März 9, 201510 j Ja wie vermutet läuft die Benzinpump,e wenn ich Saft von einer anderen Sicherung hole. Ich kann auch richtig voll Gas geben. Bedeuted das, das das Steuergerät in Ordnung ist? Sitzt den eines dieser angesprochenen Relais zwischen Zündung und Sicherung? Wie kommt man denn an diese Relais heran? Kann man den Knieprallschutz vor dem Beifahrersitz ausbauen um etwas Platz zu kriegen? Kann ich provisorisch mit dieser Überbrückung (Strom kommt von der Sicherung der Nebelschlußleuchte) nen Augenblich rumfahren? Oje, das sieht wieder mal nach ner größeren OP aus, weil ich nicht an die Relais herankomme... Gruß Tom
März 9, 201510 j Wie du das Kniebrett rausbekommst findest du auf forum-auto.de → Technik → usw.. Die Relais sieht man eigl auch ohne den Ausbau des KBretts, der Teppich muss halt zur Seite.
März 9, 201510 j Richtig. Auf der Beifahrerseite die 3 Schrauben entfernen, die das Teppichhalteblech senkrecht an der Türrahmenvorderkante unterhalb vom Kniebrett halten. Dann kann man den Teppich schon zur Seite klappen und kommt an Steuergerät und die darüber angebrachten Relais heran. Kniebrett würde ich für die Aktion nicht ausbauen.
März 9, 201510 j Nein das Brett kann drin bleiben. Falls es für die Finger zu eng wird, lässt sich die Haltekonsole lösen: 2 Schrauben unten /innen, 2 Muttern (SW8) aussen im Radhaus.
März 10, 201510 j OK, dann werde ich das nochmals versuchen, ist halt so, dass ich über den Steuergerät einfach noch nicht sehe an das ich herankommen könnte... Werde mich heut Abend mal an die Halteplatte machen (und heut mal in der Werkstatt anfragen - wann und wieviel...). Danke soweit schonmal!!!
März 10, 201510 j Autor ich musste auch die Platte abbauen... bin so nicht rangekommen.... (Handschuhgroesse 11 ;)
März 10, 201510 j ich musste auch die Platte abbauen... bin so nicht rangekommen.... (Handschuhgroesse 11 ;) Wie o.g. : 4 Schrauben/5 Minuten....
März 11, 201510 j So, er schnurrt wieder!!!!! Vielen vielen Dank! wenn auch das mit dem direkten Wechseln mit feinen Händen oder den 5 Minuten Schrauben lösen, dann gilt wenn man es schon ein paar mal gemacht hat:tongue: aber es ging ganz gut. Gruß und Dank Tom
März 23, 201510 j Unglaublich - jetzt läuft die Pumpe schon wieder nicht mehr ... sch... Strom von der anderen geholt und es ging weiter. Aber wieso ist das Relais schon wieder hin? Habe zwar ein anderes genommen (eines was auch im Hauptsicherungskasten verwendet wird, aber wenn es passt und funktionierte... Hat jemand eine Ahnung ob man ein entsprechendes Relais noch bei Bosch bekommt und welches ich genau brauche? Gruß Tom
März 23, 201510 j Hi! Problem hatte ich auch. Habe dann bemerkt, dass auf der rechten Seite von der Scheibe etwas Feuchtigkeit nach unten kommt. Vielleicht sind die Steckkontakte etwas korrodiert. Habe Contakt 60 in die Kontakte gesprüht und seither läuft die Pumpe ohne Probleme. (klopf,...Klopf auf Holz)
April 6, 201510 j Ja habe ich jetzt auch gemacht... Zuerst das alte Relais an der Batterie gechecked (es klickte tatsächlich...) und dann die Kontakte in WD40 getaucht! Nun läuft er auch wieder mit dem alten Relais!
April 9, 201510 j Autor Das haelt aber uU nicht lange vor..... besser ein neues, welches nicht schon lange rumliegt (Korrosion der Kontakte)
April 14, 201510 j Ja stimmt, my fault.. Aber er fährt wieder Hatte jetzt nochmal die Kerzen getauscht, bei den alten waren die Isolatoren brüchig. Zu dem habe ich den Stecker vom Luftmassenmesser abgezogen, ich glaube das es diesen kaputt gemacht hat als der Sprit durchfloss Naja erstmal läuft er darum kümmere ich mich dann bald. Ich glaube das es letztendlich an dem ECU, den Kerzen und dem defekten Luftmassenmesser lag. Vielen Dank für eure Hilfe, war sehr nett Um nochmal darauf und die Steuergerätsache zurückzukommen: Ich habe MrSchabernacks altes Steuergerät gestern einmal testweise in meinem 1993er 900i16 angeschlossen, es hat exakt dieselbe Teilenummer wie mein verbautes: # 0 280 000 580, blauer Aufkleber. Und: mein Wagen sprang damit nicht an. Er orgelte nur und es roch nach zu viel Kraftstoff von vorne, ein Starten war nicht möglich. Nachdem ich mein originales Steuergerät wieder drangesteckt habe, brauchte er eine Weile, bis er - so wirkte es auf mich - den zu vielen Kraftstoff irgendwie verbrannt hatte, tuckerte 'ne Weile, und lief dann nach wenigen weiteren Sekunden wieder ruhig. Da hat also wohl tatsächlich (mind.) das Steuergerät über die Winterabstellmonate die Grätsche gemacht.
April 14, 201510 j Da hat also wohl tatsächlich (mind.) das Steuergerät über die Winterabstellmonate die Grätsche gemacht. Bring doch mal mit, dann kann ich da mal in einer freien Minute reinschauen. Würde mich mal interessieren, ob man das wieder hinbekommt...
April 14, 201510 j Bring doch mal mit, dann kann ich da mal in einer freien Minute reinschauen. Würde mich mal interessieren, ob man das wieder hinbekommt... Jap, liegt grad noch im Leiheinbauwagen und ist mit unterwegs, fliegt aber auf jeden Fall nicht weg - ich hatte's auch schon offen und so nichts gesehen, was irgendwie nach fehlendem Kontakt/Defekt auf der Platine etc. pp. aussah, aber Du hast da das Fachwissen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.