Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So.

 

Habe jetzt mal eine Testfahrt unternommen.

 

Bremst dermaßen, daß einem das Hirn stehenbleibt... :shock: :D

 

Druckpukt ist auch anders, wohl Aufgrund der Stahlflexschläuche. Erstmal tut sich kurz gar nix, aber dann merkt man, wie plötzlich Druck da ist, und der läßt sich sehr präzise dosieren! :twisted:

 

Werde schauen, daß ich am Montag das Zeug beim TÜV eintragen lasse.

 

Gruß,

 

Erik

  • Antworten 87
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Fertig!

 

War beim TÜV, einmal 9k-Bremse und Stahlflex eintragen, bitteschön!

 

Erledigt! :mrgreen:

 

Dankeschön! Auf Wiedersehen!

preis?
  • Autor
Alles zusammen 46Euronen. :?

LOL. nur die Stahlflex oder auch die Bremssättel?

wie hast du begründet?

  • Autor

Nönö!

Alles tutto-completto!! :P

 

Was hab ich begründet? Hä? :?

...dass er die Bremsen einträgt.
  • Autor

Wieso sollte er die NICHT eintragen?

 

Das Gelump funktioniert einwandfrei, und gegen eine bessere, stärkere Bremse ist nie etwas einzuwenden. Dient ja der Sicherheit. 8)

 

Und in Bezug auf die APC+LLK-Eintragung sagte er, daß die Vorraussetzungen für mehr Leistung ja mit der Bremse bereits gegeben wären. :D

 

Gruß,

 

Erik

  • 10 Monate später...
  • Autor

So, mal was neues...

 

Habe die Zimmermann-Lochis jetzt nach insgesamt 8000km runtergeschmissen, weil die Dinger wellig / verzogen sind. :mad:

 

Hat nach ca. 6000km angefangen mit rumpeln bzw. pulsieren im Pedal. Habe mir jetzt original Saab-Scheiben draufgemacht, die halten hoffentlich etwas länger. Die Lochis hab ich zurückgeschickt, die werden reklamiert. Vielleicht hilfts ja und ich bekomme einen Teil vom Geld zurück, aber ich glaub ehrlich gesagt nicht dran... :?

 

Gruß,

 

Erik

Und in Bezug auf die APC+LLK-Eintragung sagte er, daß die Vorraussetzungen für mehr Leistung ja mit der Bremse bereits gegeben wären.

 

Wenn ich sowas lese, bin ich nur noch neidisch! APC und llk einzutragen würde mich um die 1200€ kosten :shock:

Gefordert wird Leistungsmessung, Abgasmessung und Lärmmessung :wazzup_sg:

Interssanter Beitrag.

Für mich würde aber der Umbau auf 9000er Bremsen erst sinn machen, wenn mein 900er dabei auch einABS bekommen würde. Hat das schon jemand gemacht, noch dazu bei einem vor 87?

 

Gruss

 

Michael

Oh Mann, hoffentlich bekomme ich die 9k-Bremse bei meiner Frau durch...

offenbar muss man da doch sehr darauf achten, wer gerade hinter einem herfährt, naja, wir haben eine AHK, das wirkt abschreckend :-)

Oh Mann, hoffentlich bekomme ich die 9k-Bremse bei meiner Frau durch...

offenbar muss man da doch sehr darauf achten, wer gerade hinter einem herfährt .. :-)

 

Na ja, ich würde sagen, mit den 9000erBremsen erreicht der 901 gerade mal den Standard aktueller Fahrzeuge seiner Leistungsklasse.

 

Es ist doch jedesmal eine interessante Erfahrung einen gut gehenden TU16

mit Serienbremsanlage aus höheren Bereichen wieder herunterbremsen zu müssen.

Na ja, ich würde sagen, mit den 9000erBremsen erreicht der 901 gerade mal den Standard aktueller Fahrzeuge seiner Leistungsklasse.

 

Es ist doch jedesmal eine interessante Erfahrung einen gut gehenden TU16

mit Serienbremsanlage aus höheren Bereichen wieder herunterbremsen zu müssen.

 

Oh, ob das eine interessante Erfahrung ist, lassen wir mal dahingestellt sein.

Aber einen 901er Tu ohne ABS aus 180-200 kurz vom Blockieren herunterbremsen zu müssen, gehört für mich in die Kategorie "nein, danke"

Ein Grund warum mein 900er in der Regel keine hohen Geschwindigkeiten sieht bzw. sehnsüchtig auf überholte große 9000er Zangen, Stahlflex und Ferodo DS2500 Beläge wartet.

vllt der wahre grund warum die chassieigenschaften so stabil entworfen wurden......

Hmmm, also wenn ich ehrlich bin, reichten meine originalen 900 Bremsen für den Alltag vollkommen aus. Auch mit den 9000er Bremsen ist die Bremsleistung nicht stärker, sonder unter hoher Beanspruchung vielleicht ca 20% thermisch robuster, aber auch damit kommt man an seine Grenzen.

Hatte auch nie Probleme jenseits von 200 irgendwelchwe Vollbremsungen zu vollziehen, hat immer gereicht.

Daher kann ich den "Hype" hier für recht serien gebliebene 900 gar nicht verstehen. :)

der "hype" liegt auch meist bei leuten denen tempi unter 240km/h reichen ;-)

wie jetzt?

 

richtig echte 240 km/h mit dem alten 900er, das möchtest Du nicht wirklich ;-)

nein, bekomme auch schon bei 140 stress im auto
..matti... die frage is immer wo... also innerorts :D
Hmmm, also wenn ich ehrlich bin, reichten meine originalen 900 Bremsen für den Alltag vollkommen aus. Auch mit den 9000er Bremsen ist die Bremsleistung nicht stärker, sonder unter hoher Beanspruchung vielleicht ca 20% thermisch robuster, aber auch damit kommt man an seine Grenzen.

Hatte auch nie Probleme jenseits von 200 irgendwelchwe Vollbremsungen zu vollziehen, hat immer gereicht.

Daher kann ich den "Hype" hier für recht serien gebliebene 900 gar nicht verstehen. :)

 

 

 

Gereicht hat es bis dato auch immer ;-)

 

Aber von Tacho 200 auf z.B. 80 abzubremsen, ist mit dem 900er keine rechte Freude...vielleicht fahre ich auch einfach die falschen Bremsbeläge/Scheiben (beides "Original")?

 

Das ABS trägt nach meiner Erfahrung nicht unbedingt zu einer echten Verbesserung der Bremsleistung bei, solange man ausserhalb des Regelbereichs bleibt.

Ja, die Bremsen der neueren Autos werden immer besser, aber die Fahrer können nicht mehr in die Eisen steigen, völlig verweichlicht, verängstigt, von ESP, ABS, Bremsassistent verwöhnt. Wenns mal zur Sache geht, wird halbherzig gebremst und stur draufgehalten... Nicht mal bei ner Vollbremsung und ABS auf den Seitenstreifen ausweichen können die, aber Porsche fahren. Denen sollte man drei Zylinder stillegen oder die Pappe abnehmen. Mir stehen öfter buchstäblich die Haare ab, wenn ich auf eine Verdichtung zufahre und bremsen muss. Gleichzeitig habe ich aber Angst, einem /er BMW hinten rein zu donnern, weil die Anlage eben nicht so gut bremst...

das hast aber was angesprochen, seit 17jahren gibts ABS bei saab und auch den meisten anderen marken der höheren klassen und fast keine sau nutzt das system bei notbremsungen. die karren fahren ineinander rein wie vor 50jahren.

 

ESP ist auch so ein schummelding, bei moderaten sportlichen gefahre liegt der wagen so sicher (oder bremst ab als wenn er es wäre) und wenn es mal richtig zur sache geht dann nützt das ESP keine spur und man wundert sich noch warum man aus der kurve geflogen ist.

vielleicht fahre ich auch einfach die falschen Bremsbeläge/Scheiben (beides "Original")?

 

Andere Scheiben, nunja, da gibt es wenig, was Sinn machen würde.

Geschlitzt/Gelocht ist so eine Sache.

Vom Preis/Verschleiss faktor schonmal garnicht.

 

Andere Beläge könnte man nehmen, nur gibt es für die 900er Zangen da fast nix, was nachweislich was bringt.

Für die großen 9000er Zangen (immerhin gleich Bmw e30 m3 und 328er Ferarri) gibt es genug Beläge von Ferrodo, wobei man aus dem wirklichen Rennsportbereich nichts nehmen kann, da Straßenuntauglich.

TÜV sowieso nie.

 

Wer wirklich Anker möchte, dann neue 4-Kolbenzangen, andere Hubs, Bremsscheiben usw. (16 Zöller sind Vorraussetzung)

cost is an issue ;)

 

Gruß

Stephan

vielleicht fahre ich auch einfach die falschen Bremsbeläge/Scheiben (beides "Original")?

 

Andere Scheiben, nunja, da gibt es wenig, was Sinn machen würde.

Geschlitzt/Gelocht ist so eine Sache.

Vom Preis/Verschleiss faktor schonmal garnicht.

 

 

Nö, ich meinte damit einfach die richtige Paarung Scheibe-Belag, es gibt da wohl schon "feine"Unterschiede.

Gelochte,geschlitze Scheiben brauche/will ich nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.