Veröffentlicht März 25, 200817 j Seid gegrüßt und lasst Milde walten - habe ausgiebig die Suchfunktion bemüht und nichts passendes gefunden. Komme gerade leicht frustriert vom TÜV, der mir die Eintragung meiner neulackierten 16-Zoll Super-Aeros (leider ohne poliertem Rand...) verweigerte. Grund waren die vom Vorbesitzer aufgezogenen und bei ihm auch von der DEKRA für einen 900 Turbo Bj 88 eingetragenen Reifen der Über-Dimension 225/45/R16, aber auch das fehlende TeileGutachten für diese Felgen auf dem 900er. Nach seiner Auskunft wäre das maximale für eine 6,5J Felge ohnehin 205er Reifen, es sei denn, man kann ein Gutachten vorweisen. Probleme hatte er auch mit der Einpresstiefe (ET27), da er die Standard-Einpresstiefe nicht kennt (die kann ich zwar im Forum für alle einzelnen Felgentypen finden - aber was heißt hier "Standard"? Also kurz: Genial wäre eine ABE / Teilegutachten für diese Felgen, in der neben Tragfähigkeit auch die Verwendbarkeit am 900er bestätigt wird - perfekt natürlich mit der Erwähnung der erlaubten Verwendung von 225iger Reifen (egal ob für 900er oder 9000er). Hoffe auf Eure Hilfe (vielleicht ein Fax oder eine PDF) - es sieht gar zu schön und erstaunlicherweise ebenso harmonisch wie mit den 205er Reifen auf 16 Zoll aus... Beste Grüße MrSaabi
März 25, 200817 j Da ist also das Berliner Auto hin. ABE oder Teilegutachten wirst Du nicht bekommen, gibts nicht. Aber ich dachte, die wären eingetragen?
März 25, 200817 j Autor Nicht das Auto - nur die Räder. Daher bringt mir die alte Eintragung des anderen Forum-Jüngers (auf dessen Auto Du sicher anspielst) leider nichts. topic: Ich dachte, auf den 9000ern (zumindest den Griffin und Aero-Versionen) wären 225iger nicht unüblich (hatte ich zumindest schon im Berliner Raum gesehen) - und auf Gutachten von genau diesen Versionen hatte ich gehofft. Nebenbei: Verblüffenderweise verhält sich die Rad-Reifenkombination überaus unproblematisch - bin gestern mit 4 Personen und Gepäck von der Ostsee nach Berlin gefahren und abgesehen von der üblichen "Spurrinnenverfolgung" und der "Extra-Härte" gibt es im Vergleich zu meinen 195/60R15 Winterreifen keine Einschränkungen. Kein Schleifen bei Volleinschlag, keine Radhaus-Berührung hinten (gut - voll durchfedern sollte man vielleicht nicht - aber ralleygeeignet sind Straßensportreifen ohnehin nicht...) Vielleicht weiß ja doch noch jemand eine Lösung?
März 25, 200817 j Nebenbei: Verblüffenderweise verhält sich die Rad-Reifenkombination überaus unproblematisch - bin gestern mit 4 Personen und Gepäck von der Ostsee nach Berlin gefahren und abgesehen von der üblichen "Spurrinnenverfolgung" und der "Extra-Härte" gibt es im Vergleich zu meinen 195/60R15 Winterreifen keine Einschränkungen. Kein Schleifen bei Volleinschlag, keine Radhaus-Berührung hinten OT: Schön, daß sie (fast) keine Einschränkungen mit sich bringt; bringt sie denn auch irgendwelche Vorteile?
März 25, 200817 j OT: Schön, daß sie (fast) keine Einschränkungen mit sich bringt; bringt sie denn auch irgendwelche Vorteile? Rüste auf 195/50 VR16 um und die Vorteile überwiegen.
März 25, 200817 j eine kopie eines fahrzeugbriefes bringt nix, gutachten gibt es nicht, auf zur einzelabnahme! aber mit 225/45 16" schon eine echte herausforderung
März 25, 200817 j Autor Nun ja - mit etwas Lästerei mußte ich rechnen - und vertrag ich auch - also immer her damit: passt nicht zum Saab; unmögliche Fahreigenschaften; sieht sicher aus wie aus der tiefer-breiter-schwärzer-Hoppel-Polo-Fraktion usw.- war den Versuch jedenfalls wert... Zu den nachgefragten Vorteilen: ganz einfach - weiterhin problemlos 480€ für schöne Ledersitze übrig haben (hatte mich bei meinem der Umweltplakette zum Opfer gefallenen Steili sehr daran gewöhnt - nun leider neue Sitzschiene und schwierige Suche...Tipps bitte an PN) oder eben für passenderes Schuhwerk ausgeben und 6 Monate gefahrene Breitreifen mit fast unberührtem Profil wegwerfen (was bekommt man schon für GTRadial Champiro HPZ ? Hab noch nicht mal nen Test gefunden...). Zudem hoffte ich, dass der mal wieder geplante Rennstrecken-Abstecher mit der zusätzlichen Haftfläche und dem "eckigen" Niederquerschnittsaufbau doch mehr Spaß bringen könnte als mit den alten 195igern - korrigiert mich, wenn ich da einem Denkfehler erliegen sollte. Bremsleistung und max. Seitenführung sollten sich doch mit der Aufstandsflächenvergrößerung ausschließlich steigern - sicher auf Kosten des Mehrverbrauchs und der Aquaplaninganfälligkeit (und des Mehrgewichts also höherer ungefederter Masse und des leidenden Komforts bei Rillen und Fugen und und und - i.Ü.: das ein GTRadial 225iger kaum besser sein wird als etwa ein neuer Goodyear Eagle F1 in 195 oder 205/50 R16 ist mir wohl bewußt - aber Dilemma s.o.). Einen Vorteil hatte ich mir zudem noch erhofft: der wohl gerade noch im Rahmen liegende Mehrumfang meiner aktuellen Räder - insbesondere im Vergleich zu den hier vielgepriesenen 195/50 R16 88 - sollte einem Grundproblem meines Wagens entgegenwirken: 6er Primärantrieb und damit hohe Umdrehungszahlen (Abriegeln bei knapp über 200 kann ärgerlich sein - und ein paar Prozent mehr Umfang sollten mich zumindest in die richtige Richtung bringen...) Ich freu mich auf die Beiträge der Renn-Schrauber...
März 25, 200817 j tausch einfach dein primär ... DIE reifendimension für den 901 soll 195/50 16" sein, ich selber bin mit meinen 205ern aber super zufrieden. kurvenverhalten ist durch die höhe des reifens und das abstehen über den felgenrand beeinflusst ... deshalb auch 195/50, schmal und flach ... aber die von dir aufgezählten marken vergiss einfach mal ganz schnell ... PS: vergleich der durchmesser (mehrumfang bei 225/45 16" ist nicht korrekt) 15" 195/60 -> 61,5 cm 16" 225/45 -> 60,89 cm 16" 195/50 -> 60,14 cm 16" 205/50 -> 61,14 cm
März 25, 200817 j Autor Vielen Dank - mit Deinen Umfangswerten läßt sich ein (zugegebenermaßen der Rechenfaulheit geschuldeter) Denkfehler vermeiden. Und: Ja - der Primärantrieb sollte getauscht werden (hab den Wagen erst seit 4 Monaten und da gab es andere Prioritäten). Auch hier gilt wieder: wer einen 7er herumzuliegen hat oder jemanden in dieser Situation kennen sollte - einfach PN... Aber hinsichtlich der Reifen bin ich etwas ratlos - ist der Aufstandsflächengewinn durch mehr Breite wirklich so zu vernachlässigen, dass man gar zu 195igern raten sollte und sich davon (Beitrag von GiPi, wenn ich mich recht entsinne) sogar noch ein go-kart-artigeres Fahrverhalten im Vergleich zu 205ern verspricht? Auf dem 9-3er meiner Frau Mutter wie auch dem 900-II meines Bruders ist der (positive) Unterschied im Fahrverhalten schon zwischen den jeweils 205er 16 Zoll Winterrädern und den 225iger Sommerreifen so drastisch, dass man sich in einem anderen Fahrzeug wähnt - warum sollte das beim 900 I anders sein (es bliebe freilich die Stilfrage...; und sicher sollte man nicht Äpfel mit Birnen usw....) Zur Reifenfrage findet sich natürlich einiges im Forum; der Blick in die größten Reifenversand-verzeichnisse im Netz lehrt jedoch, dass der so arg gelobte Michelin Primacy nicht mehr zu haben ist; in der 195/50/R16 Version gibt es mit guten Ergebnissen in verschiedenen Tests etwa den Dunlop Fastresponse oder auch den Continental SportContact I oder II. Was spricht eigentlich gegen den von mir erwähnten und allgemein für hervorragend gehaltenen Goodyear Eagle F1 oder den sicher etwas komfortableren und unsportlichen Allrounder Bridgestone E300? Also: Alle Erfahrungen auf den Tisch - höchste Priorität Bremsen und Lenkpräzision (Seitenführung) , insbesondere bei Nässe, gutes Aquaplaningverhalten - Rest untergeordnet... Vielen Dank im Voraus MrSaabi
März 25, 200817 j Du solltest besser keine Sommerreifen mit Winterreifen verlgeichen, schon gar nicht wenn es auch noch andere Größen sind......
März 25, 200817 j Autor Is klar - meinte ich ja oben bereits mit "und sicher sollte man nicht Äpfel mit Birnen usw...."; Aber der neue 9-3er fährt ebenso wie der 900 II jeweils mit 17 Zoll 225igern fährt (soweit man das hier sagen darf...) deutlich kurvenstabiler und gefühlt sicherer als meiner mit den 15 Zoll 195igern (um mal die Frage der Zulässigkeit von Vergleichen auf die Spitze zu treiben und so auf mein Problem zurückzukommen:) Eine Antwort auf die doch hoffentlich erkennbare Grundfrage nach dem zumindest scheinbaren Widerspruch zwischen dem angesichts der Reifenbreiten insbesondere bei Sportwagen anzunehmenden allgemeinen Nutzen zusätzlicher Breite und den dennoch hier vorherrschenden Empfehlungen sogar geringerer als der auf meinen Felgen zugelassenen Breite wäre mir dann doch lieber gewesen ;-)
März 25, 200817 j Autor Die Worte des Top-Posters sind unergründlich - Physik beeindrucken durch subjektives Festhalten? Ich glaub, ich mach Schluß für heute... An subjektiven Fahrerlebnissen / Vorurteilen / feststehenden Saab-Weisheiten? Wäre die Physik da beeindruckt? - oder eben objektiv gerade nicht, mir soll also mit der Vermutung hinsichtlich der Vorteile der breiteren Reifen gleichsam "durch die Blume" Recht gegeben werden? Grübel... Bitte - gebt sie mir - die harten facts. Kann doch nicht sein, dass jeder hier den letzten Drehwiderstand seiner APC-Steuerbox beim Namen kennt aber grundlegende Fragen wie die der richtigen Reifen keine befriedigende Lösung erhalten... ;-). Kann man doch auch prima drüber streiten bei all den involvierten Geschmacksfragen (die aber auf die von mir angegebenen technischen Auswahlkriterien keinen Einfluß haben sollten...)
März 25, 200817 j Also: Alle Erfahrungen auf den Tisch - höchste Priorität Bremsen und Lenkpräzision (Seitenführung) , insbesondere bei Nässe, gutes Aquaplaningverhalten - Rest untergeordnet... conti sport contact in 195/50 16" bin 195 nur auf michelin gefahren und fahre selber contis in 205! (beides 16")
März 25, 200817 j Hi, soviel ich weiss, gibt es fuer 195/50 x 16 eine Freigabe von Saab. Ich habe sie leider nicht, aber vielleicht jemand im Forum. Ansonsten stellt sich die Frage, warum der TUEV Mann nicht von selbst auf eine Einzelabnahme umgeschwenkt ist. Die Felgen haben auf jeden Fall eine Saab Teilenummer, so dass ein Festigkeitsgutachten fuer die Felge existieren sollte. Ob es auch eine eingestanzte KBA Nummer gibt, weiss ich nicht. Wenn allerdings bei der Einzelabnahme etwas am Radlauf schleift, kannst Du im Allgemeinen gleich wieder nach Hause fahren. Vielleicht aber kann dir Hft weiterhelfen, falls er nicht gerade auf Osterurlaub ist. Viele Gruesse Thomas
März 25, 200817 j deutlich kurvenstabiler und gefühlt sicherer als meiner mit den 15 Zoll 195igern (...) GEFÜHLT! Genau damit triffst du den Punkt. Ich dacht auch immer, mit den harten, breiten Schlappen (für mich inzwischen schon 205er) bin ich schnell unterwegs... Ein neutraler Blick auf den Tacho belehrt einen dann eines Besseren. Gut, mein Fahrwerk war vorher auch nicht optimal eingestellt, aber ganz real fahre ich jetzt die gleichen Kurven mit ca. 20-30% höherer Geschwindigkeit, ohne dass ich das GEFÜHL habe, irgendwo in Grenzbereiche vorzustoßen. Hart und tief und breit vermittelt merkwürdiger Weise ein sportlicheres, ergo schnelleres Fahrgefühl - ist ein Trugschluss. Definitiv.
März 25, 200817 j Hi, soviel ich weiss, gibt es fuer 195/50 x 16 eine Freigabe von Saab. Ich habe sie leider nicht, aber vielleicht jemand im Forum. Für ET 27 16" liegt sie vor, habe meine Genehmigung und Papiere hier im Forum zur Verfügung gestellt. Mal alexen Die KBA-Freigabe sollten auch alle TÜV-Fredies über das Netz ziehen können. Sind nur meistens zu faul. Freigängigkeit und eingebaute Federwegsbegrenzer müssen für die Vorführung okay sein, versteht sich ja wohl von selbst. Wie bereits gesagt: bis 205 ZR 16 kein Problem, danach / darüber wird's heikel bein 9o1.
März 25, 200817 j - oder eben objektiv gerade nicht, mir soll also mit der Vermutung hinsichtlich der Vorteile der breiteren Reifen gleichsam "durch die Blume" Recht gegeben werden? Grübel... So in der Richtung... ich seh schon, Du verstehst mich... ;) Ach keine Ahnung... ich kann's mir irgendwie halt nicht vorstellen.
März 25, 200817 j Autor Danke! Irgendwie tendiere ich zu den Conti Sportcontact - die erste Version derselben ist bereits "in der Familie" und (abgesehen von einer unvergleichlichen Rutschpartie bei nur 1cm Schnee....) für gut befunden worden. Gibt es fühlbare Fortschritte beim Nachfolger SportContact II ? @kgb: Im Forum zur Verfügung gestellt? So wie ich mir das vorgestellt hatte - mit pdf -Link? (wenn nicht, dann würde ich Dir gern mal eine Fax-Nummer zukommen lassen...). Also Deiner Meinung nach wirklich lieber 195iger als 205 zum selben Preis? Oder liegt es vielleicht einfach an dem verbesserten Sicherheitsgefühl infolge des breiteren und daher fehlerverzeihenden (wenn auch physikbedingt früher einsetzenden) Grenzbereichs? Könnte ich nachvollziehen, denn als mir das erste mal ein RS6 mit 245iger 18 Zoll Rädern unvermittelt ausgebrochen ist mußte ich erst mal ranfahren...eine kurze Vorwarnung durch Quietschen und/oder leichtes Untersteuern hätte ich sicher vorgezogen (und wohl nur mit dünneren Rädern bekommen... - aber die Querbeschleunigung ist für einen 1,8-Tonnen Wagen wohl nur auf breiten Schuhen phänomenal...) @targa: Danke - hab schon arg an mir gezweifelt.
März 25, 200817 j @kgb: Im Forum zur Verfügung gestellt? So wie ich mir das vorgestellt hatte - mit pdf -Link? So. Also zumindest der Fahrzeugschein.
März 25, 200817 j Immerhin. Aber warum ZR bei 118 kw und warum LI 87? NB: EGS-System, was ist das denn?
März 25, 200817 j Autor @bixebixe: Vielen Dank !- eine 16 Zoll Felge mit ET 27 ist damit immerhin schon mal mit 205er Reifen eingetragen worden. Leider ist die Felgen-Nr. anders und die Option zur 195/50/R16 gibt es hier nicht (hätte ich mir bloß gleich beim Erwerb der Räder - und vor allem vor dem Verkauf des betreffenden Wagens - den Fahrzeugschein desselben kopiert...) An alle: hat wirklich keiner das Teile-Gutachten mit allen zulässigen Kombinationen davon herumzuliegen? Und habe ich mir die 9000er mit 225iger Bereifung nur eingebildet (bzw. haben die alle Einzelabnahmen gemacht (die mir nicht angeboten wurde - wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte - es schleift wie erwähnt auch bei meinem 901 NICHTS...) ? Nebenbei: kann es wirklich (wie mir soeben geflüstert wurde) gefährlich sein, 225iger auf 6,5J Felgen zu fahren; m.a.W.: können die von so schmalen Felgen leicht "abspringen"? Gestern 200 auf der BAB...
März 25, 200817 j Immerhin. >ja, das Gutachten hatte Hagman zuletzt. Muss hier auch irgendwo rumschwirren Aber warum ZR bei 118 kw >jetzt, wo du's sagst, fällt es mir auch auf. Muss ich dringend mal wieder am APC rumfummeln und warum LI 87? >bitte? NB: EGS-System, was ist das denn? >billig? Alles andere sollte dir bekannt sein
März 26, 200817 j NB: EGS-System, was ist das denn? >billig? Sicher. Aber Du weisst ja, woher Du bei Bedarf eine bessere, preiswerte Alternative bekommst.
März 26, 200817 j Immerhin. Aber warum ZR bei 118 kw und warum LI 87? NB: EGS-System, was ist das denn? 87er LI, weil in den Papieren oftmals die "ueblichen" Kombinationen eingetragen werden. Und das ist nun mal 87 fuer 205/50R16. Moeglicherweise hat der TUeV Mensch einfach das abgeschrieben, was auf dem Reifen stand (daher dann das ZR vermutlich) /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.