Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bevor jemand fragt, ich habe schon gesucht, aber nichts passendes zum 9-3 gefunden. :rolleyes:

Ich habe jetzt nämlich einen Satz Zusatzinstrumente bekommen und will mir die, wenn es etwas wärmer wird, einbauen. Dazu gehören Öltemperatur, -druck und Ladedruck. Mir stellen sich jetzt aber einige Fragen:

a) Wo kommt der Öldruckgeber mit dem 1/8" Anschluß hin? Weiß jemand, ob ich dafür einen Adapter brauche?

b) Wo kommt der Temperatursensor hin? An Stelle der Ölablassschraube finde ich nicht so elegant.

c) Kann ich die Instrumentenbeleuchtung mit an die vom Armaturenbrett anschließen ohne sie zu überlasten? Will ja schließlich, dass die mit gedimmt wird und bei Druck auf Night Panel auch ausgeht.

d) Wie komme ich ohne das ganze Armaturenbrett abzunehmen von der A-Säule in den Motorraum?

 

Ich weiß Fragen über Fragen.... Wäre aber dankbar über hilfreiche Auskunft und nicht sowas wie:

zu a) in den Kofferraum in einen Schuhkarton

zu b) in die Kaffetasse

zu c) ja

zu d) mit ner Flex

:tongue:

 

zum Motor:

2.0t, 110 kW / 150 PS, Bj. 2002

  • Antworten 59
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hättest du den fred nicht geschrieben hätte ich das 15min später gemacht lol...hab anzeigen gefunden die ganz gut zum grünen tacho passen,aber wie man die einbaut,darüber hab ich mir noch keine gedanken gemacht...gruß patrick

Hallo!

 

zu a):

Den Öldruckgeber baut man üblicherweise anstelle des Öldruckkontaktes (für die Öldruckwarnlampe) hinten am Motorblock an.

Befindet sich auf der dem Fahrgastraum zugewandten Seite des Motors, etwa mittig am Motorblock.

Du solltest möglichst einen Oldruckgeber nehmen, der einen integrierten Warnkontakt hat (also 2 Anschlüsse: 1x Warnkontakt, 1x Öldruck-Wert). So hast du weiterhin die nicht unwichtige rote Warnlampe in Funktion.

Das Gewinde am Motor müßte M14x1,5 sein, du brauchst also einen Adapter. Ist aber normalerweise problemlos im Handel erhältlich.

 

zu b):

Die einfachste Variante ist natürlich, den Temperatursensor anstelle der Ablassschraube einzubauen. Es gibt auch Ölmesssttäbe mit Temperatursensor, aber den wirst du bei deinem Saab nicht einbauen können - paßt nicht wegen dem Verschluß.

Man müßte mal schauen, ob es irgendwo eine Möglichkeit gibt, den Schraubsensor in eine Ölleitung einzupflanzen, etwa am Ölfilterflansch. Wird etwas kniffelig, habe da keinen konkreten Vorschlag mangels eigener Erfahrung . Bei meinen alten Kisten habe ich immer Ablassschraube oder halt den Messstab genommen... :tongue:

 

zu c):

Habe ich einfach mal so gemacht, aber ich kann nicht garantieren, daß es die Instrumentenbeleuchtung überlastet. Ich hatte eine extra Sicherung in die abgezweigte Leitung eingebaut, bisher keine Probleme. :smile:

 

zu d) kann ich leider nichts beitragen, tut mir leid.

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Na das ist doch schon ein Anfang, vielen Dank!

 

zu a) Übrigens habe ich einen Geber mit Warnkontakt, das ist also kein Problem. Nur bin ich mir nicht sicher, ob da genug Platz hinterm Motor ist, um den Geber plus Adapter anzubringen, soweit habe ich noch nicht drunter geguckt. Da müsste man aber doch von unten rankommen oder?

Kriegt man den bei ATU, im Baumarkt oder wo?

 

zu b) Dann werde ich wohl doch die Ablassschraube ersetzen. :frown:

zu a):

Adapter gibt es z.B. bei Conrad-Elektronik (kein Witz), oder bei Sandtler oder ISA-Racing.

 

zu b):

Ist am einfachsten und beim 9³ auch kein großes Ding, da die Schraube relativ sicher sitzt und die Gefahr einer Beschädigung gering ist. Ich würde es jedenfalls so machen. :smile:

Zu d

 

Es gibt unter dem Sicherungskasten im Motorraum, ein Kabelbaum das durch die Wand geht.

An diesem Kabelbaum gibt es einen 2 Stopfen wo du die Kabel verlegen kannst.

Von dort habe Ich auch die Kabel in den Innenraum verlegt.

 

Falls jetzt einer sagt wie dreckig mein Motorraum ist, den kann Ich beruhigen, es ist nicht meiner.

20051105e_Firewall.jpg.9e28c9a45515d86b04fb66b26de0f717.jpg

.....

Falls jetzt einer sagt wie dreckig mein Motorraum ist, den kann Ich beruhigen, es ist nicht meiner.

9.3 mit D-R xx ?

  • Autor

zu a):

Du solltest möglichst einen Oldruckgeber nehmen, der einen integrierten Warnkontakt hat (also 2 Anschlüsse: 1x Warnkontakt, 1x Öldruck-Wert). So hast du weiterhin die nicht unwichtige rote Warnlampe in Funktion.

Das Gewinde am Motor müßte M14x1,5 sein, du brauchst also einen Adapter.

 

 

Auf dem Geber steht WK und G an den Kontakten, aber auf der Seite steht "WK:Ground". Also vermute ich mal, dass das der Warnkontakt ist, der gegen Masse schließt. Auf dem Einschraubgewinde steht 1/8"-27NPT. Da bin ich mir nicht ganz sicher, was das ist. Heißt das, dass das Gewinde 27 Gänge je Zoll hat oder was?

Dann fehlt mir noch das Gewindemaß am Motorblock. Die Ölablausschraube hat M14x1,5 aber die für den Geber?

Will nämlich mal in der Werkstatt hier fragen, ob die ein Adapter drehen können. :biggrin:

EDIT: Ja, können sie! :biggrin:

 

Zu d

 

Es gibt unter dem Sicherungskasten im Motorraum, ein Kabelbaum das durch die Wand geht.

An diesem Kabelbaum gibt es einen 2 Stopfen wo du die Kabel verlegen kannst.

Von dort habe Ich auch die Kabel in den Innenraum verlegt.

 

Falls jetzt einer sagt wie dreckig mein Motorraum ist, den kann Ich beruhigen, es ist nicht meiner.

 

Passen da die ganzen Kabel plus Druckschlauch durch? Das wäre ja dann genau das richtige!

  • Autor

Na das ist ja mal umfangreich! Also doch M14x1,5. Dann stellt sich nur die Frage nach dem Platz, aber da werde ich wohl selbst mal unters Auto kriechen müssen.

Ich hab mal wegen des Turbodrucks geguckt, wo man das T-Stück anschließen könnte, aber noch nicht so richtig was gefunden. Oben über der Drosselklappe kommt nochmal ein Schlauch aus dem Ansaugrohr. kann man das T-Stück da zwischen setzen?

http://www.saab-cars.de/picture.php?pictureid=149&albumid=33&dl=1203088293&thumb=1

  • Autor

Am Wochenende habe ich mal den Einbau geplant, für etwas wärmeres Wetter und wenn ich mal Zeit habe. Da kam´s dann gleich zu ner Planänderung:

Ich werde zwei Zusatzinstrumente neben den Zigarettenanzünder platzieren und eins in den linken oberen Lüftungsschacht. Da verschwinden sie dann dezent und die Halterung in der A-Säule nimmt einem nicht die Sicht. Die ging nämlich von ganz unten bis oben zum Stoß und ragt ganz bißchen in die Sicht durch die Frontscheibe. Das hat mir nicht gefallen. Hat den Vorteil, dass ich gleich die Plusleitungen und Masseanschlüsse zur Verfügung habe. Muß nur mal suchen welche ich nehme, das WIS ist so unübersichtlich..... :confused:

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Kann mir jemand mal bitte auf die Schnelle sagen, was für ein Gewinde der Öldruckschalter hat (YS3D... 2.0t 1985ccm 110kW Bj. 2002). Ist das nun wirklich M14x1,5? Und das von der Ölablassschraube interessiert mich auch.

Ist beides M14x1,5 (zumindest bei allen Motoren, die mir bisher unter die Finger kamen).

 

Gruß,

Erik

  • Autor

 

Hab jetzt erstmal nach der Anleitung die Kabel verlegt. Die Adapter 27 1/8 NPT auf M14x1,5 sind bestellt und wenn sie da sind, kommen die Geber rein. Hab überlegt die Instrumente mit an den Sicherungskasten links zu schließen. Wollte die Position für das nicht vorhandene TCS nutzen. Mal sehen, ob das klappt. Ich werd Fotos machen....

Bietet irgendjemand eigentlich eine LED Temperaturanzeige [Öl] an - Höhe ca 10mm, Einbauort zwischen Sid und Audio - wenn ein Becherhalter da rein passt, dann müsste auch so etwas gehen, etwa in der Art:

http://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon4.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gifhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gif

<80oC...... 80-120oC...........120-140oC....>140oC

oder ähnlich.

Besten Gruß

Andreas

Hi

 

meinst du so was wie den Art.-Nr.: 197165 - 62 von Conrad Elektronik? Der ist zwar für die Batteriespannung gedacht, es gibt solche Module aber auch als allgemeine Messanzeige.

Baut man meist um IC's wie http://www.national.com/mpf/LM/LM3914.html oder UAA170 bzw. UAA180 auf. Kann man dann in die Blindblende integrieren. Aufbau auf Rasterplatine reicht für so was aus.

 

Flemming

Ich würde mir

http://www.scangauge.de/assets/graphics/headers/sg_buy_2a.jpg

 

http://www.scangauge.de/ anbauen. Bisher haben mich noch die 137€ abgehalten. Ansonsten finde ich das eine saubere Lösung, die Daten über OBD2 auszulesen. Hat das Ding jemand hier im Forum?

 

 

 

 

p.s. das ist keine Werbung.

  • Autor

Hab beim Ölwechsel am WE mal nach dem Platz für den Öldruckgeber geschaut und enttäuscht festgestellt, dass zwischen Motor und Starter im Leben nicht genug Platz ist. Deshalb hab ich mir doch die Adapterplatte bestellt:

 

http://www.be-autoteile.de/ebay/Adapter_titan.jpg

 

Da ist dann auch der Temperaturgeber elegant von der Ölablassschraube verschwunden, so wie ich es eigentlich wollte. Die Instrumente habe ich an Position 15 für das Tagfahrlicht im Sicherungskasten angeschlossen. Jetzt fehlt nur noch eine elegante Lösung für die Instrumente. Dafür habe ich neben dem Zigarettenanzünder das Fach entfernt und mit dem Messer soviel Platz gemacht, dass die Instrumente gut nebeneinander reinpassen. Mir fehlt bloß die Abdeckung, durch die ich die Instrumente stecken kann, damit das ganze auch am Platz bleibt und elegant in der Mittelkonsole verschwindet.

 

PS: Fotos kommen später.

Ich würde mir

 

 

http://www.scangauge.de/ anbauen. Bisher haben mich noch die 137€ abgehalten. Ansonsten finde ich das eine saubere Lösung, die Daten über OBD2 auszulesen. Hat das Ding jemand hier im Forum?

 

 

 

 

p.s. das ist keine Werbung.

 

Also generell finde ich das ziemlich genial. Vor allem weil er eben

auch Fehlercodes ausliest. Leider zeigt er aber ja weder Öltemperatur,

noch druck im Turbolader usw. an. Also genau das was

während der Fahrt interessant wäre. Klar, Spannung usw. ist auch schon

was feines, aber wenn man dann trotzdem noch instrumente einbauen muss... :frown:

 

Was ich bei mir (2.0LPT) schmerzlich vermisse ist die Anzeige des Turbos direkt im Tacho.

Hat denn hier schonmal jemand einen "normalen" Tacho gegen einen Aero Tacho getauscht???

  • Autor

Ich hab mal paar Fotos von der Kabelverlegaktion gemacht.

Auf dem ersten Bild ist die Kabeldurchführung (im Motorraum unter dem Sicherungskasten) noch zu und auf dem zweiten geöffnet mit Kabeln durch. Das dritte zeigt wo das Kabel im Fußraum rauskommt. Links ist der Kabelbaum vom Sicherungskasten am Armaturenbrett. Und auf dem vierten kommt dann das Kabel durch. Es zwängt sich an der Schalldämmung vorbei. Ich habe, um die Kable durch zu bekommen, einen Kunststoffschlauch genommen und mit etwas drehen und schieben bis in den Fußraum geschoben. Das hat zwei Vorteile: Zum einen ist der etwas robuster als der Draht und geht leichter durch (hab´s nach mehreren Versuchen mit dem Kabel aufgegeben) und zum anderen leuchtet das Ende im Fußraum hell und ist leicht zu entdecken, wenn das obere Ende in der Sonne liegt.

 

http://img120.imageshack.us/img120/1358/dsc05462kf3.th.jpg http://img205.imageshack.us/img205/3671/dsc05466un4.th.jpg http://img241.imageshack.us/img241/3237/dsc05468oa4.th.jpg http://img206.imageshack.us/img206/5702/dsc05467yf7.th.jpg

 

Die Geber kommen wahrscheinlich am WE rein....

 

PS: Weiß jemand wozu der Stecker auf dem ersten Bild ist? Der hing da so lose rum...

respekt. für die aktion hab ich wegen meiner ahk elektrik 4h gebraucht, ich hatte sogar den tacho draussen.

 

bin schon gespannt auf die instrumente.

 

zum stecker: hast du die alarmanlage drin? wenn nein (wie ich auch) tippe ich das das der stecker für den mikroschalter für die motorhaube ist. kann das sein?

  • Autor
Nee, ich habe keine Alarmanlage. Das könnte also sein. Morgen bau ich die Geber und alles ein, danach mach ich Fotos....
  • Autor

Ja nix mit einbauen! :mad:

Der Adapter passt nicht weil er M18 oder so ist und der Ölfilter hat 3/4" 16UNF. Jetzt muß ich das Gewinde am Adapter größer drehen lassen und einen Ölfilter mit kleinerem Gewinde kaufen!

Na wenigstens ist die Elektrik fertig und die Instrumente sind drin. Hab aus 8mm Laminat eine Blende gebaut und die mit Folie beklebt. Laminat ist übrigens besser als Holz, weil man es mit recht knappen Rand, siehe Bild 2 und 3, immer noch stabil ist und nicht einreißt.

DSC05497.jpg.e0b604a778b025a38ee0fdefd8902b85.jpg

DSC05520.jpg.8296fde6bb7832c41b48d249be279e01.jpg

DSC05519.jpg.5c1707a348b90952a1c08e1ed5006a99.jpg

DSC05521.jpg.62426bcb7822e5e87ee42a18360094e1.jpg

DSC05526.thumb.jpg.e789be050ceb1b71c72a12810928c0c1.jpg

Elektrik - Zusatzinstrumente Auf Thema antworten

 

Hallo!

Gute Arbeit,sieht sehr gut aus.

Gruß,Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.