April 25, 200817 j ... Ich sagte, daß die Bremssättel eingefettet sind - nicht die Scheiben! War eigentlich deutlich. Bei den Scheiben wäre es allerdings spannender:smile:
April 25, 200817 j Grufti, jetzt weiß ich nicht, ob du mich falsch verstanden hast, oder ich dich: Ich sagte, daß die Bremssättel eingefettet sind - nicht die Bremsscheiben! Bremssättel hin, Bremsscheiben her, ist das nicht alles dasselbe ? *gg* Sorry für diesen suboptimalen joke ! Würdest Du "Jüngerer" evtl. einem älteren, fast 70jährigen einen gewissen "Alzheimer- Demenzbonusjoker" einräumen ?, bitte, danke und Gruss Deshalb: Gruftigerd B. :biggrin: PS: Bitte wozu fettet man Bremssättel ein ???
April 25, 200817 j .... PS: Bitte wozu fettet man Bremssättel ein ??? Damit es beim Einbau besser flutscht.
April 25, 200817 j Meine letzten waren "lackiert". Hab ich halt mit Schmirgelpapier mal Bremsklotz gespielt. Das war wohl eher verharztes Fett oder Öl....
April 26, 200817 j Sooo...wie versprochen die Bilder der schönen Zimmermann's (JAA...ich weiß, meine Felgen sind schmutzig). Sehen schön sportlich aus...aber dennoch nicht prollig. Das Ansprechverhalten der Bremsen ist in meiner Kombination eindeutig besser geworden gegenüber der Serie, soviel kann ich schon sagen - fahre sie ja noch ein ;) @Grufti: Warum man die Bremssättel einfettet? Naja, so genau weiß ich das nicht - aber ich verlasse mich da auf die 30 Jahre Saab-Erfahrung vom Saab-Zentrum. Vielleicht trägt es etwas zum Schutz vor Verschmutzung bei, weil die vorderen Sättel mußten zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen werden. Schönes restliches Wochenende...
April 27, 200817 j @Grufti: Warum man die Bremssättel einfettet? Naja, so genau weiß ich das nicht - aber ich verlasse mich da auf die 30 Jahre Saab-Erfahrung vom Saab-Zentrum. Vielleicht trägt es etwas zum Schutz vor Verschmutzung bei, weil die vorderen Sättel mußten zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen werden. Bremssättel einfetten aussen gegen undichte Dichtungen innen ... ? Na dann gut N8 ! Grufti
April 27, 200817 j ... Warum man die Bremssättel einfettet? ... ..damit der Bremsstaub besser gebunden wird ?
April 27, 200817 j Bremssättel einfetten aussen gegen undichte Dichtungen innen ... ? Na dann gut N8 ! Grufti Jetzt doch mal nicht so auf mir rum - habe doch das Fett nicht drauf gemacht sondern auch nur meine Vermutung angestellt. Hättest ja zumindest mal was zu den Bildern sagen können, Grufti...
April 27, 200817 j ....Hättest ja zumindest mal was zu den Bildern sagen können, Grufti... Du hörst ja nicht auf die Ratschläge und Erfahrungen bzgl. dieser gelochten Scheiben :tongue::tongue:
April 27, 200817 j Hättest ja zumindest mal was zu den Bildern sagen können, Grufti... Hi Xanthosle, was willsch denn höre ?, dann sag i Dirs gern ! ;-) Grüssle un gud N8 Gerd
April 28, 200817 j Du hörst ja nicht auf die Ratschläge und Erfahrungen bzgl. dieser gelochten Scheiben :....: Wir warten jetzt einfach mal ab, welche neuen Erfahrungen gesammelt werden.
April 28, 200817 j Wir warten jetzt einfach mal ab, welche neuen Erfahrungen gesammelt werden. ja, aber ich denke wenn gewisse Leute ganz klar davon abraten.....
April 28, 200817 j Bremsen - Sportbremsen v. Zimmermann Auf Thema antworten Hallo! Einfach mal abwarten,muß ja nicht heißen einmal schlecht immer schlecht,vielleicht hat sich ja auch was geändert was diese Scheiben angeht,ich werde die Erfahrungen von Xanthos mit Interesse verfolgen. Gruß,Thomas
April 28, 200817 j @ turbo9000: Ich habe viel nachgelesen im Internet - allgemein zu Bremsscheiben aus dem Zubehörhandel - ob gelocht oder geschlitzt oder "wie Originalteil". Grundsätzlich liest man in Foren stets mehr von Leuten, die Probleme mit Ihren Teilen haben >> dazu ist ja ein Forum da. Probleme hinsichtlich Verzug gab es zu allen Scheiben, außer Brembos - zu denen konnte ich nichts negatives finden, außer vielleicht der Preis. Zu ziemlich allen Scheiben aller anderen Marken gibt viele Probleme und die Leute haben (Zitat) "den Schrott gleich wieder rausgeschmissen" und teilweise noch viel schlimmere Kraftausdrücke verwendet. Aber wer jetzt denkt, mit Originalteilen ist man die Probleme los...auch da schreien manche Leute und berichten von Ihren schlechten Erfahrungen. Wie gesagt, in Foren äußern sich viel mehr Leute zu Ihren Problemen als zu Ihren guten Erfahrungen > Stichwort gute Erfahrungen: Es gibt auch zahlreiche Berichte von Leuten, die selbst nach mehreren tausend km SUPER-ZUFRIEDEN sind mit Ihren gelochten Zimmermannscheiben und sie schon mehrmals eingebaut haben/hatten - soviel dazu. Mit diesem Wissen habe ich dann auch meinen Saabhändler konfrontiert, welcher mir, nachdem ich eigentlich die ATE-Powerdisc wollte, die Zimmermann's empfohlen hatte. Der Saabhändler antwortete mir darauf, daß er die Zimmermanns bereits mehrfach verbaut und bisher nur positives Feedback von den Kunden erhalten hat. Selbst ein Porschefahrer, der auch einen Saab 9-3I fährt, war plötzlich wieder mit seiner Saabbremse zufrieden. Probleme mit Rissen/Verzug kennt er nicht. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß er sich an die Empfehlung von der Firma Zimmermann hält, und nur Serienbremsbeläge einbaut. Nach Aussage Fa. Zimmermann können andere Beläge die Scheibe überlasten, was zu o.g. Fehlerbildern führt. So, und ab jetzt nur noch meine Erfahrungen... Gruß Tobias PS: bis jetzt alles tip-top + etwas bissigeres Ansprechverhalten + kürzerer Pedalweg und besser definierter Druckpunkt
April 28, 200817 j @ turbo9000: 1) ...Grundsätzlich liest man in Foren stets mehr von Leuten, die Probleme mit Ihren Teilen haben >> dazu ist ja ein Forum da. Probleme hinsichtlich Verzug gab es zu allen Scheiben, außer Brembos - zu denen konnte ich nichts negatives finden, außer vielleicht der Preis. 2) Aber wer jetzt denkt, mit Originalteilen ist man die Probleme los...auch da schreien manche Leute und berichten von Ihren schlechten Erfahrungen. 1) Mit Brembo habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht (siehe weiter oben...) 2) Bremsbeläge verwende ich nur original. Und damit habe ich nie Probleme gehabt. Zu den Scheiben...ich hatte auch mal Zimmermann drin (nicht gelocht) und habe damit nicht unbedingt schlechte Erfahrung gemacht. Bin auch mal auf Deine Langzeit-Erfahrung gespannt..
Mai 15, 200817 j Hier Brembo Scheiben für den 900-II / 9-3 http://cgi.ebay.de/Brembo-Bremsscheiben-Saab-900-2-9-3-9-5-Vorne_W0QQitemZ360049937862QQihZ023QQcategoryZ28649QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Mai 15, 200817 j vielleicht sind's echte Brembo - vielleicht nicht ... ich traue mich nicht Bremsscheiben bei ebay zu holen... Die Plagiaterie durch die Chinesen ist zu verbreitet.. da hab ich zu viel S...ß!
Mai 16, 200817 j vielleicht sind's echte Brembo - vielleicht nicht ... ich traue mich nicht Bremsscheiben bei ebay zu holen... Die Plagiaterie durch die Chinesen ist zu verbreitet.. da hab ich zu viel S...ß! Dafür ist der eigentlich zu groß. Wäre das ein kleiner "privater" mit 20 Bewertungen.... Aber mein link diente mehr dazu, dass es die auch von Brembo gibt. Man kann die dann sicher auch im normalen Handel bekommen, wenn das einem lieber ist (was ich verstehen kann...)
Mai 16, 200817 j Irmscher hatte Zimmermann bei den 308er Bremsen des i500 (B-Vectra) unter Vertrag - nach massiven Problemen mit der Qualität der Scheiben hat man sich dann aber voneinander getrennt ....
Oktober 12, 201014 j Tja, bei mir waren die Zimmermänner nach kurzer Zeit im Eimer, wie ich schon weiter oben geschrieben habe. Jetzt kommts, ich hatte in beiden Fällen "weiche"(?) original Saab-Beläge eingebaut. Meiner Meinung nach sind die Zimmermänner Schrott, aber da muß jeder seine eigenen Erfahrungen machen... Diesem und anderen Berichten schließe ich meine Erfahrung an: die (ungelochten, belüfteten) Zimmermann-Scheiben an der VA meines 900er Turbos, die mir meine Werkstatt erst kürzlich eingebaut hat, sind auch bei mir nach nicht einmal 3 tkm wellig und bollern beim Bremsen von BAB-Tempo wie bescheuert. Insbesondere Selbsttäter*innen rate ich entsprechend bei Ersatzbeschaffung von diesem Produkt ab. Ich hatte ausnahmsweise mal Glück, weil ich die Reparatur nicht selbst gemacht und das Risiko anderen überlassen habe. Für mich war es halt nur ein zweiter Besuch in der Werkstatt.
Oktober 13, 201014 j Hi! Ich weiß ja nicht genau ob's stimmt. Aber wegen dem "wellig" werden. Bei dem Audi vom Vater der auch erst Wellpappe-Scheiben, und anschließend Brembos bekommen hat hieß es damals von nem Bekannten... Du kannst die Billigsten Scheiben nehmen (damit is jetzt kein China-Plastik gemeint). Dann einmal hart - wo's möglich ist (BAB) - von 200 oder mehr runterbremsen. Anschließend sind die wellig. Dann zum nächsten "Metaller" fahren, die einmal abdrehen lassen. Und dann haste bombige, ewig haltende, nie wieder krumme Scheiben... Ob's stimmt: Keine Ahnung! Und das "blaue Zeug" (wo vor 2 Jahren die Rede von war) ist wahrscheinlich das blaue Bremsenfett von ATE. Hab ich auch ne Tube von daheim liegen. Ist z.B. dafür geeignet den Bremskolben einzufetten... Tippe ich jetzt mal so ins "blaue" ^^ Gruß, Alex PS: Im W126-Forum werden die gelochten Zimmermann-Scheiben übrigens gelobt
Oktober 14, 201014 j Hi! [...] Du kannst die Billigsten Scheiben nehmen (damit is jetzt kein China-Plastik gemeint). Dann einmal hart - wo's möglich ist (BAB) - von 200 oder mehr runterbremsen. Anschließend sind die wellig. Dann zum nächsten "Metaller" fahren, die einmal abdrehen lassen. Und dann haste bombige, ewig haltende, nie wieder krumme Scheiben... Ob's stimmt: Keine Ahnung! Genau darüber hab ich mich am Montag mit meinem Schrauber unterhalten, und er meinte, damit mehr schlechte als brauchbare Erfahrungen gemacht zu haben. Er hat mehrfach wellige Scheiben abdrehen lassen (oder selber gemacht, weiß ich nicht) und auch danach selten wirklich gute Ergebnisse erzielt.
Oktober 15, 201014 j Wenn sich so ne Scheibe nach der ersten harten Vollbremsung verzieht kann ich nur folgern: Der Schmiederohling ist vor dem Drehen nicht anständig oder gar nicht Wärmebehandelt worden, Isotherm Glühen oder wie das heisst. Also hat der Hersteller seine Prozesse nicht im Griff oder weiss gar nicht was er tut. Wer sowas entgegen besseren Wissen kauft ist doch selber schuld, oder die Dinger werden zum Stahlpreis +5% Bearbeitungszuschlag gekauft und man glüht sie selber, wie von Sturmtiger #71 vorgeschlagen.
Oktober 15, 201014 j Lol... Also bis auf den Audi von meinem Dad hatten wir da noch nie Probleme... Der TT hat mal Brembos bekommen, und an den Saabs sind die Scheiben bis dato noch nie fällig gewesen... Gruß, Alex
Oktober 15, 201014 j Heute hätte ich gerne bessere Bremsen gehabt. Es hat zwar noch gereicht, aber der Focus vor mir ist um nur 50 cm einer Kaltverformung entronnen. 130 auf 0 in ausreichend langer Zeit um zu denken "WARUM BREMST MEIN AUTO NICHT BESSER". Dämliche Staus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.