Veröffentlicht Januar 16, 200817 j Hi zusammen, kurze Frage: Wie popelt man am besten die Klimaautomatikeinheit im Armaturenbrett raus, ohne alles zu zerbrechen? Die rechte Spalte der Knöpfe sowie ein Sitzheizungssymbol und andere Lämpchen sind ausgefallen. Wie werden die Sachen beleuchtet? Schau ich auf ne Birne, wenn ichs ab habe? bekommt man leicht Ersatz? danke euch, MArkus
Januar 16, 200817 j Um die Lämpchen in den Schaltern zu wechseln (Schalter ausbauen), braucht man die ACC Einheit nicht auszubauen... Aber wenn, am besten einen breiten Spchtel nehmen und damit raushebeln...
Januar 16, 200817 j Meines Erachtens ist es am Einfachsten den Aschenbecher samt Schacht herauszunehmen und dann mit der Hand das ACC-Bedienteil von hinten herausdrücken. Gruß Max ( wie die Birnchen gewechselt werden würde mich auch mal interessieren bzw um was für Birnchen es sich handelt)
Januar 16, 200817 j Gruß Max ( wie die Birnchen gewechselt werden würde mich auch mal interessieren bzw um was für Birnchen es sich handelt) Wenn es um die Lämpchen der Bedieneinheit geht, muß die nat. ausgebaut werden. Das eine ganze Reihe ausfällt, ist recht ungewöhnlich und liegt mit größter Wahrscheinlichkeit nicht an den Lämpchen selbst....
Januar 16, 200817 j Wenn es um die Lämpchen der Bedieneinheit geht, muß die nat. ausgebaut werden. Das eine ganze Reihe ausfällt, ist recht ungewöhnlich und liegt mit größter Wahrscheinlichkeit nicht an den Lämpchen selbst.... Er meint sicher die Tastenbeleuchtung im ACC-Bedienteil. Da gibts drei Birnchen 14V/1,4W mit Bajonettsockel, die für je eine Spalte Tasten zuständig sind. Wie beschrieben den Aschenbecher ausbauen, ACC-Teil von hinten herausdrücken, dann ALLE Schräubchen lösen und das Teil vorsichtig auseinandernehmen. Dann findest Du die Lämpchen. Zu kaufen gibts die hier: autobeleuchtung24.de 1,4 W Anzeigelampe HRQ Sind die Gleichen wie im EDU für die Balken- und Ziffernanzeige... Vizilo
Januar 17, 200817 j Und ein Tipp mit den neuen Laempchen! Den Dimmer nie auf maximum stellen. Die Birnchen sind auf 12 V ausgelegt, bei Betrieb muessen die aber i.d.R. ueber 14 V (Ladespannung) ertragen. Im ersten 9000 der Familie hat Papi den "Christbaum" so gemocht und immer so hell wie moeglich gemacht. Alle 1-2 Jahre ging ein Birnchen hops. Ist auch nciht weiter tragisch, klar. Ich habe den Regler etwas unterhalb von maximum, und musste in 20 Jahren 9000 und 900 nie wieder ein Birnchen der Armaturenbrettbeleuchtung tauschen.
Januar 17, 200817 j Und ein Tipp mit den neuen Laempchen! Den Dimmer nie auf maximum stellen. Die Birnchen sind auf 12 V ausgelegt, bei Betrieb muessen die aber i.d.R. ueber 14 V (Ladespannung) ertragen. Ich weis ja nicht, wo DU das her hast, aber auf meinen Birnchen, und ich hab so eins gerade in der Hand, steht 14Volt 1,4Watt, und wenn deine Bordspannung dauerhaft über 14Volt steht würde ich mir Gedanken über den Laderegler machen.
Januar 17, 200817 j ...., bei Betrieb muessen die aber i.d.R. ueber 14 V (Ladespannung) ertragen. .... Nee, nicht wirklich. Sobald ein Verbraucher an ist (Licht, Lüfter etc...) geht die eigentlich nicht über 14 V. Direkt nach dem Start darf die schonmal 14,1-14,2 Volt anzeigen. Bei der fahrt sollte die eigentlich zwischen 13,5 und 14 Volt liegen.....
Januar 17, 200817 j Kritisch - für alle Birnchen dieser Welt - ist der Augenblick unmittelbar nach dem Starten des Motors. Kurz nachdem der Anlasser zwangsweise das Bordnetz auf 8,5 gequält hat und dann bei den ersten eigenständigen Umdrehungen des Motors freigibt, ensteht durch das Hochdrehen der Lima eine kurze Spannungsspitze, die der Lima-Regler häufig nicht spurlos ausgleichen kann. Habe mehrfach bei Fahrzeugen mit absolut intakter Bordelektrik in diesem Augenblick Meßwerte im Bereich bis zu 14,5 ... 14,8 V bekommen. Bei Erreichen einer stabilen Leerlaufdrehzahl geht dann der Meßwert auf die besagten 13,8 ... 14,2 V zurück, also die übliche Ladespannung. Aus Kostengründen hat heute *kein* elektrischer Verbraucher eines Fahrzeuges einen eigenen Eingangs-Spannungsregler. Und die *Birnchen* sind eh ungeschützt. Also, an alle die nicht mit ständig zugeschalteter Fahrzeugbeleuchtung unterwegs sind: Achtet darauf, daß beim Starten des Motors die Fahrzeugbeleuchtung ausgeschaltet ist. Wer als dauergeschalteter Taglichtfahrer unterwegs ist, muß damit rechnen, daß er sich den Sicherheitsgewinn unter ungünstigen Bedingungen durch eine geringfügig kürzere Lebensdauer der Leuchtmittel erkauft.
Januar 17, 200817 j Also, an alle die nicht mit ständig zugeschalteter Fahrzeugbeleuchtung unterwegs sind: ...Wen meinst Du? Wir sind doch hier im SAAB Forum ...
Januar 17, 200817 j Ich meine die armen Seelen, die als Zweit- bis Fünftwagen *keinen* Saab fahren dürfen - oder können...
Januar 18, 200817 j Als PampersBomber & Frauchens DailyDriver haben wir auch nur einen Voyi - aber der wurde zumindest lichtechnisch natürlich 'angepaßt': Schlüssel raus - Licht aus
Januar 19, 200817 j ALLE Birnchen sterben früher wenn sie mit Nennspannung betrieben werden - oder anders herum mit gedimmter Beleuchtung halten sie wesentlich länger (sieht halt nur nicht so schön aus)
Januar 19, 200817 j Autor @Vizilo danke für den Tipp mit dem BVirnchen. ja habe das Ding in der Hand, ich meinte dieses. Das Sitzheizungslämpchen ist auch defekt (also am Schalter). Das ist aber noch kleiner und hat ne blaue Haube auf. Da steht leider nichts mit 14V und Watt drauf. Weisst du da zufällig auch noch bescheid, welches das sein könnte? danke, Markus
Januar 20, 200817 j Wen meinst Du? Wir sind doch hier im SAAB Forum ... Selbst da lässt sich das Licht zeitweise ausschalten.
Januar 20, 200817 j Das Sitzheizungslämpchen ist auch defekt (also am Schalter). Das ist aber noch kleiner und hat ne blaue Haube auf. Da steht leider nichts mit 14V und Watt drauf. Weisst du da zufällig auch noch bescheid, welches das sein könnte? Die kaufst Du am besten bei Conrad oder so. Irgendein 12V Lämpchen mit Drahtenden in etwa dieser Größe. Gibt keinen Standard. Am besten gleich beide Schalter so bearbeiten, dann hast Du sie im Zweifelsfall gleich hell und Ruhe an dieser Stelle. Vizilo
Januar 27, 200817 j Hier mal zur Klärung: Es gibt 2 Beleuchtungen. 1) Beleuchtungen der Bedientasten 2) Beleuchtung, die die Aktivität der Einstellung anzeigt (LED'S) Siehe Bilder. Wenn die Tasten selber nicht beleuchtet sind, ist es eine der 4 Bajonettlämpchen. Wenn die Led's nicht mehr leuchten, ist es ein anderes Problem, denn die fallen nicht alle gleichzeitig aus....
Januar 27, 200817 j Wenn die Tasten selber nicht beleuchtet sind, ist es eine der 4 Bajonettlämpchen. Hmm, war mir sicher, daß mein ACC nur drei Lämpchen hat. Das Untere in der Mitte fehlt da. Geht ja um MJ 96... Vizilo
Januar 27, 200817 j wobei man wenn man schon so weit ist gleich alle 4 Lämpchen tauschen sollte - die die noch gehen sehen sicher auch schon angekokelt aus...
Januar 28, 200817 j Hmm, war mir sicher, daß mein ACC nur drei Lämpchen hat. Das Untere in der Mitte fehlt da. Geht ja um MJ 96... Vizilo Das ist auf jeden Fall schon das neuere Modell (Mit "Off"- Taste)...
Januar 28, 200817 j Das ist auf jeden Fall schon das neuere Modell (Mit "Off"- Taste)...Ja, und ab 95 gabs da nochmal eine Änderung. Hatte dann auch ein graues Plastikgehäuse, zwei große Warm/Kalt-Tasten und nur noch einen großen Stecker auf der Rückseite. Teilenummer 4383790. War dann wohl bis Ende so. Vizilo
September 25, 200915 j ... möchte diesen Fred in Sachen >Sockellämpchen für die Sitzheizungsregler< erweitern! Wer kann mir die EPC-Nr. für die Sockellampe mit Bajonettfassung u. grüner Kunststoffhaube geben bzw. wo kann man die Teile außer beim Freundlichen beziehen (habe nur wirklich keine Lust hier ca. 11,03 EUR wie bei ACC-Beleuchtung springen zu lassen. Danke - Gruß JPK
September 25, 200915 j Hallo! Hier hast Du wenigstens schonmal die Teilenummer: Article : Glühlampe PartNo : 4929311 Usage : 1996-1998, NLS-USE 5471065 Order Quantity : 1 Gruß,Thomas
September 25, 200915 j Article : Glühlampe PartNo : 4929311 Usage : 1996-1998, NLS-USE 5471065 ... vielen Dank - und es werde Licht sprach der Herr (auch wenn's in meinem Fall grünt) :biggrin:
September 25, 200915 j Die gleichen Lampen gibts auch bei Rover und Land Rover - wobei mein Rover Dealer mir die Immer aus dem Land Rover Regal gab, weil dort deutlich billiger und ebenfalls mit grünem Verhüteli (für den Rover mußte ich dann Verhüteli auf Orange tauschen - beim Saab sollte es passen) - aber obs wirklich billiger ist... hab schon lang keine mehr bezogen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.