Veröffentlicht Februar 27, 200817 j Hallo zusammen, eben ein Problem. Saab 9-5 (2003) 2,2Tid 5 Gang man. So bei längeren Fahrten (ca. 150 km/h) kann es vorkommen das die Kupplung nicht trennt, man tritt ins leere. Nach 2-3 "Pumpen" geht das ganze wieder. Wenn man dann entlüftet kommt extrem viel Luft mit raus, nach dem entlüften gehts auch wieder für 150-200km ganz normal. Hat jemand ne gute Idee? Kupplungssystem/ Bremse entlüftet (neue Flui), Geberzylinder und Kupplung neu. Es tritt auch nirgends Flüssigkeit aus... Bin mit meinem Latein am Ende...
Februar 27, 200817 j Hast Du den Nehmerzylinder im Getriebe vorgefüllt?Wenn der leer ist/war,klappt das mit dem Entlüften auch nicht. Dann ist es ohne weiteres möglich das ein Zylinder Luft zieht,für nen Flüssigkeitsaustritt ist das Leck aber noch zu klein.Wird dann aber mit der Zeit grösser... Hast Du einen Flüssigkeitsverlust im Vorratsbehälter?Wenn das Zeug langsam oben am Geberzylinder raustropft,läuft es zumeist im Innenraum unter den Teppich,das sieht man erst wenn es irgendwann auch am Kupplungspedal runterläuft.Man sieht es auch nicht gleich am Zylinder selber,die Staubschutzmanschette aussen muß erst volllaufen und dann kommt es an der Betätigungsstange raus. Die Manschette mit einem kleinen Schraubendreher oder ähnlichem mal anheben,ob da eventuell Bremsflüssigkeit innen drin ist.Auch gut möglich,das eine Verschraubung der Leitung nicht richtig im Zylinder sitzt.
Februar 28, 200817 j Autor Hallo, nee meine den Geberzylinder (naja Nehmer ist neu, ist klar wegen neuer Kupplung)... Keinerlei Verlust auch nicht im Behälter...
Februar 29, 200817 j Jo,hast Du die Kupplung selber gewechselt?Wenn weiteres Entlüften nichts bringt,ist noch Luft im Nehmerzylinder. Wenn Du´s selber gemacht hast,isses Pech,denn das Getriebe muß zum Entlüften des Nehmerzylinders nochmal soweit ab,das Du an das Ausrücklager herankommst. Dann an die Entlüftungsschraube einen ca 50cm langen Schlauch dranmachen und den Schlauch senkrecht fixieren.Ein Besenstiel geht gut.Jetzt die Entlüftungsschraube auf,dann das Ausrücklager bis zum Anschlag nach hinten drücken,so das der Kolben des Nehmerzylinders voll reingedrückt ist.Jetzt den Schlauch so 3/4 mit neuer Bremsflüssigkeit füllen und sachte Druckluft auf den Schlauch geben und damit den Kolben wieder rausdrücken.Dabei drauf achten wenn der Kolben vorne am Anschlag ist.Druckluft wegnehmen und jetzt wieder das Ausrücklager zurückdrücken.Dabei kommt dann die Luft mit raus.So oft wiederholen bis keine Blasen mehr im Schlauch sind.Dann das Ausrücklager nochmal nach hinten drücken und so lassen.Schraube zumachen,Schlauch ab und das Getriebe wieder dran.Jetzt nochmal alles normal entlüften und dann sollte es wieder funzen.
März 1, 200817 j Autor Hallo, ja soweit war ich auch... Nur ich frage mich wo soll die Luft herkommen? Müsste dann nicht Flüssigkeit auslaufen? Nehmer ist noch der alte.. (oben Tippfehler)...
März 1, 200817 j Der Nehmerzylinder muß so aufwändig entlüftet werden,sonst kriegt man die Luft da nicht 100%ig raus.Halt ne bekloppte Konstruktion.Ich denk mal schon,das da noch Luft drin ist.Eine Undichtigkeit mit Flüssigkeitsverlust würdest Du ja am Vorratsbehälter sehen können.
März 1, 200817 j Autor Ist mir klar... Aber wie gesagt der Nehmerzylinder wurde nie angefasst... Soll der sich einfach Luft ziehen?
März 2, 200817 j Öhm,möglich ist es schon,obwohl ich nicht so recht dran glauben mag.Ich weiß da jetzt auch nicht mehr weiter. Ich tausche auch ungern Teile die noch funktionieren nur weil es empfohlen wird.Vielleicht ist diesesmal wirklich was dran und der Nehmerzylinder muß gewechselt werden.Da hab ich jetzt keine Erfahrung mit und ich würde jetzt als nächsten Schritt den Nehmerzylinder rausschmeißen. Hundertmal geht´s gut mit den Altteilen,einmal geht´s doch schief. Jo,Mist,nochmal alles auseinander,aber ich wüsste da jetzt auch keine Alternative für. Ich weiß nicht ob es dafür einen Rep.-Satz gibt,das würde die Kosten nochmal klein halten.Wär aber eine Nachfrage wert.
März 6, 200817 j Hi Benjamin... Versuchs mit dem entlüften mal "rückwärts" (die Bremsflüssigkeit über dem Entlüfter hinein drücken- brauchst du nichmal ein Gerät- im Notfall schlauch auf den Bresennippel v/l und den Entlüfter von Nehmerzylinder).Das hat bei uns bis jetzt in Notfällen gut funktioniert. PS wir hatten solch ein Problem auch schon- 9-5 MY 2002 da war es der Nehmerzylinder (aber da haben wir uns bis dahin auch angeschmiert...) MfG Frank
März 7, 200817 j Autor so heut mal das druckrohr (auf verlangen) getauscht und "rückwärts" entlüftet... mal abwarten ob fehler wieder auftritt.... danke euch
Juni 23, 200817 j Hallo, wie ist die Sache hier denn ausgegangen? Ich habe das Problem ebenfalls, bisher außer entlüften (Unterdruckpumpe am Entlüftungsnippel) aber nichts unternommen.....
November 15, 20177 j Das ihr solche Probleme immer so final lösen müsst =:-o Ja OK, kann man nix machen, Danke für deine Antwort! Dann werde ich am Wochenende auf Verdacht weiter frischen. Logik ist bei mir auch gerade ausverkauft.
März 16, 20187 j Ich häng mich mal hier dran. Bei mir dasselbe: Plötzliches nahezu ins Leere treten. Vorsorglich entlüftet. Danach für 2-3 Tage alles gut. Danach wieder dasselbe Problem. Auf Verdacht den Geberzylinder gewechselt und enstprechend entlüftet. Ging ein paar Tage gut. Nun erneutes ins nahezu Leere treten. Nach ein paar mal Pumpen ist genug Druck aufgebaut. Soll es wirklich der Nehmerzylinder sein? Kein Flüssigkeitsverlust - Der Vorratsbehälter hat immer denselben Stand. Der Nehmerylinder sieht auch unauffällig (trocken aus) - Blick durch die abnehmbare Kappe am Getriebe.
März 18, 20187 j Mitglied I....Kein Flüssigkeitsverlust - Der Vorratsbehälter hat immer denselben Stand. ..../QUOTE] Der Deckel ist dicht ? ...Bereiche des Gummischlauches auch alles dicht ? ....zieht vielleicht Luft ?? Gehe hier im Beitrag von nem MY ab 02 aus: http://www.saab-parts.eu/2002-2010_2 Wie alt ist die Bremsflüssigkeit ?
März 18, 20187 j Naja, das System ist ja überschaubar. Geberzylinder, Kupplungsleitung und Nehmerzylinder. Du hast bereits einen neuen Geber eingebaut? Dann würde ich als nächstes mal die Kupplungsleitung erneuern. Die wird ja auch nicht besser mit den Jahren. Wenn es das auch nicht ist, bleibt ja nur noch der Nehmerzylinder. Und noch eine Anmerkung, auch wenn es mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hat: Zulaufleitung zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Geberzylinder - die ist nach 15+ Jahren in der Regel auch austauschreif. Gibt es als Meterware. Ich habe meine bei ISA-Racing gekauft.
März 18, 20187 j Und zum eintausendsten Mal wieder: Kupplungsleitung für die Restlebensdauer des Autos nur als Stahlflex. Ist nicht teurer, oft billiger und besser als Gummi-Original. Nur zum Beispiel: https://fabian-spiegler.de/stahlflexleitungen/auto-kupplung.html Bearbeitet März 18, 20187 j von troll13
März 18, 20187 j Der Deckel ist dicht ? ...Bereiche des Gummischlauches auch alles dicht ? ....zieht vielleicht Luft ?? Gehe hier im Beitrag von nem MY ab 02 aus: http://www.saab-parts.eu/2002-2010_2 Wie alt ist die Bremsflüssigkeit ? Soweit ich das übersehe ist alles dicht. Bremsflüssigkeit ist neu.
März 18, 20187 j Naja, das System ist ja überschaubar. Geberzylinder, Kupplungsleitung und Nehmerzylinder. Du hast bereits einen neuen Geber eingebaut? Dann würde ich als nächstes mal die Kupplungsleitung erneuern. Die wird ja auch nicht besser mit den Jahren. Wenn es das auch nicht ist, bleibt ja nur noch der Nehmerzylinder. Und noch eine Anmerkung, auch wenn es mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hat: Zulaufleitung zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Geberzylinder - die ist nach 15+ Jahren in der Regel auch austauschreif. Gibt es als Meterware. Ich habe meine bei ISA-Racing gekauft. Erik, ausgehend von der 900-Ier-Hydraulik war meine Logik den Geber zu erneuern (dieselben Symptome führen beim 900-I ja auch zum Geber). Da kein Flüssigkeitsverlust gegeben (wäre beim 900-I in der Regel der Nehmer) verstehe ich die Logik nicht. Nach Entlüften war ja auch gewohnter Pedaldruck - für ein paar Tage gegeben (jetzt erst nach mehrmaligem Pumpen). Die Kupplungsleitung schaue ich mir noch einmal genauer an und erneuere sie.
März 18, 20187 j Mitglied ..... Nach Entlüften war ja auch gewohnter Pedaldruck - für ein paar Tage gegeben (jetzt erst nach mehrmaligem Pumpen). ...... Entlüfte noch mal eine ganze Runde - da ist doch vermutlich noch ne Luftblase irgendwo in der Leitung, nach dem Geberwechsel.
März 18, 20187 j Erik, ausgehend von der 900-Ier-Hydraulik war meine Logik den Geber zu erneuern (dieselben Symptome führen beim 900-I ja auch zum Geber). Da kein Flüssigkeitsverlust gegeben (wäre beim 900-I in der Regel der Nehmer) verstehe ich die Logik nicht. Nach Entlüften war ja auch gewohnter Pedaldruck - für ein paar Tage gegeben (jetzt erst nach mehrmaligem Pumpen). Die Kupplungsleitung schaue ich mir noch einmal genauer an und erneuere sie. Ja, deshalb habe ich ja auch bewußt die Reihenfolge angegeben: erstmal Leitung checken, ggf. gleich erneuern. Und gut entlüften. Wenn das alles nix hilft, bleibt noch der Nehmer als letzter Verdächtiger.
März 18, 20187 j wir hatten bei einem 9-3 I nach Revision der kompletten Kupplungshydraulik nach einigen Wochen einen defekten Geberzylinder. Es waren diegleichen Symptome wie oben beschrieben. Alles sehr ärgerlich, mit Abschleppen und Gefummel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.