Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Außerdem ist die Farbe rennerprobt. ;-)

 

In den heiligen Hallen an den Götaälvfällen steht ein solchfarbener 96 in Kriegsbemalung.

 

Erik als würdiger Nachfahre...

  • Antworten 545
  • Ansichten 53,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Wird zumindest dieses Jahr noch so bleiben, bis die Technik aussortiert ist.

 

Aber da die 99er Werksmäßig schwarz waren, soll er auch so werden. Das war und ist schließlich das Ziel: Replika eines Werks 99 Rallye. :tongue:

 

Grün waren nur die 96er ab August 1975 bis zum letzen Einsatz bei der Schweden Rallye 1976...

 

99 anfangs silber, dann silber mit diesem Grün, und dann schwarz mit gelb-blauem Dekor.

 

Schaun wir mal... :cool:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Kleiner Fortschritt:

 

Die Sitzhalteschienen für den Fahrersitz sind jetzt eingeschweißt und lackiert. Am kommenden Wochenende kann ich dann endlich die Sitze (endgültig?) montieren. Evtl. probiere ich dann gleich am Samstag, das Gelump beim TÜV eintragen zu lassen...

USA-Front mit neuen Scheinwerfern ist montiert. Mittelteil des Grills muß noch angepaßt werden, da anders als Europa-Version.

 

Immerhin sind jetzt sonst alle notwendigen Teile da und warten nur noch auf den Einbau:

 

- Unterschutzplatte (Halter muß nochmal modifiziert werden, sonst alles klar)

- Batterie-Unterbrecher inkl. Bowdenzug, Batterie-Kabel

- Käfigpolsterung

 

Was noch gemacht werden muß, aber nicht obligatorisch (laut Reglement):

- elektronischer Drehzahlbegrenzer

- Achsteile alle mit Powerflex-Buchsen ausgerüstet -> müssen nur noch eingebaut werden

- Getriebe mit Sperre

- Verstärkung des Vorderwagens an verschiedenen Stellen laut Saab-Anleitung

- Porsche 914-Bremssättel an der Hinterachse

 

Wird also so schnell nicht langweilig... :biggrin:

  • Autor

Soderle, Thema TÜV erledigt.

War heute dort und habe den Käfig, die Sitze und die Renngurte eintragen lassen. Hat nur 10min. gedauert und jetzt ist alles höchstoffiziell eingetragen. :cool:

 

Halter für den Ölwannenschutz habe ich modifiziert, jetzt paßt das so wie es soll.

Habe auch schon angefangen, die 5mm dicke Aluplatte zu biegen. Aber das Ding ist doch recht widerspenstig. Da muß ich wohl doch nochmal zum Fahrzeugbauer und lasse das Ding dort auf der hydraulischen Abkantbank biegen. :redface:

 

Morgen wird die Käfigpolsterung eingebaut.

  • Autor

Wieder was geschafft:

 

- Käfigpolsterung montiert

- Alu-Unterbodenschutz fertig montiert

- Lenkung vom EMS eingebaut, endlich ist das LKW-Feeling weg... :cool:

- Stoßdämpfer an der Vorderachse ausgebaut, vorher Sachs-Racing (viel zu weich), jetzt Bilstein Rallye.

 

Morgen werde ich noch die Trennwand zum Kofferraum einbauen (statt Rücksitz, der ist ja schon lange draußen).

Dann bin ich zumindest für den Trainingstag nächsten Samstag soweit fertig, daß ich mal einen grundsätzlichen Test durchführen kann... :driver:

  • Autor

Noch'n Bild:

 

http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/99-76_opalgruen/99-76_usfront.JPG

Schön.

 

Und lasse ihn bitte in GRÜN

  • Autor

So, war gestern auf einem Rallye-Cross Gelände, Testtag.

 

War vormittags nass, daher nicht viel Grip vorhanden und da auch Schotter-Stücke dabei waren, wurde der Asphalt-Teil recht schnell schmutzig-schmierig.

 

Was ich mir vorher schon dachte, hat sich bestätigt:

- ohne Sperre ist die Kiste fast unfahrbar. Dreht dauernd durch und man muß ständig aufpassen, den Motor nicht zu überdrehen

--> Sperre einbauen, Drehzahlbegrenzer einbauen

 

- Der 1.Gang ist zu kurz, der 2.Gang zu lang; in den 3. bin ich auf dem Gelände nicht gekommen, dafür waren die Geraden zu kurz und meine Übersetzung zu lang (7er-Primär).

--> sobald die Sperre beschafft ist, muß ich das schon im Regal liegende Renngetriebe einbauen

 

- ohne Handbremse an der Hinterachse machen die Spitzkehren keinen Spaß

--> Hinterachse mit Porsche 914/4 Bremssätteln einbauen

 

Ansonsten macht das Auto recht viel Laune, ist einfacher zu fahren als der 96er, da das Auto viel ruhiger liegt und nicht dauern umzufallen droht. :cool:

 

Hatte dann aber leider nicht lange Spaß, da das Lenkgetriebe in seinen 2 Halterungen anfing, ca. 5mm nach links und rechts hin und her zurutschen. Ich hatte da extra angefertigte Alu-Teile aus England eingebaut, die ein Saab-Freak auf Saabcentral angeboten hat. Die Dinger scheinen aber nix zu taugen, da nach dem kurzen Einsatz gestern ein Gewinde dieser Halter anfängt aus dem Aluminium zu reißen. :frown:

Habe also heute wieder die Original-Teile eingebaut, die halten jedenfalls. Manchmal sollte man so Spielkram einfach bleiben lassen.

 

Es gibt also noch ein bißchen Arbeit, aber der erste Test war insgesamt ein Erfolg und zeigt bereits, welches Potential in dem Auto steckt.

 

Falls ich noch Bilder oder Videos von gestern bekomme, sag ich bescheid. :tongue:

Schön.

 

Und lasse ihn bitte in GRÜN

 

Ja, bitte!

und wenn es denn unbedingt ne Replica sein muß: dann klebe doch bitte nur für dieses Rennen Folie!

 

Dat Grün iss einfach zu geil...

  • 1 Monat später...
  • Autor

Tja, immer noch nix neues. Ich warte weiterhin auf die Differential-Sperre, die einfach nicht beikommen will... :rolleyes:

 

Dafür habe ich jetzt günstig einen Satz gute gebrauchte, straßenzugelassene Semisliks gekauft. Dunlop Direzza in 195/55 R15. Ich hoffe mal, daß ich die vom TÜV eingetragen bekomme. Könnte klappen, im Zweifelsfall halt mit Tachoangleichung.

 

Schaun wir mal... :smile:

Tja, immer noch nix neues. Ich warte weiterhin auf die Differential-Sperre, die einfach nicht beikommen will... :rolleyes:

 

 

Kommt aus Schweden? :rolleyes::biggrin:

Schön , über die Fortschritte zu lesen. Wie gesagt, Altbewährtes muß nicht immer das Schlechteste sein. Tio Toi Toi für Dein weiteres Programm - lass Dich nicht unterkriegen!:biggrin:
  • Autor
Kommt aus Schweden? :rolleyes::biggrin:

 

Jap, wie bist du drauf gekommen...? :biggrin:

Och, war nur ne Idee... :rolleyes::biggrin:
Jap, wie bist du drauf gekommen...? :biggrin:

 

Och, war nur ne Idee... :rolleyes::biggrin:

 

Nicht witzig.......:mad::mad::mad:

Nicht witzig.......:mad::mad::mad:

 

:confused: Insider?:confused:

 

@erik: Technische Ausführung des Diffs? Bezugsquelle? Evt. gerne per PN.

:confused: Insider?:confused:

 

@erik: Technische Ausführung des Diffs? Bezugsquelle? Evt. gerne per PN.

 

Ne, aber wir warten seit gut einem Jahr auf Teile für den 96er aus Schweden......:mad:

Uppdaterad

den 25 juli 2008

36210 träffar sedan den 19 December , 2006

 

http://www.speedparts.se/images/prod/vxl/og900_bottenstock.jpghttp://www.speedparts.se/images/prod/vxl/og900_drevsats.jpg

 

 

 

sowas auch drin?

  • Autor

Uppdaterad

den 25 juli 2008

36210 träffar sedan den 19 December , 2006

 

http://www.speedparts.se/images/prod/vxl/og900_bottenstock.jpghttp://www.speedparts.se/images/prod/vxl/og900_drevsats.jpg

 

 

 

sowas auch drin?

 

Ja, aber nicht von Speedparts. Habe ich aber schon seit gut 3 Jahren in einem 4-Gang-Gehäuse verpackt im Regal liegen. Nur die Sperre fehlt noch.

Hält das wirklich mehr?
ok...für künftige Projekte, wo kann man den in SE eine Sperre erwerben?
Hält das wirklich mehr?

 

 

jo !!!

ich kann mir vorstellen das haltbares "Getriebesingen" durchaus auch seinen Reiz hat.:smile:
  • Autor
Genau, und wer braucht schon eine Synchronisation??! :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.