Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ,

mir ist bei meinem Opel ääh ach ´ne war ja ein Saab ;) aufgefallen das die Verdeckohren sich bei geöffneten Verdeck ab 120km/h in die Vertikale bewegen (flatternder weise).

Wie kann ich dieses unschöne Verhalten beseitigen??

gar nicht -- ab 200 gehen sie wieder runter :biggrin:
  • Autor

is´t not a bug is´t a feature:confused:

 

Aufgrund des Alters? oder war das Serienmäßig:confused::confused:

is´t not a bug is´t a feature:confused:

 

Aufgrund des Alters? oder war das Serienmäßig:confused::confused:

 

Ein paar Verbesserungen hatte sich GM für den 9-3 aufgehoben.

Hallo ,

mir ist bei meinem Opel ääh ach ´ne war ja ein Saab ;) aufgefallen das die Verdeckohren sich bei geöffneten Verdeck ab 120km/h in die Vertikale bewegen (flatternder weise).

Wie kann ich dieses unschöne Verhalten beseitigen??

 

Wenn Du die hinteren Seitenscheiben runterfährst, flattern die Abdeckungen nicht mehr. Mit Windschott ist es auch nicht viel lauter/windiger.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Ein paar Verbesserungen hatte sich GM für den 9-3 aufgehoben.

Nicht ganz, das macht der 9-3er auch - Geschwindigkeit abhängig von noch vorhandener Federspannung. Bei uns fängt das Spiel bei 160-170 an. Ignoranz soll dazu führen, dass die Klappen hopps gehen - was sehr teuer sein soll.

Besten Gruß

Andreas

  • Autor
Nicht ganz, das macht der 9-3er auch - Geschwindigkeit abhängig von noch vorhandener Federspannung. Bei uns fängt das Spiel bei 160-170 an. Ignoranz soll dazu führen, dass die Klappen hopps gehen - was sehr teuer sein soll.

 

D.h. wenn ich die Feder erneuer könnte dann wäre der "Prinz Charles" Effekt weg?!

braucht man die klappen wirklich ???, bei unserem 902er waren sie von anfang an nicht dran, da irgendwann beim vorbeitzer über'n Jordan gegangen.

wenn ich hier nun lese, das die Teile ab 120-160 das klappern anfangen frage ich mich ernsthaft ob ich die überhaupt reparieren soll. (ist einer der letzten punkte die noch offen sind, ansonsten sind wir mega zufrieden mit dem Cabi)

Unser Dach öffnet und schließt ohne jegliche Probelme oder Geräusche - auch ohne die klappen.......

 

M.

Unser Dach öffnet und schließt ohne jegliche Probelme oder Geräusche - auch ohne die klappen.......
...sieht nur nicht sooo schön aus, das Loch wo die Klappe fehlt.

Moin

 

da ich heute so einigen Kleinkram gemacht habe, hab ich auch mal einen Blick auf die "Ohren" geworfen als der Deckel mal wieder oben parkte. Die Ohren haben eine Kunststoffschraube (aus Metall für in Kunststoff zu drehen :confused:) ohne Spitze mit Torx Kopf als Anschlag. Sitzen von unten recht nahe am Gelenk der Ohren und sind weitgehend rausgedreht. Meine sind fast Bündig mit der Oberseite, es fehlt nur noch wenig und ich könnte sie auch weglassen.

 

Wenn diese Anschläge zu hoch stehen, dann kommt eher Luft unter die Klappen sie fangen dann vermutlich früher an zu flattern.

 

Das mal so nebenbei.

 

Ach, wie nennen sich eigentlich die kleinen Schiebeklappen direkt davor?

 

Flemming

Schau doch mal in den Beitrag:

Verdeckmechanismus "es klackert"

 

So ab Seite 6 gehts mit den Ohren los....bantansai hat da einiges zu geschrieben....

 

Vielleicht hilfts ja weiter...

So ab Seite 6 gehts mit den Ohren los....bantansai hat da einiges zu geschrieben....
Wer kennt den Thread nicht, ... Stand da was zu den Anschlagschrauben? Ich hatte nichts gesehen, kann ich aber bei den vielen Beiträgen übersehen haben.

 

Vielleicht hilfts ja weiter...
Mir eher weniger. Mit den Ohren habe ich keine Probleme. Nein, ich suche die kleine Schieber, die nicht elektrisch betätigt sind sondern beim Schließen des Verdecks vom ersten Arm nach vorne gedrückt werden und beim öffnen von einer Feder wieder geschlossen werden sollten. Wenn denn da eine Feder wäre. Mir ist halbwegs schleierhaft, wie die aussehen soll. Spiralfeder mit einem Drahthaken dran? Die sich dann in der Mulde des Rahmens aufrollt? Na ja, ist wohl eher was für ein neues Thema, hat mit den Ohren ja nix zu tun. Dafür wäre der Name aber mal hilfreich. Hab bisher das Teil in keiner Ersatzteilliste gefunden.

 

CU

Flemming

Wer kennt den Thread nicht, ... Stand da was zu den Anschlagschrauben?
Stimmt - der Thread gehört zur Pflichtlektüre für jeden 900II-Cabrio-Fahrer (und der es werden will :rolleyes:). Und stimmt, die Schrauben sind dort nicht erwähnt.

Nein, ich suche die kleine Schieber, die nicht elektrisch betätigt sind sondern beim Schließen des Verdecks vom ersten Arm nach vorne gedrückt werden und beim öffnen von einer Feder wieder geschlossen werden sollten. Wenn denn da eine Feder wäre. Mir ist halbwegs schleierhaft, wie die aussehen soll. Spiralfeder mit einem Drahthaken dran? Die sich dann in der Mulde des Rahmens aufrollt?
Stimmt auch: http://www.saabworkshop.com/index.php?page=workshop&article_id=1

Danke patapaya.

 

Und wie heißen die Dinger jetzt auf Deutsch :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Super, nur müsste ich die Dinger jetzt nur noch wiederfinden. An der angegebenen Stelle hab ich nur Staub. Mit Pech (Glück?) sind die in die Seitenwand hinter die Fenstermechanik gefallen. Mal sehen, Taschenlampe und Magnet am Stiel. Oder ich muss mal irgendwelche Aufziehmechniken plündern :cool:.

 

Also Danke, wenn ich was finde, dann mach ich mal Bilder auf deutsch :confused:.

 

THX

Flemming

(und der es werden will :rolleyes:)
Hm, einer reicht erst mal. Jetzt brauche ich nur noch einen neuen Sechssitzer, ähm ja, wird wohl dünn bei den Elchen.

 

Flemming

Zu den Ohren mal nee Frage.

Für was sind die dinger eigentlich gut???

Bei meiner Tochter fehlen sie auch. Bis auf das es bei geöffnetem Dach nicht gerade schön aussieht, aber das Verdeck lässt sich ohne Probleme öffnen und schliessen.

 

Gruß aus Frankfurt

Zu den Ohren mal nee Frage. [..] Bei meiner Tochter fehlen sie auch.
So so :biggrin:

Bis auf das es bei geöffnetem Dach nicht gerade schön aussieht,
Eben genau das und das wohl in erster Linie. Man könnte auch den ganzen Deckel weglassen, siehe ältere Fahrzeuge oder auch ganz aktuell beim NBC. Nebenbei als Schutz gegen hineinfallenden Dreck, Wasser und sonstige Sabotageteilchen.

Außerdem reduzieren sie die Verwirbelungen und damit Windgeräusche (was man wohl höchstens auf den Rücksitzen merkt).

 

CU

Flemming

  • 4 Monate später...
... meine haben auch erst geflattert und sind dann irgendwann beim Verdeckschließen abgebrochen. Kosten leider so um die 180 € das Stück.

Flattern hat aber mit Abbrechen nichts zu tun!

 

Die Ohren werden von flexiblen Wellen angetrieben, die nur in einer Richtung ziemlich verwindungsfest sind, sich in der entgegengesetzten Richtung aber recht leicht in sich verdrehen lassen. Das ist es, was das Flattern ermöglicht. Bei geschlossenem Verdeck werden die Ohren nicht (wie bei geöffnetem Verdeckdeckel) vom Verriegelungsmotor (für den 5. Bogen) offengehalten, sondern "lehnen" am Verdeckgestänge, daher muß ihr Antrieb flexibel sein, und das Flattern ist somit konstruktionsbedingt kaum zu vermeiden.

 

Abbrechen tun sie erst, wenn der Verriegelungsmechanismus und der daran hängende Antrieb der Ohren nicht richtig funktioniert und die Ohren nicht 100% bis 90° geöffnet werden!

 

Wenn du die Ursache nicht beseitigst, werden auch deine neuen Ohren schnell wieder abbrechen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.