Zum Inhalt springen

Cabrio 900 T16S Monte Carlo gelb, 34000 km...

Empfohlene Antworten

Spätestens wenn Euro2 zu Euro1 in der Besteuerung wird, fallen auch bei den letzten 900ern in Bestzustand die Preise. Und wie lang die Regelung dann bleibt, ist nur ne Frage der Zeit. Wenn die Karre dann irgendwann H kriegt, ist die Frage, ob dass noch die Sache rausreisst. Dann kost' der Sprit 4 Euro. Macht auf 100km dann 40 Euro. Ne Ausfahrt München-Berge-München kost dann 80 Euro. Da kauf ich mir lieber ne Nahverkehrs-Jahreskarte, geh alle paar Tage gute essen und ins Theater, statt so viel Kohle in einen Anachronismus zu investieren, laufende Kosten wie blöd zu haben und für Ersatzteile bei knorrigen Freaks betteln gehen zu müssen.

 

So schön er auch ist.... aber solche Mondpreise sind was für Leute, die nicht rechnen müssen. Aber halt, da fällt mir ein: Das werden zur Zeit ja immer mehr! Doch ob dann noch mit gutem, grünen Gewissen gefahren werden kann und darf (Städte), also ob noch eine Sozialverträglichkeit gegeben ist, sei dahin gestellt.

 

Heute schimpfen wir zurecht auf Porsche Cayenne und co. Aber was ist in 15 Jahren?

  • Antworten 94
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schlecht geschlafen, jungerrömer?:smile:
Ich glaub, das 901 Cab wäre das einzige Auto, das ich auch in gelb fahren würde. Aber ich will dem klaus nicht alles nachmachen

....

 

Na ja, vielleicht wechsele ich einfach mal die Farbe...bei meinem Schwarzen.

Dann hast Du das "Problem" nicht mehr.:biggrin:

keinesfalls :-))

 

ich werfe nur paar Gedanken in den Raum. Sich die Sache zu schön zu reden, hilft ja nicht bei der Bewältigung der Realität...

 

Na um was es mir ging, und was ich nicht ganz klar schrieb, war die Frage, ob es wirklich Sinn macht, heute noch über 20.000 Euro in einen top-900 I zu investieren, statt für etwas mehr als die Hälfte einen hinreichend Guten zu bekommen. Vor Hintergrund der steuerlichen Unsicherheit und der Benzinverknappung stellt sich doch wirklich die Frage, wie lang man sich noch einem solchen Spleen verschreiben kann, bis dass der Verstand sagt: Stop - ein sparsameres Auto muß her. Also lieber 9000 Euro für Reparaturen und Unterhalt eines 12.000 Euro-Saabs zur Seite gelegt, als 21.000 für ein Beauty zu investieren und dennoch nicht vor bösen Überraschungen gefeit zu sein...? Zumindest eine Überlegung wert, oder?

keinesfalls :-))

 

ich werfe nur paar Gedanken in den Raum. Sich die Sache zu schön zu reden, hilft ja nicht bei der Bewältigung der Realität...

 

Vollkommen i.O.

Und an dieser Bewältigung muss gearbeitet werden.

@jungerrömer:

 

Wenn 90% der Leute das jetzt schon machen würden, was du vorschlägst, dann hätte ich ein Problem weniger.

das musst du näher erklären...
das musst du näher erklären...

 

Klingt allerdings sehr geheimnisvoll.:cool:

Ich glaub, das 901 Cab wäre das einzige Auto, das ich auch in gelb fahren würde.

 

993 cabrio geht auch noch :smile:

@jungerrömer: vor 10 jahren hab ich schon leute sagen hören "wenn sprit über 2mark kostet fahre ich nicht mehr" und die sind heute auch noch unterwegs ... der mensch ist ein gewöhnungstier :smile:
das musst du näher erklären...

 

Na, wenn 90% der Menschen auf das Autofahren schon heute verzichten würden, dann wäre mehr Sprit für mich über...demnach würde der auch billiger werden.

Na um was es mir ging, und was ich nicht ganz klar schrieb, war die Frage, ob es wirklich Sinn macht, heute noch über 20.000 Euro in einen top-900 I zu investieren, statt für etwas mehr als die Hälfte einen hinreichend Guten zu bekommen.

 

Solche teuren und zweifelsohne guten Exemplare wie der Gelbe gehen sicher in Hände von Leuten, bei denen es im Sitzen auf der Villeroy&Boch klimpert. :biggrin:

Der "durchschnittliche" 901-Interessent bestaunt solche Schätzchen, investiert aber sicher nicht so eine Summe in die Anschaffung.

 

Ich habe mich mal mit einem Autohändler unterhalten, der mit Luxusschlitten der 80er-Jahre handelt. Er kauft europaweit Topexemplare mit niedriger Laufleistung und max. 2. Hand ein und verhaut sie dann hier mit gutem Aufschlag. Autos wie z.B. ein geschleckter 560 SEL mit 80.000 km zu 20.000€ gehen zu 90% in Sammlerhände, die ihn ihrer Sammlung hinzufügen.

 

In der Preisklasse, in der sich das gelbe Cabrio bewegt, geht dem Normalo für so eine Spielerei sicher die Luft aus.

In der Preisklasse, in der sich das gelbe Cabrio bewegt, geht dem Normalo für so eine Spielerei sicher die Luft aus.

 

 

Genau, der verblutet lieber langsam. :rolleyes:

 

Wie wir in Berlin gerade erleben, bringt die Jahreskarte für den ÖPNV rein jar nüscht, weshalb ich froh bin, meine nicht mehr zu haben. Und wisst Ihr was? Man kann zu solchen Zeiten auch in Berlin ganz wunderbar Auto fahren. Es stören ja schließlich keine Busse. :biggrin:

 

Und solange auch ein MC-gelbes Cabrio mit Euro2 eine grüne Plakette bekommt, würde ich mir keine Sorgen machen. (Na, den Bogen zum Thema zurück knapp geschafft, oder?)

...

 

In der Preisklasse, in der sich das gelbe Cabrio bewegt, geht dem Normalo für so eine Spielerei sicher die Luft aus.

 

...und kauft sich fürs Doppelte einen 9-3II ?? Oder Audi?? oder was auch immer??

Oder werden diese Wagen verschenkt....?

 

Natürlich ist dieser Gelbe nicht billig, aber falls er der Beschreibung entspricht, doch mit Sicherheit eine echte Alternative für die o.g. (Fast-) Neuwagenkäufer mit dem Vorteil , dass sich der Wert des 900ers nicht jedes Jahr halbiert!

 

Aber mich kümmert das nicht besonders, denn ich habe meinen (seit 1992) ja bereits.:cool:

...und kauft sich fürs Doppelte einen 9-3II ?? Oder Audi?? oder was auch immer??

Oder werden diese Wagen verschenkt....?

 

Natürlich ist dieser Gelbe nicht billig, aber falls er der Beschreibung entspricht, doch mit Sicherheit eine echte Alternative für die o.g. (Fast-) Neuwagenkäufer mit dem Vorteil , dass sich der Wert des 900ers nicht jedes Jahr halbiert!

 

Aber mich kümmert das nicht besonders, denn ich habe meinen (seit 1992) ja bereits.:cool:

 

Ich denke, daß so ein teurer Top-901 und ein 9-3 oder Audi oder wattweißich eine völlig unterschiedliche Klientel anspricht. Ich glaube kaum, daß jemand, der bewußt ein neues oder recht neues Gefährt wie die o.g. in Betracht zieht, ein Auto von vorgestern zu diesem Preis als Alltagswagen als Alternative sieht. Und es wäre auch jammerschade, wenn so ein Schätzchen als Alltagswagen aufgerieben wird. Der Erstbesitzer hat das gelbe Teil ja schon extrem wenig bewegt, extrem gepflegt und nicht im Alltag abgenudelt. Gerade so ein Wagen spricht hoffentlich niemanden als billigere Alternative zu einem neuen 9-3 Cabrio an! :eek:

... ein Auto von vorgestern ....

 

Von Vorgestern?

Irgendwann werde ich mir wohl Dein eigenes CV etwas

näher ansehen müssen, an was es diesem Exemplar denn mangelt.:rolleyes:

 

Zwischen Fahren und im Alltag aufreiben sehe ich allerdings doch noch einn gewissen Unterschied.

Darüber liesse sich nun trefflich "streiten", aber belassen wir es mal dabei.

hätt ich echt nicht erwartet, dass sich wirklich j e d e s Mal, wenn irgendwo, und sei's im Amerikanische Egay, eine enorme Preisforderung aufploppt, sich hier eine allgemeine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Zahlens, Saabfahrens, Leben im dritten Jahrtausend und den ganzen Rest anschließt. . .

Von Vorgestern?

Irgendwann werde ich mir wohl Dein eigenes CV etwas

näher ansehen müssen, an was es diesem Exemplar denn mangelt.:rolleyes:

 

Zwischen Fahren und im Alltag aufreiben sehe ich allerdings doch noch einn gewissen Unterschied.

Darüber liesse sich nun trefflich "streiten", aber belassen wir es mal dabei.

 

Vielleicht hast Du ja mal auf einem Treffen die Gelegenheit, Dir mein Cab näher anzusehen. Dem mangelt´s nur an einem "vollen" Kat-Topf. :biggrin:

 

Trotzdem möchte ich dieses Auto von "vorgestern" nicht im Alltag fahren (müssen), da es einfach nicht meinen Vorstellungen von einem Alltagswagen entspricht. Alleine der Geräuschkomfort ist wirklich von vorgestern. 800 km Autobahn sind damit sicher keine Pracht.

Verstehe mich nicht falsch, ich liebe dieses schrullige Teil über alles, aber nur von April bis Oktober für Spazierfahrten. :biggrin:

Vielleicht hast Du ja mal auf einem Treffen die Gelegenheit, Dir mein Cab näher anzusehen. Dem mangelt´s nur an einem "vollen" Kat-Topf. :biggrin:

 

Gerne.

 

Dem mangelt´s nur an einem "vollen" Kat-Topf. :biggrin:

 

Da kann Dir geholfen werden. PN genügt.

Sich die Sache zu schön zu reden, hilft ja nicht bei der Bewältigung der Realität...

 

Wohingegen mir so ein gut erhaltener 900 (wenn auch nicht unbedingt in der Farbe) sehr wohl bei der Bewaeltigung meiner derzeitigen Realitaet helfen wuerde. Ich bin naemlich immer noch ohne.

... Ich bin naemlich immer noch ohne.

 

:eek:Grauenhaft:eek:Ich hoffe,es gibt keine bleibenden Schäden.

Na ich bin einfach mal gespannt, wie sich allgemein die Preise bei den Fahrzeugen entwickeln werden, die nicht über Euro 2 rauskommen, um die 10-11 Liter brauchen und deren Ersatzteillage nicht besser wird. Es stellt sich manch einem Besitzer (natürlich nicht einem Vollblut-Enthusiasten) doch irgendwann mal die Frage, ab wann er seinen 900er nicht mehr vorbildlich, sondern nur noch ausreichend pflegt. Denn was bringt's, so könnte die Überlegung sein, wenn er noch ewig Kohle investiert, um am Ende doch kaum mehr etwas raus zu bekommen? Zumindest vor Hintergrund der sich in Zukunft sicher dramatisch ändernden Rahmenbedingungen sind diese Überlegungen nicht abwegig.

 

Ich für meinen Teil freue mich riesig auf meinen technisch und optisch sicher vorbildlichen Römer, um den Sommer zu durchkreuzen. Und hoffentlich auch noch die nächsten 3, 4 oder mehr Sommer.

 

Aber ich gebe mich keiner Illusion hin: Wenn mir der Unterhalt durch Steuergesetzgebung und hohe Benzinpreise weiter vermiest wird, dann kommt der Kübel weg, solang er noch in überdurchschnittlichem Zustand ist. Denn für ein paar Ausfahrten im Sommer auch noch eine Garage vorhalten zu müssen, ist in einer Stadt wie München purer Luxus.

 

Verkauf also zu Zeiten, wo die Welt noch halbwegs in Ordnung scheint, weil das die einzige Gewähr ist, überhaupt noch einen guten Preis (selbst für ein gut gepflegtes Cab) zu erzielen. Das habe ich mit meinem Shadow genau so gemacht. Ab 17 Liter aufwärts fahren geht ja noch. Aber nicht zu wissen, wann die Preise in sich zusammen fallen, weil kein Interesse mehr an einem benzingeilen Dino besteht, das wollte ich mir nicht antun. Und irgendwann wird das eben auch auf den Saab zutreffen. So leid's mir tut, aber die Zeit kommt. Man denke nur mal an China und Indien, wo sich zur Zeit ganze Landstriche (auto)mobilisieren. Und zwar mit benzingetriebenen Fahrzeugen. Folge ist doch zwangsläufig, dass durch die Verknappung die Preise noch weiter steigen. Von den Rohölspekulanten mal ganz abgesehen.

 

Und ich ertrage sicher keine Benzinpreise von über 2 oder 3 Euro/ Liter, nur weil mir der 900er so gut gefällt und ich meine, meinem edlen Hintern nicht auch mal in eine Trambahn zumuten zu können und den ÖPNV als solches ablehnen zu können, nur weil bisweilen auch dort gestreikt werden muß.

 

Und dann fällt den Herren und Damen in Berlin womöglich noch ein, die Steuer CO2 abhängig neu zu gestalten? Na dann - gute Nacht Youngtimer...

 

Berlin traue ich alles zu....

In Deiner ganzen Überlegung vergißt Du, dass sog. "moderne" Autos gleicher Klasse auch nicht sooo viel weniger verbrauchen.

Der 900er ist sicher nicht das Optimum, den 9000er kann man da sparsamer bewegen.

Aber wenn ich mich so umschaue, was neue Benziner in der Leistungsklasse brauchen, dann sind 1-2 Liter Unterschied schon viel, falls sie da sind....

 

Die TDi's sind eh Umweltsäue und brauchen im Schnitt auch 7 Liter und mehr (da die ja alle so gepuscht sind...)

und jetzt komm mir nicht mit dem 3 Liter Lupo :biggrin:

In Deiner ganzen Überlegung vergißt Du, dass sog. "moderne" Autos gleicher Klasse auch nicht sooo viel weniger verbrauchen.

 

genau das lässt mich auch immer nur den kopf schütteln ...

genau das lässt mich auch immer nur den kopf schütteln ...

 

Mich auch....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.