Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 1,4k
  • Ansichten 127,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
ich verstehe das nicht ganz: Für einen Ölwechsel und einen Frontscheibenwechsel (bei einem non-Airbag-901er) mit Stress und Hektik durch die halbe Republik zu düsen - das Verhältnis verstehe ich nicht ganz. Mag sein, dass HFT für dich die beste Werkstatt ist, aber steht der Aufwand wirklich im Verhältnis Notwendigkeit - oder kann der Rest von Deutschland beim 900er keinen Ölwechsel? Sorry, aber ich kann das Ganze gerade nicht ganz nachvollziehen!

 

Wie er selbst hier im Forum schonmal schrieb versteht sich HFT ja überhaupt nicht auf Kundenbindung. :cool:

Du hast insofern Recht, daß ein Ölwechsel und der Scheibentausch eigentlich niemanden überfordern sollten. Eigentich sollte auch jede Werkstatt einen 900 zuverlässig am laufen halten können. Die Betonung liegt auf sollte. Ich hatte mit meinen ersten Saabs nur Streß. Das ging soweit, daß ich entnervt zwischenzeitlich alle Saabs verkauft und alles, was ich an Saabteilen hatte verscherbelt hatte* und stattdessen lieber w123 Diesel fuhr. War natürlich ein unhaltbarer Zustand und hielt nicht lange an. Dann lernte ich doctor-d und HFT kennen und seitdem laufen die Autos zumindest so zuverlässig, daß ich mich traue, damit ~50.000 Jahreskilometer abzureißen. (Das soll jetzt nicht heißen, daß bspw. ein Pinkowski in Berlin das nicht auch hinbekäme, sicher bekäme er das. Aber HFT und Frank kennen meine Autos mittlerweile in- und auswendig.) Never change a winning team.

Drittens hatte ich so einen Grund, meinen Bruder zu ärgern. Bin eh viel zu selten in meiner Heimatstadt. :cool:

 

*Hallo Saaboteure! Wie geht es eigentlich dem lyx? :ciao:

[mention=47]aero84[/mention]:

Ich denke, die Werkstattwahl muss man gar nicht erklären.:smile:

Und aero84 ist nicht der Einzige, der mehrere 100 km zurücklegt, um seinen Saab bei HFT behandeln zu lassen :smile:
Und aero84 ist nicht der Einzige, der mehrere 100 km zurücklegt, um seinen Saab bei HFT behandeln zu lassen :smile:

Davon hörte ich auch schon.

Und aero84 ist nicht der Einzige, der mehrere 100 km zurücklegt, um seinen Saab bei HFT behandeln zu lassen :smile:

Davon hörte ich auch schon.

Augen auf bei der Wahl des Wohnorts... :biggrin:

Sagt der, zu dem die Werkstatt gezogen ist... :cool:

[mention=47]aero84[/mention]: vielen Dank für die Infos! Das verstehe ich gut - ich gehe mit unseren Sääben auch genauso um, dass ich meine zwei Werkstätten (bzw. Schrauber) habe, und niemand anderes bekommt die Sääbe. Die sind auch weiter weg und ich versuche, es mit anderen Terminen zu kombinieren und immer, wenn was ist, "größere Pakete" machen zu lassen, damit man "Ruhe" behält. Wenn jetzt aber ein dringender Ölwechsel o.ä. anstünde, hätte ich auch keine Schmerzen, das bei unserem "Dorfschmied" vor Ort machen zu lassen (und dabei zu bleiben). Reifen lasse ich bspw. auch nebenan auf Felgen aufziehen, weils bequem, gut und preiswert ist.

 

[mention=47]aero84[/mention]:

Ich denke, die Werkstattwahl muss man gar nicht erklären.:smile:

 

Ging mir nicht darum, die Werkstattwahl zu hinterfragen - nur um das Verhältnis von Aufwand - Nutzen.

Gut aber, wenn alle zufrieden sind!

Sagt der, zu dem die Werkstatt gezogen ist... :cool:
So schlecht kann es hier demnach nicht sein. :smile:
[mention=47]aero84[/mention]: Du willst ja im Sommer evtl. noch Addinol 5W-40 und Total 5W-40 testen wie du auf deinem Blog schreibst. Welches Total schwebt dir vor, das Quartz Energy 9000 oder das Quartz Ineo MC3? Ersteres ist von Spezifikationen und Preis her sehr ähnlich zum Addinol, letzteres ähnelt in Freigaben und Konzeption dem Aral Supertronic, nur hinsichtlich Viskosität liegt es darüber.
  • Autor
Eigentlich das QE9K, weil a) billig, b) 229.5 und c) A40
Zu dumm, dass ich mich schon mit einem ollen 5w eingedeckt hab... Bin auf das Resultat des Helix gespannt
Eigentlich das QE9K, weil a) billig, b) 229.5 und c) A40

 

Mir war gar nicht bewusst, dass das Energy 9000 mittlerweile auch 229.5 erfüllt, laut Datenblatt schon seit Ende 2012. Ich habe das um die Zeit zweimal im Beetle verfüllt, da stand noch 229.3 maximal auf der Dose. 229.5(1) und A40 erfüllt das Ineo MC3 ja auch. Ich hatte mir diese Woche für den 9-5 ein paar Kanister vom Ineo MC3 besorgt, hauptsächlich weil es bei immer noch günstigem Preis laut Hersteller die "höherwertige" Linie ist, ähnlich vermutlich wie Mobil Super und Mobil 1 oder Castrol Magnatec und Castrol Edge. Hatte das Energy 9000 aber auch auf dem Schirm. Von daher hätte mich der Vergleich natürlich interessiert.

 

Das Addinol High Star erfüllt mittlerweile offenbar auch die 229.5. Da wurde bei beiden vielleicht etwas an der Friction-Modifier-Schraube gedreht...

Bearbeitet von Onkel Kopp

Überlege gerade, ob A40 nicht auch für die späten 9k sehr interessant sein könnte. Die haben zwar natürlich auch 'Wasser-Lader', aber dafür diese blöde Fußbodenheizung unter der Wanne.

Für alle Sauger und spätere 900er TUs (Wasser-Lader) bzw. 9k TUs bis incl. MY '94 (KAT hinten) dürfte dieses hingegen eher uninteressant sein, oder?

Überlege gerade, ob A40 nicht auch für die späten 9k sehr interessant sein könnte. Die haben zwar natürlich auch 'Wasser-Lader', aber dafür diese blöde Fußbodenheizung unter der Wanne.

Für alle Sauger und spätere 900er TUs (Wasser-Lader) bzw. 9k TUs bis incl. MY '94 (KAT hinten) dürfte dieses hingegen eher uninteressant sein, oder?

 

Warum nicht das Problem als solches beheben und die Heizung nach hinten verlegen in Form eines Racekats z.B. von Ferrita? :rolleyes: Nur aus dem Grund habe ich mich überhaupt angefangen, mich für Tuning zu interessieren... :smile:

Warum nicht das Problem als solches beheben ...
NunJa, bin, vom steuerechtlichen Aspekt mal abgesehen, halt doch ein wenig an der Erhaltung der ABE meiner Karre interessiert.
Ich rede nicht von einem leergeräumten Kat... :rolleyes: die regelmäßige Abgasuntersuchung ist in keinster Weise auffällig, der Race-Kat arbeitet mindestens genauso gut, aber erlaubt eben, die Hitze schneller abzuführen, und sitzt dabei auch noch ca 20 cm weiter hinten... Die Anlage wurde in keinem meiner Autos (immerhin in 4 9k's und einem 9-5 mit Euro 3) beim jährlichen (!) TÜV-Äquivalent in Luxemburg je beanstandet. Also denke ich, Deine Bedenken sind unbegründet, müsste in D eben nur abgenommen werden, und es gibt ja wohl auch einige, die das angegangen sind.

Bearbeitet von ralftorsten

Nein, denn die Karren mit vorverlegtem KAT haben in D eine andere ABE, welche mit den dort hinterlegten Abgaswerten eine bessere Abgaseinstufung (D3 statt nur Euro2) erlaubt. Und damit würde die Verlegung rein juristisch mit Sicherheit eine 'Verschlechterung der Abgaswerte' nach sich ziehen, was wiederum die ABE schreddert.
Aber wer sagt denn, dass mit dem Race-Kat diese besseren Werte nicht erfüllt werden? Lässt sich doch messen...
  • Autor
Ja, aber ein Abgasgutachten (mit einer AU ist es da nicht getan) ist nicht gerade billig!

Müsste mich da noch mal einlesen, hat sich vielleicht auch wieder was geändert an der Rechtssprechung. Um die Jahrtausendwende hat man im Pontiac-Forum versucht, die gesamte Motorenpalette der 3rd Generation Firebirds und Camaros auf Euro 2 anzuheben. Dazu musste von jedem Motortyp ein Fahrzeug mit entsprechendem Kaltlaufregler zum Abgasgutachten vorgeführt werden, das dann die Vorgaben erfüllte. Mein Formula diente als Muster für den L98-Motor (5.7 Liter TPI) für die anstehende Umschlüsselung.

 

Würde sich vielleicht mal anbieten, das hier im Forum zu organisieren, wenn genug Interessenten zusammen kämen. Womöglich muss man Autos jeweils mit Schalt- und Automatikgetriebe vorführen. Hätte eventuell auch Lust, das selbst zu machen, und einige Autos dafür hätte ich selbst mit diesem Race-Kat: B235R (AT), B234R (MT, AT), B234L (AT) und B204L (AT).

 

Jedenfalls halte ich das für die ultimative Lösung für das Ölschlammproblem, in Luxemburg hatte ich es vielleicht etwas einfacher, aber auch von Deutscher Bürokratie hätte ich mich nicht aufhalten lassen... :smile:

  • Autor
Das gab's bei der ABE für den Matrix-Kat beim 901 ja schonmal - und billig soll der Spaß nicht gewesen sein.
Das gab's bei der ABE für den Matrix-Kat beim 901 ja schonmal - und billig soll der Spaß nicht gewesen sein.

 

stimmt.

Müssen sich nur genug Interessenten finden, Erfahrung gibt es ja dann genug hier im Forum... :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.