Juni 19, 200817 j D.h. ich besorg mir besser erstmal keinen Reparatursatz, weil ich am Ende ne ganze neue Pumpe brauche?! Naja.... werd ich den Wagen erstmal nach Hause holen und dort mit grossem Schraubendreher und Gummihammer loslegen... ...naja - relativ, denn - solltest du den ring gelöst bekommen (womit auch immer - der letzte hammer-meissel versuch bei mir hat den ring zerstört, doch offen war er dann noch immer nicht - also die schlechteste variante), die anschlüsse zerstörungsfrei aus dem pumpengehäuse dazu, dann stehst du vor dem problem, den rep satz (also den motor) in die alte pumpe einzubauen. allerdings steht davor das lösen des alten bezingeschläuchs... ebenfalls höchste bruchgefahr für alle vorhandenen "nippel"!! entweder das alte geschläuch, wo nötig, schichtweise mit nem cutter o.ä. abtragen oder aber einfach nach einer gebrauchten walbro-pumpe suchen und die einbauen. das war bisher zweimal mein weg... und trotz zweier pumpen hab ich den preis des rep.-satzes (motors) noch nicht erreicht... kommt also drauf an, wie repariert werden soll...
Juni 19, 200817 j Ich würde mir entweder das Werkzeug bei Saab leihen, oder es dort machen lassen, wo das Werkzeug vorhanden ist. Oder denn ganzen Tank ausbauen. Ohne das Werkzeug bei eingebautem Tank ist es üble Quälerei und meistens geht etwas dabei kaputt, was nicht kaputt gehen sollte. Man kriegt zum Kloppen mit dem Schraubendreher auch keinen brauchbaren Winkel zustande, da der Tank deutlich unter dem Fahrzeugboden sitzt.
Juni 20, 200817 j Autor Danke fuer die Hinweise. Ich werde einen sanften Versuch starten und wenn ich nicht weiterkomme, den Wagen in vertrauenswuerdige Haende geben. Im Falle des Falles... Tim bietet den RepSatz fuer 119 an. Und dann hab ich das ganze Geschlaeuchs neu... hoert sich fuer mich vernuenftig an?! /To
Juni 20, 200817 j Ich werde einen sanften Versuch starten und wenn ich nicht weiterkomme, den Wagen in vertrauenswuerdige Haende geben. Ich denke auch, verkaufen ist das beste.
Juni 30, 200817 j Autor Nach einigen Versuchen mit generischen Mitteln die Benzinpumpe herauszubekommen... und ich dachte, es waere genial aufgeklappten Griffe einer grossen Knipex ohne Gummi zu nehmen, und dann mit einem Hammerstiel aufzudrehen... hat's den Hammerstiel zerrissen ;) Nu bekomm ich das Aufmachwerkzeug von der Werkstatt meines Vertrauens geliehen... Um nochmal auf die Schlauchflansche zu sprechen zu kommen: Du musst auch die beiden Schlauch-Flansche aus der Pumpe ziehen. Die brechen mind. so leicht wie die Rippen des grossen Rings. Sind das die, die ich schon sehen kann ohne den Ring geloest zu haben ? Sind das auch die, die 6 oder 8 mm sein koennen ? Dachte, die sind bei Walbro immer 8mm ? Sehen mir aber eher nach 6 aus. Waere coole, wenn mich da jemand moeglichst schnell aufklaeren wuerde... zwecks Ersatzteilbeschaffung. Danke, /To
Juni 30, 200817 j Nach einigen Versuchen mit generischen Mitteln die Benzinpumpe herauszubekommen... und ich dachte, es waere genial aufgeklappten Griffe einer grossen Knipex ohne Gummi zu nehmen, und dann mit einem Hammerstiel aufzudrehen... hat's den Hammerstiel zerrissen ;) Nu bekomm ich das Aufmachwerkzeug von der Werkstatt meines Vertrauens geliehen... ... versuch macht kluch...... und genauso hab ich es dann auch gemacht - freundlicherweise von einer werkstatt den nachbau des werkzeugs geliehen bekommen - müssen wir uns nun auch noch nachfertigen... ist mit den walbro pumpen wohl ähnlich, wie mit den 9k-di-boxen - man sollte eigentlich immer eine im kofferraum mitführen... Um nochmal auf die Schlauchflansche zu sprechen zu kommen: Sind das die, die ich schon sehen kann ohne den Ring geloest zu haben ? Sind das auch die, die 6 oder 8 mm sein koennen ? Dachte, die sind bei Walbro immer 8mm ? Sehen mir aber eher nach 6 aus. Waere coole, wenn mich da jemand moeglichst schnell aufklaeren wuerde... zwecks Ersatzteilbeschaffung. Danke, /To sind genau die! nehme an, du hast schon den geschraubten "haltebügel" darüber entfernt... meines wissens nach sind NUR die schläuche 6 bzw. 8mm - sollte keinen einfluß haben auf die flansche, auf denen die schläuche stecken...
Juni 30, 200817 j Autor Aber die eigentliche Pumpe innen, die hat doch dann andere Anschluesse ?! Jedenfalls gibt's da bei den Ersatzpumpen Unterschiede. Sehe ich also erst, wenn ich's auf hab. /To
Juni 30, 200817 j Aber die eigentliche Pumpe innen, die hat doch dann andere Anschluesse ?! Jedenfalls gibt's da bei den Ersatzpumpen Unterschiede. Sehe ich also erst, wenn ich's auf hab. /To ...richtig - der pumpenmotor selber hat dann andere anschlüsse - eben entweder 6mm oder 8mm... und auch richtig - erst zu sehen, wenn ganzes pumpengehäuse aus dem tank operiert ist...
Juni 30, 200817 j ...glückspilz... Meine Erfahrung dabei: +- 50% Die Hälfte aller Ringe ließen sich gut lösen, 25% mit viel Würgerei und nicht Zerstören des Ringes. 25% Saßen bombenfest.
Juni 30, 200817 j ...tja - bei mir: 1. ring mit hängen und würgen und etwas "spillerigem" spezialwerkzeug-nachbau aufbekommen, dafür aber beide anschlüsse am pumpengehäuse abgebrochen... 2. ring nur mit spezialwerkzeug aufbekommen... dafür aber die beiden anschlüsse im ganzen raus und auch wieder in die tauschpumpe hineinbekommen...
Juni 30, 200817 j Mit einer großen Kneifzange (und ich meine groß!), die man mit den Enden der Griffe in die Nuten des Ringes stemmt und dann einen großen Schraubenzieher als Drehhebel, bekommt man die meistens auf. Die Anschlüsse an der Pupme selber, habe ich nie kaputt bekommen. Das erste Mal aus Unwissenheit die Winkelstücke, die drin stecken (weil ich die nur ziehen wollte...) Vorher ruhig Caramba in das Gewinde sprühen. Das hilft...
Juni 30, 200817 j ...Das erste Mal aus Unwissenheit die Winkelstücke, die drin stecken ... Eben, das sind die üblichen Opfer (wie o.g.) Die Dinger brechen u.U. wie Glas.
Juni 30, 200817 j Autor Muss man beim Aufdrehen des Ringes schon drauf achten, dass kein Dreck reinkommt ? Ist man dann schon "im" Tank ? Mit einer großen Kneifzange (und ich meine groß!), die man mit den Enden der Griffe in die Nuten des Ringes stemmt und dann einen großen Schraubenzieher als Drehhebel, bekommt man die meistens auf. genau das hatte ich probiert, eine Knipex 99 und einen Hammerstiel dazwischen... Hat sich keinen Millimeter bewegt, biss der Hammerstiel abbrach.Die Anschlüsse an der Pupme selber, habe ich nie kaputt bekommen. Das erste Mal aus Unwissenheit die Winkelstücke, die drin stecken (weil ich die nur ziehen wollte...)Was muss ich beachten, wie bekomm ich die raus ? Drehen ? /To
Juni 30, 200817 j Eben, das sind die üblichen Opfer (wie o.g.) Die Dinger brechen u.U. wie Glas. Ja, das Benzin zieht die Weichmacher aus dem Kunstsoff (wenn es kein wirklich geeigneter ist) und dann wiirds spröde. Aber auch da habe ich seit Anwendung von (wenig) Caramba und DREHEN, beim rausziehen, keinen Bruch mehr gehabt. Ziehen alleine führt meist zum Bruch.... Muss man beim Aufdrehen des Ringes schon drauf achten, dass kein Dreck reinkommt ? Ist man dann schon "im" Tank ? genau das hatte ich probiert, eine Knipex 99 und einen Hammerstiel dazwischen... Hat sich keinen Millimeter bewegt, biss der Hammerstiel abbrach.Was muss ich beachten, wie bekomm ich die raus ? Drehen ? /To Drehen und wie gesagt Caramba oder WD40, bei beidem, Ring und Winkelstücken...
Juli 1, 200817 j Autor Hab's ab. Mit dem geliehenen (selfmade)-Werkzeug meiner Lieblingswerkstatt und ein bisschen WD40 ging's recht schnell.... Heute abend mach ich mich an den Rest. Danke schonmal fuer alle Tips. /To
Juli 1, 200817 j Schau mal beim auseinanderbauen, o Metallspäne unten im Gehäuse drin liegen. Zu 99% liegen da welche...
Juli 1, 200817 j Sind schon fein und hängen oft in dem feinen Sieb und in dem Gehäuse der kleinen Pumpe am Boden....
Juli 2, 200817 j Autor Vielen Dank an alle beteiligten, die Operation ist mir gestern abend geglueckt ;) War garnicht sooo schwer, den 6mm-Schlauch hab ich angeschnitten und mit dem Foen heiss gemacht, so hab ich ihn abbekommen, dann sauber gekuerzt. Die eigentliche Pumpe (die ich netterweise zusammen mit dem Werkzeug gleich mitbekommen hatte) ging etwas schwerer in die Gummifassung rein, weil der Anschlusspol wesentlich dicker war, als bei der alten Pumpe, musste ich etwas reinwuergen... Die eigentliche Pumpe hatte eine andere P/N als die alte (beide Walbro). Im nachhinein bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich beim Einbau des Gehaeuses in den Tank das Gehaeuse genau in die Mulde gesetzt hab... Das war etwas schwer zu erfuehlen?! @t9k: Soll ich die Pumpe mal auseinandernehmen und aus Spaene und/oder Korrosion untersuchen ? /To
Juli 2, 200817 j Im nachhinein bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich beim Einbau des Gehaeuses in den Tank das Gehaeuse genau in die Mulde gesetzt hab... Das war etwas schwer zu erfuehlen?! ...da gibt es doch auf dem tank selber und dem "deckel" der pumpe jeweils einen strich als markierung zum ausrichten,,, vielleicht einfach nochmal schauen, ob die auch genau aufeinander stehen...
Juli 2, 200817 j Autor Das stand auch so im Bentley, allerdings war auf meinem Tank keine Markierung zu finden. Also hab ich sie so eingebaut, wie ich sie vorgefunden hab, aber lt. Bentley ist das genau falsch herum?! Was ich allerdings jetzt meinte ist die Mulde untem im Tank. /To
Juli 2, 200817 j Das stand auch so im Bentley, allerdings war auf meinem Tank keine Markierung zu finden. Also hab ich sie so eingebaut, wie ich sie vorgefunden hab, aber lt. Bentley ist das genau falsch herum?! Was ich allerdings jetzt meinte ist die Mulde untem im Tank. /To ......die markierung sollte ein strich am rechten rand der öffnung auf dem tank sein. ein wenig schwer zu erspähen - zumindest bei meinem tank aber vorhanden... der in der zeichnung rot markierte pfeil beschreibt die blickrichtung aus dem kofferraum heraus - somit dürfte deine einbaulage wieder stimmen - oder...???
Juli 2, 200817 j Autor Stimmt ;)... im Bentley stand, dass der Pfeil "to front of the car" zeigt, wenn ich mich nicht total vertan habe. mit Blickrichtung aus dem Kofferraum heraus stimmts (in etwa). Werd's nochmal aufmachen und checken.... /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.