Zum Inhalt springen

Summen zu hoeren // Reifen quietschen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

ALso ueber die paar Tage, die der Server „down“ war, hat sich natuerlich ein riesiges Wissensloch aufgetan….oder sollte ich besser sagen: mein ohnehin bestehendes Wissensloch hat sich vergroessert? :biggrin:

 

Es geht um meinen Turbo…

 

1) seit ca. 4 Wochen hoere ich ein (anfangs) unterschwelliges Geraeusch, das nun immer lauter wird. Zuerst war es ein „tonloses, geschwindigkeitsabhaengiges Schwingen“, was ich auf ein/ die Radlager zurueckgefuehrt habe; eigentlich das typische Geraeusch.

Mittlerweile ist daraus ein subtiles, aber doch deutlich hoerbares Summen geworden und mir straeubten sich natuerlich sofort die „Getriebe-Haare“. Allerdings gilt auch bei dem Summen: es ist NICHT drehzahlabhaengig sondern auch zu hoeren, wenn man auskuppelt. Je schneller ich werde, desto hoeher wird der Ton. Kuppele ich aus, bleibt der Ton, obwohl die Drehzahl ja abfaellt. Ist das der Beweis, dass es NICHT das Getriebe sein kann? Es hoert sich vom Geraeusch her naemlich sehr stark danach an…

 

 

2) selbst bei geringer Geschwindigkeit und wenig Lenkeinschlag quietschen meine Vorderreifen in den Kurven. Bin nirgendwo gegengestossen oder so; ich gehe also davon aus, dass die Spur in Ordnung ist. Was koennte das sein? (beim Alexen nur was ueber Quietschen bei vollem Lenkeinschlag gefunden)

 

Vielen Dank,

 

Jensey

zu 1: ich finde, es klingt trotzdem wie ein Radlager. Nicht wie ein Getriebeproblem.

zu 2: geringes Tempo heißt unter 200 km/h? Oder vielleicht sehr alte harte Reifen oder Du fährst in der Turnhalle Kreise. Wenn nicht, könnte man trotzdem mal die Vorderachse vermessen.

  • Autor
zu 2: geringes Tempo heißt unter 200 km/h?

 

Ja, dachte da eher an rechts oder links abbiegen, oder auch an "normale" Kurven (ich weiss, nicht sehr aussagekraeftig) bei Stadtfahrt mit ca. 50 km/h.

...aber auf sommer-pneus hast du schon gewechselt oder...??? :rolleyes:
  • Autor
...aber auf sommer-pneus hast du schon gewechselt oder...??? :rolleyes:

 

Ja, aber sind australische :biggrin: (Schenkelklopfer)

michelin energy?
  • Autor
michelin energy?

 

:thumpdown:

Was sagt denn der Luftdruck?

 

Tu mal 0,2 bar mehr rein als angegeben und probiere dann.

 

Ansonsten mal Marke (No Name ?) und auch DOT Nr. sowieso Rissprüfung der Reifenoberfläche (Reifen ausgehärtet?).

 

Vielleicht sind es schon Klassiker.

 

Das Summen, wie Du es beschreibst, hört sich meines Erachtens auch nach Radlager an. Kann Marbo nur Recht geben.

 

VG

 

Thomas

Könnte evtl. das Differential in Betracht kommen?
Ansonsten mal Marke (No Name ?) und auch DOT Nr. sowieso Rissprüfung der Reifenoberfläche (Reifen ausgehärtet?).
Quietschen ist eher zu weich als zu hart, odda?! Also Richtung Winterreifen, oder halt Michelin Energy
  • Autor

Danke fuer die Tips!

 

Hab gestern mal Luftdruck gecheckt und es fehlte ein kleines bisschen. Der 900 I sieht ja (zumindest vorne) immer platt aus:tongue: Allerdings das erste Mal, dass dann die Reifen qietschen. Mal sehen, waer ja schoen wenn das sie Loesung waere. Mal abwarten.

Reifen sind noch weich und in gutem Zustand. DOT hab ich gerade nicht zur Hand, duerften von 2005 oder 6 sein.

 

Sorge macht mir allerdings dieses Summen. Nochmals meine Frage: Ist die Tatsache, dass das Geraeusch NICHT drehzahlabhaengig, sondern Geschwindigkeitsabhaengig ist der Beweis dafuer, das es NICHT das Getriebe sein kann?

 

Falls es das Radlager ist: Wie finde ich das defekte? Ueber "Geraeuschortung" nicht moeglich.

...fahr am besten zu jemandem in deiner nähe mit ein wenig erfahrung!

 

reifenquietschen - wenn die reifen selbst nicht zu alt sind, der luftdruck passt, dann stimmt an der fahrwerksgeometrie was nicht! eine z.b. nur gering verstellte spur siehst du auch nicht "sofort" an auffällig abgefahrenen reifen - das kann dauern... also fahrwerk vermessen lassen bzw. zumindest mal die spur prüfen/einstellen. das ist so ein riesen aufwand nicht und allemal besser als tagelang symptome zu posten und doch immer wieder die gleichen antworten zu bekommen, die in die gleiche richtung zielen...ist nicht böse gemeint...

 

radlager - in der regel lässt sich ein kaputtes radlager schon orten. wenn man die möglichkeit hat, dann auto auf die bühne. kaputte! radlager wirst du im vergleich zu den intakten merken. "schwererer" lauf, mahlendes geräusch - wenn eines defekt ist, merkt man das im vergleich zu anderen schon...

Sorge macht mir allerdings dieses Summen. Nochmals meine Frage: Ist die Tatsache, dass das Geraeusch NICHT drehzahlabhaengig, sondern Geschwindigkeitsabhaengig ist der Beweis dafuer, das es NICHT das Getriebe sein kann?
Hier gibt es doch Getriebe-Spezialisten, die es dir genauer sagen können dürften...

Prinzipiell schließt das beschriebene geschwindigkeits- und nicht (motor-)drehzahlabhängige Geräusch das Getriebe als Ursache nicht völlig aus, weil da noch Teile sind, die am Ende geschwindigkeitsabhängig mit den Antrieben mit laufen. Der Hinweis auf das Differenzial war ja schon. In http://www.forum-auto.de/ gibt es unter dem Menüpunkt Technik eine sehr schöne bebilderte Abhandlung von Gerd B., in der du sehen kannst, dass da durchaus auch Getriebeteile geschwindigkeitsbhängig laufen (Hauptlager...)!

In der Hinsicht scheinen mir deine Sorgen (leider) durchaus nicht unbegründet!

Getriebeschäden haben meistens lastabhängige Laufgeräusche. Ausschließen kann man das Getriebeproblem, indem nach einem ausgetauschten Radlager das Geräusch weg ist. Es ist immer ein bißchen schwierig mit Geräuschen, da gibt es kaum eine Garantie, daß es beim ersten Versuch weg ist.

...oder Du machst eben den hinteren Getriebedeckel auf, dann siest Du schon etwas mehr...und anschliessend frischeres Öl im Getriebe. :rolleyes:

 

Aber ich tippe auch auf ein Radlager.

  • Autor
Danke, Patapaya, Marbo und Klaus! Sehr aufschlussreich!
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Also, hinteres Radlager tauschen lassen, das war tatsaechlich der Defekt. Zwar habe ich alt durch alt ersetzen lassen, aber angesichts des Neupreises eines solchen Radlagers war gerade nichts anderes drin.

Inklusive Einbau so gerade dreistellig geworden.

 

In Sachen Reifenquietschen hab ich noch nix unternommen, mit der Achsvermessung warte ich bis zum naechsten Lottogewinn.

 

Gruss,

 

Jensey

...Allerdings gilt auch bei dem Summen: es ist NICHT drehzahlabhaengig sondern auch zu hoeren, wenn man auskuppelt. Je schneller ich werde, desto hoeher wird der Ton. Kuppele ich aus, bleibt der Ton, obwohl die Drehzahl ja abfaellt. Ist das der Beweis, dass es NICHT das Getriebe sein kann?

 

Trugschluß....könnte dennoch das Getriebe sein. Denn das dreht ja immer mit, auch im Leerlauf....

 

Schön, dass es ein Radlager war...

Welchen Reifen fährst du denn?

 

An meinem alten T16S waren Conti Sport Contact 1 montiert, die quietschten z.B. bei einem langsamen U-Turn. Mir gefiel's :biggrin:

Hängt teilweise auch vom Bodenbelag ab. Mancher Belag läßt schneller quietschen...

 

Aber normal ist es dennoch nicht. Selbst mit Winterpneus sollte es bei gemütlichen Kurven nicht quietschen...

  • Autor
Welchen Reifen fährst du denn?

 

An meinem alten T16S waren Conti Sport Contact 1 montiert, die quietschten z.B. bei einem langsamen U-Turn. Mir gefiel's :biggrin:

 

 

Um ehrlich zu sein hab ich das gerade nicht auf dem Schirm; sind die, die beim Kauf 2007 drauf waren. Auf jeden Fall schon aelter und auch keine Top-Marke. Die quietschen wirklich bei minimalstem Lenkeinschlag (abhaengig vom Belag natuerlich).

Dann wirf mal ein Blick auf deine Pneus. Und schau dir das Profil an. Seltsam abgefahren = Spur/Sturz schlecht eigestellt.

 

Ausnahme: du wohnst in Stuttgart und fährst täglich die neue Weinsteige zackig runter - dann fahren sich die Vorderreifen auf der Außenseite deutlich ab :biggrin::biggrin:

Meine Marathon von DOT 236 machen auch ab und an Geräsche.:rolleyes:
Was sagt denn der Luftdruck?

Tu mal 0,2 bar mehr rein als angegeben und probiere dann.

... Unterluftdruck ist das Hauptproblem allgemein, beschämenswert aber war, die meisten Problemen können damit behoben werden.

Quietschen ist eher zu weich als zu hart, odda?!

Jaaa, richtig, weil sich der Abrieb in Kurven bereits ausserhalb des Profils Richtung Seitenwand verlagert und bei niedrigem Luftdruck erst recht, ist doch "logo"!

Meine ... machen auch ab und an Geräsche.:rolleyes:

... dann gebe denen doch mal zu "fressen"! Keine Angst, sie fressen nur Luft; wie gesagt lieber zuviel als zuwenig!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.