cool:

ts ts ts .....:cool:

KGB meinte sicher, das man im Vorfeld mit den Briefen und evtl. den Autos Kontakt zu einem TÜV-Prüfer aufnehmen könnte und mit dem besprechen kann, was alles gemacht werden muß.

Es ist grundsätzlich zu empfehlen, vor einem Umbau (egal welcher Art) mit dem TÜV-Prüfer zu sprechen, der das nachher abnehmen soll.

 

Die sagen einem dann direkt, auf was man achten muß. Ich bin ziemlich sicher, daß bei ordnungsgemäßem Umbau aller relevanten Teile vom 16V in den 8V inkl. eventuellen Unterschieden an Fahrwerk und Bremsen die Eintragung nur eine Formsache ist.

Aber: vorher beim TÜV fragen!

 

Gruß,

Erik

KGB meinte sicher, das man im Vorfeld mit den Briefen und evtl. den Autos Kontakt zu einem TÜV-Prüfer aufnehmen könnte und mit dem besprechen kann, was alles gemacht werden muß.

 

... zum Beispiel. Oder Verwertungs (Verschrottungs) Bescheid der Quellkarosse für Umschlüsselung vorlegen (schon gemacht)... oder eben Nähmaschine :biggrin:

Es ist grundsätzlich zu empfehlen, vor einem Umbau (egal welcher Art) mit dem TÜV-Prüfer zu sprechen, der das nachher abnehmen soll.

Die sagen einem dann direkt, auf was man achten muß. Ich bin ziemlich sicher, daß bei ordnungsgemäßem Umbau aller relevanten Teile vom 16V in den 8V inkl. eventuellen Unterschieden an Fahrwerk und Bremsen die Eintragung nur eine Formsache ist. Aber: vorher beim TÜV fragen! Gruß, Erik

Darf ich bitte Zweifel anmelden ?

Wenn der nachgerüstete Motor auch nur ein PS mehr hat, als der Urmotor (und das dürfte hier vermutlich eindeutig der Fall sein), dann... viel Spass und Erfolg beim Prüfer... ! (Es sei denn, es hätte sich in den letzten 15 Jahren was geändert... ?) :rolleyes:

 

Gerd B.

Es hat sich in den letzten 15 Jahren durchaus einiges geändert (nur die regierende Partei in Bayern nicht).

Beispielsweise sind wir beide 15 Jahre älter geworden.

Darf ich bitte Zweifel anmelden ?

Wenn der nachgerüstete Motor auch nur ein PS mehr hat, als der Urmotor (und das dürfte hier vermutlich eindeutig der Fall sein), dann... viel Spass und Erfolg beim Prüfer... ! (Es sei denn, es hätte sich in den letzten 15 Jahren was geändert... ?) :rolleyes:

 

Gerd B.

 

Hi Gerd!

 

Du darfst gerne Zweifel äußern, aber in dem hier vorliegenden Falle sind diese unangebracht. :smile:

 

Da der 900 Tu 16V 1984 die gleichen Bremsen wie ein 900i 8V hatte, gibt es hier schonmal kein Problem. Wenn der Umbau mit der Bremse vom 86er/87er Tu 16S erfolgt, muß man die innenbelüftete Variante nehmen.

 

Dann noch die Fahrwerksfedern + Dämpfer umbauen, alle Spoiler und evtl. Aero-Kit dran. Wenn dann Motor+Getriebe und Auspuff samt Umfeld umgebaut wird, steht einer Eintragung nichts im Wege. Der 900 Tu 8V wird dann in den Papieren zum 16V umgeschrieben, fertsch!

 

Also ich würds mir zutrauen, so einen Umbau ohne Probleme beim TÜV vorzuführen. Aber das muß nix heißen, ich bin nicht unbedingt repräsentativ. :biggrin:

 

Gruß,

Erik

Du baust ja sowieso alles und jeden um! ;-)
Du baust ja sowieso alles und jeden um! ;-)

 

Na und? :tongue:

 

Is doch nicht schwer, find ich... :rolleyes:

 

Wobei, mein Viggen ist (außer 3"-JT -> war schon drauf) komplett original! :biggrin:

Warum den Motor umbauen?

 

Und dann ist die Kiste irgendwann doch 30 Jahre alt... und dann wars das mit dem H-Kennzeichen...und wenn es sich um eine 07er Kennzeichen "tuningbude" handelt dann kannst du gleich die VIN - Umbau machen

Warum den Motor umbauen?

 

 

Weil der 8ter keinen Spaß macht?

 

Und dann ist die Kiste irgendwann doch 30 Jahre alt... und dann wars das mit dem H-Kennzeichen...und wenn es sich um eine 07er Kennzeichen "tuningbude" handelt dann kannst du gleich die VIN - Umbau machen

 

Ja und? Der Motor ist original. Den konnte man ab Werk auch original in dem Auto kaufen.

 

Wo ist das Problem?

Das was ich hier "theoretisch" durchspinne, hat nichts mit Bastelbude zu tun!

 

Wenn man einen Tu 16V ausschlachtet und die relevanten Teile dann wie in dem Beispiel hier ordentlich wie es gehört in eine gute Tu 8V-Karosse transplantiert, sehe ich da absolut ÜBERHAUPT kein Problem. Weder Sicherheitstechnisch, beim TÜV, noch für H-Kennzeichen noch sonst wie.

 

Fakt ist, die Karosse ist gleich bei 8V und 16V (meinetwegen Baujahr-Abhängig). Wenn man dann die relevanten Teile wie Motor+Getriebe samt Umfeld (Kabelstrang, Auspuff etc.) sowie falls unterschiedlich Bremsen und Fahrwerk umbaut, hat man einen "richtigen" Tu 16V.

Aber ich wiederhole mich. Jeder soll das machen, was er für machbar und richtig hält... :rolleyes:

 

Gruß,

Erik

Bei diesem umbau sehe ich auch keinerlei Schwierigkeiten.Was die Originalität bezüglich eines H-Kennzeichens angeht würde ich sagen ist bei solch einem Umbau kein Stück verloren gegangen.
  • Autor

???

 

Danke für die fülle an beiträgen! Aberl leider muß ich auf grund des meines erachtens unseriösen angebots des umbaus, jetzt doch leider davon absehen! Wäre ja auch zu schön gewesen! :-(

Jetzt bin ich wieder am gleichen punkt wie vorher... Was machen mit dem schönen saab 900 turbo 8v mit special equipment package und 2 farbiger sonderlackierung!? Da er mit getriebeschaden jetzt schon seit monaten rumsteht und ich einfach kein bezahlbares und gleichzeitig noch gutes getriebe bekomme, hab ich langsam die schnauze voll! Mir fehlt aufgrund von job und abendschule auch die zeit und lust überhaupt noch wieder anzufangen an dem saab rum zu schrauben... Und normal müßte dort sowieso ein überarbeitetes Getriebe rein und keins ausm schlachter was nach ein paar tausend kilometern wieder den geist aufgibt! Aber dafür fehlt mir das geld... :-( Wollte ihn sowieso nach der reperatur verkaufen, da ich mir zwei liebhaberstücke nicht leisten kann... Es muß doch einen geben der dieses schmuckstück vor der "schlachtung" bewahren will! :dontknow:Man muß dazu sagen das er erst ca 103 tkm gelaufen ist...

@[mention=2206]nojo27[/mention]: Der "Max" hier im Forum hatte neulich ein gebrauchtes, aber überholtes Getriebe zu verkaufen, das aus einem Turbo 8V stammt. Einfach mal 'ne PN schreiben.

 

Hardy

... wie jetzt? Du hast einen "Deluxe" von 83 mit Getriebeschaden, den du durch Einbau eines B202 inkl. Getriebe, fahrbereit machen willst, um ihn hinterher zu verkaufen?

Vergiss es! Hast du dich mal umgehört, wie viel "Deluxe" auf dem Gebrauchtmarkt erzielen? Bei dem Geschäft machst du Minus!

Stell doch einfach mal Bilder von dem Wagen hier rein. Vielleicht macht dir ja jemand ein Angebot :smile:

Das was ich hier "theoretisch" durchspinne, hat nichts mit Bastelbude zu tun! Wenn man einen Tu 16V ausschlachtet und die relevanten Teile dann wie in dem Beispiel hier ordentlich wie es gehört in eine gute Tu 8V-Karosse transplantiert, sehe ich da absolut ÜBERHAUPT kein Problem usw.

Erik

Grau, teurer Freund... ;-)

 

Edit für Nichtliteraturkenner:

Grau, teurer Freund ist alle Theorie

und grün des Lebens goldner Baum usw.

 

ist nicht von mir, Gerd B., sondern von JWv Goethe, aber auch gut... ;-)

...Aberl leider muß ich auf grund des meines erachtens unseriösen angebots des umbaus, jetzt doch leider davon absehen!.....

 

 

:confused::confused::confused:

  • Autor

nicht ganz... Nach dem umbau hätte ich ihn als altagsauto weiter fahren können, aber da ich noch ein audi 100 coupe´s bj 71 habe, ist ein zweites liebhaberfahrzeug halt nicht drin! Also was tun? wollte ihm dann ja ein gutes getriebe einbauen und verkaufen, damit ich ungefähr das geld was ich vor zwei jahren dafür bezahlt habe wieder bekomme! Nur mir fehlt einfach die zeit und es stellt sich die frage ob ich dann eher jemanden finde der ihn haben möchte!? Ein liebhaber möchte ja wohl auch wissen was das nun für ein getriebe war und so weiter... Kann ihn natürlich aber auch nicht verschenken!

Also in teilen verkaufen? Das ist ja die ironie, da ja einige Teile gutes geld bringen... Nadi Holzlenkrad, 8*Allufelgen, Motor mit geringer laufleistung etc...

Nur das kann ich ihm eigentlich nicht antun!!!

Hier mal ein paar fotos...

 

fotos...

DSC00225.jpg.e04b37cf4726e85302d0672cfe7c9074.jpg

DSC00227.jpg.3fcee1d3951a447b5259afb3c8e02a3f.jpg

DSC00258.jpg.7616ef094b4ac44e8fe7472fea74794f.jpg

DSC00260.jpg.bcf81b5e972adf3497099fce8ec2bf0f.jpg

Oh, wow, was für ein schönes und seltenes Auto! Da würde (nicht nur) ich eher den Audi verkaufen und für 500 Euro eine alte Mühle mit 2 Jahren TÜV kaufen, damit du mobil bleibst.

 

Hast du den Hupenknopf ÜBER dem Aluring fixiert? So war es bei mir auch, aber dann sah ich ein "original Nardi" Bild mit dem Hupenknopf UNTER dem Ring - und so gefällt es mir besser.

...ach ja... wenn die saaboteure nicht schon einen deluxe hätten...:rolleyes:
  • Autor

Mein audi verkaufen? No way!!! Den hab ich selbst restauriert und da aus erster hand und nur noch 500stück in deutschland zugelassen, ist es mir auf jeden fall wichtiger! Ist wohl auch der persönliche bezug zum auto, da ich fast ein jahr drunter lag...

 

Zum lenkrad kann ich nur sagen das ich daran nichts gemacht habe, hab auch schon ma eine andere variante mit einem imbusverschraubten ring um die hupe gesehen habe, sieht bei meinem aber trotzdem nicht gebastelt aus!? Aber dazu fehlt mir in dem bereich einfach die erfahrung...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.