August 21, 200915 j .... Wenn wir schon dabei sind , was war jetzt nochmal mit dem Lüfter wenn er nachläuft ?? Das muss so sein. Nur Abschalten sollte er irgendwann mal wieder, andernfalls Relais tauschen...
August 21, 200915 j Wieder mal so eine biologisch abbaubare Zottelschlampe im Batik-Rock, würde ich mal vermuten. Kauft FairTrade-Kaffe im Bio-Laden, hat aber "...wegen der Umwelt..." auch garantiert die Öko-Prämie in Anspruch genommen - und sich im Tausch für ihren gut erhaltenen Gebrauchten dafür einen funkelnagelneuen Plastik-Krümel andrehen lassen... - wetten...? Mag sein, würde ich auch vermuten, aber in dem Fall hat sie wohl schon eher Recht. Denn man kann sehr wohl seine Fahrweise auf den letzten wenigen Kilometern zügeln und sich so das Nachlaufen sparen. Ist ja sonst ähnlich sinnfrei wie das Warmlaufenlassen.
August 21, 200915 j Das muss so sein. Nur Abschalten sollte er irgendwann mal wieder, andernfalls Relais tauschen... Hab gestern Mittag (bei 35 Grad) mal die Zeit gemessen, wie lange der Lüfter nachläuft - 1 Min. +/- 10 Sek. Also ganz normal, so stehts auch in der Betriebsanleitung. ********************************************************************************************************************************************************** Bis repetita non placent Schmerzhafte Erinnerungen an Gergovia, der Niederlage römischer Soldaten gegen Vercingetorix, möchte Julius Cäsar möglichst vermeiden. Deshalb richtet er die Worte "Bis repetita non placent immer! Wir wollen das doch nicht dauernd wiederholen!" auf Seite 46 des Abenteuers "Asterix und der Arvernerschild" an Tullius Firlefanzus, als er nach dessen Niederlage einen erneuten Angriff auf die Stadt ablehnt. Die Bewohner von Gergovia - in der Mehrheit Wein- und Kohlenhändler - hatten im Laufe des Abenteuers energisch Widerstand geleistet. Ursprünglich wird dieses Zitat dem römischen Dichter Horaz (65 - 8 v.Chr) zugeschrieben. Aus seinen Ars Poetica (365) hat Cäsar diese Worte entliehen. ********************************************************************************************************************************************************** Das mit der gezügelten Fahrweise, ist eine gute Idee. Aber bei diesen Temp. ?? Bei mir ist es so Landstraße ca. 90 Km/h - Wohngebiet 30 Km/H ca. 2 Km und alles schön im großen Gang. Trozdem ist der Lüfter gelaufen. Mal eine andre Frage ist der Kühler beim Turbo und beim Sauger gleich ? Öffnet das Thermostat bei den gleichen Temp. ?
August 21, 200915 j ... Mal eine andre Frage ist der Kühler beim Turbo und beim Sauger gleich ? Öffnet das Thermostat bei den gleichen Temp. ? Man verbaut bei Ersatzbedarf auch beim Sauger den Nissens-Alukühler. Das Thermostat öffnet beim Turbo bei 82° beim Sauger bei 88°.
August 21, 200915 j Das der Lüfter bei diesen Temperaturen nachläuft ist gewünscht und völlig normal.
August 21, 200915 j Das der Lüfter bei diesen Temperaturen nachläuft ist gewünscht und völlig normal. Schon klar ! Betriebsanleitung stehts auch
August 21, 200915 j Zugegebenermaßen habe ich wenig Vergleichsmöglichkeiten zu anderen 900ern, aber zumindest bei den Fahrzeugen, die ich neben dem 900 bewege, springt der Lüfter bei weitem nicht so häufig an. Die letzten 5 Kilometer von der Autobahn nach Hause fahre ich sehr gemäßigt und trotzdem springt an jeder Ampel nach wenigen Sekunden der Lüfter an.
August 21, 200915 j Zugegebenermaßen habe ich wenig Vergleichsmöglichkeiten zu anderen 900ern, aber zumindest bei den Fahrzeugen, die ich neben dem 900 bewege, springt der Lüfter bei weitem nicht so häufig an. Die letzten 5 Kilometer von der Autobahn nach Hause fahre ich sehr gemäßigt und trotzdem springt an jeder Ampel nach wenigen Sekunden der Lüfter an. das kann ich bestätigen ... des weiteren habe ich den direkten vergleich eines 901 LPT mit kupferkühler (11 Jahre, schwarz) und einem 901 FPT mit alukühler (grau, 3 jahre) ... der FPT lüftert eher nie bis selten, der LPT sehr häufig
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.