Januar 25, 200817 j [quote name='Kuchen']Nach Kauf auf jeden Fall durch Nachrüstung von effektivem Luft-Öl Wärmetauscher dafür sorgen, dass die ATFtemperatur unter 110° bleibt. Laut Renés Messung ist das im Originalzustand ab 110km/h nicht der Fall. Die BW ist demnach für 65 milesperhour ausgelegt, tolle Wurst![/quote]Der Fairnis halber sollten wir dazu sagen, daß sich dies auf sehr sommerliches Wetter mit um die 30°C Außentemperatur bezieht. Leider ist es mir bis heute nicht gelungen, irgendwo einen Automatik-Schlacht-Turbo aufzutreiben, um den dort verbauten Getriebeölkühler bei mir nachzurüsten. Der Kühler an sich ist ja identisch mit dem links verbauten Morotölkühler, aber die Verrohrung wäre in Original natürlich schon schön. Sollte ich mal wieder längere BAB-Strecken damit fahren, kommt notfalls (erstmal?) eine Nachrüstlösung aus dem UScar-Bereich rein. Nicht schick, aber besser als ein zerkochtes Getriebe.
Januar 25, 200817 j [quote name='Martinez']Ja, ich habe auch schon überlegt, den Wasserkühler mal in einen Luftkühler zu tauschen. [/QUOTE] Nicht tauschen, zusätzlich in Reihe geschaltet: Der Luft/Öl Wärmetauscher bringt nur was bei hoher Geschwindigkeit, im Stand, Kriechen am Hang usw. braucht man den Öl/Kühlwasser Wärmetauscher.
Januar 25, 200817 j Also der zusätzliche Kühler wird dann "in Reihe" zum Wasser-Ölkühler geschaltet, oder was? Ist ja spannend. Hat da jemand Fotos oder WHB-Material? Danke für die Infos! Martinez.
Januar 25, 200817 j Wenn ich das EPC richtig interpretiere gab es Versionen mit dieser Reihenschaltung. Wenn der Luftkühler so selten ist, könnte man ja auch einen Motorölkühler nehmen, oder ? Sieht fast gleich aus, hat aber ne andere Nr. Und KGB hat recht, bei Anhängerbetrieb natürlich nicht ohne Ejektor ! Details siehe Suche.
Januar 28, 200817 j [quote name='Kuchen']Wenn ich das EPC richtig interpretiere gab es Versionen mit dieser Reihenschaltung. [/quote]M.K.n. (fast?) alle TU mit Automatik. Sieht zumindest im EPC so aus.
Januar 28, 200817 j [quote name='Ralf-aus-F']vermutlich von einem US-Parts dealer.[/QUOTE] :eek: Oh weh, ist das der einzige Weg???
Januar 28, 200817 j Im Landmaschinenhandel ist es auch gebräuchlich (BayWa). Ich kann es über einen Ölgroßhandel in Mannheim ebenfalls im 20l-Gebinde bekommen. Und bei Saab gibt es das auch noch. Da ist es etwas teuerer, aber dafür im Litergebinde.
Januar 28, 200817 j [b]Automatiköl[/b] Ja, ich habe es auch von der BayWa. Heißt da ATF 3000. Ca. € 65,-/20l-Kanister. Wird innerhalb weniger Tage geliefert. Im Datenblatt dazu steht die Ford-Norm MC2-33F/G extra drin. Da ist auch von diversen Tests die Rede, welche bei Temperaturen von bis zu 160 °C über 200h von dieser ATF mit Bravour bestanden wurden. Deswegen wundere ich mich, wenn es heißt, daß schon 110 °C auf der BAB fürs Getriebe kritisch werden, wie René schrieb. Die BayWa-ATF läuft jetzt bei mir seit ca. 10.000 km ohne Probleme. Der (mehrmalige) Wechsel incl. Deckel unten abnehmen ist, nebenbei bemerkt, selbst mit Ölwagen eine üble Schweinerei, zumal die ATF äußerst stinkig ist... Gruß, Martinez.
Januar 28, 200817 j Nachtrag: ATF III von Liquimoly kann, entgegen anderslautenden Gerüchten, für das Automatikgetriebe nicht verwendet werden!
Januar 28, 200817 j [quote name='Martinez']..., wenn es heißt, daß schon 110 °C auf der BAB fürs Getriebe kritisch werden, wie René schrieb.[/quote]Nö, kann mich eigentlich nicht wirklich entsinnen. Hatte mir selbst die Grenze eher so bei 130 °C bzw. km/h gesetzt. [quote name='Martinez']Die BayWa-ATF läuft jetzt bei mir seit ca. 10.000 km ohne Probleme.[/quote]Wo/wie kann man das Zeug da am besten bestellen? Scheint ja im Zweifel eher besser zu sein, als das (nicht mehr erhältliche) ATF33 von Aral.
Januar 29, 200817 j [b]BayWa[/b] Bzgl. BayWa: Guck mal bei baywa.de, da gibt es auch eine Standortsuche. Man ist aber nicht flächendeckend im Land vertreten, in Brandenburg aber schon. Da gibt es auch solche interessanten Sachen wie pflanzliche, angeblich biologisch abbaubare Moterenöle etc. Gruß, Martinez.
Januar 29, 200817 j [quote name='Marbo']Im Landmaschinenhandel ist es auch gebräuchlich (BayWa). Ich kann es über einen Ölgroßhandel in Mannheim ebenfalls im 20l-Gebinde bekommen. Und bei Saab gibt es das auch noch. Da ist es etwas teuerer, aber dafür im Litergebinde.[/QUOTE] Verschicken die das auch im 20 l Gebinde?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.