Zum Inhalt springen

Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

da mein Saab seit einiger Zeit tropft, forsche ich nach den Ursachen. Das Kühlwasserproblem scheint nun behoben, nachdem ich einen Schlauch zum Drosselklappenhäuse getauscht habe.

 

Was jetzt noch raustropft, ist sehr dunkel und scheint mir Öl zu sein. Es kommt etwa auf Höhe des Ölfilters raus aber deutlich näher zum rechten Vorderrad hin. Scheint also weder von der Ölablassschraube noch vom Filter zu kommen, eher irgendwie von der Motorseite. Was könnte das sein? Liegt da vielleicht der Öldruckschalter oder sowas? Ich weiß, es ist schwierig anhand der Bilder was zu sagen, aber vielleicht kann man auf ein bekanntes Problem schließen? Ich habe mein Handy auf die Flecken gelegt und gerade nach oben geknipst - dorthin wo's herkommen müsste.

 

Danke schon 'mal. Ach so: Es tropft nicht viel, aber genug um den Boden zu versauen, daher habe ich den Karton untergelegt.

 

Gruß,

 

Art

  • Antworten 86
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vielleicht sind es die Ölleitungen. Die haben mich ein kleines Vermögen gekostet-erst später habe ich von einer kostengünstigen Variante erfahren. Pro Leitung knapp 195€.
Es scheint ja von oben auf den Träger u tropfen und dann dort weiter herunter. Könnte im einfachsten Fall die Ventildeckeldichtung auf der rechten vorderen Ecke sein. Schau mal von oben, wenn das nichts ergibt, baue die rechte Radhausschale aus. Die Leitungen sind mehr Richtung Fahrzeugmitte. Warum ist der Ölfilter blau? Einmal jährlich wechseln, oder hast Du noch neue alte?
  • Autor

Ich wechsle alle 10TKM Öl und Filter. Wieso soll der Filter nicht blau sein? Habe 2007 das letzte Mal gewechselt. Werde morgen im Hellen mal von oben gucken.

Melde mich dann wieder.

 

Art

Die blauen Originalfilter gibt es seit bestimmt 2 Jahren nicht mehr.
Die blauen Originalfilter gibt es seit bestimmt 2 Jahren nicht mehr.
Warum sollen die eigentlich besser sein als die Schwarzen?

 

Vizilo

Die blauen gibt es nicht mehr. Jetzt sind die "originalen" schwarz.

 

Schau mal um die Riemenscheibe, obs da naß ist.

 

Sonst kann es auch aus dem Ölfilterflansch/Gehäuse kommen.

Ein großer O-Ring und 2 kleine Dichtungen (für die Ölleitungen)....

ich dachte die schwarzen Filter sind besser.:confused:

 

Amsonsten fällt mir auf, daß es neben meinem Problem-Saab auch noch andere 9k gibt die nichts an Ärger auslassen.

Artischok hat oft ähnliche Probleme, wenn ich mir die Beiträge so durchlese.

Boese Zungen behaupten, der blaue und der schwarze Filter unterscheiden sich durch den Aufdruck (blau: SAAB, schwarz: GM).

 

Gruss,

Martin

Boese Zungen behaupten, der blaue und der schwarze Filter unterscheiden sich durch den Aufdruck (blau: SAAB, schwarz: GM).

 

Gruss,

Martin

 

Ich stelle zu Untersuchungszwecken gerne einen blauen und schwarzen (beide original) Filter zur Verfügung....:biggrin:

Bleibt doch mal ausnahmsweise *irgendwie* beim Thema...

 

Wenn das Öl einen derart breiten Bereich am Fahrzeugboden benetzt, kommt der Ranz fast immer von relativ weit oben. Die Suppe geht schon auf ihrem vertikalen Weg in die Breite und verursacht dann eine Schleppe.

An irgendeiner Kante bleibt es im Fahrtwind hängen, sammelt sich und tropft dann im Stand ab.

 

Ich fürchte, das könnte der vordere Steuergehäuseflansch sein, weil es so weit außen ist und ungewöhnlich viel nach vorne verzogen wird...

 

Eigentlich ist's aber selbst dafür schon zuviel. Als wenn's mit Druck nach vorne rechts sprüht...

Solche Mengen, wenn sie nur abtropfen würden, wandern nicht gegen den Fahrtwind den Hilfsrahmen hoch.

 

*was-meinen-die-anderen-dazu?*

 

 

Also als Erstes auf jeden Fall Druckleitungen sauberputzen und anschauen.

Wenn's rausspritzt nicht mehr große Strecken fahren.

Viereinhalb Liter sind *unglaublich* schnell rausgepumpt.

 

Nimm ansonsten mal eine *große* Flasche Bremsenreiniger und mach die ganze Plörre weg.

(Waschplatz mit Dampfstrahler an der Tanke...)

Dann schau nach dem Trocknen, OHNE VORHER ZU STARTEN, ob auch was im Stand raussickert. Und wenn ja, wo. Gutes Foto von der Stelle machen, damit wir was sehen können.

 

Wenn nichts zu sehen ist, ein paar Minuten im Leerlauf tuckeln lassen, zwischendrin ein paar Gasstöße, damit sich richtig konstanter Öldruck aufbaut.

NICHT weiterfahren, bevor Du nicht das Foto hast - sonst verwirbelt der Scheiß wieder und mann sieht nicht, wo's genau rauskommt.

ich dachte die schwarzen Filter sind besser.:confused:

 

Mangels (blauer)Alternative mittlerweile uninteressant.:smile:

 

*was-meinen-die-anderen-dazu?*

 

 

 

Ölleitung des Laders durchgegammelt.

Ölleitung des Laders durchgegammelt.

 

In diesem Falle würde ich *überhaupt* keine sonderlich weiten Strecken mehr mit der Kiste fahren...

Warten wir mal die Bilder ab.

Die Leitung an der Servopumpe wird auch gerne mal undicht, kannst du evtl feststellen, ob es Motoröl, oder Hydrauliköl ist?
Die Leitung an der Servopumpe wird auch gerne mal undicht, kannst du evtl feststellen, ob es Motoröl, oder Hydrauliköl ist?

 

Kommt in der Regel dann nicht so nach vorne...

Kommt in der Regel dann nicht so nach vorne...

 

Stimmt.

Bei mir hatte es vor kurzem den Ölkühler entschäkelt. Da tropfte es dann auch erstmal munter breit unten raus, bis ich unten die Blende ab hatte ...
  • Autor

Hallo, danke erstmal, war übers Wochenende weg. Daher hatte ich nicht reagiert. Versuche morgen Bilder zu machen.

 

Gruss,

 

Art

Ist ne blöde Sache wenn es die Wannendichtung nicht sein sollte müsste es ja auf voller Frehzahl zu sehen sein
  • Autor

Hallo, habe jetzt mal einen neuen Karton untergelegt. Der Wagen steht jetzt seit ich die eingestellten Fotos gemacht habe. Es tropft nichts mehr. Werde morgen damit fahren und nochmal nachsehen. Vielleicht tropfts ja nur wenn Öldruck da ist. Was haltet ihr von den Motorwäschen, die ATU und Pitstopp machen? Was kostet sowas?

 

Art

Halt ich gar nichts von.

Vollbad im Motorraum macht mehr Elektrik-Probleme als es löst.

 

Nur lokal reinigen, wo der Schaden vermutet wird.

Über Generalreinigung erst dann nachdenken, wenn dieser behoben ist.

  • Autor

OK, mach ich dann, habe jetzt ne Woche frei und somit Zeit das ganze anzugehen.

 

Art

Motorwäsche machst Du am besten selber. Alles unterhalb Krümmer ist rel. unkritisch.

 

Natürlich oben nicht auf Ansugkrümmer oder LMM draufhalten......

  • Autor

Bei uns ist so ne Automatenwaschstraße mit Hochdruckreiniger - ohne Personal. Ich weiß nicht, ob das ok ist, dort mit Bremsenreinger rumzusprühen und dann den Motor dort abzuwaschen. Die haben Kameras da hängen. Wisst ihr, ob das dort erlaubt ist, will keinen Ärger.

 

Art

Frag doch einfach mal...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.