Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Nö, nix NGK. Einfach nur Heimat-Patriotismus bezüglich der schwedischen Herkunft. Sonst nix.
  • Antworten 545
  • Ansichten 53,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Grün

 

@ Erik:

 

Hast Du schon mal nen schwarzen Laubfrosch gesehen:biggrin:

Ähh bäh

und : bisher ging es ja auch in grün, wenn auch nicht lange....:eek:

was aber nicht an der Farbe lag :biggrin:

 

Trolligen Gruß

 

Detlef

Wir geben einfach dem Gerd ein paar alte Bilder des Werksrallyteams und lassen ihn mal ein bisschen Photoshopen........was glaubst du wie schnell die Werksrenner in Froschgrün gefahren sind :biggrin::biggrin:
  • Autor
Wir wollen doch seriös bleiben, also bitte! :bird:
Wir wollen doch seriös bleiben, also bitte! :bird:

 

Och Mensch.... :biggrin:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber ich muss ja zugeben das ich das Design des EMS und der späteren turbos richtig geil finde, sehr gut gefällen mir auch die mit der Werbung für den finnischen Wohnwagenhersteller, auf dessen Namen ich gerade nicht komme, na halt die, wo die beiden Eisbären auf der Haube sind....:rolleyes:

Hej

schwedischer Wohnwagen : Polar

Robert

  • Autor

Riiischtiiisch!

 

Kein finnischer, sondern schwedischer Wohnwagenhersteller. Eben Polar Caravans. Gibts sogar heute noch -> http://www.polarvagnen.se

Und genau so soll er dann auch werden. Entweder Lobard-RAC-Rallye 1976, oder Hunsrück-Rallye 1977. :biggrin:

 

Gruß,

Erik

  • Mitglied

http://www.utv.polarvagnen.se/upload/2009/nyheter2009/Glacier.jpg

 

nette WWs ... :smile:

http://www.utv.polarvagnen.se/upload/2009/nyheter2009/Glacier.jpg

 

nette WWs ... :smile:

 

WWs?

 

Wohnwagens?

 

 

 

 

(:biggrin:)

 

 

@Detlef: schwarzen Laubfrosch: Nein, aber nen schwarzen Pfeilgiftfrosch.

 

 

@Erik: Tu mal lieber die Mörchen! Is michse egal, welche Farbe die Bude bekommt...solange er dann wieder lebt.

 

Und dann können wir dich immer noch überreden, dass er grün werden soll.

Laubfosch...

 

Opel ( also Möchtegernsaab ) baute 1937 den P4 , im Volksmund Laubfrosch genannt. Nicht weil er so grün war, nein, weil er so rumsprang....

Alles wie bei Erik : ist grün, springt rum und nennt sich Laubfrosch - hi hi :biggrin:

das war gemein :biggrin: ....

aber nicht soooo böse gemeint...

 

das war gemein :biggrin: ....

 

ich schäme mich:eek::eek::eek:

werds nie wieder tun:rolleyes:

@ Erik : hast schon grüne Farbe bekommen ?:biggrin:

 

Gelle Erik : Du weißt ja, was fürn Strolch es geschrieben hat :confused::cool::biggrin:

Nö, nix NGK. Einfach nur Heimat-Patriotismus bezüglich der schwedischen Herkunft. Sonst nix.

 

Hi Erik, klar hast recht, sind natürlich die schwedischen Nationalfarben.

 

Aber die Rallye 99er haben (hatten) doch oft NGK Aufkleber auf der Haube, zumindest sieht man das auf einigen Bildern. Deshalb habe ich die Zacken an der Seite immer für Zündfunken gehalten.

  • Autor

Ne, noch keine (schwarze) Farbe gekauft. Erstmal muß der Gute wieder gerade sein. Dann schauen wir weiter...

 

Die Werks-99er hatten nie NGK-Werbung. Am Ende gabs auf den 99 Turbo "Clarion"-Werbung. Bis 1979 gab es lediglich BOSCH, Castrol und Dunlop-Aufkleber.

 

Ich vermute, du meinst den Gasparatos Saab 900. Der hat NGK-Werbung.

 

So, wenn nix mehr schiefgeht (was unwahrscheinlich ist), habe ich in Schweden 2 neue Kotflügel aufgetrieben.

neue Kotflügel

 

Ne, noch keine (schwarze) Farbe gekauft. Erstmal muß der Gute wieder gerade sein. Dann schauen wir weiter...

 

Die Werks-99er hatten nie NGK-Werbung. Am Ende gabs auf den 99 Turbo "Clarion"-Werbung. Bis 1979 gab es lediglich BOSCH, Castrol und Dunlop-Aufkleber.

 

Ich vermute, du meinst den Gasparatos Saab 900. Der hat NGK-Werbung.

 

So, wenn nix mehr schiefgeht (was unwahrscheinlich ist), habe ich in Schweden 2 neue Kotflügel aufgetrieben.

 

@ Erik : sinds auch grüne :biggrin: Kotflügel ?

@ Erik : sinds auch grüne :biggrin: Kotflügel ?

 

ihr und euer grün tzzzzzz. die neuen flügel sind bestimmt schwarz grundiert der erste anfang ist gemacht hihihihi

Gebrauchte Kotflügel

 

ihr und euer grün tzzzzzz. die neuen flügel sind bestimmt schwarz grundiert der erste anfang ist gemacht hihihihi

 

Es gibt zur Zeit nur gebrauchte Kotflügel in den Farben : Schamlippenrosa und Froschgrün...hi hi,

welche Erik dann wohl nehmen wird ...:biggrin:

Was ich aber jetzt doch mal fragen muss.....ich hoffe das ich da nicht in einer "Wunde bohre" aber es interessiert mich nun doch....

 

Ich dachte du hättest den 99er, wie vorher auch schon den 96er überwiegend für Schotterrallys aufgebaut.

Da stellt sich mir nun die Frage, warum hast du in ein Schotterauto, die knüppelharten Lesjöfors Federn eingebaut???

Meinem, zugegebenermaßen recht theoretischen Verständnis nach, würde ich bei überwiegendem Schottereinsatz, doch eher eine Richtung "weich" gehende Federung, mit einer straffen Dämpfung kombinieren....!?!?

  • Autor

Erstmal zu den Kotflügeln:

Gebraucht kann man eigentlich vergessen. Die Dinger sind bekanntlich verschweißt, da wird es schwer, die aus einer Schlachtkarosse sauber rauszutrennen.

Von daher geht es am besten mit neuen Kotflüglen (die es anscheinend neu im Handel nicht mehr gibt). Von daher war das Zufall und Glück, daß ich von einem schwedischen Privatanbieter was neues bekommen konnte. Und die sind einfach nur grundiert bis jetzt.

 

@Tobi wegen Fahrwerk:

Nein, der 99er wurde nicht speziell für Schotter aufgebaut. Es kann zwar sein, daß ich auch mal auf Schotter damit fahre, aber fürs erste sind vornehmlich Asphaltrallyes geplant. Der Schotter-Cup hat durch wegfall von einigen (guten!) Rallyes an Attraktivität erheblich eingebüßt. Von daher einstweilen nicht mehr von großem Interesse für mich.

Die Lesjöfors wären für Schotter sowieso etwas zu tief. Und selbst habe ich sie nicht eingebaut, die waren beim Kauf des Autos schon drin.

Ich habe die Spezifikationen der vom Werk eingebauten Federn (die fährt auch der Schweizer in seinem weißen Rallye-99 Turbo). Da werde ich jetzt mal einen Satz anfertigen lassen, wobei ich für die Hinterachse wohl was von der Stange nehmen kann (bleibt nahezu Serienhärte hinten).

 

Gruß,

Erik

Kotflügel

 

Erstmal zu den Kotflügeln:

Gebraucht kann man eigentlich vergessen. Die Dinger sind bekanntlich verschweißt, da wird es schwer, die aus einer Schlachtkarosse sauber rauszutrennen.

Von daher geht es am besten mit neuen Kotflüglen (die es anscheinend neu im Handel nicht mehr gibt). Von daher war das Zufall und Glück, daß ich von einem schwedischen Privatanbieter was neues bekommen konnte. Und die sind einfach nur grundiert bis jetzt.

 

@Tobi wegen Fahrwerk:

Nein, der 99er wurde nicht speziell für Schotter aufgebaut. Es kann zwar sein, daß ich auch mal auf Schotter damit fahre, aber fürs erste sind vornehmlich Asphaltrallyes geplant. Der Schotter-Cup hat durch wegfall von einigen (guten!) Rallyes an Attraktivität erheblich eingebüßt. Von daher einstweilen nicht mehr von großem Interesse für mich.

Die Lesjöfors wären für Schotter sowieso etwas zu tief. Und selbst habe ich sie nicht eingebaut, die waren beim Kauf des Autos schon drin.

Ich habe die Spezifikationen der vom Werk eingebauten Federn (die fährt auch der Schweizer in seinem weißen Rallye-99 Turbo). Da werde ich jetzt mal einen Satz anfertigen lassen, wobei ich für die Hinterachse wohl was von der Stange nehmen kann (bleibt nahezu Serienhärte hinten).

 

Gruß,

Erik

 

@ Erik,

 

daß Du so ein Glück hast, noch neue Kotflügel zu bekommen, ist ja wundervoll :smile:,

Gratulation dazu !

 

Schön, wie sie dann so glänzen und blitzen in diesem Grün

wenn Du sie dann lackiert hast :biggrin:.

Trollige Grüße

Detlef

Erstmal zu den Kotflügeln:

Gebraucht kann man eigentlich vergessen. Die Dinger sind bekanntlich verschweißt, da wird es schwer, die aus einer Schlachtkarosse sauber rauszutrennen.

Von daher geht es am besten mit neuen Kotflüglen (die es anscheinend neu im Handel nicht mehr gibt). Von daher war das Zufall und Glück, daß ich von einem schwedischen Privatanbieter was neues bekommen konnte. Und die sind einfach nur grundiert bis jetzt.

 

@Tobi wegen Fahrwerk:

Nein, der 99er wurde nicht speziell für Schotter aufgebaut. Es kann zwar sein, daß ich auch mal auf Schotter damit fahre, aber fürs erste sind vornehmlich Asphaltrallyes geplant. Der Schotter-Cup hat durch wegfall von einigen (guten!) Rallyes an Attraktivität erheblich eingebüßt. Von daher einstweilen nicht mehr von großem Interesse für mich.

Die Lesjöfors wären für Schotter sowieso etwas zu tief. Und selbst habe ich sie nicht eingebaut, die waren beim Kauf des Autos schon drin.

Ich habe die Spezifikationen der vom Werk eingebauten Federn (die fährt auch der Schweizer in seinem weißen Rallye-99 Turbo). Da werde ich jetzt mal einen Satz anfertigen lassen, wobei ich für die Hinterachse wohl was von der Stange nehmen kann (bleibt nahezu Serienhärte hinten).

 

 

 

Gruß,

Erik

 

Hej Erik,

 

ich hatte in meinem 99 Turbo Federn der schwedischen Taxiausführung eingebaut Diese Federn waren auch erheblich härter als die normale Ausführung und fühlten sich damals unter allen Bedingungen-Asphalt wie auch auf Schotter sehr gut an. Bin damals in den frühen 80er Jahren damit Clubrallies gefahren.

 

Gruß

Robert

  • Autor

Ah ja, interessant. Aber ich befürchte, daß man Taxi-Federn nicht mal so eben auftreiben kann. Wäre allerdings mal interessant, die Daten (unbelastete Länge, Anzahl Windungen, Drahtdurchmesser und Durchmesser der Feder) dazu zu bekommen für Vergleichszwecke. :smile:

 

Aber im Prinzip ist es so, daß man dem 99er Grip an der Hinterachse erhalten muß. Daher fährt man hinten kaum härter als Serie (für Schotter evtl. Serie lassen) bzw. nimmt hinten Serien-Federn vom 900er. Das paßt dann von der Richtung ganz gut.

Ich werde da aber nicht allzuviel experimentieren. Ich habe bewährte Daten direkt von Werksteilen. Die wußten in der Sportabteilung, was sie tun, ich habe mehrere gute Referenzen dazu und was ich von denen für den 96er habe, funzt auch prima. Von daher würde es mich stark verwundern, wenn es gar nicht geht. Kann nur besser werden im Vergleich zu den Lesjöfors (die dann demnächst zum Verkauf anstehen).

 

Die Werkstatt wird Ende der Woche das Auto mal langsam fürs richten vorbereiten, könnte also übernächste Woche losgehen. :smile:

 

Gruß,

Erik

was meinst Du, was ich im Regal liegen habe...

 

Was meinst du, was ich schon im Regal liegen habe? :tongue:

 

 

Grüne Farbe ???

na Erik, daß lieben wir doch so an Dir :biggrin:

einen schönen Tag Dir noch

trollige Grüße

Detlef

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.