22. April 200421 j Hallo !! Habe folgende Situation bzw Problem und hoffe auch viele nützliche Tipps ! Letztens ging bei mir auch die Check engine Lampe an und ging erst wieder aus, als ich den Motor abstellte. Kurz darauf wieder gestartet und weg war die Anzeige. Kann es damit zusammenhängen, daß manchmal mein Standgas sehr tief ist ? Häufig geht der Wagen nämlich aus, wenn ich z.B. an die Ampel heranfahre und abbremse. Und ! Woran kann das Ausgehen des Motors liegen ? Markus
22. April 200421 j Hey Markus, also die sache mit dem Lämpchen musst dir wie ein kurzspeicher vorstellen... Wenn er einmal einen Fehler registriert hat dann bleibt die Lampe bis zum nächsten "OFF" an! Heisst nicht das ein dauerhaftes Problem vorliegt ;-) Die Sache mit dem Leerlauf ist eine andere und da würde ich einfach nochmal suchen gehen... Mir ist jedenfalls nichts dergleichen bekannt :?: Viele Grüße Alex P.
23. April 200421 j Hallo Markus! Zum ausgehen: Überprüfe alle Unterdruckschläuche und die Gummibuchsen um die Plastik-Schlauchanschlüsse am Ansaugrohr. Wenns ein Turbo ist, auch mal alle Turboschläuche auf festen Sitz und Risse kontrollieren. Ebenso Turbo-Bypassventil prüfen. Dann kann es auch nicht schaden, den Leerlaufsteller innen zu reinigen und anschließend z.B. mit WD40 schmieren. Grüße, Erik
23. April 200421 j Danke für die Tipps vorab ! Softturbo und Unterdruckschläuche sind erst neu, daran kann es wohl nicht liegen. Somit kann ich die ganze Sache ein wenig einschränken. Falls noch jemand einen Tipp hat, bitte um kurze Info. Also ab ans Werk, ist ja Wochenende ! :)
23. April 200421 j Autor Hi! Wie Erik schon gesagt hat - das reinigen des Leerlaufdrehstellers wirkt wahre Wunder! Bei mir hat zusätzlich auch noch der Austausch des Benzinfilters etwas gebracht! Gruß Daniel
26. April 200421 j Autor US erfindung! hallo, ich kenne diese leuchte nur von US modellen und weiss nur daß die leuchte darauf hinweisen soll, daß der kat nachgeprüft werden soll. passiert nach ca 100.000 - 120.000 meilen. kann man in deutschland beruhigt abklemmen - wir haben ja die deutsche AU. beste grüße robert p.s. ben läuft deine karre wieder?
28. April 200421 j Autor Nö, die Check Engine Leuchte brennt nur, wenn irgendetwas mit der Gemischbildung nicht o.k. ist. D.h. Malheur an der Einspritzanlage.
19. September 201410 j Nun, ich hatte das mit der Lampe öfter. habe dann bei hft den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Gemisch zu fett / Gemisch zu mager und das alles gleichzeitig. Seitdem nehme ich auf den tip von hft hin die Lampe nicht mehr so ernst.
19. September 201410 j Nun, ich hatte das mit der Lampe öfter. habe dann bei hft den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Gemisch zu fett / Gemisch zu mager und das alles gleichzeitig. Seitdem nehme ich auf den tip von hft hin die Lampe nicht mehr so ernst. Tipp: Werkstatt wechseln und jemand finden, der was mit den Fehlercodes anfangen kann und nicht nur sagt "nicht ernstnehmen"…
19. September 201410 j Ich habe auch das hinundwieder fröhliche Aufleuchten der CE. Meist bei dreiviertel Last und berghoch. Wenn dann noch eine Hochspannungsleitung unterquert wird, ist sie fast immer reproduzierbar. Es sei denn es ist trocken oder über 14°C Außentemperatur. Ich vermute Falschluft, die zu einem sporadisch zu mageren Gemisch führt. Nach dem Tausch der Gummistopfen in der Ansaugbrücke war das fröhliche CE-Leuchten erstmal eliminiert. 5tkm später ist sie wieder da...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.