Zum Inhalt springen

oberer linker querlenker ausbauen ???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo an alle und einen schönen sonntagabend,

 

um den oberen linken querlenker auszubauen, muss ich dafür dem motor ausbauen ???

 

oder geht das auch anders ???

 

 

 

wie immer, es ist ein 900 I, zulassung 1994, automatik.

Motor ausbauen, geht nicht anders. Geht ja schnell, Du hast ja keinen Turbo. :-)
  • Autor

hm, hab ich noch nie gemacht.

 

da muss ich wohl in die mietwerkstatt.

 

wieviel zeit muss man da einrechnen.

 

ich bin geschickt, fleißig und hoffentlich auch geduldig.

hm, hab ich noch nie gemacht. da muss ich wohl in die mietwerkstatt. wieviel zeit muss man da einrechnen.

 

...also sehr erfahrene Schrauber können den Motor in 30 Min. ausbauen. Wir hatten hier aber auch schon mal den Fall, dass ein Forumsmitglied erst 14 Tage brauchte, bis er eingesehen hat, dass es nach unten raus doch nicht geht, und dann nochmal etwa... Hmm. Nein, er hat den Wagen dann glaube ich verkauft :biggrin:

3-4 Stunden ist wohl realistischer. Der 2.Fall: da ging es doch, glaube ich, darum, ob man das Getriebe alleine nach unten herausbekommt. Da der betreffende hier inzwischen wieder aktiv ist, kann ersicher selbst etwas dazu sagen.
Ich hab meinen auch mal nach unten ausgebaut. Alle Teile vom Motor demontiert die möglich waren, auch Kopf. Würde das heute aber nicht nochmal wiederholen wollen.
Ich denke, das "auch" kannst Du streichen. Ich dachte schon an Dich.

War das nicht die Story mit der "Tragbahre" unter dem Motor wegen dünnem und niedrigem Garagendach. . ? oder wieder eine andere?

 

Der Jeff hier hat mal beschrieben, es gehe ohne Motorausbau - leider ist die Seite gerade nicht mehr erreichbar.

 

http://cc.msnscache.com/cache.aspx?q=72814695423960&mkt=de-DE&lang=de-DE&w=a499546a&FORM=CVRE

könnte mir auch vorstellen das es ohne motor-ausbau geht, nur etwas fummliger und mit richtig dimensionierten werkzeug. ich mein es ist doch von oben alles einsehbar...
könnte mir auch vorstellen das es ohne motor-ausbau geht, nur etwas fummliger und mit richtig dimensionierten werkzeug. ich mein es ist doch von oben alles einsehbar...

 

In jeder Hinsicht ein anschauliches Negativbeispiel für den "Elite,die zweite" -Fred...

Aha, und nun?

Soll ich zur Strafe eine Korrektur schreiben?

Der grosse Vorteil der eigenwilligen Antriebsstranganordnung vom Saab 900 gegenüber dem klassischen Front/Längs wie Audi ist

 

1. Kupplungswechsel einfach

2. Motor/Getriebe am Stück nach oben ausziehbar

 

Sonst ist das Saab-Prinzip eher nachteilig, da sollte man wenigstens die wenigen Vorteile nutzen, wenn sich die Gelegenheit bietet.

War das nicht die Story mit der "Tragbahre" unter dem Motor wegen dünnem und niedrigem Garagendach. . ?

 

Genau, die "man ist jung und hat weder Ausrüstung noch Geld" Aktion! :D

...also sehr erfahrene Schrauber können den Motor in 30 Min. ausbauen. Wir hatten hier aber auch schon mal den Fall' date=' dass ein Forumsmitglied erst 14 Tage brauchte, bis er eingesehen hat, dass es nach unten raus doch nicht geht, und dann nochmal etwa... Hmm. Nein, er hat den Wagen dann glaube ich verkauft :biggrin:[/quote']

 

Danke für die Blumen !

Ha! Archive.org hats noch. . .

 

http://web.archive.org/web/20050308152200/www.twinsaabs.com/aarm/step1.html

 

leider schrieb er doch nicht, wie man bei Maschine-drin den Querlenker umbauen kann. Die Lichtmaschine muss jedenfalls raus. . . Dann Motorlager und Schaltstange lösen (Antriebswelle muss ja eh raus) und Motor anheben?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.