Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

wir haben den tollen Tag heute genutzt und den Familienausflug mit dem 9000 Aero (MY 94, 166k km) angetreten.

 

Von jetzt auf gleich lief der Motor unmittelbar nach dem Anlassen nicht mehr auf allen Zylindern, nach ein paar Metern hat sich das dann aber gegeben und das Auto lief wie vorher. Check Engine leuchtete nicht auf.

 

Das Phänomen hatten wir auf dem Heimweg jetzt 2-mal (es gab 'nen Zwischenstop bei McDoof .... :biggrin:).

 

Beim Abstellen in der Garage vermisste ich dann prompt das prägnante Geräusch fürs Freibrennen der Kerzen (die sind übrigens neu).

 

Ich vermute stark es hat die Zündkassette gehimmelt, hat jemand eine andere Idee ?

Hört sich ganz so an.....
Es gibt auch schon mal defekte Kerzen, selbst wenn neu. Selten, aber...

ein Verhungern/Verdursten wäre also ausgeschlossen gewesen !:biggrin:

 

Hört sich nach DI an - sofern mit den Kerzen alles i.O. ist (etwas seltsam, weil gerade die erneuert wurden).

 

Ein Ersatzteil zumindest im Kofferraum bietet sich - neben einer Sichtprüfung der alten Kassette an.

neben der Sichtprüfung bietet sich auch eine Geruchsprüfung an - wenns nach geschmorter Elektrik duftet ist ja alles klar...
...

Ein Ersatzteil zumindest im Kofferraum bietet sich - neben einer Sichtprüfung der alten Kassette an.

 

Genau:

NEUE DI-Box einbauen und die alte für Notfälle als Dauerballast mitführen.

Was man dabei hat geht nie kaputt

  • Autor

Hallo,

 

vielen Dank für Eure Antworten.

 

Ich hab' heute morgen bei Flenner 'ne neue DI-Box geordert, mir erschien diese Variante aufgrund der offensichtlich fehlenden Freibrennfunktion am wahrscheinlichsten.

 

Und nach ein paar 100 Metern lief das Auto ja dann auch völlig unauffällig. Die Kerzen kamen Mitte Februar rein, bis gestern (oder ca. 1000 km) gab es keinerlei Anzeichen, dass eine nicht das tun würde was sie soll.

 

Die DI-Box bau ich gleich mal aus, in den Unterlagen zum Fahrzeug taucht diese nirgends auf, so dass es durchaus noch die erste sein könnte. Die wäre dann knapp 14,5 Jahre und 166k km alt ......

 

Nochmals vielen Dank,

 

Jörg

Die DI-Box bau ich gleich mal aus, in den Unterlagen zum Fahrzeug taucht diese nirgends auf, so dass es durchaus noch die erste sein könnte. Die wäre dann knapp 14,5 Jahre und 166k km alt ......

 

Nochmals vielen Dank,

 

Jörg

 

Produktionsdatum der Box steht drauf...

  • Autor
ein Verhungern/Verdursten wäre also ausgeschlossen gewesen !:biggrin:

 

:biggrin::biggrin::biggrin: - wir waren natürlich nur wegen der Kinder da .... :wink:

  • Autor
Produktionsdatum der Box steht drauf...

 

Die erste ist es nicht mehr, allerdings ist KW 22 1995 auch nicht wirklich neu ....

 

@ Transalpler

Nach Ampere duftet sie allerdings auch nicht ....

 

Auf was sollte ich denn bei einer Sichtprüfung achten ???

Die erste ist es nicht mehr, allerdings ist KW 22 1995 auch nicht wirklich neu ....

 

Nicht wirklich....aber wie schon an anderer Stelle gesagt, das Produktionsdatum einer Di-Kasette sagt nichts über die (zu erwartende) Lebensdauer aus....

Beim Einbau das Isolationsfett auf den Zündkerzenisolatoren nicht vergessen. Saab empfiehlt Krytox, nimmt aber kaum jemand zur Kenntnis.
Beim Einbau das Isolationsfett auf den Zündkerzenisolatoren nicht vergessen. Saab empfiehlt Krytox, nimmt aber kaum jemand zur Kenntnis.

 

Ich hab so ein Zeugs von Beru. Minitube für viel Geld (aber damit kommt man schon weit...)

Das nehme ich auch.
Beim Einbau das Isolationsfett auf den Zündkerzenisolatoren nicht vergessen. Saab empfiehlt Krytox, nimmt aber kaum jemand zur Kenntnis.

 

Wer ne ne Saeco hat, bekommt Silikonfett mit dem Pflegeset (das mit den Dichtringen) dazu ...

 

hervorragend geeignet für die Gleitrollen der Duschabtrennung, Saab Zündkerzen und ... na ja, die Dichtringe und die Mechanik der Brühgruppe eben .... :cool:

  • Autor

Hallo,

 

Vielen Dank für Eure Tips.

 

Mist, dieses Fett habe ich nicht da (egal welches von den vorgeschlagenen).

 

Die neue Kassette (Flenner sei Dank heute schon da) ist aber schon recht reichlich gefettet ....

 

Muss ich die Zündkerzen dann trotzdem auch noch fetten, bevor ich die neue Box einbaue ? :confused::confused:

Nein es reicht das Fett was drauf ist.
Hallo,

 

wir haben den tollen Tag heute genutzt und den Familienausflug mit dem 9000 Aero (MY 94, 166k km) angetreten.

 

Von jetzt auf gleich lief der Motor unmittelbar nach dem Anlassen nicht mehr auf allen Zylindern, nach ein paar Metern hat sich das dann aber gegeben und das Auto lief wie vorher. Check Engine leuchtete nicht auf.

 

Das Phänomen hatten wir auf dem Heimweg jetzt 2-mal (es gab 'nen Zwischenstop bei McDoof .... :biggrin:).

 

Beim Abstellen in der Garage vermisste ich dann prompt das prägnante Geräusch fürs Freibrennen der Kerzen (die sind übrigens neu).

 

Ich vermute stark es hat die Zündkassette gehimmelt, hat jemand eine andere Idee ?

 

Dieses problem hab ich auch ( zeit gestern)

DI ausgebaut, Zündspule 1 zyl. keine funktion.

Und Öl am dem selbe Zyl.

kann es auch kurbenwellengeber sein????

Beim Abstellen in der Garage vermisste ich dann prompt das prägnante Geräusch fürs Freibrennen der Kerzen (die sind übrigens neu).

 

Ach ... wie hört sich das denn an. Habe ich noch nie bemerkt!!!

Dieses problem hab ich auch ( zeit gestern)

DI ausgebaut, Zündspule 1 zyl. keine funktion.

Und Öl am dem selbe Zyl.

kann es auch kurbenwellengeber sein????

 

Was sollte der mit der Zündspule in der Box zu tun haben?:confused:

 

Investiere in eine Neue und berichte wieder.

Ach ... wie hört sich das denn an. Habe ich noch nie bemerkt!!!

Laute Garage? :biggrin:

 

Nee, mal im Ernst, ist Dir das Summen/Sirren nach Abstellen des Motors nie aufgefallen?

Laute Garage? :biggrin:

 

Nee, mal im Ernst, ist Dir das Summen/Sirren nach Abstellen des Motors nie aufgefallen?

 

:confused: Ehrlich? Mir noch nie. Nach Abstellen des Motors sitze ich in der Regel im Auto. :biggrin: Jedenfalls noch ein paar Sekunden. Und dann hoere ich eigentlich nur den Innenraumsensor. Sonst nix.

 

Gruss,

Martin (und nein: Die Garage ist nicht laut:biggrin:)

:confused: Ehrlich? Mir noch nie. Nach Abstellen des Motors sitze ich in der Regel im Auto. :biggrin: Jedenfalls noch ein paar Sekunden. Und dann hoere ich eigentlich nur den Innenraumsensor. Sonst nix.

 

Gruss,

Martin (und nein: Die Garage ist nicht laut:biggrin:)

 

Achte mal drauf.

 

Motor abstellen, und aussteigen. Ein paar sec. nach Abschalten kommt aus dem Motor ein leises summen (dauert ca. 1-2 sec.)

  • Autor

Genau. Das Summen ist wieder da, und der Motor läuft sofort rund.

 

Gefahren bin ich noch nicht, regnet ja gerade ..... :rolleyes:

 

Ich denke das war's, nochmals Danke für Eure Tips.

 

Viele Grüsse,

 

Jörg

  • Autor
Hab' heute abend schnell 'ne kleine Runde gedreht. Es war definitiv die DI-Box, das Auto läuft wie der Leibhaftige ..... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.