Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...

Leider hat sich das ganze bis zum aktuellen 9-5 fortgesetzt. ...

 

Dann wollen wir mal bei der Wahrheit bleiben:

 

Das 9-5-Getriebe stammt aus dem GM-Baukasten.

Genauso wie das aus den 9000ern ab MY 94. :redface:

  • Antworten 246
  • Ansichten 30k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Genauso wie das aus den 9000ern ab MY 94. :redface:

 

...welches beispielsweise in meinem 9000 Aero in Kürze die 300000-km-Marke erreichen wird.

Im 9000er hält das Opel-Getriebe also länger als im 9-5...?

Also im 3,0 TiD überlebt das Getriebe jeden Motor.

 

 

Zum 9000 Automatik-Getriebe: In unserem CS mit 2,3T war das Getriebe auch bei 180.000 km noch einwandfrei. Hängt natürlich immer stark davon ab, wie man die Dinger behandelt.

Im 9000er hält das Opel-Getriebe also länger als im 9-5...?

 

Keine Ahnung, vielleicht hats ein Fahrschüler erledigt beim 9-5.

  • Autor
Keine Ahnung, vielleicht hats ein Fahrschüler erledigt beim 9-5.

 

Also eines ist Fakt: Am Fahrschüler liegt's nicht! Ich schule nur sehr wenig, weil ich den Job nur nebenberuflich betreibe, bin sozusagen "Hobbyfahrlehrer". Zumindest, was die Pkw-Ausbildung betrifft! Kevin kennt meine sonstigen Fahrschulfahrzeuge nur zu gut: 12 Meter lang, 2,55 Meter breit und 12 Liter Hubraum :biggrin: bei 6 Zylindern!!!!!

 

Aber nun zu meinem 9-5: er hatte zum Zeitpunkt des technischen K.O. gerade mal 51.000 Kilometer - also war er noch nicht mal richtig eingefahren.....

 

Aber nu' ist alles wieder gut: Nach einer Woche Oppel Corsa mit 70 PS (reicht bis Lebensende!!) fahre ich nun wieder 9-5!

Was soll ich sagen? 3 Stunden im Cora und ich kann weder sitzen noch stehen - fühle mich wie ein alter Mann...

3 Stunden Rückfahrt mit dem SAAB - und ich steige entspannt aus und fühle mich einfach wohl!

 

Und schalten lässt er sich nun auch richig gut! Es wurden Kupplung, Ausrücklager sowie die Synchronisation der Gänge 1-4 und eine Schaltgabel erneuert. Einige Kleinteile sind nach Aussage der SAAB-Werkstatt auch neu gekommen.

Hoffentlich ist nu' Ruhe.....

Kleiner Trost: mir ist gestern früh ein Corsa hinten raufgerutscht. Der braucht jetzt eine neue Stoßstange oder Frontschürze oder wie das bei den Dingern heißt. :biggrin:
meine aktuellen 900 und 9000-Getriebe haben immerhin bis zu 275tkm drauf...:smile:

 

Meines hat 335tkm und läuft auch noch recht ordentlich.

 

Siehe Anlage. :cool:

 

bin sozusagen "Hobbyfahrlehrer"

 

Das erklärt einiges! :biggrin: SCNR

 

Kleiner Trost: mir ist gestern früh ein Corsa hinten raufgerutscht. Der braucht jetzt eine neue Stoßstange oder Frontschürze oder wie das bei den Dingern heißt. :biggrin:

 

Argh, brauchste noch Unterstützung oder ist bei Dir tatsächlich alles fein? :confused:

Bild267.jpg.8d9b4d6424e73c5fc61cee5aeb43106e.jpg

Bild275.jpg.ec547fd6fbfd2dd8c533cdf1162ba7d2.jpg

  • Autor
Kleiner Trost: mir ist gestern früh ein Corsa hinten raufgerutscht. Der braucht jetzt eine neue Stoßstange oder Frontschürze oder wie das bei den Dingern heißt. :biggrin:

 

Ist bei den Dingern bestimmt geklebt und ein tragendes Teil :biggrin:

Ich sag ja nicht das die Getriebe alle sofort in Schutt und Asche fallen oder nicht langlebig sind, aber die Wellen bekommen massives Spiel, die Kupplung rasselt zum Teil wie bei 'ner Ducati, die Schaltbarkeit ist zum Teil.....naja.....

 

Und da ist es völlig Wurst ob das ein GM-Räderkasten ist oder eine SAAB-Box.

Meine Meinung.

Wellenspiel? Kupplungsgerassel wie bei Duc? Ich glaube, ich kaufe mir mal ein Hörgerät, bis jetzt höre ich da nichts dergleichen.
Argh, brauchste noch Unterstützung oder ist bei Dir tatsächlich alles fein? :confused:

 

Also ich kann beim besten Willen nichts erkennen. Nichtmal die Zierleiste ist kaputt, dabei könnte ich wirklich gut eine neue brauchen, da sie linksseitig mit einer hässlichen Blechschraube notbefestigt ist. :rolleyes:

 

...aber um auf die Getriebelaufleistungen zurückzukommen: 320.000km, die Frisur sitzt und der Ölstand stimmt. :biggrin:

  • Autor
Also ich kann beim besten Willen nichts erkennen. Nichtmal die Zierleiste ist kaputt, dabei könnte ich wirklich gut eine neue brauchen, da sie linksseitig mit einer hässlichen Blechschraube notbefestigt ist. :rolleyes:

 

...aber um auf die Getriebelaufleistungen zurückzukommen: 320.000km, die Frisur sitzt und der Ölstand stimmt. :biggrin:

 

Unser ehemaliges 901-Cabrio: 345.000 Kilometer - Weder Probleme mit Motor, noch mit Getriebe!

Unser ehemaliges 901-Cabrio: 345.000 Kilometer - Weder Probleme mit Motor, noch mit Getriebe!

 

 

Na jaaa, die paar Wochen (Cabrio-)Erfahrung zählen nicht wirklich.:biggrin:

Wellenspiel? Kupplungsgerassel wie bei Duc? Ich glaube, ich kaufe mir mal ein Hörgerät, bis jetzt höre ich da nichts dergleichen.

 

 

Das fortschreitende Alter...:smile:

 

Aber stimmt schon:

v.a. Kupplungsgerassel würde ich auch nicht als typisch für einen Saab 900 (oder 9000) nennen.

Nochmal zum "Stand der Technik", wie von Saab beschrieben. Das ist schon recht traurig. War gestern 150km mit nem Cross-Polo unterwegs (bitte nicht hauen: Aber ich hatte Spaß. Ok, war auch nicht "ganz Serie". :biggrin:).

Und was soll ich sagen? Die Kupplung geht ja fast von alleine und das Getriebe lässt sich total einfach schalten. Da hakt nichts und selbst den 1. Gang bekommt man nicht er kurz vor Stillstand rein.

Also "Stand der Technik" bei GM: ...

Und schalten lässt er sich nun auch richig gut! Es wurden Kupplung, Ausrücklager sowie die Synchronisation der Gänge 1-4 und eine Schaltgabel erneuert. Einige Kleinteile sind nach Aussage der SAAB-Werkstatt auch neu gekommen.

Hoffentlich ist nu' Ruhe.....

 

wow, ordentlich was gewechselt bei 51tkm.

komisch find ich halt nur, das sich dein getriebe jetzt ordentlich schaltet obwohl die vorher hakeligen schaltung "stand der technik" sei, laut deinem meister:confused:

es hat den anschein, als ob manche werkstätten nur arbeiten wolln, wenn die karre richtig verreckt ist :mad:

Meist gibt's nur dann volle Garantieleistung! Alles andere bekommt die Werkstatt (!) von SAAB/GM nicht ersetzt.

 

Hab mal so einen Fall bei meinem damals gerade neuerworbenen gebrauchten Peugeot 306 Cab erlebt.:mad: Der FH hinten links blieb immer hängen und man musste ihn mit der Hand hochhieven. Teilweise ging garnichts.

Ich zu Pöschoo und es denen vorgeführt. "Ja nee, der funktioniert noch. Da können wir auf Garantie nix machen. Er funtkioniert nur halt nicht so zuverlässig und schnell! Tja...wenn er ganz kaputt wäre könnten wir die gesamte Einheit auf Garantie tauschen. Aber so...sorry!"

 

Wie bitte???:eek::mad: Ich den befrackten Pinguin erstmal gefragt ob das sein Ernst ist!

"Naja, was meinen sie denn was das für 'ne Arbeit ist den FH hinten zugänglich zu machen um den einzustellen. Alles verbaut und schlecht zugänglich. Das müssen alles wir bezahlen. Pöschoo gibt da nix zu! Also machen wir nix." Meinen Einwand, das der FH vermutlich nur abgefettet und justiert werden muss ließ er nicht gelten.

 

Ich hab ihn dann gefragt ob so ein FH mehrere Zyklen hintereinander überstehen muss. "Ja sicher. Dafür ist er doch gemacht!"

 

Okay, ich also vor den Augen dieser fleischgewordenen Arroganz rausgeschlendert, rein in's Auto und dann 15 Minuten Fenster rauf und runter. Irgendwann macht's Knirsch und das Teil hat's deutlich vernehmbar hinter sich. Ich wieder reinspaziert und dem Typen gesagt das er jetzt den Garantieantrag stellen darf. Der FH ist soeben gestorben.:biggrin:

Der dumme Blick war's wert!

 

Hat dann auch nur noch 'ne Woche gedauert. Das ich den Wagen dann mit neuem und funktionstüchtigen FH wiederbekommen habe war selbstverständlich, aber das ich im Innenraum noch 'ne Dose Sprühkleber, Öllappen und 'ne McDonaldstüte gefunden habe war nicht so nach meinem Geschmack. Ich hab den Gesellen, der gerade zum Feierabend die Tore schließen wollte den Wagen haarklein sauber machen lassen.:mad: Das kann ich ja haben! Mit meiner Karre zum Mittagessen fahren und dann noch so dämlich sein die Fressalienreste plus Werkstattabfall im Fussraum liegen zu lassen!

 

Mit dieser Firma und ihren Filialen hab ich übrigens nur solche Geschichten erlebt.

Ich bin normalerweise der Meinung, das man bei einem Gebrauchtwagen und seinem Verkäufer (egal ob Händler oder Privat) in Sachen Garantieleistung (bei Privat natürlich nicht wirklich anwendbar) ein gewisses Augenmaß bewahren sollte und dem Verkäufer nicht permanent wegen Kinkerlitzchen die Schulter nassheulen muss. Aber wer mir von vornherein komisch kommt, der provoziert bei mir eine gewisse Penetranz.

Also eines ist Fakt: Am Fahrschüler liegt's nicht! Ich schule nur sehr wenig, weil ich den Job nur nebenberuflich betreibe, bin sozusagen "Hobbyfahrlehrer". Zumindest, was die Pkw-Ausbildung betrifft! Kevin kennt meine sonstigen Fahrschulfahrzeuge nur zu gut: 12 Meter lang, 2,55 Meter breit und 12 Liter Hubraum :biggrin: bei 6 Zylindern!!!!!

 

Aber nun zu meinem 9-5: er hatte zum Zeitpunkt des technischen K.O. gerade mal 51.000 Kilometer - also war er noch nicht mal richtig eingefahren.....

 

Aber nu' ist alles wieder gut: Nach einer Woche Oppel Corsa mit 70 PS (reicht bis Lebensende!!) fahre ich nun wieder 9-5!

Was soll ich sagen? 3 Stunden im Cora und ich kann weder sitzen noch stehen - fühle mich wie ein alter Mann...

3 Stunden Rückfahrt mit dem SAAB - und ich steige entspannt aus und fühle mich einfach wohl!

 

Und schalten lässt er sich nun auch richig gut! Es wurden Kupplung, Ausrücklager sowie die Synchronisation der Gänge 1-4 und eine Schaltgabel erneuert. Einige Kleinteile sind nach Aussage der SAAB-Werkstatt auch neu gekommen.

Hoffentlich ist nu' Ruhe.....

 

 

 

 

Na dann kannst Du jetzt ja wieder von vorne anfangen!

Thema "hahahakelige Schaltung" :tongue:

... und selbst den 1. Gang bekommt man nicht er kurz vor Stillstand rein....

 

...:confused:...wann legst du bitte den ersten gang ein...???...:confused:

  • Autor
Na jaaa, die paar Wochen (Cabrio-)Erfahrung zählen nicht wirklich.:biggrin:

 

Den hatten wir fast 1 Jahr!

  • Autor

Zu früh gefreut:

 

Zwar lässt sich der 3. Gang nun ohne Knirschen einlegen, dafür bekommt man im Stand den 1. Gang nur mit Gewalt hinein......

Und dann knackt es so komisch beim 2. Gang!

 

Ich habe am Samstag sogar lange überlegt, ob es überhaupt lohnt, auf Sommerreifen umzurüsten. Der steht doch eh nur inner Werkstatt und schwupps is' wieder Winter :mad:.....

 

Will jemand den roten Renner kaufen? Frisch gewaschen ist er auch!

Ich zitiere mich gern nochmal (auch wenn's mal wieder keiner hören will):

 

Bei SAAB kann mal so ziemlich alles gebrauchen, nur die Getriebe sind durch die Bank der letzte Sch...!:mad:
...

 

Will jemand den roten Renner kaufen? Frisch gewaschen ist er auch!

 

ebay? :cool:

 

Im Ernst:

Keine Rückgabe möglich?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.