Veröffentlicht Januar 31, 200322 j meiner leidet an spiel und ölverbrauch. zu welchen preisen werden die turbos eigentlich gehandelt (ohne wasserkühlung)? denn in anbetracht der tatsache das gebrauchte lader meist auch aus schlachtfahrzeugen mit über 200t km stammen ist es eine kosten / lebensdauerfrage. oder gleich für 550€ einen neuen überholten?
Februar 3, 200322 j gebr. Lader Ich denke mal das mit den gebr. Ladern ist so eine Sache, du hast schon recht die meisten Stammen aus Schlachtautos mit xxx.xxx km. Aber man kann auch Glück haben. Ich hab z.B. einen Lader aus einem 900 vom Schrott geholt der Absolut NULL Spiel aufweisst, der Turbinenläufer hat weder Axial, noch Radial irgend ein Spiel!!! Einzig das Wastgate ist im Teich, Ich weiß nicht ob du das schon mal näher gesehen hast, es ist ein Keramikplätchen das eine Öffnung verschließt und damit den Abgasstrom umleitet. Dieses Plätchen fehlt, da ich aber noch zwei Lader habe die ziemliches Lagerspiel haben dafür aber intakte Wastegates werde ich aus einem der beiden das Wastegate in den guten Lader einbauen. Den werde ich dann versuchen zu verkaufen, ich denke mal das da eigentlich 150-200€ bei raus springen sollten, aber mal sehen. Defekte Lader lassen sich übrigens auch noch ganz gut verkaufen, wenn man einen Austauschlader haben will muß man ja einen alten abgeben und wenn man seinen behalten will, besorgen sich einige halt einfach einen defekten oder hohe km Lader und Tauschen den dann. Tobi
April 27, 200916 j Hi Zu dem Tema gebrauchte Lader ich hab davon genug da bin zufrieden natürlich muss man drauf achten wieviel km der schon gelaufen ist aber die meisten sind ja schon mal gedauscht worden da muss man davon ausgehen haben die im schnitt wen das auto 235000km hat so um die 100000 zm beispiel ich würd sagen für einen gebraucht nicht mehr als 100€ bis 150€ da stimm ich Tobi zu. Gruß aus Bayen an alle.
April 27, 200916 j ich hatte in den Schlampenschlepper einen wirklich guten gebrauchten spiel- und rißfreien Turbo eingebaut. Ging auch 40.000km gut. Dann war der auch hin... Wobei das aber auch an den Ladedruckexzessen gelegen haben könnte. Jedenfalls kam dann ein neuer Lader, diesmal ein wassergekühlter. Der hält meines Wissens nach beim Nachbesitzer immer noch.
April 28, 200916 j ......gemeint war 'Teuro als Wortspiel', nicht die von Dir wohl verstandenen 'T Euro'
April 28, 200916 j habe für meinen NEUEN bei turbochargers.com ca. 350 € ( incl shipping und zoll warens ca 470) abgelegt ist denke ich sinvoller als 1-200 € für einen gebrauchten abzulegen...
April 28, 200916 j gemeint war 'Teuro als Wortspiel', nicht die von Dir wohl verstandenen 'T Euro' ...na das war mir schon klar... nur bin ich wahrscheinlich dann doch zu blöd, den betrag für den mitsu-lader aus diesem wortspiel zu extrahieren... das es keine 40.000 euro sind ist sogar mir klar - 40 doch aber wohl auch nicht... egal...
April 28, 200916 j ... 40 doch aber wohl auch nicht... egal...Wieso? In der Grössenordnung sind doch selbst in der Bucht schon welche weg gegangen.
April 28, 200916 j Genaugenommen waren es 50 Dollar . (Ich war zu faul umzurechnen) Der Spruch: Jeh oller, jeh Dollar stimmt hier wohl nicht
April 28, 200916 j Wieso? In der Grössenordnung sind doch selbst in der Bucht schon welche weg gegangen. ...ich muss gestehen, dass ich in der bucht noch keinen mitsu lader angeboten gesehen habe...
April 28, 200916 j ...ich muss gestehen, dass ich in der bucht noch keinen mitsu lader angeboten gesehen habe... hab meinen aus der ami-bucht von turbochargers.com... und zumindest steht mitsubishi drauf...
April 28, 200916 j ...ok - in der ami bucht schau ich eher seltener...bzw. für sachen, die hier ja scheinbar absolut nicht zu bekommen sind (ld-anzeige, neue grafik)... allerdings sind versand und einfuhrumsatzsteuer immer mit zu berücksichtigen... und der fakt, dass man u.u. noch zum zoll muss, so wie ich letztens...
April 28, 200916 j Zoll + Einfuhrumsatzst. spielen mittlerweile eine untergeordnete Rolle. Die Freigrenze ist (zumindest in Ddorf) auf 140 oder 150 Euro angehoben worden. Die Transportkosten werden hierzu auch nicht mehr (wie vor kurzem) herangezogen.
April 28, 200916 j Zoll + Einfuhrumsatzst. spielen mittlerweile eine untergeordnete Rolle. Die Freigrenze ist (zumindest in Ddorf) auf 140 oder 150 Euro angehoben worden. Die Transportkosten werden hierzu auch nicht mehr (wie vor kurzem) herangezogen. ...naja - habs ja grade durch. bis 150 euro warenwert (gebrauchtteile) inkl. versand = zollfrei. einfuhrumsatzsteuer auf den warenwert zahlst du aber trotzdem 19%. waren immerhin nochmal gute 25 euro...
April 28, 200916 j habe für meinen NEUEN bei turbochargers.com ca. 350 € ( incl shipping und zoll warens ca 470) abgelegt ist denke ich sinvoller als 1-200 € für einen gebrauchten abzulegen... Hängt ganz davon ab. Wenn der Lader (wenn man es weiß) in gutem Zustand ist. Ich habe damals in meinen 87er turbo einen gebrauchten eingebaut. Der hat 160tkm gehalten. Dann habe ich den Wagen abgegeben und die Spur verloren....
April 28, 200916 j ...naja - habs ja grade durch. bis 150 euro warenwert (gebrauchtteile) inkl. versand = zollfrei. einfuhrumsatzsteuer auf den warenwert zahlst du aber trotzdem 19%. waren immerhin nochmal gute 25 euro... Tja, da scheint es von Zollamt zu Zollamt unterscheidliche Anweisungen zu geben. Mein obiger Post bezieht sich auch zwei Sendungen von vor drei Wochen. Eine davon hatte einen Warenwert von rd. 235 US$ + 120 US$ Versand. Für diese habe ich dann Zoll + Einfuhrumsatzst. (Bemessungsgrundlage war nur der Warenwert = 178,59 Euro) in Höhe von insgesamt 38,18 Euro gelöhnt.
April 28, 200916 j Autor 'Ich finds ja toll das mein Thread für so rege Beteiligung sorgt, aber hat mal einer aufs Datum geschaut, der ist 6 Jahre alt
April 28, 200916 j 'Ich finds ja toll das mein Thread für so rege Beteiligung sorgt, aber hat mal einer aufs Datum geschaut, der ist 6 Jahre alt Interessante Threads kennen kein Alter!!!
April 28, 200916 j Autor Habter ja lange gebracht um das rauszufinden:biggrin: -------------------------------------------------------- Ich hab unterdessen für gebrauchte Turbos aus Prinzip nie mehr wie 100€ bezahlt.
April 28, 200916 j ...ja und...??? das, was grad "diskutiert" wird, ist aber erst ein paar wochen alt...oder möchtest du, dass wir dafür einen fred eröffnen...
April 28, 200916 j Ich hab unterdessen für gebrauchte Turbos aus Prinzip nie mehr wie 100€ bezahlt. Alles eine Frage der Perspektive. Ich habe z.B. einen TL für einen 2,3 turbo. Der ist nagelneu, ein paar KM gelaufen seit Einbau. Den werde ich sicherlich nicht für 100 € abgeben.... Wenn man sich des Zustandes sicher ist, kann man für einen gebrauchten TL auch 200 € latzen. Natürlich nicht für einen, der evtl. schon 250tkm auf dem Buckel hat.. Daher: Viel wichtiger beim Gebrauchtkauf ist, dass man weiß von wo der kommt und von jemandem kauft, dem man vertaut. Ebay ist Glücksspiel, was sowas angeht (hat beim Ausbau tadellos funktioniert.....jajaja)
April 28, 200916 j --- Ich hab unterdessen für gebrauchte Turbos aus Prinzip nie mehr wie 100€ bezahlt. Und wie lange haben diese (wohl mehrere) Lader gehalten?
April 28, 200916 j Autor Wenn man eine thematische Anschlußfrage oder wirklich interessante Ergänzungen hat, sicher nicht. Aber manchmal wird hier im Forum Threadleichen ausgegraben, wo ich mir an den Kopf greife was das soll. (Das Ihr jetzt was sinnvolles schreibt nehm ich dagegen positiv zur Kenntnis:smile:)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.