Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Starten_T8_Kat.wav

 

Ich denke eher Turbo 8 ( mit Kat)

 

Ab dem April werde ich dann auch mal ran und ne Aufnahme machen.

  • Antworten 61
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ok, doch nochmal aus nem Video die Soundspur entnommen.

 

T8 ohne Kat im Leerlauf.

T8 Sound.zip

And the winner is: Jannies 8valve non kat turbo.

 

Der kommt schon nah an das Kettenkrad von nem Bekannten ran!

Klingt ned schlecht! Jetzt weiß ich warum der T8 früher auch als Bootsmotor verwendet wurde:cool:

 

Hier nochmal nen 8vi ohne Kat:

8v ohne kat.zip

In einem Monat werde ich dann mal das Experiment wagen und den Schiebebetrieb aufnehmen...
Ich brauche unbedingt wieder eine funktionierende Soundkarte.
In einem Monat werde ich dann mal das Experiment wagen und den Schiebebetrieb aufnehmen...

 

Ich bitte darum! Vorher schön auf der Bahn warmfahren, dann bollerts am schönsten :biggrin:

Langsam steigt der Testosteronspiegel wieder in dem Forum!

Warm? Knallheiß!

 

Langsam steigt der Testosteronspiegel wieder in dem Forum!

 

Es wird Frühling! :biggrin::biggrin::biggrin:

Hallo ihr Turbo-Fans,

 

hier kommt der Testosteronspiegelbremser...:

beim 8V Turbo kommt es gern -trotz aller Soundkarten- zum Riß zwischen den Zylinderwänden aufgrund thermischer Überlastung...

Die Kopfdichtung ist da nur Spielerei...

 

Trotz allem hatte ich immer viel Freude bei den 8-V-Turbos; die saufen zügellos und sind echte Macho-Autos. Ich liebte sie...

 

Viel Spaß noch bei den Forumserfahrungsberichten mit den bösen TURBOS.

 

Sixt Klaus Peter

16 Jahre Saab-900 TURBO-Leibhaber; äh Liebhaber!

Das einem eine fehlerhafte Schubabschaltung oder nachtröpfelnde, weil langsam verschlissene Einspritzdüsen solch Hochgefühle bescheren können.....

Steinigt ihr mich wenn ich sag ich fand den T16S am schönsten?

 

Obendrein mag ich den Sound von meinem akjtuellen Auto auch recht gern... ;)

Das einem eine fehlerhafte Schubabschaltung oder nachtröpfelnde, weil langsam verschlissene Einspritzdüsen solch Hochgefühle bescheren können.....

 

Ist doch interessant, das gerade der Altersverschleiß zum hormonausschüttenen Faktor wird. Soll ja angeblich bei den Frauen genauso sein, ich blicke mit gutem Gefühl aufs Alter :laugh:

@ kevin: Fehlerhafte? Fehlende!

 

 

:cool:

And the winner is: Jannies 8valve non kat turbo.

 

Der kommt schon nah an das Kettenkrad von nem Bekannten ran!

 

Naja, das Soundbeispiel von Matti ist halt ein wenig kurz. Eh man sich reinhört, ist Schluß.

 

Aber nett, die Autos mal zu hören.

 

Wäre was für "Wetten daß". Erst Soundraten und dann fährt das Auto in die Halle.

 

Grüßle

Ralf

@ CoachMan: Hmmm. T8 gegen R6. Balrog gegen Nazgul.

 

 

@ matti: Du hast da etwas falsch verstanden, glaube ich. Es kommt doch wie bei Autos letztendlich immer auf den Erhaltungszustand an.

Es kommt doch wie bei Autos letztendlich immer auf den Erhaltungszustand an.

 

Aber in dem Fall nicht der Einspritzventile!

 

@Topic: Wir könnten wirklich mal eine Klangdatenbank erstellen! Die Qualität sollte halt schon gut wie die von Janny sein. Von KGB hab ich auch noch ein File seines Mörderwagens.

Okay, ich versuch auch noch mal n paar Samples zu produzieren. Aber erst wenn der Wind sich gelegt hat, das ist sonst eher bescheiden...
Vorher am besten halbwegs einheitliche Aufnahmebedingungen festlegen...
Ich glaube, es ist die Abgasanlage. ...QUOTE]

 

Sehe (bzw. höre ) ich ähnlich:

 

Der 87erTU16S mit Metallkat und Serienauspuff und

 

das 92erTU16-CV mit Metallkat und ferrita-Edelstahlanlage

 

klingen beide schon sehr unterschiedlich.

 

Der modifizierte TU16S mit Metallkat und Simons-Auspuff

 

hat seinen ganz eigenen Klang-Charakter nicht nur auspuffbedingt.

 

Leider fehlt mir z.Zt. die Möglichkeit dies aufzunehmen.

Vorher am besten halbwegs einheitliche Aufnahmebedingungen festlegen...

 

Und natürlich verpflichtendes standardisiertes Aufnahmeequipment, nach den schon hier festgelegten Qualitätsmaßstäben... :smile:

Gibt es eigentlich eine Erklärung, warum sich das Klangbild bei warmem Equipment so in Richtung sattbollerig verschiebt? Das ist mir bei keinem anderen Auto bisher so aufgefallen wie bei turbo, egal ob 8 oder 16V.

 

By the way: Für mich ist der 900-Sound immer noch mit das Beste, was je serienmäßig eine Auspuffanlage verlassen durfte. Und sehr typisch, erkennt man in der Tat aus tausenden anderen heraus (melde mich bei "Wetten das!" an). Da kommen allenfalls die alten Alfa-Doppelnocker mit!

Alles Tu 16 v :biggrin:

 

Ich finde Hagman am besten. Der klingt irgendwie am kräftigsten, so sonor von unten.

 

Simon wäre dann an zweiter Stelle, der ist aber schon sehr ähnlich wie Hagman.

 

Der dritte klingt etwas metallick.

 

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.