Veröffentlicht Juni 22, 200817 j in jeder saab werkstatt um die lämpchen der aramtur zu wechseln... hab heute die lautsprecherabdeckung runter genommen aber das ist ja kein rankommen an die lämpchen oder gibst da einen trick ?
Juni 22, 200817 j in jeder saab werkstatt um die lämpchen der aramtur zu wechseln... hab heute die lautsprecherabdeckung runter genommen aber das ist ja kein rankommen an die lämpchen oder gibst da einen trick ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Tachoplatine-600-TL.jpg Und vergiss nicht beim Wiedereinsetzen der Lautsprecherabdeckung den schwarzen Ziehharmonikaschlauch der Scheibendefroster-Luftführung mit beiden Händen WEIT AUSEINANDERZUZIEHEN und oben und unten SUPEREXAKT fest auf BEIDE Öffnungsstutzen zu "friemeln". Wenn der nicht 100% sitzt, oder möglicherweise durch irre Mengen überdimensionaler Lautsprecher etc. weggequetscht wird, bläst die Luft, die für die Frontscheibe bestimmt ist, hinter den Tacho, statt von innen an die Windschutzscheibe !!! Host me ? Bei Soundfanatikern z.B. ist das Serie, diese Verschlimmbesserungspfuscher lassen meist die "unnötig-störende", schwarze Luftleitziharmonika ganz weg, weil dann mehr Platz für irre Lautsprecher bleibt... Warum hinterher keine Luft mehr an die Windschutsscheibe bläst, werden sie allerdings nie begreifen ! ;-) Gute N8 GB
Juni 22, 200817 j Soundfanatikern lassen meist die "unnötig-störende", schwarze Luftleitziharmonika ganz weg, weil dann mehr Platz für irre Lautsprecher bleibt... Warum hinterher keine Luft mehr an die Windschutsscheibe bläst, werden sie allerdings nie begreifen ! ;-) diese Funktion übernehmen dann ja die Basslautsprecher bei entsprechender Lautstärkeeinstellung
Juni 22, 200817 j Autor d.h. alles muß raus, komplettes tacho, mir sagte jemand man käme so an die lämpchen...
Juni 22, 200817 j d.h. alles muß raus, komplettes tacho, mir sagte jemand man käme so an die lämpchen... Man kommt auch so ran, wenn man kleine Hände hat und kräftige Finger. Die Orientierung ohne Sicht ist eher problematisch.
Juni 23, 200817 j Es gibt in jedem Werkstatthandbuch den Norm-Pymäen, der mit diesen Aufgaben betraut wird.
Juni 23, 200817 j Es gibt in jedem Werkstatthandbuch den Norm-Pymäen, der mit diesen Aufgaben betraut wird. Nobody is sicher of Tippfehler, not even me... Vermutlich meinst Du: Synonym "Kleinwüchsiger, Liliputaner, Pygmäe, ..." ? Grüssle Gerd :biggrin:
Juni 23, 200817 j Mal grundsätzlich, wenn es nur darum geht, die beiden Birnchen für die Tachobeleuchtung zu tauschen: Da langt es, wenn der Lautsprecher raus ist, dann kann man mit ein wenig gefummel und gutem Tastsinn die beiden Birnchen herausdrehen. Notfalls mit einer kleinen Zange vorsichtig(!) nachhelfen. Meistens sind die Birnchen aber in Ordnung und das Problem ist in Wirklichkeit schlechter Kontakt der Birnchen-Fassung zu der Leitfolie am Instrumententräger. Gruß, Erik
Juni 23, 200817 j Meistens sind die Birnchen aber in Ordnung und das Problem ist in Wirklichkeit schlechter Kontakt der Birnchen-Fassung zu der Leitfolie am Instrumententräger. .. Genau, dann genügt ein kurzer Dreh am Sockel und es funktioniert wieder. Der Beleuchtungs-Birchentausch selbst ist kein wirkliches Problem, lustiger wirds bei den Anzeigen, klappt aber mit etwas Gefühl in den Fingern auch ganz gut.
Juni 23, 200817 j [quote=erik;305681 Meistens sind die Birnchen aber in Ordnung und das Problem ist in Wirklichkeit schlechter Kontakt der Birnchen-Fassung zu der Leitfolie am Instrumententräger. Gruß, Erik Du sagschd äs iberdeitlich ! (Ich war nur zu faul es jedesmal zu schreiben... ) Man kann da z.B. versuchsweise bei völliger Dunkelheit bei eingeschaltetem Standlicht mit Hebammenfingern an den Birnchensockeln etwas hin-und-herdrehen; falls dann die Tachobeleuchtung aufflackert, liegts nicht am Birnchen, sondern am Kontakt zur Leiterfolie usw Manchmal genügts auch nur, den Lämpchensockel nur um ganz wenige Grad im Gegenuhrzeigersinn nach links zu drehen (aber bitte nicht so weit, bis das Birnchen ausm Bayonettverschluss herausspringt...) Hobts me ? Grüssle Gerd
Juni 26, 200817 j Hi, an manche kommst Du so heran. Aber einige sind hinter dem Halterahmen des Armaturenbrettes versteckt. Wenn ausgerechnet die kaputt sind .....
Juni 26, 200817 j Also wenn Ihr Damen daheim habt, besorgt Euch deren kleinen Kosmetikspiegel, dann könnt Ihr's allein und seht sogar was, wenn die fähig sind, rechts und links aus Eurer (!!!) Sicht anzusagen, dann könnt Ihr sie außen hinstellen und Eure Pfoten dirigieren lassen und wenn Ihr keine Damen greifbar habt, kauft Euch eben einen kleinen Kosmetikspiegel im Supermarkt.. Und dann ist der Wechsel der Birnchen oder fester drehen ein Kinderspiel, auch mit riesen Pranken!! (Falls nicht die Tachoplastik gebrochen ist.. ) Und ja, es haben alle Vorschreiber Recht: Meistens ist's der Kontakt! Bei den neueren Baujahren (mit den neuen Birnchen-Kontakten) hilft dann "nachbiegen" der Kontakte, bei den alten Baujahren (jedenfalls '86 und davor) mit den dussligen älteren Birnchen-Kontakten geht das leider nicht wirklich..
Juni 26, 200817 j Männer haben es da gut: sie wissen um ihre beschränkten Fähigkeiten, gucken erst und lösen dann blind. Frauen mit kleinerem Kopf (nur äußerlich) können oft auch von oben in die Öffnung sehen. Wie ich da einen Kosmetikspiegel in das Loch basteln sollte und dann noch die Hand dazu, ist mir nicht ganz klar.
Juni 26, 200817 j ev. hilfts ja mit kontaktspray mit einem länger röhren draufsprühen ? zwischen Pranke und Birnchenfassung?
Juni 26, 200817 j Aha... ev. hilfts ja mit kontaktspray mit einem länger röhren draufsprühen ? ...ein Linksdenker - GB
Juni 26, 200817 j Wie ich da einen Kosmetikspiegel in das Loch basteln sollte und dann noch die Hand dazu, ist mir nicht ganz klar. Wir reden schon beide von alten 900ern? Also ich kenn nur nen '86er, keine Ahnung, ob da mehr Platz ist als in neueren.. Aber ich kann (als Rechtshänderin und NICHT gerade kleinen, schmalen Kinderfingerchen) mit der linken Hand den kleinen, schmalen Kosmetikspiegel schräg (so ca. parallel zur Windschutzscheibe) ein Stück in das Lautsprecherabdeckungsloch halten, so dass ich die Fassungen der Lämpchen (also bei Lämpchen geh ich von den zwei Birnchen für die grünliche Beleuchtung aus, nur darum ging es ja ausgangs, oder? -> ist da der Denkfehler??) sehen kann und mit der rechten komm ich mit den Fingern gut ran.. Hmm... Aber vielleicht sind Frauen einfach von Haus aus geschickter mit den Fingern.. Egal, wie groß die Pfoten sind... :tongue: Aber üben würd Euch auch nicht schaden!
Juni 27, 200817 j War ja nur ein Scherz. Man kann sich auch tastend orientieren. Die 2 großen Fassungen sind die Instrumentenbeleuchtung, die vielen kleinen darunter sind die Kontrolleuchten, und abzählen kann man ja auch tastend. Ich habe da schon -zig Birnchen gewechselt, kein Problem,auch wenn man nicht hinschauenn kann. Spiegel von oben kann man ja hinhalten, aber wenn die Hand dann da ist, sieht man im Spiegel eh nichts mehr. Würde mich nicht weiterbringen, zumal man den Siegel ja festhalten muß.
Juni 27, 200817 j ...kauft Euch eben einen kleinen Kosmetikspiegel im Supermarkt.. ...wie peinlich... :biggrin: Naaaaah... dann doch lieber die Finger verdrehen...
Juni 27, 200817 j War ja nur ein Scherz. Ok. Spiegel von oben kann man ja hinhalten, aber wenn die Hand dann da ist, sieht man im Spiegel eh nichts mehr. Würde mich nicht weiterbringen, zumal man den Siegel ja festhalten muß. Echt? Also ich hab trotzdem was gesehen, ausreichend zumindest.. Und klar hält man den Spiegel fest, aber man hat ja eine Hand frei, in das Lautsprecherloch passt ja eh nur eine Hand rein zum Birnchen fest schrauben! Aber stimmt schon, blind ertasten ist nicht allzu schwer dort, wenn man sich's vorher durch die Scheibe angeschaut hat, wieviele Birnchen in wievielen Reihen drin stecken.. Hab's auch mehrfach blind getastet, bevor ich vor einiger Zeit auf die Idee mit dem kleinen Spiegel kam..
Juni 27, 200817 j Autor ja linkshänder :D, aber ich denke am einfachsten ist es ich baue die frontscheibe aus und klettere über die motorhaue in dielautsprecheröffnung
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.