Veröffentlicht 4. Mai 200817 j Servus! Bei mir steht unterhalb der Auslaßnockenwelle in den Vertiefungen Öl und zwar recht milchig dreckiges Öl, was nicht mehr durchsichtig ist. Ist durch Ölwechsel und starke Rechtskurven auch nicht weggegangen. Besteht da Bedarf das irgendwie abzusaugen? stört mich, scheint schon ne recht ältere Brühe zu sein. Foto unten zeigt Symbolbild. Viele Grüße Matti
4. Mai 200817 j Servus! Bei mir steht unterhalb der Auslaßnockenwelle in den Vertiefungen Öl und zwar recht milchig dreckiges Öl, was nicht mehr durchsichtig ist. Ist durch Ölwechsel und starke Rechtskurven auch nicht weggegangen. Besteht da Bedarf das irgendwie abzusaugen? stört mich, scheint schon ne recht ältere Brühe zu sein. Foto unten zeigt Symbolbild. Viele Grüße Matti Dreck schmiert ! :biggrin:
4. Mai 200817 j ... Besteht da Bedarf das irgendwie abzusaugen? stört mich, scheint schon ne recht ältere Brühe zu sein. Ich würde den ZK säubern. Ein fusselfreier Lappen genügt.
4. Mai 200817 j Autor Gut. Mich beunruhigt nur, das die Auslasswelle und Hydrostößel irgend eine alte Schlorre abbekommen, während sonst frisches Öl drinn ist. Scheint sich konstruktiv da unten irgendwie zu sammeln und nicht abzufließen.
4. Mai 200817 j Meine Empfehlung: ... Öl scheint sich konstruktiv da unten irgendwie zu sammeln und nicht abzufließen. Da Öl, ähnlich Wasser, auf der ganzen Welt die unvermeidlich-physikalisch vorgegebene Eigenchaft hat, sich schwerkraftmässig in Vertiefungen zu sammeln, ist mattis geschilderte Restöl-Erscheinung beim Ölwechsel von Milliarden Autos auf der Welt leider üblich und nahezu unvermeidlich... Es gibt jedoch eine einfache, von jedem Laien (falls er nicht bis zum näxten Ölwexel, wo sich das Zeug ohnehin wieder mit dem neuen Öl verdünnt, warten will...) leicht durchzuführende Abhilfemöglichkeit: Einfach nach dem Ablassen des Öls durch die Ablassschraube den Zylinderkopf komplett abnehmen und Fahrzeug und Zylinderkopf zwecks Abtropfens über Nacht komplett auf den Kopf stellen. (Blechwanne unterlegen !) Der Rückbau geschieht dann einfach in umgekehrter Reihenfolge, wobei Justage von z.B. Steuerkette, oT., Verteiler, ZZP uvm. von jedem Laien mit Sicherheit völlig problemlos zu bewältigen ist... *gg* Der kleine, zusätzliche Aufwand lohnt bestimmt, schliesslich geht es ja um die gewaltig wichtige Beseitigung "alter Öl-Schlorre" in natürlichen ZK-Ölkanalmulden... *gröhl* GB
4. Mai 200817 j Ach Grufti, was bist du heute wieder sarkastisch! Und das bei dem Wetterchen! Da tät ich ja lieber Cabriofahren gehen (...wenn ich nicht arbeiten müßte ).
4. Mai 200817 j Autor Hab noch eine kleine Plastikspritze gefunden, werd jetzt mal das Plörrenöl absaugen gehen http://www.2freax.de/smileys/Nicht_animiert/199.gif
4. Mai 200817 j Wie geht es dem Auto sonst eigentlich? Und hast Du ne Idee, wo ich am Sonntag in der Eifel unterdruckschlauch herbekomme? Wochentags war das ja schon im Ruhrgebiet unmöglich...
4. Mai 200817 j Autor Zuckelt vor sich hin, hab momentan kaum Zeit fürs Auto aufgrund vermehrter Uni-Belastung. Unterdruckschlauch am Sonntag? Frag mal Aquarianer, die haben gern so Schlauchgedöns auf Vorrat da, das sollte sich zur Überbrückung gut zweckentfremden lassen. Warum wartest nicht einfach bis morgen die Geschäfte wieder auf machen ;-)
4. Mai 200817 j Oder einfach Unterdruckschlauch bei Flenner bestellen? Oder nach Kottenheim bei Mayen zu ISA-Racing fahren, wenn das in der Nähe ist. Die haben zwar Sa+So zu, aber die haben Silikon-U-Druck-Schlauch in Rennsport-Qualität im Programm.
4. Mai 200817 j Autor die haben Silikon-U-Druck-Schlauch in Rennsport-Qualität im Programm. Hallo Erik, was haben die denn für einen Vorteil?
4. Mai 200817 j Unterdruckschlauch am Sonntag? Frag mal Aquarianer, die haben gern so Schlauchgedöns auf Vorrat da, das sollte sich zur Überbrückung gut zweckentfremden lassen. Paßt nicht, falscher Durchmesser. Warum wartest nicht einfach bis morgen die Geschäfte wieder auf machen ;-) Weil das auch nix nützt. Die schließen, noch bevor Du als anständig Dein Geld verdienender Bürger dazu kommst, den Laden aufzusuchen. Völlig unverständlich, wie die Eingeborenen hier leben können. Und außerdem hätte ich jetzt gerade Zeit. Und die Sonne scheint.
4. Mai 200817 j Autor Paßt nicht, falscher Durchmesser. Dann warst beim falschen (weil zu kleinen) Aquarianer. Die anständigen Pumpen haben nämlich den selben Druchmesser wie unsere Unterdruckschläuche :)
4. Mai 200817 j Tststs... Bezog sich auf die frei verfügbaren Schläuche. Die sind für Wasser. Und größer. Und ich kann doch nicht einfach den Luftheber des Hmf stillegen...
4. Mai 200817 j Autor Also ich bestell morgen bei Flenner noch paar Meter Unterdruckschlauch, soll ich Dir was mitbestellen? ^^
4. Mai 200817 j Könnwa machen... dann erspar ich mir die Heizerei morgen. Hab gerade mal geguckt: ISA macht auch schon um 1700 zu. D.h. selbst wenn ich pünktlich loskäme (klappt eh nicht) hätte ich weniger als 1h um 82km über Nebenstraßen durch die Eifel zu heizen. In Anbetracht des aktuellen Zuständes des Autos ist mir das etwas zu sportlich.
4. Mai 200817 j Nebenbei, ich würde bei ISA immer vorher anrufen und nachfragen, ob der gewünschte Artikel auch auf Lager ist. Kann nämlich vorkommen, daß Ware aus ist und dann lohnt natürlich die Anreise nicht...
4. Mai 200817 j Na wenn der aero84 das volle Programm an einem T16 durchziehen will, sollten das ca. 5m sein, wenn ich mich recht entsinne?
4. Mai 200817 j Autor Wat kost denn der Meter? glaub 1,85€ / m Also ich brauch definitiv mehr wie 5m. Mit Gebläse eher 10.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.