Veröffentlicht März 23, 200817 j Hallo, brauche mal einen Rat bezüglich meines Saab 900 Turbo 16v. Es handelt sich um ein 5-türiges Combi-Coupe mit ESSD und dem Turbo 16v-Motor. Laut Fahrgestellnummer ist er Modelljahr 85 (YS3AT55L4F1001143). Es müsste sich also um einen der ersten handeln. Außer am Kofferraumboden habe ich keine Stellen gefunden, die geschweisst werden müssten, selbst die Türen sind ok. Das Problem ist, daß der Schrotthändler, von dem ich ihn habe, den Wagen mit einem Stahlseil angehoben hat, daß er durch die Türen gezogen hatte. Das Resultat sind Knicke im Dach. Eigentlich wollte ich ihn ausschlachten, da Motor und Getriebe (235 000 km) einwandfrei funktionieren, und die rote Lederausstattung gut in meinen anderen 900er passen würde. Aber eben bin ich ihn mal gefahren (hatten in der Firma noch Kurzzeitkennzeichen rumliegen) und jetzt bin ich am zweifeln, da er eigentlich prima läuft. Nun zu meiner Frage: Wie selten ist der Wagen (MJ 85 müsste eigentlich das erste mit 16v-Turbo sein??), zumal in der Karosserieversion? Würdet Ihr ihn wieder aufbauen? Gruß Falk
März 23, 200817 j Hallo KGB hat einen 83er Turbo 16 ;-) Offizielle Serieneinführung war 84. Mich würden Knicke im Dach nicht weiter stören, jedoch frag ich mich ob das Schiebedach nicht undicht geworden ist? Gruß Matti
März 23, 200817 j Autor Schiebedach ist ok, funktioniert einwandfrei (elektrisch) und ist dicht. Betroffen sind die Regenrinnen, die sind ca. 3 cm ins Dach gedrückt.
März 23, 200817 j Das sollte ein guter Karosseriebauer -also ohne Spachtel- wieder i.O. bringen können. Markteinführung des TU16 war Herbst 83.
März 24, 200817 j Modelljahr 1984 ist der geheimtip. hatte persönlich 5 Modelle aus MJ 84 die durch eine rostarme Karosse auffielen. (100,-DM Autos ohne Pflege) UND die frühen 16V Turbos (erkennbar an Anlasser unter Abgaskrümmer) gehen wie TEUFEL. Gefühle 200 PS...
März 24, 200817 j Modelljahr 1984 ist der geheimtip. hatte persönlich 5 Modelle aus MJ 84 die durch eine rostarme Karosse auffielen. (100,-DM Autos ohne Pflege) UND die frühen 16V Turbos (erkennbar an Anlasser unter Abgaskrümmer) gehen wie TEUFEL. Gefühle 200 PS... Sag ich doch ! *g* Gruftii
März 24, 200817 j Modelljahr 1984 ist der geheimtip. hatte persönlich 5 Modelle aus MJ 84 die durch eine rostarme Karosse auffielen. . ...und KEINEN davon behalten? Schade.
März 25, 200817 j Modelljahr 1984 ist der geheimtip....rostarme Karosse Scheint wahrlich was drann zu sein und erfreu mich göttlich an der Tatsache *g*
März 25, 200817 j Modelljahr 1984 ist der geheimtip. hatte persönlich 5 Modelle aus MJ 84 die durch eine rostarme Karosse auffielen. (100,-DM Autos ohne Pflege) UND die frühen 16V Turbos (erkennbar an Anlasser unter Abgaskrümmer) gehen wie TEUFEL. Gefühle 200 PS... Da ist was dran. Mein 900er Sedan MJ 84 hatte auch keine wirklich großen Rostprobleme....
März 25, 200817 j Das Modelljahr scheint auch jeder Zweite hier zu fahren, wenn man sich die linken Leisten mal so anschaut:rolleyes:
März 26, 200817 j Ein 84er TU16 (Fünftürer mit Vollausstattung) beendete seine Laufbahn bei mir mit jungfäulichen und unfallfreien (!) 250tkm leider wegen faustgrossen Durchrostungen an allen überhaupt denkbaren tragenden Teilen. Rostfrei war nur die Motorhaube. Ob das an der teuren Dinol-Behandlung lag, die ihm sein Erstbesitzer damals spendierte?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.