Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ach gott wieso sollte ich es macht mir spass die arbeit was zahl ich den bitte grad mal daas heckblech und wer immer nur jammert wegen kosten usw kann gleich auf einen VW umsteigen mir machts spass den 9k aero zu richten und er wird auch gerichtet ich hab überall zugang ich zahl für füller,härter,verdünner,grundierung und klarlack nichts und farbe werd ich auch noch bekommen er ist zu schade um zu schlacht bzw alles um zubaun und ausserdem hab ich mich in die farbe verguckt?

 

Erst Mal Hut ab für Deinen mutigen Einsatz der Wiederinstandsetzung, meine Komplimente! Ist die richtige Entscheidung, wenn Du damit Spass hast und Dich so nahe an der Materialquelle befindest!

 

Achja was ich fragen wollte:

Im Zulassungsschein ist eingetragen 235/60 R16 wer tragt den sowas ein ich glaube nicht das dass original ist oder?

 

Absolut unmöglich, muss sich um einen grob fahrlässigen Fehler handeln! Kannst doch kein Geländefahrzeug aus dem 9k machen; ausser man macht ihn hochbeinig, angepasste Getriebeübersetzung rein und es wird "sim-sala-bim" ein neuer Saab-SUV daraus? Ach quatsch, zu schade dafür, wir sind nicht in USA ...

 

Kann eigentlich nicht sein.

205 55 16 ist Serie.

Da ist die Abweichung viel zu groß...müßten 40er sein, wenn überhaupt. (Für meinen Geschmack eh zu breit....)

 

Richtig und wenn dann allerhöchstens noch problemlos den 225/50R16 auf der Originalfelge!

 

vielleicht hat sich bei dem Zulassungsschein nur die Tipse bei der Zulassungsstelle vertippt, und es soll 205/60 ...

 

... aber dann vielleicht zurück auf 15", dann würd's noch logisch sein, aber wer macht das? Vielleicht für die Winterbereifung mit entsprechender Felge!

 

Gi.Pi.

  • Antworten 70
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

ja aber ich habe hier vom erst besitz und vom zweit besitz beide Zulassungsscheine liegen bei beiden steht das drinnen sollte mir den Spass machen und so zum TÜV fahren gg nein ersten 235/60 R16 schaut doch behindert aus wenn die Seitenwand vom Reifen so hoch wäre ist ja logisch ausser wie oben gennannt SUV aber trotzdem find ich es lustig das dass drinnen steht.

 

naja ich hab grad mal 900€ hin gelegt für den Heckschaden und erst 130tkm und alles in der Saab Werkstatt bei meinem Papa damals noch gewartet heisst zwar nicht das er immer die services gemacht hat aber ich kenn die anderen Mechaniker auch und die sind alle von der Arbeit her voll in Ordnung gewesen also hab ich keine Angst das nach der Havarie ausser Verschleissteile was dazu kommt

  • Autor

Soda heute hab ich die hinteren Radläufe abmontiert un was war... Es blüht ach wie schön mal schnell drüber geschliffen und gut ists bis zur nächsten behandlungs serie rechts hinten muss ich allerdings bisschen einschweissen aber nicht so schlimm

 

und das Heckblech nimmt auch schon seine form an.

 

 

 

UNd die anderen Fotos sind so kleinigkeiten die den 9k innen schöner machen *g+

24022008121.jpg.02a06114f8acabb8f0b7ba7b88c5514c.jpg

24022008122.jpg.6a224c4913e78d69d1510abb7e2a402d.jpg

24022008124.jpg.a9aba20f9f74245a6cb70086d66b8060.jpg

24022008127.jpg.9844f836c3f725bf87f93349b287b0ab.jpg

24022008128.jpg.736aab703855af2492c77cbd45d4ecf8.jpg

24022008133.jpg.8784a1b44682981a60337a2263d5b660.jpg

24022008134.jpg.3bd6704e14892796b3bae256586d51cd.jpg

24022008138.jpg.2741943f4ec68ab67652890ac306a514.jpg

24022008131.jpg.106a50ba3fa42a6796dfe8e1b580308d.jpg

Das erste, was ich bei solchen Aktionen machen würde, wäre die Batterie abzuklemmen. Und aufpassen: nicht über irgendwelches am Boden herumliegendes Werkzeug stolpern.
  • Autor

achja stimmt sollte ich gleich machen da ja sonst wenn ich die radläufe und die stoßstange abmontiere ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird hmm also der Kabelstrang der eigentlich zur linken und rechten Heckleuchte führt und zur Antenn usw liegt ca in höhe von der Rückbank und da das Auto nicht auf einer Bühne steht sondern wenn benötigt wird das auto drauf gefahren und wenn nicht dann nicht schließ ich doch nicht dauernd die Batterie ab...

 

Achja und das Werkzeug benötigte der Spengler ich hab ihm während ich die Fotos machte auf die Seite gestellt oder wollt ihr ihm auch drauf haben *g*

Klar, wir wollen besonders die beteiligten Personen sehen. Autos sind doch alle gleich...
  • Autor
Aber die Heckschäden nicht *g*
ja aber ich habe hier vom erst besitz und vom zweit besitz beide Zulassungsscheine liegen bei beiden steht das drinnen...

 

Um so schlimmer, ist wieder einmal der Beweis, dass diese lieben "Büroangestellten" leider keine Ahnung von der praktischen Umrüst-"Realität" haben; wobei dies in Theorie einem Fachmann vor Schmerz gleich in den "Augen" blitzt ... "autsch"!

 

Das erste, was ich bei solchen Aktionen machen würde, wäre die Batterie abzuklemmen.

 

Bravo Marbo, Du hast den ein professionelles Auge auf ein unnötig brennendes Lämpchen; tut gleich 2x weh, einerseits der Batterie die unnötig belastet wird und andererseits der Kurzschlussgefahr während der Arbeit ... leider geschehen diesbezüglich immer wieder kleinere Missgeschicke Glück im Unglücksfalle!

 

Gi.Pi.

Also das mit der Batterie abklemmen ist nun doch wohl nicht wirklich der Akt - geschweißt scheint Ihr ja noch nicht zu haben.
  • Autor
nein dem gehts morgen ans werk wir haben heute nur mal das Heckblech mit den Zangen zu gehalten ob es richtig sitzt ob der Kofferraum schön aufliegt und da hab ich zudem glecih mal die Radläufe abgenommen da ich paar rost bläschen gesehen habe aber wird morgen sofern nichts dazu kommt behoben die Türe war ca 2mins geöffnet ausserdem wenn das Auto lackiert wird wird die Batterie mal komplett entladen und anschließend frisch aufgepuscht

Klar ist schon geschweißt worden, das neue Abschlußblech meine ich, in dieser finsteren Höhle erkennen zu können. Ich baue übrigens vor solchen Aktionen nicht nur die Batterie, sondern auch das Motorsteuergerät aus.

 

War das eigentlich Richtbank oder mit dem Dozer gezogen?

Und aufpassen: nicht über irgendwelches am Boden herumliegendes Werkzeug stolpern.

 

Wir sind unverkennbar im SAAB-Forum :biggrin:

 

 

Zum Fehler bezueglich Eintragungen im Zulassungsschein - passiert oefter. Bei meinem 2.3 hat man bei der Zulassung 130PS eingetragen. Nach Hinweis meinerseits wurde dann auf 150PS korrigiert. Dafuer ist er jetzt mit 185km/h eingetragen. In einer Ausgabe der Autorevue hat man mal einen Peugeot aus den 60ern vorgestellt, da hat der Beamte in der Einzelgenehmigung statt 134 glatt 314km/h Spitzengeschwindigkeit eingetragen. In diese Kategorie wuerde ich auch die Reifengroesse in Deinem Zulassungsschein einordnen.

  • Autor

also anfangs haben wir mit nem Nussbaum gezogen dann Richtbank Batterie wird natürlich abgeklemmt wenn geschweisst wird aber bisher wurde nur entfernd entfernd ...

und nachgearbeitet die reserveradmulde wieder hergestellt usw morgen gibts News

Macht Nußbaum auch Richtgeräte? Ich kenne die nur als Hersteller von Hebebühnen. Wo habt ihr das Richtgerät und die Bank denn am Fahrzeug befestigt?
...und da hab ich zudem glecih mal die Radläufe abgenommen da ich paar rost bläschen gesehen habe

 

Wenn Du das Schätzchen wieder soweit zusammen hast, nimm die Seitenverkleidungen neben der Rückbank raus und flute den Sockel der C-Säule kräftig mit Wachs. Folge dem Schweißflansch über die hinteren Radhäuser zu den Endspitzen und donnere sie mit Fluidfilm oder ähnlichem zu. Dann sprüh von außen genügend Versiegelung hinter die Radhausleisten. Und wenn Du schon dran bist - an den vorderen Kotflügeln direkt auch...

 

Sollte der Schweißrüssel Langeweile haben, schau Dir mal *gaaaaaaanz* genau die vertikalen Schweißnähte der Endspitzen an. Direkt hinter den hinteren Radhäusern, quasi die Vorderkante des in Fahrtrichtung senkrecht stehenden inneren Bleches. Auch wenn PVC drübergeschmiert ist, da gammelt's immer.

Meine Hochachtung :five:

 

ach gott wieso sollte ich es macht mir spass die arbeit was zahl ich den bitte grad mal daas heckblech und wer immer nur jammert wegen kosten usw kann gleich auf einen VW umsteigen mir machts spass den 9k aero zu richten und er wird auch gerichtet ich hab überall zugang ich zahl für füller,härter,verdünner,grundierung und klarlack nichts und farbe werd ich auch noch bekommen er ist zu schade um zu schlacht bzw alles um zubaun und ausserdem hab ich mich in die farbe verguckt

 

Achja was ich fragen wollte:

 

Im Zulassungsschein ist eingetragen 235/60 R16 wer tragt den sowas ein ich glaube nicht das dass original ist oder?

  • Autor

ja ich weiss besonders links hinten gammelts gern dieses mal hab ich glück beide seiten sind nicht mal angerostet steinschläge oder sonstiges dort sammelt sich immer wieder dreck und schlamm usw heute gibts leider keine neuen Bilder da der Spengler nicht so viel zeit heute hatte und wir nur den linken Holm 5mm nach unten gesetzt haben da er zu hoch geraten ist

 

Und nun zum Nussbaum:

 

 

Beide Holme waren verbogen also haben wir eine Kette genommen hinten durch das Loch der Stoßstangen löcher gestopft und das andere Ende der Kette an einem Nussbaum angemacht sche.ss auf eine Richtbank wenn ich einen Spengler habe der mir alles Beulen frei klopft ohne Kitt und ähnlichem zeug.

 

Ich hab im Service Heft gefunden das im Jahre 95 eine Konservierung durchgeführt wurde hab noch nie davon gehört was wird den da genau gemacht also wird nur eine Prüfung des Unterbodens durchgeführt oder wiord da auch auf schirch geflutet??? aufgefallen ist mir nichts das irgendwas im Holm drinnen ist oder so

Vergiss die ominöse Konservierung. Wann...? Von wem...? Womit...?

Da werden meistens lediglich die von außen zugänglichen Flansche und Kanten nachgesprüht, ohne Teilzerlegung oder systematisches Anpicken der Hohlräume.

Und selbst wenn - alle 10 Jahre sollte eine Nachbehandlung durchgeführt werden.

 

Nur wenn Du was selbst machst, weißt Du, daß es auch gemacht wurde...

 

Beschaff Dir den Originalplan von Dinol. (Tuff-Kote/Dinitrol)

Bohre oder fräse an den angegebenen Stellen die Träger auf und versiegele so, als wenn es ein Neuwagen wäre. Dürfte ja wohl hoffentlich kein Problem für Dich sein, an ein brauchbares Kriechwachs und die Sonden ran zu kommen.

Ändere gegebenenfalls die Bohrungsdurchmesser entsprechend der Stopfen, die Du *zufällig* irgendwo im Regal findest...

... und das andere Ende der Kette an einem Nussbaum angemacht sche.ss auf eine Richtbank wenn ich einen Spengler habe der mir alles Beulen frei klopft ohne Kitt und ähnlichem zeug.

....

 

Kastanien funktionieren auch.

Kastanien funktionieren auch.

 

Buchen und Eichen sind da schon deutlich standfester :rolleyes:

 

Bei eingedrückten Stoßstangen tut's das wirklich. Eine Kette würde ich aber nie nehmen, da die - falls die reißt - zum Geschoß wird. Und wenn man die dan evtl. durch die WSS in der Fresse hängen hat, war das nicht wirklich zielführen´d.

 

Dafür sollte man Hebebeänder (Mind. 10 t Tragfähigkeit) benutzen. Die sind - falls die reißen - nicht so gefährlich...

Wir freuen uns ja immer über möglichst präzise nachvollziehbare Dokumentationen von teilweise ungewöhnlichen, wenn auch kostensparenden Reparaturmethoden.
Wir freuen uns ja immer über möglichst präzise nachvollziehbare Dokumentationen von teilweise ungewöhnlichen, wenn auch kostensparenden Reparaturmethoden.

 

Tja, das ist immer die Gefahr bei alten gebrauchten...

 

Unfallbehebung kann ein "Profi" nich begutachten, ob es gut gemacht wurde....

 

Viele andere Dinge erkennt man aber erst später, wenn man an dem Wagen arbeiten muß....

 

Da gabs schon eingeklebte Stehbolzen (damit das beim Verkauf nicht auffällt) etc....

  • Autor

wir haben es auf eine langsame genaue methode gemacht wir haben ihm ja nicht angehängt und sind los gefahren sondern das fahrzeug auf fast gespannte kette gerollt und dann ruck für ruck die falten beseitigt nun ist es soweit das heckblech passt fast wir neu ein paar feinigkeiten sond noch zu tun würde man nicht o gut erkennen wenn ich es fotografiere also mach ich fotos wenn man wieder neuigkeiten sieht.

 

vielleicht muss ich aber noch mal auf die richtbank da sich links ein problem ergeben hat aber muss ich mir morgen genauer ansehen bevor ich irgendetwas schreib.

 

 

zum kriechwachs wäre kein problem liegt schon bereit hinten ist kein problem da die ganzen blech deckeln vom holm alles raus gebogen wurden durch den unfall also bevor ich die zu mach füll ich ihm bis zur oberen kante mit wachs zu *gg*

 

 

vorne muss ich mir mal genauer anschaun

 

 

hoffe ich kann es diese oder nächste woche zum lackieren geben er freut sich schon man merkt es der verbrauch schnellt schon auf 18 Liter rauf wegen den kurzen kaltstarts usw. *fg*

Die Knicke aus den Trägern bekommst Du mit dem Nußbaum nicht heraus. Wenn der Boden gerichtet ist, wird man also die beiden Träger erneuern müßen, wenn es halbwegs brauchbar ausschauen soll.
  • Autor
ich mach dir fotos die falten sind draussen war ja nicht so schlimm wir haben uns auch geholfen mit nem vierkannt eisen und von aussen bissi klopfi klopfi sieht vernüftig aus wenn das auto wieder auf der bühne ist dann mach ich fotos

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.