Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

 

da meine Kopfdichtung seid kurzem regelmäßig Öl schwitzt, wollte ich es demnächst in Angriff nehmen. Ich wollte euch aber vorher noch fragen in welchem (aktuellen) preislichen Rahmen sich eine solche Reparatur bewegt.

 

mit freundlichem Gruß

 

ps: nein, Kühlwasser verbraucht er keines, Motoröl ist nicht weißlich oder schaumig und im Ausgleichsbehälter ist kein Öltanker verunglückt :smile:

... etwa (!) ab 500 Taler aufwärts, je nach Schadensbild und notwendigen Arbeiten :mad:
  • Autor
ok, danke. dann hab ich jetzt schon in etwa eine zahl.
... wenn der Kopf runter ist, sind es meistens zwei Zahlen :rolleyes:
  • Autor

:smile: ja stimmt..

..mal sehen wie leicht sich die krümmerbolzen überreden lassen.

 

mfg

  • Autor
leider nicht wenn ich dessen dichtung erneuern möchte..
  • Autor
..ich mein, wenn man schon dabei ist, kann man das ja machen.
..ich mein, wenn man schon dabei ist, kann man das ja machen.

 

Wenn der Kopf runter ist, würde ich die Stehbolzen beim turbo immer erneuern.....

Bleibt zu hoffen, dass sich der Schaden auf die Kopfdichtung beschränkt.

Aktuell habe ich wieder mal einen Motor gesehen, dessen ZKD-Wechsel leider zu lange aufgeschoben wurde.

 

Nach der intensiven Reinigung zeigte sich Lochfrass um die Kühlwasserbohrungen des BLOCKS.

 

Nicht so toll, da sich diese Seite nicht mal eben überplanen lässt.:frown:

Nicht so toll, da sich diese Seite nicht mal eben überplanen lässt.:frown:

 

Wieso, einfach eine Flex nehmen....:biggrin:

 

Blockseite ist schon heftig....

...

 

Blockseite ist schon heftig....

 

Aber gar nicht mal sooo selten.

Aber gar nicht mal sooo selten.

 

Dann habe ich ja bis jetzt Glück gehabt.

 

 

Auch der B212, den ich mit einem bekannten gemacht habe (der ja dafür "besonders" anfällig sein soll) hatte Blockseitig nichts...

Auch der B212, den ich mit einem bekannten gemacht habe (der ja dafür "besonders" anfällig sein soll) hatte Blockseitig nichts...

 

Ja, die treten damit recht oft in Erscheinung.

Da gibts doch dieses Service-Bulletin von Saab, welches empfiehlt, die Errosionsschäden vom Block mit temperaturbeständiger 2K Plaste auszuspachteln. Von Saab getestet und empfohlen ist JB-Weld.

Hab es auch nicht geglaubt, aber hält beim T8 schon 80Tkm, und da waren die Schäden am Kopf.

Hab es auch nicht geglaubt, aber hält beim T8 schon 80Tkm, und da waren die Schäden am Kopf.

 

Am Kopf ist es auch einfacher. Der kann nach dem "Spachteln" gut geplant werden. Ist am Block schon etwas haariger.....

  • Autor

hm, dann bin ich ja gespannt.

auch wenn schäden am block heftig wären.

ich bin nach dem kupplungs-wechsel, vor 2 tagen, schon an überraschungen gewohnt. da wollte die schwungscheibe die neue sachs-druckplatte nicht aufnehmen, aufgrund unterschiedlicher bohrungen und größe. ich glaube die alte druckplatte war eine von borg&warner. sie war jedenfalls mit "made in england" signiert.

Schäden am Block sind nicht schön. Genauso wie Dreck...

 

Aber wenn alles beim ersten Mal klappen würde, wäre das Leben ja langweilig :biggrin:

hm, ich bin nach dem kupplungs-wechsel, vor 2 tagen, schon an überraschungen gewohnt. da wollte die schwungscheibe die neue sachs-druckplatte nicht aufnehmen, aufgrund unterschiedlicher bohrungen und größe. ich glaube die alte druckplatte war eine von borg&warner. sie war jedenfalls mit "made in england" signiert.

Saab 900/1 Kupplungen haben serienmässig vor-und nach ca. 1989 andere Lochabstände, das hat überhaupt nix mit dem Fabrikat zu tun !

Du hast die falsche Sachs-USW-Druckplatte bestellt, so einfach ist das... ! :smile:

 

Mahlzeit !

 

Gerd B.

  • Autor

ach nö...:rolleyes:

ist das jetzt schlimm?

Aber wenn alles beim ersten Mal klappen würde, wäre das Leben ja langweilig :biggrin:

 

..mit zunehmender Erfahrung wird´s langweiliger....

Jetzt schon? Das petze ich :biggrin: Du bist noch nicht mal 80! :rolleyes:
  • Autor
ok, dann gehe ich jetzt mal davon aus dass es nicht schlimm ist jetzt eine andere schwungscheibe sowie kupplung verbaut zu haben..
ok, dann gehe ich jetzt mal davon aus dass es nicht schlimm ist jetzt eine andere schwungscheibe sowie kupplung verbaut zu haben..

 

Nö, das paßt doch dann wieder...(und solange es keine bösen Geräusche macht :biggrin::biggrin::biggrin:)

  • Autor

Nein, böse Geräusche macht es nicht. :smile:

Es läuft hervorragend, mir wurde dabei auch auf die Finger geschaut..

Ich dachte nur, dass es vielleicht einen Grund gab, weshalb die Bohrungen zwischen '89 und '90 geändert wurden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.